Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz(20)

Anzeige

OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz

  1. Open Transport Data der LINZ AG LINIEN Funktionsweise Sicht eines Verkehrsbetriebs OKF-AT MeetUp am 14.11.2013 Dipl.-Ing. Egon Pischinger LINZ LINIEN GmbH für öffentlichen Personennahverkehr Stabstelle IT&Telematik 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 1
  2. Leistungsmerkmale unserer Fahrplanauskunft • • • • • • • • Abfahrtszeiten an Haltestellen Fahrtauskünfte (Von/bis Adresse, Haltestelle, Points of Interests, Koordinaten) Echtzeit- bzw. Prognosedaten durch Kopplung mit Betriebsleitsystem Übersicht aktueller Ereignisse (geplant und akut) Relevante aktuelle Ereignisse eingebettet in Abfahrtszeiten und Fahrtauskünften Einbindung von Anrufsammeltaxi, wenn keine anderen sinnvollen Fahrtvorschläge möglich Wo nötig, angepasste Fußweg- und Umsteigezeiten Zusatzdienste: • • • Download von Haltestellenaushang und Fahrplanbuchauszügen Eigene Oberfläche für Blinde Eigene Web-App 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 2
  3. Services auf Linz Open Data • XML-Schnittstelle zum Fahrplanauskunftssystem • Abfahrtszeiten • Fahrtanfragen • Aktuelle Meldungen  Die gleichen wesentlichen Leistungsmerkmale wie die eigene Fahrplanauskunft • Statische Daten • Liniendaten mit Koordinaten • Haltestellendaten mit Koordinaten 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 3
  4. Workflow Fahrplanauskunft Haltestellen + Linien Soll-Fahrpläne DIVA Fahrplanerstellung + Sonderfahrpläne (manueller Anstoß) Haltestellen + Linien Sollfahrpläne (manueller Anstoß je Gültigkeitszeitraum) Tagesaktuelle Fahrpläne Dispositive Maßnahmen Fahrzeugpositionen VICOS LIO Allgemeine Ankündigungen Geplante Abweichungen vom Regelfahrplan Unvorhergesehene Ereignisse EFA ICS Betriebsleitsystem Meldungsverwaltung Tagesfahrplan (bei Betriebsbeginn) Ist- und Prognosefahrtzeiten (zyklisch) EFA Server Fahrplanauskunft www.linzag.at/efa 13.11.2013 / E.Pischinger EFA mobile Seite 4 (zyklisch)
  5. Workflow Linien und Haltestellen Derzeit manuelle Übergaben Geplant DIVA DIVA Fahrplanerstellung Fahrplanerstellung Geoinformatik LINZ AG InfrastrukturDatenmanagement Geoinformatik Magistrat ? 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 5
  6. Die Anfänge • • • • • • • Leihweiser Einsatz der XML-Schnittstelle für FH-Semesterprojekte Ankauf der Schnittstelle für Forschungsprojekt Anfragen für Fahrpläne für (Hobby-)Anwendungen und schulische Projektarbeiten Anfragen nach Daten für Abfahrtsanzeigen Koordinatenweitergabe für Linzer OSM-Community Weitergabe Linien- und Haltestellendaten an Stadtplanhersteller Weitergabe Linien- und Haltestellenkoordinaten an Geoinformatik der Stadt Linz 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 6
  7. Die Motivation • • • • • • Unterstützung von Open Commons Linz Noch breiterer Zugang zur Fahrplanauskunft – vermehrte Nutzung ÖPNV Verfügbar für Einbindung in andere Anwendungen – z.B. in Einkaufsführer, Freizeitführer ÖPNV kann für Wahlentscheidung bei Routenplanung gleichberechtigt neben IV präsentiert werden Potential von Crowdsourcing: Einbringung von guten Ideen und deren Realisierung über das hinaus, was die LINZ LINIEN selbst umzusetzen vermögen (Ideenfindung, personelle Ressourcen, Kosten) Organisierte Abdeckung der früher individuellen Betreuung einzelner (Forschungs-)Projekte 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 7
  8. Nutzungszahlen Monat Apr.13 Mai.13 Anzahl Fahrtanfragen 171.677 164.261 LINZ LINIEN Dienste 78,97% 78,85% XML Schnittstelle 21,03% 21,15% 13.11.2013 / E.Pischinger Jun.13 159.786 79,19% 20,81% Seite 8 Jul.13 159.405 78,55% 21,46% Aug.13 138.420 78,23% 21,76% Sep.13 167.457 77,13% 22,87% Okt.13 165.795 76,63% 23,37%
  9. Erfahrungen • • LINZ LINIEN werden teilweise mit Apps identifiziert – Beschwerden auch über die App an sich kommen zu uns Integrierte Anwendungen: nur eine einzige App (Tourismusführer) mit ÖPNVRouting 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 9
  10. Erkannte Risiken • Gefährdung der Kundenbindungen durch „große“ Dienstanbieter, insbesondere durch externen Druck auf Freigabe des Online-Ticketverkaufs • • • Erschwerte Vertriebs- und Marketingaktivitäten auf eigener Webseite Derzeit ist Fahrplanauskunft „Zugpferd“ für die gesamte Konzern-Homepage Steigende Belastung der Server – Erhöhung der IT-Kosten 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 10
  11. Abgrenzung Fahrplan-Rohdaten werden nicht öffentlich freigegeben: • Keine Kontrolle über Aktualität der Auskünfte (kurzfristige Sonderfahrpläne) • Keine aktuellen Auskünfte • Prüfung der Fußwege und Umsteigezeiten? • Unterschiedliche Routing-Algorithmen können unterschiedliche Ergebnisse liefern  Inkonsistenz für Fahrgäste • Beschwerden werden auf LINZ LINIEN zurückfallen, verursachen erhöhte Aufwände im Kundenservice, keine Eingriffsmöglichkeit • Regelmäßiger zusätzlicher Aufwand zur Bereitstellung • Risiko der Manipulation nicht auszuschließen • Durch „große“ Dienstanbieter: Risiko des Verlustes der eigenen Identität als Verkehrsunternehmen + Gefährdung der Kundenbindungen  Datenweitergabe nur mit verbindlichen Datenüberlassungsverträgen 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 11
  12. Zur Zukunft • Derzeit noch keine fixen Planungen • Die Entwicklung der Verkehrsauskunft Österreich berücksichtigen 13.11.2013 / E.Pischinger Seite 12
Anzeige