Wikis grundlage und funktion bsp media wiki

S
Stefan PreißStudent um HAW Ingolstadt
Wikis: Grundlagen und Funktionen am Beispiel von MediaWiki,[object Object]
Wikis: Grundlagen und Funktionen am Beispiel von MediaWiki ,[object Object],Gliederung,[object Object],Grundlagen Wikis,[object Object],Wikimedia,[object Object], Funktionen MediaWiki,[object Object], Wikis in Unternehmen,[object Object], Problematik ,[object Object]
Wikis: GrundlagenBedeutung,[object Object],Wiki – hawaiisch „schnell“,[object Object],Gemeinschaftliches Arbeiten,[object Object],  „Wissen der Masse“,[object Object],Nutzung im Internet und ,[object Object],	Intranet,[object Object]
Wikis: GrundlagenHistorische Entwicklung,[object Object],Vorläufer ab 1972,[object Object],Mehrere Datenbanknutzer erstellen Inhalte und vernetzen diese,[object Object],Das WikiWikiWeb: 1995,[object Object],Erstes Internetsystem (Namensgebung durch Ward Cunningham „Wiki“),[object Object],Wikis in Organisationen ab 2009,[object Object],Unternehmen,[object Object],Als Grundlage einer Verfassung,[object Object]
Wikis: GrundlagenHistorische Entwicklung in Deutschland,[object Object],http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedistik/Wachstumsprognose,[object Object]
Wikimedia,[object Object]
Wikimedia,[object Object],Quelle: Wikipedia,[object Object]
Funktionen MediaWiki,[object Object],Entwicklung einer Verwaltungssoftware für Wikipedia,[object Object],„alte Software“ genügte nicht den Anforderungen (2002),[object Object],Namensgebung 2003,[object Object],Starke Weiterverbreitung in Unternehmen und anderen,[object Object],	Organisationen,[object Object]
Funktionen MediaWiki,[object Object],Vorlagen für oft benötigte Textabschnitte,[object Object],Individuelle Anpassbarkeit durch Benutzer Einordnung der Seiten in Kategorien und Namensräume,[object Object],Anzeige der letzten Änderungen ,[object Object]
Funktionen am Beispiel Wikipedia,[object Object]
Funktionen MediaWiki,[object Object],Vorlagen für oft benötigte Textabschnitte,[object Object],Individuelle Anpassbarkeit durch Benutzer Einordnung der Seiten in Kategorien und Namensräume,[object Object],Anzeige der letzten Änderungen ,[object Object]
Funktionen am Beispiel Wikipedia,[object Object]
Funktionen am Beispiel Wikipedia,[object Object]
Vorlagen für oft benötigte Textabschnitte,[object Object],Individuelle Anpassbarkeit durch Benutzer Einordnung der Seiten in Kategorien und Namensräume,[object Object],Anzeige der letzten Änderungen ,[object Object],Funktionen MediaWiki,[object Object]
Funktionen am Beispiel Wikipedia,[object Object]
Benutzerrechteverwaltung ,[object Object],– Vergabe von Rechten an frei definierbare Benutzergruppen,[object Object],Rechtevergabe an einzelne Benutzer durch die Benutzergruppe,[object Object],	– Benutzern von Administratoren das Schreibrecht entziehen lassen,[object Object],Sperren von Artikeln für Änderungen von verschiedenen Benutzergruppen,[object Object],Volltextsuche,[object Object],Versionsverwaltung von Artikeln und Mediendateien,[object Object],Links,[object Object],– Interwiki,[object Object],	– Auf andere Artikel auch in andere Sprachen,[object Object],Funktionen MediaWiki,[object Object]
Wikis in Unternehmen,[object Object]
Wikis: Problematik,[object Object],Ist Wikipedia glaubwürdig?,[object Object],Fakten:,[object Object],Ständiges und sehr schnelles Wachstum,[object Object],Finanziell eingeschränkt (Non-Profit-Organisation),[object Object]
Wikis: Problematik,[object Object],Ist Wikipedia glaubwürdig?,[object Object],Unser Versuch:,[object Object],Können wirklich Beiträge in Wikipedia einfach,[object Object], verändert/manipuliert werden?,[object Object]
Wikis: Problematik,[object Object], Einfacher Klick,[object Object]
Wikis: Problematik,[object Object], Fenster öffnet sich,[object Object]
Wikis: Problematik,[object Object], Durch einfach Klick sind Änderungen möglich,[object Object]
Wikis: Problematik,[object Object],Aber:,[object Object],Bei unserem Versuch wurden sämtliche Änderungen sofort wieder rückgängig gemacht, wenn sie nicht richtig waren ,[object Object],Dies geschah immer innerhalb von 2 Minuten,[object Object],Bei fehlerhaften Änderungen bekommt man eine Nachricht (Warnung),[object Object],Unterlässt man das Verfälschen nicht, wird die IP-Adresse gesperrt,[object Object],-> 	Gerüchte, jeder könnte irgendwelchen Unsinn einstellen,          	bestätigen sich nicht ,[object Object]
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! ,[object Object],Wikis: Grundlagen und Funktionen am Beispiel von MediaWiki,[object Object]
1 von 24

