Anzeige
Haider Ruf Oktober 2010
Haider Ruf Oktober 2010
Haider Ruf Oktober 2010
Haider Ruf Oktober 2010
Nächste SlideShare
Haider Ruf Oktober 2011Haider Ruf Oktober 2011
Wird geladen in ... 3
1 von 4
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Haider Ruf Oktober 2010

  1. PFARRE H∆IDER RUF P FA R R B R I E F w w w. p f a r r e - h a i d . a t N r. 6 4 – O k t o b e r 2 0 1 0 Liebe Haiderinnen und Haider! Vieles hat sich in den vergangenen Monaten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Im August konnte ich etwas entspannen und ereignet. Am 30. Mai 2010 konnte ich mein kam und mit netten Worten gratulierte. Urlaub machen. silbernes Pfarrerjubiläum feiern und zu- Die Musiker der Trachtenkapelle spielten Seit 1. September 2010 bin ich zusätzlich gleich meinen 60. Geburtstag. Der Gottes- zwischendurch und der Pfarrgemeinderat Pfarrmoderator in Pucking. Pfarrer Mag. dienst war sehr festlich gestaltet und musi- überreichte 60 Flaschen „Pichler-Bier“. Walter Miggisch hat zwei Pfarren im Inn- kalisch sicher der Höhepunkt dieses Jahres. Anschließend gab es ein reichliches Buffet, viertel übernommen (Altschwendt und Dafür danke ich allen Musikern, Sängern organisiert vom Obmann des Pfarrkirchen- St. Willibald). Als Pfarrassistentin ist in und Mitwirkenden, besonders Konsulent rates, Kurt Höllerl. Pucking jetzt Mag.a Barbara Greinöcker Friedrich Kron. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern, angestellt. Anschließend war die Festveranstaltung im beim Organisationsteam unter der Leitung Ich hoffe, dass diese zusätzliche Tätigkeit in- Pfarrsaal zusammen mit meiner Mutter, der Pfarrgemeinderatsobfrau Elisabeth nerhalb des Seelsorgeraumes sich gut verein- meinen Geschwistern und Verwandten, vie- Kreisberger, bei den Mitarbeitern in der baren lässt. len Freunden, der Gemeindevertretung, an Küche, Schank, im Service, beim Buffet und Am kommenden Sonntag feiern wir unser der Spitze der amtierende Bürgermeister bei Kaffee und Kuchen. Herzlichen Dank Pfarr- und Erntedankfest und ich darf Sie Vizebürgermeister Karl Pichler, die Vertre- auch für die vielen Torten- und Kuchen- zur Teilnahme und Mitfeier recht herzlich tung der evangelischen Pfarre Haid, die spenden. einladen. Goldhaubengruppe, die Sänger der Alt-KJ Weitere Feste waren der Gottesdienst mit Ich wünsche allen einen guten Start ins unter der Leitung von Paul Müller und vie- den Jubelpaaren, die Priesterweihe unseres neue Arbeitsjahr! le Pfarrbewohner. Diakons und vor allem seine Primiz am Ihr Pfarrer Besonders überrascht war ich, als auch unser 4. Juli 2010. Mag. Josef Pichler Mein Jahrgangskollege Franz Windischho- Vortrag über Peru und Spendenübergabe fer ist seit 30 Jahren in Peru Missionar. Im Mai und Juni war er auf Heimaturlaub. Am 6. Mai erzählte er den Erstkommunion- kindern von seiner Tätigkeit, feierte mit uns die Abendmesse und hielt anschließend ei- nen sehr interessanten Vortrag über seine Tätigkeit in den Anden in ca. 4000 m Höhe. Er betreut dort ein Pfarrgebiet in der Größe des Bundeslandes Salzburg. Beim Gottesdienst am 6. Juni 2010 infor- mierte er auch die Kirchenbesucher über sein Wirken als Missionar und wir konnten ihm eine Spende von € 4070,– überrei- chen. Ca. € 400,– kamen beim Frühstück der Erstkommunionkinder zusammen und über € 3600,– waren die Spenden, die an- stelle von Geschenken zu meinem Jubiläum gegeben wurden. Franz Windischhofer freu- te sich sehr über diese große Unterstützung und bedankte sich sehr herzlich. Wir wünschen ihm für seine weitere Tätig- Spendenübergabe an Missionar Franz Windischhofer (Mitte) keit viel Erfolg, Freude und Gottes Segen.
