Anzeige

Gb 2014 10 11

RESPECT, EMPOWER, INCLUDE um www.mathisoberhof.wordpress.com
21. Sep 2014
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Anzeige
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Anzeige
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Gb 2014 10 11
Nächste SlideShare
Gemeindebrief  Juni 2015 ev.Pfarrsprengel Basdorf-Wandlitz-ZühlsdorfGemeindebrief Juni 2015 ev.Pfarrsprengel Basdorf-Wandlitz-Zühlsdorf
Wird geladen in ... 3
1 von 12
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Más de www.mathisoberhof.wordpress.com(20)

Gb 2014 10 11

  1. EVANGELISCHE KIRCHEN Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. Sir 35,10 Monatsspruch für Oktober 2014 BASDORF - WANDLITZ - ZÜHLSDORF OKTOBER - NOVEMBER 2014
  2. 2 Einführungsgottesdienst für Pfarrer Preisler
  3. Andacht zum Erntedankfest 3 Der Kron-Zeuge Er sitzt sonst ja nicht in der Kirche. Na gut, zu Weihnachten. Da ist dann aber alles so süßlich - Friede, Freude, Eierkuchen. Die Kirche ist doch eher was für die Dummen, die nicht wissen, wo es langgeht. Gottesdienste sind langweilig. Und jetzt kann er seinen Blick nicht mehr abwenden. Da vorn am Altar steht die Erntekrone. Das Sonnenlicht scheint genau auf die Krone. Es ist total kitschig. Aber er kann nicht wegsehen. Wofür soll ich dankbar sein, fragt er sich. Für Brot im Tank? Für die miese Apfelernte? Für den Krieg in Syrien? Für die ekligen Nacktschnecken im Garten? Für den technologischen Fortschritt in der Landwirt-schaft, der immer weniger Menschen Arbeit gibt? Es war ein Fehler, hierher zu kommen. Es gibt keinen Grund, Gott zu danken. Die Erntekrone ist aber wirklich schön. Die Orgel spielt. Irgendwelche Kinder machen etwas vor. Er hört nicht hin. Die Krone hält sein Auge immer noch gefangen. Plötzlich fällt ihm das Kissen ein. Seine Mutter hatte es immer auf dem Sofa. Es wurde von ihr in Ehren gehalten. Eine Patentante hatte es ihr zur Konfirmation geschenkt. In verschnörkelten Buchstaben war ein Bibelvers aufgestickt: Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Die Kinder sind fertig. Die Pfarrerin ruft ein paar Namen auf. Es ist die Gruppe, die die Erntekrone gewunden hat. Zum ersten Mal wendet er den Blick von der Krone ab. Und da sieht er es. In den Gesichtern steht nicht Friede, Freude, Eier-kuchen. Es sind Gesichter, die von all dem reden, was auch ihm die ganze Zeit durch den Kopf gegangen ist. Von der großen Anstrengung des Lebens, die zu oft vergeblich ist, von den entgangenen Ernten all der Jahre, von der Sehnsucht nach Frieden. Er kann es an der Krone nun entdecken. Schmerz und Sehnsucht winden sich mit den Halmen nach oben. Noch einmal nimmt er die Menschen vorne in den Blick. Und er entdeckt noch mehr in ihren Gesichtern. Neben den Sorgen und Ängsten, oder besser: trotz der Sorgen und Ängste lächeln sie. Als wüssten sie noch mehr. Als hätten sie mit der Erntekrone ihre Beschwernisse vor dem Altar abgeladen. Als würden die aufstre-benden Halme ein stummes Gebet vor Gott sein. Als wüssten sie sich in ihrem Leben trotzdem getragen. Die Pfarrerin findet dafür auch passende Worte, obwohl er sich schon kurze Zeit später nicht mehr an sie erinnern kann. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Pfarrer A. Preisler
  4. 4 Basdorf/ Wandlitz/ Zühlsdorf Von Schätzen und Anfängen Diesmal fand der Gottesdienst zum Schuljahresanfang – den die drei Ge-meinden unseres Pfarrsprengels traditionell ge-meinsam feiern – in Zühlsdorf statt. Um es vorweg zu sagen: es war ein fröhliches Fest, mit viel “Action“, nicht nur für die Kinder. Frau Tarján brachte gleich zweifach Bewegung in die voll besetzte Kirche, mit ihrer Wandlitzer Kantorei und bei der Anleitung des Gemeindege-sangs. Inhaltlich ging es nicht nur um die ersten Schritte in die Schulzeit hinein, sondern auch um andere Anfänge in einem Menschenleben: in einer neuen Stadt, einer neuen Schule, in einem neuen Schuljahr, mit einem neuen Job oder Partner. Die Kinder standen dennoch im Mittelpunkt und übernahmen auch wichtige Aufgaben. So bei der Suche nach dem, was heute für uns Schätze sein könn-ten, dann beim Zuckertütenspiel, bei der Pantomime zum Gleichnis vom Bauern, der den Acker kauft, auf dem er einen Schatz gefunden hat, schließlich bei der Le-sung, der Kindersegnung und bei der Kollektensammlung. Viel Freude machte auch das gute Zusammenspiel von Pfr. Preisler und Mario Lukkari. Davon wünscht man sich mehr in Zühlsdorf. Christiane Ziller