Recomendados

Wiki in 15 Minuten: Die Benutzerverwaltung von
Wiki in 15 Minuten: Die BenutzerverwaltungWiki in 15 Minuten: Die Benutzerverwaltung
Wiki in 15 Minuten: Die BenutzerverwaltungCeDiS / Freie Universität Berlin
936 views18 Folien
Wikis von
WikisWikis
Wikissesteph
172 views20 Folien
Wiki von
WikiWiki
WikiFalk Mahlendorf
837 views33 Folien
Wiki in 15 Minuten. Das Layout von
Wiki in 15 Minuten. Das LayoutWiki in 15 Minuten. Das Layout
Wiki in 15 Minuten. Das LayoutCeDiS / Freie Universität Berlin
947 views12 Folien
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki? von
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Communardo GmbH
5K views25 Folien
IM Projekt von
IM ProjektIM Projekt
IM ProjektMartin Lux
464 views27 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Web 2.0 in Unternehmenskommunikation und Personalfuehrung von
Web 2.0 in Unternehmenskommunikation und PersonalfuehrungWeb 2.0 in Unternehmenskommunikation und Personalfuehrung
Web 2.0 in Unternehmenskommunikation und Personalfuehrungresult gmbh
569 views22 Folien
Praesentation wikispace von
Praesentation wikispacePraesentation wikispace
Praesentation wikispaceevpret
162 views6 Folien
Wikipedia: Einmal hin, alles drin? von
Wikipedia: Einmal hin, alles drin? Wikipedia: Einmal hin, alles drin?
Wikipedia: Einmal hin, alles drin? Frank Bergmann
1.2K views32 Folien
Nutzung von Wikis als Wissensmanagement unterstützende Systeme in Unternehmen von
Nutzung von Wikis als Wissensmanagement unterstützende Systeme in UnternehmenNutzung von Wikis als Wissensmanagement unterstützende Systeme in Unternehmen
Nutzung von Wikis als Wissensmanagement unterstützende Systeme in UnternehmenTim Bartel
3.3K views30 Folien
Badboll Web20 Juni2008 von
Badboll Web20 Juni2008Badboll Web20 Juni2008
Badboll Web20 Juni2008Jan Schmidt
373 views9 Folien

Was ist angesagt?(6)

