ENZYKLISCHER BRIEF – FRATELLI TUTTI
des HEILIGEN VATERS – FRANZISKUS
Über BRÜDERLICHKEIT UND SOZIALE FREUNDSCHAFT
Einführung
Ohne Grenzen
Erstes Kapitel –
DIE SCHATTEN EINER GESCHLOSSENEN WELT
a) Das Ende des Geschichtsbewusstseins
b) Ohne ein Projekt für alle
c) Menschenrechte sind nicht universell genug
d) Konflikt und Angst
e) Globalisierung und Fortschritt ohne gemeinsame
Richtung
f) Pandemien und andere Geißeln der Geschichte
g) Keine Menschenwürde an den Grenzenh
h) Schamlose Aggression
i) Informationen ohne Weisheit
j) Unterwerfung und Selbsthass
k) Hoffnung
2) Zweites Kapitel – EIN FREMDER AUF DER STRASSE
a) Der Hintergrund
i) Der Ruf zur Nächstenliebe(
1) im Alten Testament
2) im Neuen Testament
b) Der barmherzige Samariteri)
a) Die Verlasseneni
b) i) Eine Geschichte, die sich wiederholt
c) iii) Die Charaktereiv) Neustartv
d) iv) Der Nachbar ohne Grenzen
e) vi) Die Interpellation des Ausländers
3 Kapitel – DENKEN UND VERWALTEN EINER OFFENEN WELT
Außerhalb
Der einzigartige Wert der Liebe
Die wachsende Offenheit der Liebe
Unzureichendes Verständnis einer universellen Liebe
Überwinden Sie eine Welt voller Partner
Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit
Universelle Liebe, die Menschen fördert
das moralisch Gute fördern
Solidarität
Stellen Sie die soziale Funktion des Eigentums erneut vor
grenzenlose Rechte
Rechte der Völker
4 Kapitel - EIN HERZ OFFEN FÜR DIE GANZE WELT
Die Grenze der Grenzen
Gegenseitige Angebote
Der fruchtbare Austausch
Trinkgeld, das begrüßt
lokal und universaldie
lokaler Geschmack
Der universelle Horizont
Aus der Region selbst
ENZYKLISCHER BRIEF – FRATELLI TUTTI
des HEILIGEN VATERS – FRANZISKUS
Über BRÜDERLICHKEIT UND SOZIALE FREUNDSCHAFT
Fünftes Kapitel - DIE BESTE POLITIK
Populismus und Liberalismus
Populär oder populistisch
Werte und Grenzen liberaler Visionen
Internationale Macht
Eine soziale und politische Karidad
Die Politik, die benötigt wird
Politische Liebe
Wirksame Liebe
Die Aktivität der politischen Liebe
Los desvelos del amor
Liebe, die integriert und sich freut
Mehr Fruchtbarkeit als Ausgänge
Sechstes Kapitel – DIALOG UND SOZIALE
FREUNDSCHAFT
Gemeinsam bauen
Die Grundlage der Einwilligungen
Zustimmung und Wahrheit
Eine neue Kultur
El encuentro hecho cultura
El gusto de reconocer al otro
Gewinnen Sie die Lieblichkeit zurück
Siebtes Kapitel - WEGE DER
WIEDERBEGEGNUNG
Neustart von der Wahrheit
Die Architektur und das Handwerk des
Friedens
Vor allem mit dem letzten
Der Wert und die Bedeutung der Vergebung
der unvermeidliche Konflikt
Legitime Kämpfe und Vergebung
die wahre Überwindung
Die Erinnerung
Vergebung ohne zu vergessen
Die Ungerechtigkeit des Krieges
Todesstrafe
Achtes Kapitel - RELIGIONEN IM DIENST DER
BRÜDERLICHKEIT IN DER WELT
die ultimative Grundlage
Christliche Identität
Religion und Gewalt
Forderung
Gebet zum Schöpfer
Ökumenisches christliches Gebet
Einführung
Ohne Grenzen
Erstes Kapitel –
DIE SCHATTEN EINER GESCHLOSSENEN WELT
a)Das Ende des Geschichtsbewusstseins
b)Ohne ein Projekt für alle
c)Menschenrechte sind nicht universell genug
d)Konflikt und Angst
e)Globalisierung und Fortschritt ohne gemeinsame Richtung
f)Pandemien und andere Geißeln der Geschichte
g)Keine Menschenwürde an den Grenzenh
h)Schamlose Aggression
i) Informationen ohne Weisheit
j) Unterwerfung und Selbsthass
k)Hoffnung
„Fratelli tutti“, (alle Brüder) schrieb der heilige Franziskus von Assisi,
um sich an alle Brüder und Schwestern zu wenden und eine
Lebensweise mit einem Hauch des Evangeliums vorzuschlagen. FT1
Denn der heilige Franziskus, der sich wie ein Bruder der Sonne, des Meeres und des
Windes fühlte, wusste, dass er denen seines eigenen Fleisches noch näher stand.