  2. Primiz von Mag. Rafal Czajkowski Dank an Kaplan Mag. in Haid und Lubaczów (Polen) Rafal Czajkowski Am 29. Juni 2010 (Festtag Peter und Paul) Seit 1. September 2010 ist unser Ferienkaplan wurde unser Diakon Czajkowski im Linzer und Neupriester Mag. Rafal Czajkowski als Dom von Bischof Dr. Ludwig Schwarz Kaplan in Mondsee tätig. Wir danken ihm zum Priester geweiht. Es war erfreulich, dass für seine Dienste in Haid, in der Seelsorge viele aus unserer Pfarre die Priesterweihe und als Religionslehrer an der Hauptschule mitgefeiert haben. Haid I und wünschen ihm für seine neue Tätigkeit in Mondsee und für sein Wirken Am Sonntag, dem 4. Juli 2010, war dann die als Priester alles Gute und Gottes Segen. Primiz in Haid. Festlich zogen wir unter den Klängen der Trachtenkapelle Haid von Der Primizbub Peter Forstner überreicht dem der Hauptschule Haid I zur Kirche. Neupriester das Geschenk der Pfarre. Herzlich Die Goldhaubenfrauen, die Eltern und Ver- wandten des Primizianten, Pfarrangehörige, milien, die mit Torten- und Kuchenspenden willkommen! Ministranten und Priester nahmen am Pri- zum Gelingen beigetragen haben. Nach den Seit 1. September 2010 ist Mag. Martin Tal- mizgottesdienst teil. Die musikalische Ge- Dankesworten des Primizianten war die An- nagi in Haid als Kaplan angestellt. staltung hat die Chorgemeinschaft über- dacht in der Kirche mit dem Einzelprimiz- Wir wünschen ihm viel Freude und Gottes nommen. Am Ende des Gottesdienstes segen. Viele haben mitgeholfen, dass dieses Segen für sein Wirken in Haid. spendete der Neupriester den Primizsegen. Fest gelungen ist – dafür allen Danke. Anschließend war vor der Kirche eine Agape Mein Name ist und bei Brot, Wein und Wasser wurden net- Eine Woche später, am 11. Juli 2010, war Martin Talnagi. te Gespräche geführt und dem Neupriester dann die Primiz in seiner Heimatstadt Ich wurde am gratuliert. Lubaczów, an der ebenfalls eine Gruppe aus 3. August 1976 in Die Feier wurde im Pfarrheim mit dem Pri- Haid teilnehmen konnte. Vom Elternhaus Michalovce gebo- mizmahl fortgesetzt. Zum Essen gabs ein wurde zum Primizgottesdienst zur Kirche ren. Kistenbratl, zubereitet von Gerhard gezogen. Anschließend war in einem Gast- In Michalovce le- Baumberger, das allen gut schmeckte. haus das Primizmahl, bei dem jeder mehr als ben 41000 Ein- Ein Dank gebührt auch allen Frauen und Fa- satt wurde. wohner. Ich woh- ne in Petrovce nad Laborcom. Das ist ein Dorf, welches 5 km von der Stadt Michalovce entfernt ist. Ich Hochzeitsjubilare 2010 komme aus der Ostslowakei. Mein Vater ist bei einem Autounfall in Russland gestorben. Am Sonntag, dem 27. Juni 2010, feierten 17 Jubelpaare ihr Hochzeitsjubiläum. Gemein- Er war 38 Jahre alt. Meine Mutter ist sam zogen sie vom Kirchenplatz zum Festgottesdienst in die Kirche. Überraschend war für Pensionistin. Sie ist 63 Jahre alt. Ich habe ei- die Gottesdienstbesucher die musikalische Gestaltung: Kinder der Jubelpaare haben ihre nen Bruder. Er ist 41 Jahre alt und arbeitet Freunde geholt und unter der Leitung der ehemaligen Jugendleiterin Helga Müller den in der Tschechischen Republik. Seit dem Gottesdienst mit flotten Liedern musikalisch gestaltet. Jahr 1982 besuchte ich die Grundschule. Die Jubelpaare erneuerten beim Gottesdienst ihr Eheversprechen und nach dem Gruppen- Nach dem Abschluss der Grundschule be- bild gab es ein gemütliches Beisammensein im festlich dekorierten Pfarrsaal. Bei Kaffee, Tor- suchte ich die Mittelschule in Michalovce. te und einem Glas Wein wurden nette Erinnerungen ausgetauscht. Dort habe ich Abitur gemacht. Nach dem Abitur arbeitete ich kurze Zeit und dann bin ich in das Priesterseminar in Kosice ge- ˇ gangen. Priesterweihe hatte ich im Juni 2002 und dann war ich sechs Jahre Kaplan in der Erzdiözese Kosice. Die Erzdiözese ˇ Kosice hat 211 Pfarren und jede Pfarre ist ˇ besetzt. Ich habe vom Priestermangel in Österreich gehört und mich entschlossen, nach Österreich zu kommen. Ich habe die deutsche Sprache in der Mittelschule gelernt Die Jubelpaare und zwei Sprachkurse in Frankfurt am Main 2010 mit gemacht. Seit September 2008 bin ich in Pfarrer Pichler Österreich. Ich war zwei Jahre als Koopera- tor in St. Georgen am Walde tätig. Ab- schließend möchte ich mich beim Herrn Pfarrer für den lieben Empfang bedanken und ich wünsche euch alles Gute und viel Segen Gottes. 2
