Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Heilige Agnes von Rom, Jungfrau und Märtyrerin.pptx

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 43 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Heilige Agnes von Rom, Jungfrau und Märtyrerin.pptx (20)

Weitere von Martin M Flynn (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Heilige Agnes von Rom, Jungfrau und Märtyrerin.pptx

  1. 1. Heilige Agnes von Rom, Jungfrau und Märtyrerin
  2. 2. Agnes war ein Mitglied des römischen Adels, geborenim Jahr 291 n. Chr. und in einer frühchristlichen Familie aufgewachsen.
  3. 3. Sie erlitt im Alter von zwölf oder dreizehn Jahren während der Herrschaft des römischen Kaisers Diokletian am 21. Januar 304 den Märtyrertod
  4. 4. Agnes hatte viele Verehrer von hohem Rang, und die jungen Männer, beleidigt durch ihre entschlossene Hingabe an die religiöse Reinheit, reichten ihren Namen als Anhänger des Christentums bei den heidnischen Behörden ein
  5. 5. Der Präfekt Sempronius verurteilte Agnes dazu, durch die Straßen geschleift zu werden. In einem Bericht wuchsen ihre Haare während sie betete und bedeckten ihren Körper. Es wurde auch gesagt, dass alle Männer, die sich ihr näherten, sofort blind geschlagen wurden. Der Sohn der Präfektin wurde erschlagen, aber wiederbelebt, nachdem sie für ihn gebetet hatte, was zu ihrer Freilassung führte.
  6. 6. Sie wurde vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt.
  7. 7. Sie wurde herausgeführt und an einen Pfahl gebunden, aber das Holzbündel wollte nicht brennen, oder die Flammen trennten sich von ihr
  8. 8. Der verantwortliche Offizier zog sein Schwert und enthauptete sie oder stach ihr in die Kehle. Es wird auch gesagt, dass ihr Blut auf den Stadionboden floss, wo andere Christen es mit Tüchern aufsaugten
  9. 9. Das Martyrium der Agnes auf dem Forum Romanum
  10. 10. Agnes wurde neben der Via Nomentana in Rom begraben
  11. 11. Einige Tage nach ihrem Tod wurde ihre Pflegeschwester Emerentiana betend an ihrem Grab gefunden; Sie behauptete, die Tochter von Agnes 'Amme zu sein, und wurde zu Tode gesteinigt, nachdem sie sich geweigert hatte, den Ort zu verlassen und die Menschen zu tadeln, weil sie ihre Pflegeschwester getötet hatten. Emerentiana wurde später auch heiliggesprochen.
  12. 12. Die Tochter von Konstantin I., Constantina, soll von Lepra geheilt worden sein, nachdem sie am Grab von Agnes gebetet hatte.
  13. 13. Agnes wurde mindestens schon zur Zeit des heiligen Ambrosius als Heilige verehrt, basierend auf einer bestehenden Predigt. Sie wird in der Depositio Martyrum von Filocalus (354) und in den frühen römischen Sakramentaren gefeiert
  14. 14. Die Knochen der Heiligen Agnes werden unter dem Hoch aufbewahrtAltar in der Kirche Sant'Agnese fuori le mura in Rom, erbaut über der Katakombe, in der sich ihr Grab befand.
  15. 15. Ihr Schädel wird in einer separaten Kapelle in der Kirche Sant'Agnese in Agone auf der Piazza Navona in Rom aufbewahrt
  16. 16. Informationsquellen über Agnes 1- Hl. Ambrosius, De Virginibus, I, 2; 2 - die in Marmor eingravierte Inschrift von Papst Damasus, deren Original noch am Fuß der Treppe zu sehen ist, die zum Grab und zur Kirche St. Agnes führt (Sant' Agnese fuori le muri); 3 - Prudentius, Peristephanon, Hymne 14
  17. 17. Papst Damasus - Die metrische Lobrede vonPapst Damasus sagt uns das unmittelbar danachdie Verkündung des kaiserlichen Edikts gegenden Christen, erklärte sich Agnes freiwilligein Christ, und erlitt sehr unerschütterlich das Martyrium des Feuers, ohne daran zu denkendie furchtbaren Qualen, die sie erdulden musste, und die sich nur darum kümmerten, ihren keuschen Körper, der den Blicken der heidnischen Menge ausgesetzt war, durch ihr wallendes Haar zu verhüllen
  18. 18. Prudentius hält sich in seiner Beschreibung des Martyriums eher an den Bericht des heiligen Ambrosius
  19. 19. Eine andere Informationsquelle, die früher als die Akte ihres Martyriums war, ist die glorreiche Hymne:Agnes beatae virginis,
  20. 20. Die Akte des Martyriums der heiligen Agnes - in drei Rezensionen, zwei griechischen und einer lateinischen -, die Texte stammen aus der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts
  21. 21. Der Körper der jungfräulichen Märtyrerin wurde in einem separaten Grab in der Via Nomentana beigesetzt
  22. 22. Um ihr Grab herum entstand eine größere Katakombe, die ihren Namen trug.