Er säte überall Frieden und ging nah an den Armen, Verlassenen, Kranken,
Ausgestoßenen, den Geringsten vorbei. FT2
Ohne Grenzen – Francis besuchte Sultan Malik-el-Kamil in Ägypten,
als sie „unter Sarazenen und anderen Ungläubigen“ waren, fördern sie keine Streitigkeiten
oder Kontroversen, sondern sind jedem menschlichen Geschöpf von Gott untertan FT 5
Die Covid-19-Pandemie brach unerwartet aus und entlarvte unsere falschen Behauptungen.
Jenseits der unterschiedlichen Antworten der verschiedenen Länder war die Unfähigkeit
zu gemeinsamem Handeln offensichtlich. Trotz der Hypervernetzung gab es eine
Fragmentierung, die es schwieriger machte, die Probleme zu lösen, die uns alle betreffen. FT7
Lasst uns als eine einzige Menschheit träumen, als Wanderer
desselben menschlichen Fleisches, als Kinder desselben Landes, das uns
alle beherbergt, jeder mit dem Reichtum seines Glaubens oder seiner
Überzeugungen, jeder mit seiner eigenen Stimme, alle Brüder. FT8
Kapitel Eins – DIE SCHATTEN EINER GESCHLOSSENEN
WELTeinige Tendenzen in der heutigen Welt, die für die
Entwicklung der universellen Brüderlichkeit ungünstig sind.
Träume, die in Stücke zerbrochen sind -Das Gute sowie Liebe, Gerechtigkeit und Solidarität
sind nicht ein für alle Mal erreicht; Sie müssen jeden Tag erobert werden. Es ist nicht möglich,
sich mit dem in der Vergangenheit bereits Erreichten zufrieden zu geben und es so zu
genießen, als ob diese Situation dazu führen würde, dass wir ignorieren, dass viele unserer
Brüder immer noch unter Situationen der Ungerechtigkeit leiden, die uns alle fordern. FT11
Lokale Konflikte und Desinteresse am Gemeinwohl werden instrumentalisiert
der Weltwirtschaft, ein einziges kulturelles Modell aufzuzwingen. Diese Kultur
eint die Welt, spaltet aber Menschen und Nationen, weil "die Gesellschaft
zunehmendglobalisierter macht uns näher, aber nicht mehr Brüder» FT 12
Wir sind mehr denn je allein in dieser überfüllten Welt,
die individuelle Interessen überwiegt und die
gemeinschaftliche Dimension der Existenz schwächt. FT12
Das Ende des Geschichtsbewusstseins
Es wird die kulturelle Durchdringung einer
Art "Dekonstruktionismus" festgestellt,
bei der die menschliche Freiheit versucht,
alles von Grund auf neu aufzubauen. FT 13
Ein wirksames Mittel, um das historische Bewusstsein, das
kritische Denken, den Kampf für Gerechtigkeit und die Wege
der Integration zu verflüssigen, besteht darin, Bedeutung
zu entleeren oder große Worte zu manipulieren. FT 14
Ohne ein Projekt für alle - Anderen wird auf verschiedene Weise das Recht
auf Existenz und Meinungsäußerung verweigert, und zwar dafürdie Strategie,
sie lächerlich zu machen, sie zu verdächtigen, sie zu umgeben
- Politik ist nicht länger eine gesunde Diskussion über langfristige
Projekte für die Entwicklung aller und das Gemeinwohl, sondern
nur noch unmittelbare Marketingrezepte, die in der Zerstörung
des Anderen die effektivste Ressource finden.