  3. Tod Taufe Alexander Steinbrecher aus Hörsching Marie-Sophie Peterseil, Haidfeldstraße 11 Elisabeth Cäcilia Mitterhumer Michelle-Alicia Nagy, Heimstättenhof 10 Wohnpark 43 Victoria Pertl, Widistraße 4 46 Jahre Daniel Václav Sprengel, Dr.-Adolf-Schärf-Straße 41 Johanna Fellinger Maria Lorich Volkenstorfstraße 15 Traunuferstraße 166 Angelina Donaubauer, Hauptplatz 25 85 Jahre 80 Jahre Firmung Schon seit vielen Jahren erfolgt die Firmvor- bereitung in unserer Pfarre in kleinen Grup- pen. Gemeinsame Veranstaltungen aller Gruppen sollen einerseits das Hineinwach- sen in die Pfarrgemeinde fördern, anderer- seits aber auch die Gemeinschaft untereinan- Katharina Forstner Leopoldine Bindreiter Georg Wituschek Barbara Schlöglhofer der. Schulstraße 22 Traunuferstraße 280 Salzburger Straße 24 Salzburger Straße 1 Die Firmung ist das bewusste Ja des jungen 77 Jahre 90 Jahre 82 Jahre 81 Jahre Menschen zu seiner Taufe. Wenn du im kommenden Jahr gefirmt werden möchtest, so freuen wir uns über dein Ja zum Glauben und die Erneuerung des Taufversprechens, das bei deiner Taufe die Eltern und Paten versprochen haben. Anmelden dürfen sich alle Burschen und Mädchen, die in der Pfarre Haid ihren Franz Imber Veronika Pröll Maria Krentl Matthias Eitl Wohnsitz haben, die vierte Klasse der Heimstättenhof 19 Weberstraße 15 Salzburger Straße 24 Traunuferstraße 168 Hauptschule oder des Gymnasiums besu- 68 Jahre 81 Jahre 82 Jahre 73 Jahre chen, am katholischen Religionsunterricht teilnehmen und bis 31. August 2011 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Anmeldetermine (in der Pfarrkanzlei): Freitag, 8. Oktober, 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 14. Oktober, 17 bis 18 Uhr Samstag, 23. Oktober, 10 bis 11 Uhr Gemeinsamer Beginn der Firmvorbereitung: Christkönigssonntag, 21. November, Andrea Königseder Johann Traum Gertrude Baumgartner Adolf Tischberger Heimstättenhof 16 Traunuferstraße 213 Heimstättenhof 4 4020, Breitwiesergut- um 9 Uhr mit dem Gottesdienst, 43 Jahre 82 Jahre 85 Jahre straße 50, 68 Jahre anschließend Gruppeneinteilung im Pfarrheim Firmung in Haid: Sonntag, 29. Mai 2011, 9 Uhr Firmspender: Kanonikus Regens Dr. Johann Hintermaier Nikolausaktion Adam Heinisch Herta Mauhart Michael Krewedl Johann Mandl Auch in diesem Jahr wird der Nikolaus in Finkenweg 4 Heimstättenhof 2 Anzengruberstraße 18 Salzburger Straße 8 72 Jahre 77 Jahre 76 Jahre 76 Jahre unserer Pfarre unterwegs sein. Wenn Sie den Besuch des Nikolaus wün- schen, vereinbaren Sie bitte in der Pfarr- kanzlei einen Termin (ab 16. November, Susi die Kirchenmaus Telefon 88 3 56). meldet sich von den Ferien zurück und Der Nikolaus wird am 5. und 6. Dezember hofft, viele Kinder bei den Kindermessen zu unterwegs sein. sehen, die mit ihr feiern, und zwar am Sonntag, 10. Oktober, 14. November Impressum Medieninhaber: Pfarre Haid. Herausgeber: Pfarrer Josef Pich- und 5. Dezember, jeweils um 10.30 Uhr in ler. Redaktions- und Verlagsanschrift: 4053 Haid, Kirchen- der Wochentagskapelle. straße 3. Hersteller: Orbis-Druck, 4053 Haid, Industriestr. 17. 3