  23. 23. Während der Regierungszeit von Konstantin wurde durch die Bemühungen seiner Tochter Constantina eine Basilika über dem Grab von St. Agnes errichtet, die später von Papst Honorius (625-638) vollständig umgebaut wurde und seitdem unverändert geblieben ist.
  24. 24. In der Apsis befindet sich ein Mosaik, das die Märtyrerin inmitten von Flammen zeigt, mit einem Schwert zu ihren Füßen.
  25. 25. Ein wunderschönes Relief des Heiligen befindet sich auf einer Marmorplatte aus dem vierten Jahrhundert, die ursprünglich Teil des Altars ihrer Kirche war
  26. 26. Die heilige Agnes wird traditionell als junges Mädchen mit offenen langen Haaren, einem Lamm, dem Symbol sowohl ihrer jungfräulichen Unschuld als auch ihres Namens, und einem Schwert (zusammen mit dem Palmzweig ein Attribut ihres Martyriums) dargestellt.
  27. 27. Das Lamm, das in der lateinischen Sprache Agnus heißt, ist auch die sprachliche Verbindung zum traditionellen Lammsegen
  28. 28. Am Fest der Heiligen Agnes werden traditionell zwei Lämmer aus der Trappistenabtei Tre Fontane in Rom gebracht, um vom Papst gesegnet zu werden
  29. 29. Im Sommer werden die Lämmer geschoren, und aus der Wolle wird die Pallia gewebt, die der Papst am Fest von St. Peter und Paul den neu ernannten Erzbischöfen der Metropolen als Zeichen seiner Gerichtsbarkeit und ihrer Vereinigung mit dem Papst überreicht
  30. 30. Bemerkenswerte Kirchen, die nach St. Agnes benannt sind - Basilika St. Jakob und St. Agnes, Nysa, Polen - St. Agnes Kathedrale, Rockville Center, New York -St. Agnes-Kirche, New York City Nysa, Poland Rockville Centre, New York St Agnes Church, New York City
  31. 31. Sainte-Agnès , Lac-Mégantic, Quebec, Canada St Agnes, St Agnes, Cornwall, England St Agnes, Köln, Deutschland Quebec Cologne Cornwall, UK
  32. 32. St Agnes, Cawston, Norfolk, England St Agnes Cathedral, Springfield, Missouri, US St Agnes Church, Saint Paul, Minnesota Norfolk Saint Paul, Minnesota
  33. 33. Die Kongregation der Schwestern von St. Agnes ist eine römisch-katholische Religionsgemeinschaft für Frauen mit Sitz in Fond du Lac, Wisconsin, USA. Es wurde 1858 von Pater Caspar Rehrl, einem österreichischen Missionar, gegründet, der unter der Schirmherrschaft von Agnes die Schwesternschaft der Pionierinnen gründete
  34. 34. Hrotsvitha, Nonne und Dichterin aus dem 10. Jahrhundert, schrieb ein Heldengedicht über Agnes
  35. 35. Sie ist Schutzpatronin von Pfadfinderinnen, Pflegeschwestern, Jungfrauen, Opfern von sexuellem Missbrauch, jungen Rebellen und Gärtnern
  36. 36. Agnes von Rom (ca. 291 – ca. 304), eine jungfräuliche Märtyrerin, die in der katholischen Kirche, der orientalisch-orthodoxen Kirche und der ostorthodoxen Kirche sowie der anglikanischen Gemeinschaft und den lutherischen Kirchen als Heilige verehrt wird
  37. 37. LIST OF PRESENTATIONS IN ENGLISH Revised 1-11-2022 Advent and Christmas – time of hope and peace All Souls Day Amoris Laetitia – ch 1 – In the Light of the Word Amoris Laetitia – ch 2 – The Experiences and Challenges of Families Amoris Laetitia – ch 3 - Looking to Jesus, the Vocation of the Family Amoris Laetitia – ch 4 - Love in Marriage Amoris Laetitia – ch 5 – Love made Fruitfuol Amoris Laetitia – ch 6 – Some Pastoral Perspectives Amoris Laetitia – ch 7 – Towards a better education of children Amoris Laetitia – ch 8 – Accompanying, discerning and integrating weaknwss Amoris Laetitia – ch 9 – The Spirituality of Marriage and the Family Beloved Amazon 1ª – A Social Dream Beloved Amazon 2 - A Cultural Dream Beloved Amazon 3 – An Ecological Dream Beloved Amazon 4 - An Ecclesiastical Dream Carnival Conscience Christ is Alive Deus Caritas est 1,2– Benedict XVI Fatima, History of the Apparitiions Familiaris Consortio (FC) 1 – Church and Family today Familiaris Consortio (FC) 2 - God’s plan for the family Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – family as a Community Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – serving life and education Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – mission of the family in society Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - Family in the Church Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar Football in Spain Freedom Grace and Justification Haurietis aquas – devotion to the Sacred Heart by Pius XII Holidays and Holy Days Holy Spirit Holy Week – drawings for children Holy Week – glmjpses of the last hours of JC Human Community Inauguration of President Donald Trump Juno explores Jupiter Kingdom of Christ Saint Leo the Great Saint Luke, evangelist Saint Margaret, Queen of Scotland Saint Maria Goretti Saint Mary Magdalen Saint Mark, evangelist Saint Martha, Mary and Lazarus Saint Martin de Porres Saint Martin of Tours Sain Matthew, Apostle and Evangelist Saint Maximilian Kolbe Saint Mother Theresa of Calcutta Saints Nazario and Celso Saint John Chrysostom Saint Jean Baptiste MarieaVianney, Curé of Ars Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia Saint John of the Cross Saint Mother Teresa of Calcuta Saint Patrick and Ireland Saing Peter Claver Saint Robert Bellarmine Saint Therese of Lisieux Saints Simon and Jude, Apostles Saint Stephen, proto-martyr Saint Thomas Becket Saints Zachary and Elizabeth, parents of John Baptist Signs of hope Sunday – day of the Lord Thanksgiving – History and Customs The Body, the cult – (Eucharist) The Chursh, Mother and Teacher Valentine Vocation to Beatitude Virgin of Guadalupe – Apparitions Virgin of the Pillar and Hispaniic feast day Virgin of Sheshan, China Vocation – mconnor@legionaries.org WMoFamilies Rome 2022 – festval of families Way of the Cross – drawings for children For commentaries – email – mflynn@legionaries.org Fb – Martin M Flynn Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA Name – EUR-CA-ASTI IBAN – IT61Q0306909606100000139493 Laudato si 1 – care for the common home Laudato si 2 – Gospel of creation Laudato si 3 – Human roots of the ecological crisis Laudato si 4 – integral ecology Laudato si 5 – lines of approach and action Laudato si 6 – Education y Ecological Spirituality Life in Christ Love and Marriage 12,3,4,5,6,7,8,9 Lumen Fidei – ch 1,2,3,4 Mary – Doctrine and dogmas Mary in the bible Martyrs of Korea Martyrs of North America and Canada Medjugore Santuario Mariano Merit and Holiness Misericordiae Vultus in English Moral Law Morality of Human Acts Passions Pope Francis in Bahrain Pope Francis in Thailand Pope Francis in Japan Pope Francis in Sweden Pope Francis in Hungary, Slovaquia Pope Francis in America Pope Francis in the WYD in Poland 2016 Passions Querida Amazonia Resurrection of Jesus Christ –according to the Gospels Russian Revolution and Communismo 1,2,3 Saint Agatha, virgin and martyr Saint Agnes of Rome, virgin and martyr Saint Albert the Great Saint Andrew, Apostle Saint Anthony of the desert, Egypt Saint Anthony of Padua Saint Bruno, fuunder of the Carthusians Saaint Columbanus 1,2 Saint Charles Borromeo Saint Cecilia Saint Faustina Kowalska and thee divine mercy Saint Francis de Sales Saint Francis of Assisi Saint Francis Xaviour Saint Ignatius of Loyola Saint James, apostle Saint John, apsotle and evangelist Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia Saint John Paul II, Karol Wojtyla Saint Joseph