In diesem Interessenkonflikt, in dem wir alle gegen alle antreten, müssen wir gewinnenwird
gleichbedeutend mit zerstören, wie ist es möglich, den Kopf zu hebenden Nachbarn zu
erkennen oder neben dem zu stehen, der auf die Straße gefallen ist? FT16
Häufig werden die Stimmen, die zur
Verteidigung der Umwelt erhoben
werden, zum Schweigen gebracht
oder lächerlich gemacht, wobei als
Rationalität getarnt wird, was nur
private Interessen sind. FT 17
Globale Rückwürfe – „Menschen werden nicht mehr als primärer Wert
betrachtet, den es zu respektieren und zu schützen gilt, insbesondere wenn sie arm
oder behindert sind, wenn sie „noch nicht nützlich“ sind – wie das Ungeborene
– oder wenn „sie nicht mehr dienen“ – wie die Älteren. Ft 18
Globale Rückwürfe – „Menschen werden nicht mehr als primärer Wert
betrachtet, den es zu respektieren und zu schützen gilt, insbesondere wenn sie arm
oder behindert sind, wenn sie „noch nicht nützlich“ sind – wie das Ungeborene –
oder wenn „sie nicht mehr dien “ – wie die Älteren. Fuß 18
Dieses Wegwerfen drückt sich in vielerlei Hinsicht aus, wie zum Beispiel in der
Besessenheit, die Arbeitskosten zu senken, ohne sich der schwerwiegenden Folgen
bewusst zu sein, die dies mit sich bringt, da die auftretende Arbeitslosigkeit die
unmittelbare Wirkung hat, die Grenzen der Armut zu erweitern. FT20
Menschenrechte nicht universell genug - Wenn die Würde des
Menschen respektiert und seine Rechte anerkannt und geschützt werden, gedeihen
auch Kreativität und Einfallsreichtum, und die menschliche Persönlichkeit kann
ihre vielfältigen Initiativen zugunsten des Gemeinwohls entfalten» FT 22
Zahlreiche Formen der Ungerechtigkeit bestehen fort, genährt von reduktiven
anthropologischen Visionen und einem auf Profit basierenden Wirtschaftsmodell,
das nicht zögert, Menschen auszubeuten, zu verwerfen und sogar zu töten.
Frauen haben genau die gleiche Würde
und die gleichen Rechte wie Männer FT 23
Die Verirrung kennt keine Grenzen, wenn Frauen
unterworfen und dann zur Abtreibung gezwungen werden.
Die menschliche Person, die nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurde, wird mit
Gewalt und Täuschung der Freiheit beraubt, zur Ware gemacht, auf das Eigentum eines
anderen reduziertoder physischer oder psychischer Einschränkung; es wird als Mittel und nicht
als Zweck behandelt“.Kriminelle Netzwerke "nutzen moderne Computertechnologien
geschickt, um Jugendliche und Kinder in allen Teilen der Welt zu täuschen". FT 24
Konflikte und Angst - Kriege, Angriffe, Verfolgungen aus rassischen oder religiösen Gründen
und so viele Angriffe auf die Menschenwürde werden unterschiedlich beurteilt, je nachdem,
ob sie bestimmten Interessen, hauptsächlich wirtschaftlichen, dienen oder nicht. Was wahr ist,
wenn es einem Mächtigen zusagt, hört auf zu gelten, wenn es ihm nicht mehr nützt. Diese
Gewaltsituationen „vermehren sich schmerzlich in vielen Regionen der Welt, bis sie die Form
dessen annehmen, was ich einen „stufenweisen Dritten Weltkrieg“ nennen könnte“. FT 25
Somit bewegt sich unsere Welt in einer bedeutungslosen Dichotomie mit dem
Anspruchum "Stabilität und Frieden zu garantieren, basierend auf einer falschen
Sicherheit, die von einer Mentalität der Angst und des Misstrauens getragen wird FT 26
„Die Versuchung, eine Kultur
der Mauern zu machen,
taucht wieder auf, Mauern
zu bauen, Mauern im Herzen,
Mauern auf dem Boden, um
diese Begegnung mit anderen
Kulturen, mit anderen
Menschen zu vermeiden.FT 27
„Mafia“. Denn sie behaupten sich, indem sie sich oft mit diversen Hilfsmitteln als „Beschützer“
der Vergessenen präsentieren, während sie ihren kriminellen Interessen nachgehen. Es gibt
eine typisch mafiöse Pädagogik, die mit einem falschen Gemeinschaftsmythos Bindungen
schafftAbhängigkeit und Unterordnung, aus der man sich nur sehr schwer befreien kann. FT28
Globalisierung und Fortschritt ohne gemeinsame Richtung„ -
Wir betonen jedoch, dass es neben solch großen und wertvollen
historischen Fortschritten eine Verschlechterung der Ethik gibt, die
internationales Handeln bedingt, und eine Schwächung der spirituellen
Werte und des Verantwortungsbewusstseins. FT 29
Spannungsherde
entstehen und
Waffen und
Munition häufen
sich in einer
Weltlage, die von
Unsicherheit,
Desillusionierung
und Zukunftsangst
beherrscht und von
kurzsichtigen
Wirtschaftsinteress
en beherrscht wird»
FT29
„Wie schön wäre es, wenn das Wachstum von wissenschaftlichen
und technologischen Innovationen auch von immer größerer
Gerechtigkeit und sozialer Inklusion begleitet würde!
