Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Apache Solr Revisited 2015

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 33 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Apache Solr Revisited 2015 (20)

Weitere von Olivier Dobberkau (17)

Anzeige

Aktuellste (20)

Apache Solr Revisited 2015

  1. 1. Geschäftsführer Research & Development 21.09.2015 Oliver Dobberkau Apache Solr Revisited 2015 1
  2. 2. Webmaster Treffen h_da 2
  3. 3. Agenda Über dkd Rückblick Highlights von Apache Solr Wie geht es weiter? Fragen und Antworten 3
  4. 4. dkd Internet Service Gmbh 4
  5. 5. 5 Fakten und Zahlen 1998 gegründet 58 Mitarbeiter 300+ Kunden 3+ Mio € Umsatz 600+ Projekte TYPO3 PLATINUM MEMBER
  6. 6. We know the tools 6
  7. 7. We make the tools 7 Based on our work experience we developed a variety of tools and services that help us and others work easier. All our tools are open source. Indoctrinatr Indoctrinatr renders eRuby (more specifically: Erubis) enriched XeTeX templates to PDF documents. Formulatr Customizable web form generator with flexible input processors dkdeploy Fully automated software deployment tool for standardized setup and test of (web) applications Redsun Enables powerful Apache Solr Search for the Redmine Issue Tracker. Solr für TYPO3 Apache Solr for TYPO3 is the fast responding enterprise search server with special features. Hosted Solr Our Software as a Service (SaaS) offering platform for the Apache Solr Server .
  8. 8. Unser Service Portfolio 8
  9. 9. Unser Fullservice 9 Analysis Hosting Personae Training Support Controlling Wireframes SEO Plan Build Run Layout Consulting&Conception Service&Optimization Campaigns Prototypes Infrastructure Information architecture (IA) Migration Testing&Deployment Development APIs User stories Data architecture
  10. 10. Rückblick 10
  11. 11. Um was geht es hier? Apache Solr ist ein Toplevel Projekt der Apache Software Foundation Ursprünglich als Servlet bei CNET entwickelt Es basiert auf die Lucene Java Programmbibliothek Weiterhin geht es um die Integration von Apache Solr in TYPO3 CMS 11
  12. 12. Motivation Wie es zur Integration von Apache Solr gekommen? Suche in TYPO3 CMS nur mäßig befriedigend Alternative Lösungen beschränkt in TYPO3 CMS integriert Kunden, die nach Alternativen fragen 12
  13. 13. Proof of Concept In wenigen Tagen wurde in 2008 ein erster Proof of Concept erstellt Kunde war eine spanische Regionalregierung Angebot über eine erste Umsetzung sprengte den Rahmen Was nun? 13
  14. 14. Gespräche mit der Community In Gesprächen mit der Community haben wir nach einer Art gesucht, wie die Umsetzung dennoch passieren kann Die Idee des Early Access Programm (EAP) entstand Gegen ein Sponsoring erhält der Partner Zugang zum Entwicklungstand Zusätzlich direkter Zugang zum Team Support Projektunterstützung separat möglich 14
  15. 15. EAP Parter der ersten Stunde AOE Wiesbaden E-Net, Hamburg (Heute Portal Reply) Marketing Factory Düsseldorf JWeiland Stuttgart Alle Sponsoren hier: http://www.typo3-solr.com/de/sponsoren/ unsere-sponsoren/ 15
  16. 16. Zahlen und Fakten ca. 31672 Zeilen Code 7 Personenjahre Aufwand über 58 Contributors 8 TER Versionen released 8,669 TER Downloads insgesamt 2 Security Notes Über 200 EAP Partner, Kunden und Sponsoren 16
  17. 17. Highlights 17
  18. 18. Wie funktioniert es? EXT:solr 3.x Support für TYPO3 CMS 6.2.x Apache Solr Server 4.8 Add-Ons Datei Indexierung Results Grouping More Like this Code auf GITHUB 18