  38. 38. LISTA DE PRESENTACIONES EN ESPAÑOL Revisado 1-11-2022 Abuelos Adviento y Navidad, tiempo de esperanza Amor y Matrimonio 1 - 9 Amoris Laetitia – ch 1 – A la luz de la Palabre Amoris Laetitia – ch 2 – Realidad y Desafíos de las Familias Amoris Laetitia – ch 3 La mirada puesta en Jesús: Vocación de la Familia Amoris Laetitia – ch 4 - El Amor en el Matrimonio Amoris Laetitia – ch 5 – Amor que se vuelve fecundo Amoris Laetitia – ch 6 – Algunas Perspectivas Pastorales Amoris Laetitia – ch 7 – Fortalecer la educacion de los hijos Amoris Laetitia – ch 8 – Acompañar, discernir e integrar la fragilidad Amoris Laetitia – ch 9 – Espiritualidad Matrimonial y Familiar Carnaval Conciencia Cristo Vive Deus Caritas est 1,2– Benedicto XVI Dia de todos los difuntos Domingo – día del Señor El camino de la cruz de JC en dibujos para niños El Cuerpo, el culto – (eucarisía) Encuentro Mundial de Familias Roma 2022 – festival de las familias Espíritu Santo Fatima – Historia de las apariciones Familiaris Consortio (FC) 1 – iglesia y familia hoy Familiaris Consortio (FC) 2 - el plan de Dios para la familia Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – familia como comunidad Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – servicio a la vida y educación Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – misión de la familia en la sociedad Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - participación de la familia en la iglesia Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar Fátima – Historia de las Apariciones de la Virgen Feria de Sevilla Haurietis aquas – el culto al Sagrado Corazón Hermandades y cofradías Hispanidad La Iglesia, Madre y Maestra La Comunidad Humana La Vida en Cristo San José, obrero, marido, padre San Juan, apostol y evangelista San Juan Ma Vianney, Curé de’Ars San Juan Crisostom San Juan de la Cruz San Juan N. Neumann, obispo de Philadelphia San Juan Pablo II, Karol Wojtyla San Leon Magno San Lucas, evangelista San Mateo, Apóstol y Evangelista San Martin de Porres San Martin de Tours San Mateo, Apostol y Evangelista San Maximiliano Kolbe Santa Teresa de Calcuta Santos Marta, Maria, y Lazaro Santos Simon y Judaa Tadeo, aposttoles San Nazario e Celso San Padre Pio de Pietralcina San Patricio e Irlanda San Pedro Claver San Roberto Belarmino Santiago Apóstol San Tomás Becket Santos Zacarias e Isabel, padres de Juan Bautista Semana santa – Vistas de las últimas horas de JC Vacaciones Cristianas Valentín Vida en Cristo Virgen de Guadalupe, Mexico Virgen de Pilar – fiesta de la hispanidad Virgen de Sheshan, China Virtud Vocación a la bienaventuranza Vocación – www.vocación.org Vocación a evangelizar Para comentarios – email – mflynn@lcegionaries.org fb – martin m. flynn Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA Name – EUR-CA-ASTI. IBAN – IT61Q0306909606100000139493 Laudato si 1 – cuidado del hogar común Laudato si 2 – evangelio de creación Laudato si 3 – La raíz de la crisis ecológica Laudato si 4 – ecología integral Laudato si 5 – líneas de acción Laudato si 6 – Educación y Espiritualidad Ecológica Ley Moral Libertad Lumen Fidei – cap 1,2,3,4 María y la Biblia Martires de Corea Martires de Nor America y Canada Medjugore peregrinación Misericordiae Vultus en Español Moralidad de actos humanos Pasiones Papa Francisco en Baréin Papa Francisco en Bulgaria Papa Francisco en Rumania Papa Francisco en Marruecos Papa Francisco en México Papa Francisco – Jornada Mundial Juventud 2016 Papa Francisco – visita a Chile Papa Francisco – visita a Perú Papa Francisco en Colombia 1 + 2 Papa Francisco en Cuba Papa Francisco en Fátima Papa Francisco en la JMJ 2016 – Polonia Papa Francisco en Hugaría e Eslovaquia Queridas Amazoznia 1,2,3,4 El Reino de Cristo Resurrección de Jesucristo – según los Evangelios Revolución Rusa y Comunismo 1, 2, 3 Santa Agata, virgen y martir San Alberto Magno San Andrés, Apostol Sant Antonio de l Deserto, Egipto San Antonio de Padua San Bruno, fundador del Cartujo San Carlos Borromeo San Columbanus 1,2 San Esteban, proto-martir San Francisco de Asis 1,2,3,4 San Francisco de Sales San Francisco Javier Santa Faustina Kowalska, y la divina misericordia Santa Cecilia Sant Inés de Roma, virgen y martir Saint Margaret,Queen of Scotland Santa Maria Goretti Santa María Magdalena Santa Teresa de Lisieux San Marco, evangelista San Ignacio de Loyola

×