1. Nehmen Sie sich Zeit
✦
Die meiste Zeit verbringen Sie mit dem Projekt, selbst wenn Sie einen
externen Dienstleister beauftragt haben.
✦
„Ein wenig Online-Sein“ funktioniert genau so wenig wie „Ein wenig
schwanger sein.
✦
Planen Sie für die Zukunft: Wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen, wird der
Shop immer mehr Ressourcen in Anspruch nehmen.
2. Beantworten Sie sich die wichtigsten Fragen
✦
Was genau wollen Sie verkaufen?
✦
Wie möchten Sie Produkte und Dienstleistungen präsentieren?
✦
Wen möchten Sie ansprechen?
✦
Wer ist in Ihrem Unternehmen für den Shop verantwortlich? Sorgen Sie für
klarer Strukturen und identifizieren Sie einen Verantwortlichen!
✦
Dokumentieren Sie!
3. Seien Sie sorgfältig bei der Partnerwahl
✦
Informieren Sie sich in Ihrem Netzwerk über mögliche Partner zur
Umsetzung.
✦
Lassen Sie sich Referenzen zeigen und besuchen das Unternehmen, um sich
ein genaueres Bild zu machen.
✦
Lassen Sie sich nicht von pfiffigen und gutgestalteten Unternehmensauftritten
blenden.
✦
Geringerer Preis bringt in der Regel ein höheres Projektrisiko mit sich.
4. Legen Sie Ihren Weg fest und bleiben Sie realistisch.
✦
Erarbeiten Sie zusammen mit dem Projektpartner eine Lösung, die Ihren
Bedürfnissen entspricht.
✦
Weniger ist mehr!
✦
Bestimmen Sie, welche Funktionalitäten für den Launch unabdingbar sind
(Must-Haves) und welche in späteren Projektphasen hinzukommen können
(Nice-to-Haves)