  19. 19. Features EXT:solr Autovervollständigung Gewichtung Zugangsbeschränkung Inhaltsaufwertung Facettierung Mehrsprachigkeit Hervorhebung Sortierung Rechtschreibprüfung 19
  20. 20. Was kann EXT:solr? Indexierung von TYPO3 Seiten Unterstützung Mehrsprachigkeit 27 Sprachen Indexierung von TCA Daten zB. News Indexierung von Dateien (EXT:solrfal) 3 Bereiche: Seiten, TCA und FAL Mounts Stoppworte Synonyme im Backend pflegbar 20
  21. 21. Was kann EXT:solr? Facetten Filtern nach Eigenschaften Hierarchische Facetten Datumsbasierte Facetten Numerische Facetten Facetten mit Lucene Querylanguage Sortierung der Ergebnisse Gruppierung von Ergebnissen 21
  22. 22. Was kann EXT:solr? Konfiguration nahezu 100% mit typoscript Änderungen an einzelnen Daten werden erkannt Schnelle Indexierung mittels Indexing Queue Priorisierung der Indexierung Interaktion mit dem Solr Server Vollständiges Leeren des Indexes Leeren einzelner Solr Dokumenten Arten 22
  23. 23. Was kann EXT:solr? Suchvorschläge während der Sucheingabe „Meinten Sie?“ Funktionalität Suchworte und Ergebnisse können in einer Datenbanktabelle gespeichert werden IP Adresse kann anonym bleiben Dadurch besseres Verständnis was gesucht wird Schnelle Suchergebnisse höhere Zufriedenheit für die Nutzer Höhere Verbleibe-Zeiten auf der Site 23
  24. 24. References 24
  25. 25. 25 VGF Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt »The Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, or VGF for short, is Frankfurt’s transport company and the city’s transport operator. A total of 350 track vehicles traveling on nine underground and ten tram lines make it easy to travel across the city. VGF is responsible for rolling and fixed infrastructure, safety, cleanliness, service and customer support.« www.vgf-ffm.de Highlights and key features Responsive web design website with multi languages High availability (HA) setup to cope with peaks in public interest due to service interruptions Tools assisting the operations team to communicate Social media integration between CMS and Twitter, Facebook and Youtube Special interest websites for additional services such as historic tram (Ebbelwoi-Expreß) Content: press section, fare, ticket and timetables Fast and accurate search using Apache Solr
  26. 26. 26
  27. 27. 27 Landesregierung Rheinland-Pfalz (State Government of the of Rhineland-Palatinate) www.rlp.de Highlights and key features Responsive web design website Central installation for all ministries, resorts and services Relaunch and upgrade to current TYPO3 CMS version invoking evaluation and rewrite of TYPO3 extensions Accessibility as defined in WCAG 1.0 High amount of CMS editing users requiring highly granular rights management and distinguished roles Portal-like content, massive amount of pages in hierarchy that require multilevel navigation Apache Solr Search for fast and accurate results Integration of third party applications
  28. 28. 28
  29. 29. Wie geht es weiter? 29
  30. 30. Der Weg zu EXT:solr 4.x Was passiert noch bis EXT:solr 4.x? Namespaces Umstellung (WIP) Fluid Templates Apache Solr 5.x TYPO3 CMS 7 LTS Support Neue Features aus Solr einführen Geosuche verbessern 30
  31. 31. Und danach? EXT:solr 5.x Unser Wunsch für TYPO3 CMS 8 Einheitliche API für die Suche Mittels Adapter können verschiedenen Suchtechnologien eingesetzt werden 31
  32. 32. Fragen und Antworten 32
  33. 33. Olivier Dobberkau <olivier.dobberkau@dkd.de> Twitter @T3RevNevend www.dkd.de/de/agentur/produkte/apache-solr/ Vielen Dank! 33

×