Wie schön wäre es, wenn wir, während wir neue ferne Planeten
entdecken, die Bedürfnisse des Bruders oder der Schwester
im Orbit um mich herum wiederentdecken! FT31
Pandemien und andere Geißeln der Geschichte
Der Sturm entlarvt unsere Verwundbarkeit und entlarvt jene falschen
und überflüssigen Sicherheiten, mit denen wir unsere Agenden, unsere
Projekte, Routinen und Prioritäten aufgebaut hatten. […]
Mit dem Sturm fiel das Make-up jener Stereotypen ab, mit denen wir unser
Ego verkleideten, immer prätentiös, um erscheinen zu wollen; und entblößte
wieder einmal jene selige gemeinsame Zugehörigkeit, der wir uns nicht
entziehen können und wollen; die Zugehörigkeit der Brüder» FT 32
«Wir haben uns mit Träumen von Pracht und Erhabenheit ernährt und am Ende Ablenkung,
Enge und Einsamkeit gefressen; wir haben uns mit Verbindungen vollgestopftund wir haben
den Geschmack der Brüderlichkeit verloren. Wir haben das schnelle Ergebnis gesuchtund
sicher und wir sind überwältigt von Ungeduld und Angst. Gefangene vonVirtualität
haben wir den Geschmack und das Aroma der Realität verloren. FT33
Ohne Menschenwürde an den Grenzen - Skrupellose Menschenhändler,
oft verbunden mit Drogen- und Waffenkartellen, nutzen die schwache Situation
von Einwanderern aus, die allzu oft Gewalt, Menschenhandel, seelischer und
körperlicher Misshandlung und unsäglichem Leid ausgesetzt sind. FT38
Es wird nie gesagt, dass sie nicht
menschlich sind, aber in der Praxis
wird mit den Entscheidungen und der
Art und Weise, wie sie behandelt
werden, zum Ausdruck gebracht, dass
sie als weniger wertvoll, weniger
wichtig, weniger menschlich
angesehen werden. FT 39
Die Kirche, "inspiriert von ihrem großen kulturellen und religiösen Erbe, verfügt über
die notwendigen Instrumente, um die zentrale Stellung der menschlichen Person zu
verteidigen und ein faires Gleichgewicht zwischen der moralischen Pflicht, die
Rechte ihrer Bürger zu schützen, einerseits und andererseits zu finden die
andere die Gewährleistung der Hilfe und Aufnahme von Auswanderern
Ich lade Sie ein, über diese primären Reaktionen hinauszugehen, denn
„das Problem ist, wenn diese Zweifel und Ängste unsere Art zu denken
und zu handeln bis hin zu intoleranten, verschlossenen Wesen und
vielleicht, ohne es zu merken, sogar rassistisch werden. FT41
Die Illusion der Kommunikation - Alles wird zu einer Art
Spektakel, das ausspioniert, beobachtet werden kann und
das Leben einer ständigen Kontrolle ausgesetzt ist.
-In der digitalen Kommunikation will man alles zeigen
und jeder Einzelne wird zum Objekt von Blicken, die
oft anonym stöbern, sich entkleiden und preisgeben.
- Der Respekt vor
dem anderen wird
zerrissen und auf
diese Weise
verdränge ich ihn,
ignoriere ihn und
halte ihn fern,
ohne Scham kann
ich bis zum
Äußersten in sein
Leben eindringen.
FT42
Andererseits stellen die digitalen Bewegungen des Hasses und der Zerstörung
keine – wie manche glauben möchten – adäquate Form der Gruppenfürsorge
dar, sondern bloße Assoziationen gegen einen Feind. FT43
Schamlose Aggressivität - Soziale Aggressivität
findet auf Mobilgeräten und Computern einen
beispiellosen Expansionsraum. FT44
Es darf nicht ignoriert werden, dass „in der digitalen Welt gewaltige wirtschaftliche
Interessen auf dem Spiel stehen, die in der Lage sind, ebenso subtile wie invasive
Formen der Kontrolle durchzuführen und Mechanismen zur Manipulation des
Gewissens und des demokratischen Prozesses zu schaffen. FT 45
Informationen
ohne Weisheit
Der heilige Franziskus von
Assisi „hörte die Stimme
Gottes, er hörte die Stimme
der Armen, er hörte die
Stimme der Kranken, er
hörte die Stimme der
Natur.Und all das
verwandelt es in einen
Lebensstil.Ich möchte, dass
der Same des Heiligen
Franziskus in so vielen
Herzen wächst."
