OKF-AT MeetUp: Open Transport (Data), Keynote Talk: Open Transport (Data)
16. Nov 2013•0 gefällt mir
1 gefällt mir
Sei der Erste, dem dies gefällt
Mehr anzeigen
•2,503 Aufrufe
Aufrufe
Aufrufe insgesamt
0
Auf Slideshare
0
Aus Einbettungen
0
Anzahl der Einbettungen
0
Melden
Foliensatz zum Keynote des OKF-AT MeetUp: Open Transport (Data), am 14.11.2013, bei Fabasoft in Wien.
Präsentiert von Peter Parycek (Donau-Universität Krems) und Robert Harm (open3).
Woher kommen die Daten?
Open Gov
Data
GPS, Karten, Statistiken, …
Open
Business Data
Transportation Operators
Third-Party Data Providers
My Open
Data
Individuals
Open Society
Data
Quelle: Eigendarstellung, McKinsey Global Institute
Dr. Peter Parycek
Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung
Einsatzfelder?
• Planung & Management von Infrastruktur (zentral)
• Steuerung von Flotten (zentral/dezentral)
• ƒ Planung der individuellen Route (dezentral)
Dr. Peter Parycek
Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung
Wo finden wir Daten?
Mehrwert entsteht aus der
Kombination von Daten!
Quelle: cc by J. Kleyn ∞
Dr. Peter Parycek
Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung
Wo sammeln wir die Daten?
http://opendataportal.at/
Dr. Peter Parycek
Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung
Donau-Universität Krems.
Die Universität für Weiterbildung.
Dr. Peter Parycek
Zentrum für E-Governance
peter.parycek@donau-uni.ac.at
Dr. Peter Parycek
Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung
Hinweis der Redaktion
http://www.flickr.com/photos/captain_die/7675802930/sizes/c/in/photostream/cc by Alexander Rentschhttp://www.flickr.com/photos/suburbanadventure/8184181528/sizes/c/in/photostream/ cc bytr.robinsonWarum?Mobiliät => Mobile Endgeräte und ZugängeApplikationen reduzieren Komplexität (Raum Zeit Daten)Grundlage dafür sind die DatenNach der Phase der Vernetzung der Informationen über den BrowserBeginnen wir jetzt die Daten über die Apps zu vernetzen.Daten somit die Grundlage für die Gestaltung der individuellen LebensalltagspläneAber auch die Basis für eine vernetzte intelligente „smarte“ Stadt