  5. Basdorf/ Wandlitz/ Zühlsdorf 5 Und noch ein erstes Mal! In den vergangenen Wochen hat Pfarrer Preisler viele Dinge zum ersten Mal ge-macht: die erste Nacht im neuen Zuhause, die erste GKR-Sitzung, die ersten Gottesdienste in seinen drei neuen Gemeinden, der erste Besuch bei einem Jubilar, die erste Redaktionssitzung vom Gemeindeblatt, der erste Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Überall wird er herz-lich und erwartungsvoll begrüßt und willkom-men geheißen. Davon kann man sich auf den Seiten 2 und 11 dieser Ausgabe selbst über-zeugen. Der GKR Wandlitz/Zühlsdorf gratuliert dem Ehepaar Preisler zum Einzug in ihr neues Zuhause in Basdorf. Stellenausschreibung Für unser Gemeindebüro suchen wir zum 1. Januar 2015 eine Mitarbeiterin/ ei-nen Mitarbeiter im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Der Beschäftigungsumfang beträgt 6 bis 8 Stunden pro Woche. Grundlage der Einstellung und Vergütung ist der Tarifvertrag der EKBO. Einstellungsvoraus-setzung ist die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder einer anderen, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehörenden Kirche. Schwerpunktmäßig werden Sie Verwaltungsaufgaben für die Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Basdorf-Wandlitz-Zühlsdorf erledigen. Der Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) ist Ihnen vertraut. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Bas-dorf, Tel.: 033397/ 21046, E-Mail: pfarramt@kirche-wandlitz.info. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das Pfarramt Basdorf, Prenzlauer Straße 13, 16348 Wandlitz OT Basdorf oder per E-Mail an pfarramt@kirche-wandlitz.info.
  6. 6 Gottesdienste und Veranstaltungen (Änderungen vorbehalten) Datum Basdorf Wandlitz Zühlsdorf Sonntag, 28.09. Erntedankfest 9.30 Uhr (A) Pf. Preisler 11.00 Uhr (A) Pf. Preisler 14.00 Uhr (A) Pf. Preisler Sonntag, 12.10. 17. n. Trinitatis 9.30 Uhr Pf. Preisler 11.00 Uhr Pf. Preisler Sonntag, 26.10. 19. n. Trinitatis 9.30 Uhr Pf. Preisler 11.00 Uhr Pf. Preisler 14.00 Uhr Pf. Preisler Freitag, 31.10., Reformationsfest Sonntag, 02.11. 21. n. Trinitatis 10.00 Uhr Hubertus-GD Pf. Preisler Sonntag, 09.11. Drittletzter Sonn-tag des KJs 9.30 Uhr Pf. Preisler 11.00 Uhr Pf. Preisler Mittwoch, 12.11., St. Martin 17.00 Uhr in Basdorf Mario Lukkari / Christenlehre-Kinder Sonntag, 23.11. Ewigkeitssonntag 12.30 Uhr auf dem Friedhof Pf. Preisler 11.00 Uhr (A) Pf. Preisler 14.00 Uhr (A) Pf. Preisler 18.00 Uhr Regionaler Reformationsgottesdienst in Klosterfelde Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jes 1,17 Monatsspruch für November 2014
  7. Gruppen (Änderungen vorbehalten) 7 Gruppe Zeit und Ort Kinderchor (in der Schulzeit) montags im Gemeindehaus Wandlitz 17.00 Uhr – 17.45 Uhr: jüngere Gruppe (etwa 6 – 8 Jahre) 17.45 Uhr – 18.30 Uhr: ältere Gruppe (etwa 9 – 12 Jahre) Wandl. Kantorei montags, 20.00 Uhr – 21.45 Uhr im Rathaus Wandlitz/Ratssaal Christenlehre 1. - 6. Kl. (in der Schulzeit) dienstags Wandlitz: 16.30 -18.00 Uhr mittwochs Basdorf: 16.30- 18.00 Uhr Christliche Pfadfinder (in der Schulzeit) Wandlitzer Friedenstauben 12. Oktober Aktionstag in Wandlitz von 10.00 - 18.00 Uhr 27.10. - 02.11. Herbstkurse des VCP Berlin-Brbg in Michendorf 16. November Aktionstag in Wandlitz von 10.00 - 18.00 Uhr Konfirmanden-unterricht 7. Kl.: ab 04.11. dienstags, 18.30 Uhr 8. Kl. : Sa., 11.10. und Sa., 22.11., 10.00 Uhr - 12.30 Uhr ZickZack Basteln für Erwachsene Jeden ersten Do. im Monat in Basdorf von 14.00 - 18.00 Uhr Junge Gemeinde nach Absprache ♪ regionaler Posaunenchor in Stolzenhagen Mo., 17.30 Uhr Anfängergruppe Di., 18.15 Uhr Hauptprobe Seniorenkreis Do., 16.10., um 14.00 Uhr in Basdorf mit Pf. Preisler Do., 20.11., um 14.00 Uhr in Wandlitz mit Pf. Preisler Bibelgespräch nach Absprache Verteilertreffen Do., 27.11., 10.30 Uhr, in Wandlitz Frauenfrühstück Jeden zweiten Do. im Monat in Basdorf von 09.30 - 11.00 Uhr Mitarbeiterrunde Dienstag, 14.10., 14.00 Uhr, Gemeindehaus Wandlitz Dienstag, 04.11., 14.00 Uhr, Gemeindehaus Wandlitz Kirche mit Kindern (in der Schulzeit) Projektgruppen donnerstags Wandlitz: 17.00 - 18.00 Uhr
