Die ALAG AG & Co. KG hat ihre Anleger vor fünf Jahren mit der Mitteilung überrascht, durch die Insolvenz der Robert Straub GmbH ihrerseits in starke wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten zu sein und nunmehr eine Liquidation durchführen zu müssen. Daraufhin sind viele betroffene Anleger aktiv geworden und haben ihre Beteiligung gekündigt oder widerrufen. Anleger, die nicht selbst aktiv geworden sind, sahen sich in einer Vielzahl von Fällen ihrerseits Ansprüchen der ALAG ausgesetzt, die sehr aggressiv gerichtlich verfolgt wurden. Welche weitere Entwicklung zeichnet sich für die betroffenen ALAG Anleger ab? Welche Hoffnung besteht, um Ansprüche geltend zu machen?