Destacado

CURRICULUM LOLI von
CURRICULUM LOLICURRICULUM LOLI
CURRICULUM LOLIEsportsalutdesenvolupamenthaiti
277 views6 Folien
Derivada del pastel calculo I von
Derivada del pastel calculo IDerivada del pastel calculo I
Derivada del pastel calculo IMarcos Antonio Guevara González
380 views8 Folien
Tecnologia educativa 2.2 lena saavedra c von
Tecnologia educativa 2.2 lena saavedra cTecnologia educativa 2.2 lena saavedra c
Tecnologia educativa 2.2 lena saavedra cLena Saavedra Calberto
300 views14 Folien
Hipertensión arterial von
Hipertensión arterialHipertensión arterial
Hipertensión arterialCriis CL
256 views6 Folien
Esport salut i desenvolupament a Haití, presentació von
Esport salut i desenvolupament a Haití, presentacióEsport salut i desenvolupament a Haití, presentació
Esport salut i desenvolupament a Haití, presentacióEsportsalutdesenvolupamenthaiti
391 views54 Folien
Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0 von
Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0
Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0ailimebkwds3
300 views55 Folien

Destacado(20)

Hipertensión arterial von Criis CL
Hipertensión arterialHipertensión arterial
Hipertensión arterial
Criis CL256 views
Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0 von ailimebkwds3
Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0
Handbuch alice modem_wlan_ 1421_v1.0
ailimebkwds3300 views
Vega cinthia power_point von Paola Vega
Vega cinthia power_pointVega cinthia power_point
Vega cinthia power_point
Paola Vega119 views
Aplicaciones de internet von Luis Xavier
Aplicaciones de internetAplicaciones de internet
Aplicaciones de internet
Luis Xavier208 views
Parcial2 villasboa cayetano von danieldeasi
Parcial2 villasboa cayetanoParcial2 villasboa cayetano
Parcial2 villasboa cayetano
danieldeasi203 views
Diccionario informático von Glop2906
Diccionario informáticoDiccionario informático
Diccionario informático
Glop2906117 views
Servicio del internet von Luis Xavier
Servicio del internetServicio del internet
Servicio del internet
Luis Xavier178 views

Similar a Wikis grundlage und funktion bsp media wiki

Wikis: Überlegungen und Ideen von
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenJohannes Moskaliuk
822 views49 Folien
Kooperatives Schreiben Online: Wikis von
Kooperatives Schreiben Online: WikisKooperatives Schreiben Online: Wikis
Kooperatives Schreiben Online: WikisGiulia Covezzi
740 views32 Folien
Präsentation 2.0 von
Präsentation 2.0Präsentation 2.0
Präsentation 2.0Umatt
2.7K views28 Folien
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus. von
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.e-teaching.org
1.2K views18 Folien
web2.0 von
web2.0web2.0
web2.0Uwe Klemm
707 views36 Folien
Partizipativer Journalismus Okt2008 von
Partizipativer Journalismus Okt2008Partizipativer Journalismus Okt2008
Partizipativer Journalismus Okt2008davidroethler
1.2K views181 Folien

Similar a Wikis grundlage und funktion bsp media wiki(20)

Kooperatives Schreiben Online: Wikis von Giulia Covezzi
Kooperatives Schreiben Online: WikisKooperatives Schreiben Online: Wikis
Kooperatives Schreiben Online: Wikis
Giulia Covezzi740 views
Präsentation 2.0 von Umatt
Präsentation 2.0Präsentation 2.0
Präsentation 2.0
Umatt2.7K views
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus. von e-teaching.org
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
e-teaching.org1.2K views
Partizipativer Journalismus Okt2008 von davidroethler
Partizipativer Journalismus Okt2008Partizipativer Journalismus Okt2008
Partizipativer Journalismus Okt2008
davidroethler1.2K views
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional... von K15t
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
K15t3.3K views
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0 von Alexander Stocker
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Alexander Stocker1.7K views
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis von punkt. netServices
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise WikisNutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Referat von Dobleran
ReferatReferat
Referat
Dobleran490 views
Wikis in der Lehre von brillux
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehre
brillux715 views
Einführung Web 2.0 Workshop von shau04
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
shau042.3K views
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen" von Tim Bartel
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Tim Bartel2.8K views
Wikispaces nicole von nicomax
Wikispaces nicoleWikispaces nicole
Wikispaces nicole
nicomax112 views

Wikis grundlage und funktion bsp media wiki

  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.