  8. 8 Jugend in der Kirche Nachhaltig leben ... ...was bedeutet das eigentlich? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich am Pfingstwochenende im Juni insgesamt 54 Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom BdP-Stamm der Hunnen aus Berlin-Tempelhof und vom VCP-Stamm Wand-litzer Friedenstauben im Pfarrgarten in Wandlitz. Im Garten wurden für das Pfingstlager Zelte aus schwarzen Stoffbahnen, ein Waschtisch und eine Solardusche aufge-baut. Ein anderes Ziel für dieses Wochenende war außerdem, ein Zelt-lager ohne Uhr durchzuführen. Beide Themen waren für viele Teilnehmende neu, wie auch die Erfahrung, Gemeinschaft mit einer so großen Gruppe intensiv zu erleben. Wir haben viel ge-baut, gespielt, gesungen, die nähere Umgebung erkundet. Das Nachhaltige Es-sen hatte im wesentlichen 3 Ergebnisse: lange gemeinsame Mahlzeiten, Essen ohne Fleischprodukte, keine Essenabfälle. Vor allem für die Wandlitzer Frieden-stauben war es ein ganz besonderes Erlebnis, ein Zeltlager mit über 50 Teilneh-menden im eigenen Garten zu erleben. Wir haben bewusst auf einige Errungen-schaften unserer Zeit verzichtet und durften erfahren, dass es sich lohnt, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit bewusst auseinanderzusetzen. Mario Lukkari Alles hat seine Zeit Mit diesem biblischen Text aus dem Buch Kohelet (Kapitel 3, 1-15) haben sich die älteren Christenlehrekinder im Mai inten-siv beschäftigt. Entstanden sind mehrere sehr eindrucksvolle Plakate. Mit diesen Plakaten im Gepäck haben sich am Nach-mittag des 2. Juli 2014 acht Basdorfer Christenlehrekinder auf den Weg zum Labyrinth des Lebens
  9. Jugend in der Kirche 9 Neue Entwicklung bei den Wandlitzer Friedenstauben Im Wandlitzer Pfadfinderstamm hat es einige Neuerungen gegeben. Um Mario Lukkari zu entlasten, wurde vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) ein Team aus erfahrenen und langjährigen PfadfinderInnen mit den Aufgaben der Stammes- und Gruppenleitung betraut. Auf einem gemeinsa-men Stammesabend wurde mit Kindern und Eltern vergangene Woche das wei-tere Vorgehen im VCP Wandlitz besprochen. Wichtigste Entwicklung: Anstelle der bisherigen wöchentlichen Gruppenstunden wird es in Zukunft monatliche Aktionstage am Wo-chenende geben. Dadurch können spaßige, spannende und umfangreichere Aktionen durchgeführt werden. Es werden zudem interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gesucht, die Lust auf Spiel und Spaß in der freien Natur haben. Interessierte melden sich bitte bei Christian Ronig (0172/5437389). Als erste neue Stammesaktion werden die Friedenstauben gemeinsam mit Pfad-finderInnen aus ganz Berlin und Brandenburg vom 19. bis 21. September auf große Fahrt gehen. Man darf gespannt sein! Mario Lukkari (www.labyrinthdeslebens.de) nach Mühlenbeck gemacht. Frau Vogt hat sich wieder sehr viel Zeit für uns genom-men und ihren Garten in ein beeindruckendes Zeitlaby-rinth verwandelt. Dieser Nachmittag in Müh-lenbeck war ein Geschenk für alle Beteiligten, denn wir entdeckten in der Auseinan-dersetzung mit einem bibli-schen Text viele Bezüge zu unserer Lebenswelt. Mario Lukkari
  10. 10 Musik in der Gemeinde / Amtshandlungen Zur Einstimmung auf die Adventszeit lädt die Kantorei Wandlitz herzlich zu ihrem diesjährigen Adventskonzert am 1. Adventssonntag , den 30. November um 16 Uhr, in der Wandlitzer Dorfkirche ein. Amtshandlungen Taufen: Adrianna Wanda Klee in Wandlitz am 29.08.14 Theresa Luisa Thoms und Theodor Joscha Thoms in Wandlitz am 31.08.14 Trauungen: Steffen Krause und Stephanie Scharata in Wandlitz am 02.08.14 Thomas Hohlfeld und Stephanie, geb. Hertramf in Wandlitz am 23.08.14 Matthias Krämer und Sandra, geb. Scholz in Wandlitz am 06.09.14 Marcel Lüder und Maya, geb. Kre-tschmer in Wandlitz am 06.09.14 Aus unserer Gemeinde wurde unter Gottes Wort bestattet Waltraud Röding, geb. Schiebe, 86Jahre in Zühlsdorf am 19.09.14 Den Frieden gebe ich euch, Meinen Frieden gebe ich euch.