FT 48
Es entsteht ein neuer Lebensstil, in dem man baut, was man vor sich haben will,
alles ausschließend, was nicht oberflächlich und sofort kontrollierbar oder
erkennbar ist. Diese Dynamik verhindert aufgrund ihrer inneren Logik die ruhige
Reflexion, die uns zu einer gemeinsamen Weisheit führen könnte. FT 49
Wir können gemeinsam im Dialog, im ruhigen Gespräch oder in leidenschaftlicher
Diskussion nach der Wahrheit suchen. Es ist ein beharrlicher Weg, der auch aus
Schweigen und Leiden besteht und in der Lage ist, geduldig die langjährige
Erfahrung von Einzelpersonen und Völkern zu sammeln. FT50
Unterwerfung und Selbstverachtung - Einige wirtschaftlich
erfolgreiche Länder werden als kulturelle Vorbilder für unterentwickelte Länder
dargestellt, anstatt dafür zu sorgen, dass jedes mit seinem eigenen Stil wächst, damit
es seine Innovationsfähigkeit auf der Grundlage der Werte entwickelt seiner Kultur. FT51
Hinter diesen Trends
zur Homogenisierung
der Welt tauchen
Machtinteressen auf,
die von einem geringen
Selbstwertgefühl
profitieren, während
versucht wird, über die
Medien und Netzwerke
eine neue Kultur im
Dienste der Mächtigen
zu schaffen.
FT52
Hoffnung – Die jüngste Pandemie hat es uns ermöglicht, so
viele Mitreisende zu retten und wertzuschätzen, die aus Angst
reagierten, indem sie ihr eigenes Leben spendeten. FT54
Hoffnung – spricht zu uns von einem Durst, von einem Streben, von einer
Sehnsucht nach Erfüllung, nach einem erfüllten Leben, dem Wunsch, das
Große zu berühren, was das Herz erfüllt und den Geist zu großen Dingen wie
Wahrheit, Güte und Schönheit erhebt , Gerechtigkeit und Liebe.FT55
2) Zweites Kapitel – EIN FREMDER AUF DER
STRASSE
a)Der Hintergrund
i)Der Ruf zur Nächstenliebe(
1)im Alten Testament
2)im Neuen Testament
b)Der barmherzige Samariteri)
a)Die Verlasseneni
b)i) Eine Geschichte, die sich wiederholt
c)iii) Die Charaktereiv) Neustartv
d)iv) Der Nachbar ohne Grenzen
e)vi) Die Interpellation des Ausländers
Kapitel Zwei – EIN FREMDER AUF DER STRASSE
„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von
allemdeiner Kraft und mit deinem ganzen Gemüt, und dein Nächster wie du selbst."
Der Hintergrund –
Kain zerstörtzu seinem Bruder
Abel und erschallt Gottes
Frage: „Wo istdein Bruder
Abel?" (Gen 4,9).
„Behandle die
anderen in allem
so, wie du selbst
behandelt
werden
möchtest, denn
daraus bestehen
das Gesetz und
die Propheten“
(Mt 7,12). Fuß 60
„Unterdrücke den Auswanderer nicht: du weißt, was es bedeutet, ein
Auswanderer zu sein, weil ihr Auswanderer im Land Ägypten wart“ (Ex 23,9). FT 61
Der heilige Paulus ermahnte seine Jünger
zur Nächstenliebe untereinander „und mit
allen“ (1 Thess 3,12)
in der Gemeinde des
Johannes baten sie
darum, dass die Brüder
gut aufgenommen
werden, „auch
diejenigen, die auf
der Durchreise sind“
(3 Joh 5) FT 62
Der Verlassene - Sicherlich hatte er Pläne, diesen Tag nach seinen
Bedürfnissen, Verpflichtungen oder Wünschen zu nutzen. Aber er
konnte alles vor den Verwundeten beiseite legen,und ohne es zu
wissen, hielt er es für würdig, ihm seine Zeit zu widmen. FT 63
Wir sind in vielen
Aspekten gewachsen,
obwohl wir
Analphabeten in
der Begleitung und
Fürsorge sindund die
Schwächsten und
Schwächsten in
unseren entwickelten
Gesellschaften
unterstützen.
