Führung & Organisationsphysik - Keynote by Niels Pflaeging at Alanus Hochschule (Bonn/D)
4. Nov 2015•0 gefällt mir
3 gefällt mir
Sei der Erste, dem dies gefällt
Mehr anzeigen
•7,693 Aufrufe
Aufrufe
Aufrufe insgesamt
0
Auf Slideshare
0
Aus Einbettungen
0
Anzahl der Einbettungen
0
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Melden
Leadership & Management
Institut für Sozialorganik, Alanus Hochschule Tagung: Kollektive Wertschöpfung – Die sich selbst führende OrganisationAlfter/Bonn, 04.11.2015
@NielsPflaeging
#komplexithoden
Theorie
X
Einstellung
Führung
Verantwortung
Krea4vität
Mo4va4on
Menschen
mögen
Arbeit
nicht,
finden
sie
langweilig
–
und
werden
sie
nach
Möglichkeit
vermeiden
Menschen
müssen
angereizt
werden,
damit
sie
sich
einsetzen
und
engagieren
Menschen
werden
am
liebsten
angeleitet
und
vermeiden
die
Übernahme
von
Verantwortung
Menschen
sind
hauptsächlich
durch
Geld
und
die
Angst
vor
dem
Jobverlust
getrieben
Nur
wenige
Menschen
sind
zu
KreaKvität
fähig
-‐
außer
wenn
es
darum
geht,
Management-‐Regeln
zu
umgehen
Theorie
X
Theorie
Y
Einstellung
Führung
Verantwortung
Krea4vität
Mo4va4on
Menschen
müssen
zwar
arbeiten,
wollen
sich
aber
auch
für
die
Arbeit
interessieren.
Unter
den
richKgen
Bedingungen
macht
Arbeit
Spaß
Menschen sind in der Lage sich selbst zu führen
in Richtung auf ein Ziel, das sie akzeptieren
Unter
den
richKgen
Umständen
suchen
und
übernehmen
Menschen
Verantwortung
KreaKvität
und
Einfallsreichtum
sind
weit
verbreitet,
werden
aber
nur
selten
genutzt
und
ausgeschöpT
Menschen
mögen
Arbeit
nicht,
finden
sie
langweilig
–
und
werden
sie
nach
Möglichkeit
vermeiden
Menschen
müssen
angereizt
werden,
damit
sie
sich
einsetzen
und
engagieren
Menschen
werden
am
liebsten
angeleitet
und
vermeiden
die
Übernahme
von
Verantwortung
Menschen
sind
hauptsächlich
durch
Geld
und
die
Angst
vor
dem
Jobverlust
getrieben
Nur
wenige
Menschen
sind
zu
KreaKvität
fähig
-‐
außer
wenn
es
darum
geht,
Management-‐Regeln
zu
umgehen
Unter
den
richKgen
Bedingungen
sind
Menschen
durch
den
Wunsch
moKviert,
eigenes
PotenKal
zu
enWalten
Wissenszeitalter
Systemisch,
lebendig
Integriert,
team-‐basiert
Arbeit
an
der
Arbeit
Außen-‐innen,
geführt
Miteinander-‐füreinander
Industriezeitalter
MechanisKsch,
tot
Geteilt,
individualisierend
Arbeit
an
den
Menschen
Top-‐down,
gemanagt
Parallel-‐nebeneinander
Clevere
Wege
zur
(Wieder)Belebung
von
Unternehmen
und
Arbeit
in
Komplexität
komplexithoden.de
@NielsPflaeging
nielspflaeging.com
slideshare.net/npflaeging
#komplexithoden