  4. Termine Sonntag der Weltkirche Weltmissionssonntag Seniorennachmittag Do., 2. 12. 14 Uhr im Pfarrsaal Haid Pater Josef Kaufmann (ehemaliger Kaplan in Sonntag, 24. Oktober Haid) wird Texte lesen. Pfarr- und 9 Uhr Pfarrgottesdienst Alle älteren Pfarrangehörigen sind zu die- In Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeani- Erntedankfest en fehlt es den Kirchen oft am Notwendigs- sem Nachmittag recht herzlich eingeladen. Sonntag, 3. Oktober, 9 Uhr ten, um den Glauben weitergeben und den Segnung der Erntekrone Menschen helfen zu können. Die Menschen „Sing ma im Advent“ So., 5. 12. vor der Hauptschule Haid I in den 1100 ärmsten Diözesen sind auf unse- 15 Uhr Festzug zur Kirche re Solidarität und Nächstenliebe angewie- Die Chorgemeinschaft Haid lädt zu dieser Festgottesdienst – musikalische Gestaltung: sen. Jedes Jahr steht ein Land im Vorder- besinnlichen Adventstunde in der Kirche Chorgemeinschaft Haid grund, heuer ist es Kambodscha. und zum anschließenden Beisammensein im anschließend gemütliches Beisammensein Mit Ihrer Spende helfen Sie den Missionslän- Pfarrsaal recht herzlich ein. im Pfarrsaal, Frühschoppen mit der Trach- dern und entscheiden über die Zukunft vie- tenkapelle Haid und Möglichkeit zum Mit- ler Menschen. Helfen Sie großzügig! Danke! tagessen Anschließend an den Gottesdienst gibt es den schon zur Tradition gewordenen Eine- Frauenmessen Welt-Basar, bei dem Produkte aus diesen Donnerstag, 21. Oktober, 18. November, Pfarrwandertag Ländern um einen fairen Preis angeboten jeweils um 8 Uhr werden. Donnerstag, 16. Dezember, um 6.30 Uhr Samstag, 9. Oktober Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen. (Rorate) 8 Uhr Abfahrt vor der Kirche Die Gottesdienste sind in der Werktagska- (nur bei Schönwetter) pelle. Fahrtroute: auf der Autobahn nach Sattledt – Pettenbach – Grünau, im Ort links abbie- Nationalfeiertag Di., 26. 10. gen – Mautstraße zum Hochberghaus Vom Hochberghaus Wanderung zur Sepp- 8 Uhr Gottesdienst in der Werktagskapelle Einladung Huber-Hütte und ca. eine halbe Stunde zur Bibelrunde leichter Aufstieg zum Spitzplaneck (großar- Am Dienstag, 19. Oktober und 23. No- Allerheiligen Mo., 1. 11. tiger Ausblick) vember, jeweils um ca. 19.45 Uhr, also Gemeinsamer Wortgottesdienst 9 Uhr Eucharistiefeier nach der Abendmesse, sind alle zur Bibel- Möglichkeit zum Mittagessen 14.30 Uhr Totengedenken mit Gräberseg- runde eingeladen. Nachmittagsprogramm: Fahrt zum Almsee nung auf dem Friedhof Ansfelden Vorkenntnisse sind nicht notwendig. – Spaziergang um den See oder Besuch im Ort: Pfarrheim, erster Stock Wildpark Cumberland Bei Regenwetter entfällt der Pfarrwander- Allerseelen Di., 2. 11. tag. 8.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim für Inmitten von alle verstorbenen Heimbewohner Lärm und Hast 19 Uhr Eucharistiefeier für alle verstorbenen denken wir daran, Pfarrangehörigen Kindermesse Musikalische Gestaltung: welcher Friede in der Stille Sonntag, 10. Oktober, 10.30 Uhr Chorgemeinschaft Haid zu finden ist. Eucharistiefeiern Integrationsfest Sa., 13. 11. Einladung Sonntag 9 Uhr Pfarrgottesdienst 14 Uhr Pfarrsaal zu besinnlichen Dienstag 19 Uhr Donnerstag 8 Uhr Veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem In- Adventstunden tegrationsbüro Haid und der Stadtgemeinde mit der Pastoralassistentin Freitag 19 Uhr Ansfelden Jeden Mittwoch im Advent Die Wochentagsgottesdienste sind in der jeweils um 19.30 Uhr Werktagskapelle. Elisabethsonntag So., 14. 11. im Pfarrheim, erster Stock Außerdem ist ab Oktober einmal im Monat an einem Sonntag um 10.30 Uhr ein Kinder- 9 Uhr Pfarrgottesdienst und Familiengottesdienst (Termine stehen 10.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst im Pfarrblatt). Bei beiden Gottesdiensten erbitten wir Ihre Kanzleistunden Spende für die Caritas-Inlandshilfe. Dienstag, Freitag, Samstag: 9 bis 11 Uhr Mittwoch: 9.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienste im Altenheim Telefon: Pfarramt Haid 0 72 29/ 88 3 56 Mittwoch 8.30 Uhr Adventkranzsegnung Sa., 27. 11. E-Mail: pfarre-haid@liwest.at Samstag 17 Uhr 18 Uhr in der Kirche 4
Anzeige