Wir gewöhnen uns
daran, zur Seite zu
schauen,zur Seite zu
gehen, Situationen zu
ignorieren, bis sie uns
direkt treffen. FT 64
Jemanden leiden zu sehen, stört uns, beunruhigt uns, weil wir unsere Zeit nicht wegen der
Probleme anderer Menschen verschwenden wollen. Das sind Symptome einer kranken
Gesellschaft, weil sie versucht, sich mit Rückenschmerzen aufzubauen. FT 65
dass die Gesellschaft sich auf das Streben nach dem Gemeinwohl
zubewegt und auf der Grundlage dieses Ziels ihre politische und
soziale Ordnung, ihr Beziehungsnetz, ihr menschliches Projekt
immer wieder neu aufbaut. FT 66
Das Gleichnis zeigt uns, mit welchen Initiativen aus Männern und Frauen eine
Gemeinschaft wiederhergestellt werden kann, die sich die Zerbrechlichkeit
anderer zu eigen machen, die nicht zulassen, dass eine Gesellschaft der
Ausgrenzung errichtet wird, sondern die Nachbarn werden und die
Gefallenen aufrichten und rehabilitieren dass das Gute gemeinsam ist. FT 67
Wir wurden nur für die Fülle geschaffenwird in der
Liebe erreicht. Es ist keine mögliche Option,
gleichgültig gegenüber Schmerzen zu leben FT 68
Eine Geschichte,
die sich wiederholt
Die Inklusion oder
Exklusion des
Menschen, der am
Straßenrand leidet,
bestimmt alle
wirtschaftlichen,
politischen, sozialen
und religiösen
Projekte. FT 69
Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen dem Einwohner von Judäa und
dem Einwohner von Samaria, es gibt keinen Priester oder Kaufmann; es gibt
einfach zwei Arten von Menschen: diejenigen, die den Schmerz auf sich
nehmen und diejenigen, die daran vorbeigehen FT 70
Die Charaktere - Wir haben gesehen, wie die dichten Schatten der
Verlassenheit in der Welt vordringen,von Gewalt mit kleinlichen
Machtinteressen, Akkumulation und Spaltung FT 72
Diese gefährliche
Gleichgültigkeit, nicht
aufzuhören, unschuldig oder
nicht, Produkt der
Verachtungoder eine traurige
Ablenkung, macht die
Charaktere des Priesters und
des Leviten zu einem nicht
minder traurigen Spiegelbild
jener schneidenden Distanz,
die der Realität vorgesetzt
wirdFt 73
Die Tatsache, an Gott zu
glauben und ihn anzubeten,
garantiert nicht, so zu leben,
wie es Gott gefällt. FT 74
Neuanfang – Heute haben wir eine großartige Gelegenheit,
unser brüderliches Wesen zu manifestieren, andere gute
Samariter zu sein, die den Schmerz des Versagens auf sich
nehmen, anstatt Hass und Groll zu betonen. FT 77
Suchen wir andere
und übernehmen
wir die Realität,
die uns entspricht,
ohne Angst vor
Schmerz oder
Ohnmacht, denn es
gibt all das Gute,
das Gott in das
Herz des Menschen
gepflanzt hat. FT 78
Der Nachbar ohne Grenzen - der Samariter war derjenige, der dem verwundeten
Juden zum Nachbarn wurde. Um nah und präsent zu werden, überwand er alle
kulturellen und historischen Barrieren. FT81
Die Frage nach dem fremden Gott, der jeden Menschen mit unendlicher Liebe
liebt und „ihm damit unendliche Würde verleiht“.Hinzu kommt, dass wir
glauben, dass Christus sein Blut für jeden von uns vergossen hat, für das
niemand aus seiner universellen Liebe ausgeschlossen ist. FT 85
LIST OF PRESENTATIONS IN ENGLISH
Revised 1-11-2022
Advent and Christmas – time of hope and peace
All Souls Day
Amoris Laetitia – ch 1 – In the Light of the Word
Amoris Laetitia – ch 2 – The Experiences and Challenges of Families
Amoris Laetitia – ch 3 - Looking to Jesus, the Vocation of the Family
Amoris Laetitia – ch 4 - Love in Marriage
Amoris Laetitia – ch 5 – Love made Fruitfuol
Amoris Laetitia – ch 6 – Some Pastoral Perspectives
Amoris Laetitia – ch 7 – Towards a better education of children
Amoris Laetitia – ch 8 – Accompanying, discerning and integrating
weaknwss
Amoris Laetitia – ch 9 – The Spirituality of Marriage and the Family
Beloved Amazon 1ª – A Social Dream
Beloved Amazon 2 - A Cultural Dream
Beloved Amazon 3 – An Ecological Dream
Beloved Amazon 4 - An Ecclesiastical Dream
Carnival
Conscience
Christ is Alive
Deus Caritas est 1,2– Benedict XVI
Fatima, History of the Apparitiions
Familiaris Consortio (FC) 1 – Church and Family today
