SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 22
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Grundschule Schillerschule 
Ludwigshafen-Mundenheim
„Demokratie leben am Beispiel 
Klassenrat“ 
„Wenn ich nur darf, 
wenn ich soll, aber nie kann, 
wenn ich will, 
dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. 
Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann 
kann ich auch, wenn ich muss. 
Denn schließlich: 
Die können sollen, müssen wollen dürfen. 
Graffito am Berliner Alexanderplatz
Demokratische Prozesse im Unterricht der Grundschule
Demokratische Prozesse im Unterricht der Grundschule
Die Vorteile des Klassenrats auf 
einen Blick 
• Der Klassenrat ermöglicht guten Unterricht 
durch… 
 Positives Klassen-und Lernklima 
 Stärkung der Klassengemeinschaft 
 Gewaltprävention 
• Der Klassenrat entlastet die Lehrkraft 
durch… 
 Vertagen und Konzentration der Anliegen und Probleme 
auf die Klassenratsstunde 
 Teilen der Verantwortung
Der Klassenrat vermittelt 
Kompetenzen
Kompetenzentwicklung sozial
Kompetenzentwicklung 
methodisch
Kompetenzentwicklung fachlich
Wo liegen die Grenzen? 
• Der Klassenrat kann nicht… 
Alle Schwierigkeiten in Klassen aus dem Weg 
räumen 
Tiefgreifende und komplexe Probleme in kurzer 
Zeit aus dem Weg räumen 
Strafen verhängen 
Alle Schüler gleichermaßen begeistern 
Schnelle Verhaltensänderung bei schwierigen 
Schülern
Umsetzung 
• Organisation: 
 Stuhlkreis 
 Einmal wöchentlich 
• Mitglieder: 
 Alle Schüler der Klasse 
 Die Klassenlehrer (Teilnehmer) 
 Evtl. betroffene Personen 
• Aufgabenverteilung: 
 Leitung, Zeitwächter, Protokoll, Beobachter 
• Inhaltliche Vorbereitung: 
 Wandzeitung/Zettel/ Briefkasten 
 Gesprächsregeln
Dienste, Wandzeitung, 
Briefkasten
Klassenrat
…aus den wöchentlichen 
Klassenversammlungen
Demokratische Prozesse im Unterricht der Grundschule
Klären
Komplimente geben
Symbolkarten
Regelmäßige Selbsteinschätzung
Feedback und Reflexion
Regeln für die Schule/Hausordnung- 
Prozess 
GKO: Beschluss der 
neuen Regeln/Hausordnung 
SEB Lehrerinnen/Lehrer 
Versammlung der 
Klassensprecherinnen 
und Klassensprecher: 
Entwurf/Vorschlag 
18 Klassenräte 
Versammlung der 
Klassensprecherinnen und 
Klassensprecher 
18 Klassenräte: Ideen
Internetseiten und Literaturempfehlungen: 
Kovermann, B. (2002): Der Klassenrat. Ein demokratisches Unterrichtskonzept. In: 
Lernchancen 27. Demokratie lernen. S.16-23 
Eva Blum, Hans Jochim Blum (2006): Der Klassenrat. Ziele, Vorteile, Organisation. Verlag an 
der Ruhr 
http://www.net-part.schule.rlp.de 
http://www.offener–unterricht.de/klassenrat.htm 
www.derKlassenrat.de

Más contenido relacionado

Andere mochten auch

TV App Development - Überblick und Einblick
TV App Development - Überblick und EinblickTV App Development - Überblick und Einblick
TV App Development - Überblick und EinblickChristian Münch
 
HENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONSHENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONSHENRY MORAINE
 
image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742Gordon Vinci
 
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-OnlinehandelRechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-OnlinehandelTrusted Shops
 
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405hannahruth8
 
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im VergleichFakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im Vergleichm. dubsky
 
SVP Präsentation
SVP PräsentationSVP Präsentation
SVP Präsentationzux1337
 
Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013 Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013 Rene Kulka
 
Datenschutz
DatenschutzDatenschutz
DatenschutzRene Lie
 
6nmsu 130916073818-phpapp01
6nmsu 130916073818-phpapp016nmsu 130916073818-phpapp01
6nmsu 130916073818-phpapp01Oxana Yantsur
 
090603 Twittwoch Profilgestaltung
090603 Twittwoch Profilgestaltung090603 Twittwoch Profilgestaltung
090603 Twittwoch ProfilgestaltungTwittwoch e.V.
 
