1.
Der
Nachwuchs-‐Wettbewerb
zur
Initiative
#30u30.
Die
Konditionen
zum
Wettbewerb
auf
einen
Blick.
Am
17.
Januar
kam
die
neue
#30u30-‐Crew
auf
dem
neuen
Vodafone-‐Campus
in
Düsseldorf
zusammen.
Nach
einem
spannenden
Tag
der
Präsentationen,
Workshops
und
Podiumsdiskussionen
stehen
15
zweier
Teams
jetzt
vor
der
Herausforderung,
die
folgende
Aufgabe
gemeinsam
zu
lösen.
Und
diese
sieht
wie
folgt
aus:
Die
Herausforderung:
Karriereplanung
und
Anspruchshaltung
junger
Talente
haben
sich
verändert,
der
demographische
und
der
digitale
Wandel
verschärfen
den
Wettbewerb
um
kreative
Köpfe.
Ist
die
PR-‐
und
Kommunikationsbranche
gut
gerüstet
und
ein
attraktiver
Arbeitgeber?
Oder
haben
Kommunikateure
und
Agenturen
ein
Image-‐Problem?
Mit
welchem
Pfund
kann
die
Branche
wuchern,
was
macht
heute
und
in
Zukunft
den
Reiz
des
Kommunikationsberufs
aus?
Wo
lässt
sich
Nachwuchs
ansprechen?
Wie
muss
sich
PR
positionieren
und
profilieren,
um
Talente
für
sich
zu
interessieren?
Ihre
Aufgabe:
Entwickeln
Sie
eine
Employer
Branding
Kampagne
für
eine
Organisation
Ihrer
Wahl
-‐
ob
Agentur,
kommunikative
Abteilungen
in
Unternehmen
oder
Organisationen,
real
oder
fiktiv.
Denkbar
ist
auch
eine
Gattungsinitiative
für
Kommunikation,
die
einen
Branchenverband
-‐
oder
mehrere
Branchenverbände
gemeinsam
-‐
als
Absender
einbindet.
Bitte
grenzen
Sie
die
Aufgabe
selbst
ein.
Hauptsache,
Ihr
Konzept
versteht
es,
frische
Talente
zu
locken.
Das
Format:
Bringen
Sie
Ihre
Analyse
und
Strategie
in
einer
Präsentation
(nur
schriftlich)
auf
den
Punkt,
20
Slides
sind
das
Maximum.
Vergessen
Sie
nicht
Ziele,
Maßnahmen
zu
definieren,
Budgets
zu
planen.
Erklären
Sie
den
Kern
Ihrer
Kampagne
via
Blogpost
(höchstens
1000
Wörter)
und
machen
Sie
neugierig
auf
Ihre
Lösung.
Neben
der
Präsentation
-‐
als
Powerpoint,
Keynote
oder
Prezi
-‐
sind
weitere
Medien
als
Ergänzung
erlaubt,
aber
keine
Pflicht.
Der
Wettbewerb
startet
mit
diesem
Post.
Sie
haben
rund
5
Wochen
Zeit.
Abgabe
ist
der
27.
Februar
2014.
2.
Die
Publikation:
Ihre
Präsentationen
werden
ab
dem
1.
März
Schritt
für
Schritt
auf
diesem
SlideShare-‐Account
(bitte
auf
Bildrechte
achten!),
Ihr
Blog-‐Post
im
30u30-‐Blog
auf
http://30u30.tumblr.com
publiziert.
Gerne
können
Sie
die
Wettbewerbsergebnisse
in
Ihre
eigenen
Kanäle
einstellen
oder
sie
darüber
verbreiten.
Je
früher
Sie
Ihre
Arbeit
abgeben,
desto
früher
wird
sie
publiziert.
Die
Gewinner:
Die
Teilnehmer
entwickeln
ihre
Kampagne
im
Team.
Ein
Team
besteht
aus
zwei
#30u30-‐Kandidaten.
Die
#30u30-‐Jury
prüft
Anfang
April
alle
Einreichungen
und
wählt
das
Gewinnerteam.
In
der
Jury
sitzen
neben
PR-‐Report-‐Chefredakteur
Nico
Kunkel
ausgewählte
Juroren
der
PR
Report-‐Awards-‐Jury
und
Partner
von
#30u30.
Die
Preisverleihung:
Das
#30u30-‐Gewinner-‐Duo
wird
bei
den
PR
Report
Awards
http://prreportawards.de/
am
10.
April
in
Berlin
als
„Young
Professionals
des
Jahres“
ausgezeichnet.
Beide
Gewinner
werden
Mitglieder
der
PR
Report
Awards-‐Jury
2015.
Die
Juryentscheidung
bleibt
bis
zu
den
PR
Report
Awards
geheim.
Young
Lions
Special:
Parallel
zum
Wettbewerb
#30u30
wählt
die
Jury
aus
der
kompletten
#30u30-‐Crew
sechs
Kandidaten,
die
sich
in
einem
weiteren
Wettbewerb
für
die
Teilnahme
an
der
internationalen
Young
Lions
PR
Competition
qualifizieren
können.
Die
Ausscheidung
findet
nach
den
PR
Reports
Awards
in
Hamburg
statt.
Diese
zweite
Wettbewerbsrunde
ist
unabhängig
von
der
ersten.
Es
werden
neue
Teams
gebildet.
Gesucht
wird
erneut
ein
Duo.
Teilnahmeberechtigt
sind
Agenturleute,
die
zum
Zeitpunkt
des
Festivals
nicht
älter
als
28
Jahre
sind.
Der
Young
Lions-‐Wettbewerb
ist
Teil
des
Cannes
Lions
Festival
of
Creativity,
das
im
Juni
2014
an
der
Côte
D’Azur
stattfindet.
Über
#30u30
#30u30
ist
die
Nachwuchs-‐Initiative
des
PR
Report
für
junge
Talente
in
der
PR-‐
und
Kommunikationsbranche.
Weitere
Informationen
zur
Initiative
finden
Sie
auf
http://30u30.tumblr.com