Familiaris Consortio (FC) 2 - God’s plan for the family
Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – family as a Community
Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – serving life and education
Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – mission of the family in society
Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - Family in the Church
Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar
Football in Spain
Freedom
Grace and Justification
Haurietis aquas – devotion to the Sacred Heart by Pius XII
Holidays and Holy Days
Holy Spirit
Holy Week – drawings for children
Holy Week – glmjpses of the last hours of JC
Human Community
Inauguration of President Donald Trump
Juno explores Jupiter
Kingdom of Christ
Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia
Saint John Paul II, Karol Wojtyla
Saint Joseph
Saint Leo the Great
Saint Luke, evangelist
Saint Margaret, Queen of Scotland
Saint Maria Goretti
Saint Mary Magdalen
Saint Mark, evangelist
Saint Martha, Mary and Lazarus
Saint Martin de Porres
Saint Martin of Tours
Sain Matthew, Apostle and Evangelist
Saint Maximilian Kolbe
Saint Mother Theresa of Calcutta
Saints Nazario and Celso
Saint John Chrysostom
Saint Jean Baptiste MarieaVianney, Curé of Ars
Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia
Saint John of the Cross
Saint Mother Teresa of Calcuta
Saint Patrick and Ireland
Saing Peter Claver
Saint Robert Bellarmine
Saint Therese of Lisieux
Saints Simon and Jude, Apostles
Saint Stephen, proto-martyr
Saint Thomas Becket
Saint Thomas Aquinas
Saints Zachary and Elizabeth, parents of John Baptist
Signs of hope
Sunday – day of the Lord
Thanksgiving – History and Customs
The Body, the cult – (Eucharist)
The Chursh, Mother and Teacher
Valentine
Vocation to Beatitude
Virgin of Guadalupe – Apparitions
Virgin of the Pillar and Hispaniic feast day
Virgin of Sheshan, China
Vocation – mconnor@legionaries.org
WMoFamilies Rome 2022 – festval of families
Way of the Cross – drawings for children
For commentaries – email –
mflynn@legionaries.org
Fb – Martin M Flynn
Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA
Name – EUR-CA-ASTI
IBAN – IT61Q0306909606100000139493
Laudato si 1 – care for the common home
Laudato si 2 – Gospel of creation
Laudato si 3 – Human roots of the ecological crisis
Laudato si 4 – integral ecology
Laudato si 5 – lines of approach and action
Laudato si 6 – Education y Ecological Spirituality
Life in Christ
Love and Marriage 12,3,4,5,6,7,8,9
Lumen Fidei – ch 1,2,3,4
Mary – Doctrine and dogmas
Mary in the bible
Martyrs of Korea
Martyrs of North America and Canada
Medjugore Santuario Mariano
Merit and Holiness
Misericordiae Vultus in English
Moral Law
Morality of Human Acts
Passions
Pope Francis in Bahrain
Pope Francis in Thailand
Pope Francis in Japan
Pope Francis in Sweden
Pope Francis in Hungary, Slovaquia
Pope Francis in America
Pope Francis in the WYD in Poland 2016
Passions
Querida Amazonia
Resurrection of Jesus Christ –according to the Gospels
Russian Revolution and Communismo 1,2,3
Saint Agatha, virgin and martyr
Saint Agnes of Rome, virgin and martyr
Saint Albert the Great
Saint Andrew, Apostle
Saint Anthony of the desert, Egypt
Saint Anthony of Padua
Saint Bernadette of Lourdes
Saint Bruno, fuunder of the Carthusians
Saaint Columbanus 1,2
Saint Charles Borromeo
Saint Cecilia
Saint Faustina Kowalska and thee divine mercy
Saint Francis de Sales
Saint Francis of Assisi
Saint Francis Xaviour
Saint Ignatius of Loyola
Saint James, apostle
Saint John, apsotle and evangelist
LISTA DE PRESENTACIONES EN ESPAÑOL
Revisado 1-11-2022
Abuelos
Adviento y Navidad, tiempo de esperanza
Amor y Matrimonio 1 - 9
Amoris Laetitia – ch 1 – A la luz de la Palabre
Amoris Laetitia – ch 2 – Realidad y Desafíos de las Familias
Amoris Laetitia – ch 3 La mirada puesta en Jesús: Vocación de la
Familia
Amoris Laetitia – ch 4 - El Amor en el Matrimonio
Amoris Laetitia – ch 5 – Amor que se vuelve fecundo
Amoris Laetitia – ch 6 – Algunas Perspectivas Pastorales