  11. Einführungsgottesdienst / Studientag 11 Einladung zum Studientag: Abendmahl In der Apostelgeschichte (Kap. 2) heißt es: „Tag für Tag versammelten sie sich als Gemeinschaft im Tempel. In den Häusern hielten sie die Feier des Brotbre-chens und teilten das Mahl voll Freude und in aufrichtiger Herzlichkeit.“ Die Feier des Abendmahls ist seit den Anfängen der christlichen Gemeinden von zentraler Bedeutung für das Gemeindeleben und den Gottesdienst. Über kaum ein Thema wurde und wird in der Theologie so oft und so ausdauernd gestritten wie über das Abendmahl. Theologische Meinungsverschiedenheiten und vielfältige Traditionen führen oft zu langen Diskussionen. Doch was bedeutet das für die Abendmahlsfeier in unseren Gottesdiensten? An welchen Tagen, zu welchen Gelegenheiten sollte das Abendmahl „gefeiert“ wer-den? Welche Traditionen gibt es in unseren Kirchengemeinden? Wer darf daran teilnehmen, was ist mit den Kindern? Wein oder Saft, Oblaten oder Brot? Wir laden alle interessierten Gemeindeglieder zu einem Studientag zum Thema Abendmahl ein. Der Studientag findet statt am Samstag, den 11. Oktober 2014, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus Basdorf, Pr enzlauer Str aße 13 (neben der Kirche). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Gemeindekirchenräte
  12. 12 Ansprechpartner in der Gemeinde Ihre Ansprechpartner: Pfarrer Albrecht Preisler Gemeindebüro Basdorf dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Prenzlauer Str. 13, 16348 Wandlitz Tel.: (03 33 97) 2 10 46 eMail: pfarramt@kirche-wandlitz.info Für Kinder- / Jugendarbeit: Mario Lukkari Tel.: (0176) 2338 8816 eMail: wandlitz@bbb.vcp.de Pfadfinderarbeit: Christian Ronig Tel.: 0172/5437389 eMail: halloelf@gmx.de Kantorei und Kinderchor: Katharina Tarján Tel.: (03 33 97) 2 99 41 Kirchenmusik: Wilhelm Evermann Tel.: (03 33 97) 6 04 96 Bläserchor: Andreas Ohm Tel.: (03 33 97) 2 23 83 Spenden / Kirchgeld bitte überweisen an: Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband Eberswalde Kreditinstitut: Ev. Darlehensgenossenschaft eG IBAN: DE55210602370000162965 BIC: GENODEF1EDG Zweck: Spende für… / Kirchgeld für Kirchengemeinde ... (bitte angeben!) (Basdorf, Wandlitz oder Zühlsdorf) und: Ihr Name Impressum Herausgeber: Ev. Pfarrsprengel Basdorf, Wandlitz und Zühlsdorf V.i.S.d.P.: Pfarrer Albrecht Preisler Redaktionsteam: Carsten Lange, Sabine Langer, Klaus-Dieter Röding, Christiane Ziller Prenzlauer Str. 13, 16348 Wandlitz, OT Basdorf, Telefon 03 33 97 / 2 10 46 E-mail: pfarramt@kirche-wandlitz.info Homepage: www.kirche-wandlitz.info Auflage 1.300, erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 31.10.14 Druck: Gemeindebriefdruckerei www.gemeindebriefdruckerei.de
Anzeige