Bewerbung um Liverpool
Bewerbung um LiverpoolBewerbung um Liverpool
Bewerbung um Liverpoolguested16f8
 
Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.
Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.
Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.Hartmut Wöhlbier
 
Biohacking - Warum einen Computer im Arm?
Biohacking  - Warum einen Computer im Arm?Biohacking  - Warum einen Computer im Arm?
Biohacking - Warum einen Computer im Arm?Petr Kirpeit
 
Praesentation display ad lokalrundfunktage
Praesentation display ad lokalrundfunktagePraesentation display ad lokalrundfunktage
Praesentation display ad lokalrundfunktageLokalrundfunktage
 

Andere mochten auch (19)

TV App Development - Überblick und Einblick
TV App Development - Überblick und EinblickTV App Development - Überblick und Einblick
TV App Development - Überblick und Einblick
 
HENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONSHENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONS
 
image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742
 
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-OnlinehandelRechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
Rechtliche Herausforderungen im internationalen B2C-Onlinehandel
 
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
 
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im VergleichFakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
 
SVP Präsentation
SVP PräsentationSVP Präsentation
SVP Präsentation
 
[2] Nu P 01 2
[2] Nu P 01 2[2] Nu P 01 2
[2] Nu P 01 2
 
Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013 Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013
 
Chem2556
Chem2556Chem2556
Chem2556
 
Datenschutz
DatenschutzDatenschutz
Datenschutz
 
6nmsu 130916073818-phpapp01
6nmsu 130916073818-phpapp016nmsu 130916073818-phpapp01
6nmsu 130916073818-phpapp01
 
090603 Twittwoch Profilgestaltung
090603 Twittwoch Profilgestaltung090603 Twittwoch Profilgestaltung
090603 Twittwoch Profilgestaltung
 
Bewerbung um Liverpool
Bewerbung um LiverpoolBewerbung um Liverpool
Bewerbung um Liverpool
 
[6] Nu P 04 4
[6] Nu P 04 4[6] Nu P 04 4
[6] Nu P 04 4
 
Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.
Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.
Der User als Feinschmecker: Rezepte erfolgreicher Projekte in digitalen Medien.
 
Präsentation radio in
Präsentation radio inPräsentation radio in
Präsentation radio in
 
Biohacking - Warum einen Computer im Arm?
Biohacking  - Warum einen Computer im Arm?Biohacking  - Warum einen Computer im Arm?
Biohacking - Warum einen Computer im Arm?
 
Praesentation display ad lokalrundfunktage
Praesentation display ad lokalrundfunktagePraesentation display ad lokalrundfunktage
Praesentation display ad lokalrundfunktage
 

Ähnlich wie Demokratische Prozesse im Unterricht der Grundschule

Präsentation Zukuftswerkstatt
Präsentation ZukuftswerkstattPräsentation Zukuftswerkstatt
Präsentation Zukuftswerkstattmeinrad_mueller
 
Vortrag Lehrerpersönlichkeit
Vortrag LehrerpersönlichkeitVortrag Lehrerpersönlichkeit
Vortrag Lehrerpersönlichkeitvonspecht-esw
 
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...Sebastian Syperek
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklungericheiden
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremenKarsten Morisse
 
Konstruktivismus Im Unterricht Exposé
Konstruktivismus Im Unterricht ExposéKonstruktivismus Im Unterricht Exposé
Konstruktivismus Im Unterricht ExposéLinda Bernabei
 
Projektlernen
ProjektlernenProjektlernen
ProjektlernenLisa Rosa
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuTobias Krafczyk
 
Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých
Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých
Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých noveskolstvo.sk
 
Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...
Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...
Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...e-teaching.org
 
E moderation: Grundlagen und Überlegungen
E moderation: Grundlagen und Überlegungen E moderation: Grundlagen und Überlegungen
E moderation: Grundlagen und Überlegungen Barbara Rennert
 
P E A G A E N P6 4 4
P E A G A  E N P6 4 4P E A G A  E N P6 4 4
P E A G A E N P6 4 4MediatecaCele
 
Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2
Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2
Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2Corinna Orth
 

Ähnlich wie Demokratische Prozesse im Unterricht der Grundschule (20)

Lernen durch Lehren
Lernen durch LehrenLernen durch Lehren
Lernen durch Lehren
 
Präsentation Zukuftswerkstatt
Präsentation ZukuftswerkstattPräsentation Zukuftswerkstatt
Präsentation Zukuftswerkstatt
 
Vortrag Lehrerpersönlichkeit
Vortrag LehrerpersönlichkeitVortrag Lehrerpersönlichkeit
Vortrag Lehrerpersönlichkeit
 
Gruppendiskussion
GruppendiskussionGruppendiskussion
Gruppendiskussion
 
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
 
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die GrundschuleMethoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklung
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
 
Konstruktivismus Im Unterricht Exposé
Konstruktivismus Im Unterricht ExposéKonstruktivismus Im Unterricht Exposé
Konstruktivismus Im Unterricht Exposé
 
Mahoodle Webinar
Mahoodle WebinarMahoodle Webinar
Mahoodle Webinar
 
Projektlernen
ProjektlernenProjektlernen
Projektlernen
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neu
 
Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých
Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých
Wilfried W. Steinert: Waldhofschule – škola pre všetkých
 
Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...
Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...
Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Des...
 
E moderation: Grundlagen und Überlegungen
E moderation: Grundlagen und Überlegungen E moderation: Grundlagen und Überlegungen
E moderation: Grundlagen und Überlegungen
 
Sotnikova
SotnikovaSotnikova
Sotnikova
 
P E A G A E N P6 4 4
P E A G A  E N P6 4 4P E A G A  E N P6 4 4
P E A G A E N P6 4 4
 
Peaga Enp6 4 4
Peaga Enp6 4 4Peaga Enp6 4 4
Peaga Enp6 4 4
 
Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2
Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2
Prüfungsportfolio zum modul unterrichten2
 
Modul 4
Modul 4Modul 4
Modul 4
 

Demokratische Prozesse im Unterricht der Grundschule

  • 2. „Demokratie leben am Beispiel Klassenrat“ „Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn schließlich: Die können sollen, müssen wollen dürfen. Graffito am Berliner Alexanderplatz
  • 5. Die Vorteile des Klassenrats auf einen Blick • Der Klassenrat ermöglicht guten Unterricht durch…  Positives Klassen-und Lernklima  Stärkung der Klassengemeinschaft  Gewaltprävention • Der Klassenrat entlastet die Lehrkraft durch…  Vertagen und Konzentration der Anliegen und Probleme auf die Klassenratsstunde  Teilen der Verantwortung
  • 10. Wo liegen die Grenzen? • Der Klassenrat kann nicht… Alle Schwierigkeiten in Klassen aus dem Weg räumen Tiefgreifende und komplexe Probleme in kurzer Zeit aus dem Weg räumen Strafen verhängen Alle Schüler gleichermaßen begeistern Schnelle Verhaltensänderung bei schwierigen Schülern
  • 11. Umsetzung • Organisation:  Stuhlkreis  Einmal wöchentlich • Mitglieder:  Alle Schüler der Klasse  Die Klassenlehrer (Teilnehmer)  Evtl. betroffene Personen • Aufgabenverteilung:  Leitung, Zeitwächter, Protokoll, Beobachter • Inhaltliche Vorbereitung:  Wandzeitung/Zettel/ Briefkasten  Gesprächsregeln
  • 14. …aus den wöchentlichen Klassenversammlungen
  • 21. Regeln für die Schule/Hausordnung- Prozess GKO: Beschluss der neuen Regeln/Hausordnung SEB Lehrerinnen/Lehrer Versammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher: Entwurf/Vorschlag 18 Klassenräte Versammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher 18 Klassenräte: Ideen
  • 22. Internetseiten und Literaturempfehlungen: Kovermann, B. (2002): Der Klassenrat. Ein demokratisches Unterrichtskonzept. In: Lernchancen 27. Demokratie lernen. S.16-23 Eva Blum, Hans Jochim Blum (2006): Der Klassenrat. Ziele, Vorteile, Organisation. Verlag an der Ruhr http://www.net-part.schule.rlp.de http://www.offener–unterricht.de/klassenrat.htm www.derKlassenrat.de