Amoris Laetitia – ch 7 – Fortalecer la educacion de los hijos
Amoris Laetitia – ch 8 – Acompañar, discernir e integrar la fragilidad
Amoris Laetitia – ch 9 – Espiritualidad Matrimonial y Familiar
Carnaval
Conciencia
Cristo Vive
Deus Caritas est 1,2– Benedicto XVI
Dia de todos los difuntos
Domingo – día del Señor
El camino de la cruz de JC en dibujos para niños
El Cuerpo, el culto – (eucarisía)
Encuentro Mundial de Familias Roma 2022 – festival de las familias
Espíritu Santo
Fatima – Historia de las apariciones
Familiaris Consortio (FC) 1 – iglesia y familia hoy
Familiaris Consortio (FC) 2 - el plan de Dios para la familia
Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – familia como comunidad
Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – servicio a la vida y educación
Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – misión de la familia en la sociedad
Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - participación de la familia en la iglesia
Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar
Fátima – Historia de las Apariciones de la Virgen
Feria de Sevilla
Haurietis aquas – el culto al Sagrado Corazón
Hermandades y cofradías
Hispanidad
La Iglesia, Madre y Maestra
La Comunidad Humana
La Vida en Cristo
Laudato si 1 – cuidado del hogar común
Laudato si 2 – evangelio de creación
Laudato si 3 – La raíz de la crisis ecológica
Laudato si 4 – ecología integral
Laudato si 5 – líneas de acción
Laudato si 6 – Educación y Espiritualidad Ecológica
San Marco, evangelista
San Ignacio de Loyola
San Marco, evangelista
San Ignacio de Loyola
San José, obrero, marido, padre
San Juan, apostol y evangelista
San Juan Ma Vianney, Curé de’Ars
San Juan Crisostom
San Juan de la Cruz
San Juan N. Neumann, obispo de Philadelphia
San Juan Pablo II, Karol Wojtyla
San Leon Magno
San Lucas, evangelista
San Mateo, Apóstol y Evangelista
San Martin de Porres
San Martin de Tours
San Mateo, Apostol y Evangelista
San Maximiliano Kolbe
Santos Simon y Judaa Tadeo, aposttoles
San Nazario e Celso
San Padre Pio de Pietralcina
San Patricio e Irlanda
San Pedro Claver
San Roberto Belarmino
Santiago Apóstol
San Tomás Becket
SanTomás de Aquino
Santos Zacarias e Isabel, padres de Juan Bautista
Semana santa – Vistas de las últimas horas de JC
Vacaciones Cristianas
Valentín
Vida en Cristo
Virgen de Guadalupe, Mexico
Virgen de Pilar – fiesta de la hispanidad
Virgen de Sheshan, China
Virtud
Vocación a la bienaventuranza
Vocación – www.vocación.org
Vocación a evangelizar
Para comentarios – email –
mflynn@lcegionaries.org
fb – martin m. flynn
Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA
Name – EUR-CA-ASTI. IBAN –
IT61Q0306909606100000139493
Ley Moral
Libertad
Lumen Fidei – cap 1,2,3,4
María y la Biblia
Martires de Corea
Martires de Nor America y Canada
Medjugore peregrinación
Misericordiae Vultus en Español
Moralidad de actos humanos
Pasiones
Papa Francisco en Baréin
Papa Francisco en Bulgaria
Papa Francisco en Rumania
Papa Francisco en Marruecos
Papa Francisco en México
Papa Francisco – Jornada Mundial Juventud 2016
Papa Francisco – visita a Chile
Papa Francisco – visita a Perú
Papa Francisco en Colombia 1 + 2
Papa Francisco en Cuba
Papa Francisco en Fátima
Papa Francisco en la JMJ 2016 – Polonia
Papa Francisco en Hugaría e Eslovaquia
Queridas Amazoznia 1,2,3,4
El Reino de Cristo
Resurrección de Jesucristo – según los Evangelios
Revolución Rusa y Comunismo 1, 2, 3
Santa Agata, virgen y martir
San Alberto Magno
San Andrés, Apostol
Sant Antonio de l Deserto, Egipto
San Antonio de Padua
San Bruno, fundador del Cartujo
San Carlos Borromeo
San Columbanus 1,2
San Esteban, proto-martir
San Francisco de Asis 1,2,3,4
San Francisco de Sales
San Francisco Javier
Santa Bernadita de Lourdes
Santa Cecilia
Santa Faustina Kowalska, y la divina misericordia
SantaInés de Roma, virgen y martir
SantaMargarita de Escocia
Santa Maria Goretti
Santa María Magdalena
Santa Teresa de Calcuta
Santa Teresa de Lisieux
Santos Marta, Maria, y Lazaro