Workshop Trends im Online Journalismus

Michaela Wein
Michaela WeinOnline PR um kununu.com
Trends im
Online-Journalismus
Workshop, 16. Juni 2012
Wer aber nicht eine Million Leser erwartet,
sollte keine Zeile schreiben.
(Goethe zu Eckermann, 12.5.1825)
Journalismus und Digitale Medien
16.06.12 3
Trends im Online-Journalismus
Digitale Medien
Journalistischer Arbeitsprozess
Umsetzung mokant.at
Digitale Medien
16.06.12 4
Trends im Online-Journalismus
Digitale Medien
16.06.12 5
Trends im Online-Journalismus
Berufsbild
JournalistIn
Unterhaltung
Information
Journalismus und Digitale Medien
Massenmediale Kommunikation  eCommunication
Passives Publikum  Aktive NutzerInnen
Distribution  Individueller Zugang
Monomedien  Multimedia
Periodisches Erscheinen  Echtzeit
Einbahnstraßen-Kommunikation  Interaktivität
16.06.12 6
Trends im Online-Journalismus
Journalismus und Digitale Medien
Massenmediale Kommunikation  eCommunication
Linearität  Hypertextualität
Redaktionelle Vermittlung  Direkte Übermittlung
Verknappung  Überfluss
Medien  Inhalt
Daten  Wissen
16.06.12 7
Trends im Online-Journalismus
Digitale Medien
16.06.12 8
Trends im Online-Journalismus
Bowman/Willis 2003: 10
Digitale Medien
16.06.12 9
Trends im Online-Journalismus
Berufsbild
Online-
JournalistIn
Orientierung
Unterhaltung
Information
Digitale Medien
16.06.12 10
Trends im Online-Journalismus
Bowman/Willis 2003: 12
Lesetipps
• Armborst (2006): Kopfjäger im Internet oder publizistische
Avantgarde? Was Journalisten über Weblogs und ihre
Macher wissen sollten. Wien: Lit.-Verl.
• Bowman/Willis (2003): We media. How audiences are
shaping the future of news and information. (pdf)
• Plöchinger (2011): Lehren aus der Revolution
• Wein (2012): Blogs und Freie Medien als Einstieg in den
kommerziellen Journalismus. (pdf)
16.06.12 11
Trends im Online-Journalismus
16.06.12 12
Trends im Online-Journalismus
Recherchieren Schreiben Verbreiten
Recherchieren
Entstehen einer Meldung im Internet:
– Aufmerksamkeits-erregende Ausgangssituation
– Virale Verbreitung durch Multiplikatoren
– Aufgreifen der Medien
 Ziel ist es, in den Nachrichtenstrom zu gelangen
16.06.12 13
Trends im Online-Journalismus
Dienste von Google
• Google News
• Google Alerts
• Google Plus
16.06.12 14
Trends im Online-Journalismus
Personalisierte Nachrichten
• paper.li
• Facebook
• Twitter
16.06.12 15
Trends im Online-Journalismus
Blogs
• Google Blogsuche
• Rivva.de
• RSS-Feed
• Bookmarking:
• Delicious
• Archify
• Diigo
• Mister Wong
16.06.12 16
Trends im Online-Journalismus
16.06.12 17
Trends im Online-Journalismus
Recherchieren Schreiben Verbreiten
Schreiben
• Datenjournalismus – Beispiele
– Where does my money go?
– Todesopfer rechter Gewalt
16.06.12 18
Trends im Online-Journalismus
Visualisierungen
• Tools zur Erstellung
– Piktochart
– Wordle
– Visual.ly
– Infogr.am
– Graph.me
16.06.12 19
Trends im Online-Journalismus
Schreiben
• Echtzeit-Journalismus
– Livestream
– Twitterwall
– Live-Ticker
• Videos & Mashups
• Podcasts & Vidcasts
16.06.12 20
Trends im Online-Journalismus
Schreiben
• Storytelling
– New York Times
– Audio Slide Shows (Tool)
• Präsentationen
• slideshare
• Prezi
• SEO
16.06.12 21
Trends im Online-Journalismus
Lesetipps
• Data Journalism Handbook
• Datenjournalismus-Leseliste von Florian Gossy
• Dossier zum Thema Videojournalismus
• How Journalists can master Twitter
16.06.12 22
Trends im Online-Journalismus
16.06.12 23
Trends im Online-Journalismus
Recherchieren Schreiben Verbreiten
Klassische Pressearbeit
• Geeignet bei großen, länger planbaren Themen
• Vorlaufzeit einplanen
• Strategie & Zuständigkeiten festlegen
• Umsetzung & Monitoring
16.06.12 24
Trends im Online-Journalismus
Digitale Medien
16.06.12 25
Trends im Online-Journalismus
Verbreiten
16.06.12 26
Trends im Online-Journalismus
Social Media
• Strategie festlegen:
– Ziele
– Zuständigkeiten
– Frequenz
– Mitbewerb
– Posting-Guidelines
• Einrichten der relevanten Kanäle & Verknüpfungen
• Monitoring (inkl. Mitb ewerb)
16.06.12 27
Trends im Online-Journalismus
Social Media & mokant
16.06.12 28
Trends im Online-Journalismus
Facebook
16.06.12 29
Trends im Online-Journalismus
• Ziele?
• Zuständigkeiten?
• Umsetzung?
• Mitbewerb?
• Monitoring?
Twitter
16.06.12 30
Trends im Online-Journalismus
• Ziele?
• Zuständigkeiten?
• Umsetzung?
• Mitbewerb?
• Monitoring?
Google Plus
16.06.12 31
Trends im Online-Journalismus
• Ziele?
• Zuständigkeiten?
• Umsetzung?
• Mitbewerb?
• Monitoring?
Inhalte - Facebook
16.06.12 32
Trends im Online-Journalismus
Content
Facebook
Artikel
mokant.at
Dialog
Aktuelle
Themen
Themengebiet
Freie Medien/
Jungmedien
Interna
Redaktion
Ziele - Facebook
1. Generierung von Fans: Zielgruppe liegt im Umfeld der Konkurrenz;
angesprochen werden soll die Leserschaft von mokant.at sowie
deutschsprachige Medien und JournalistInnen.
1. Aktivierung von Fans: Fans sollen nicht nur Inhalte vermittelt bekommen,
sondern auch aktiv in die Contentgestaltung miteingebunden werden.
1. Bindung von Fans: Durch die aktive Gestaltung des Contents werden die
Fans stärker an das Produkt mokant.at gebunden.
1. Meilenstein: 31. August 2012
Generierung von Fans: 650 Fans
Aktivierung von Fans: 40 Personen sprechen darüber
16.06.12 33
Trends im Online-Journalismus
Social Media
Guidelines Facebook
• Wir überschreiten nicht eine Post-Frequenz von maximal 2 Posts/Tag.
• Wir sind ein journalistisches Medium und berichten somit auch auf
Facebook möglichst objektiv.
• Wir einigen uns auf Medien, die wir zitieren möchten bei aktuellen
Anlässen
• Wir versuchen, möglichst viele Posts mit Aktivität-anregenden Fragen und
Bemerkungen zu versehen.
• Wir posten maximal 2x wöchentlich einen expliziten Dialog-Post ohne
inhaltlichen Mehrwert
16.06.12 34
Trends im Online-Journalismus
Monitoring
16.06.12 35
Trends im Online-Journalismus
Weitere Kanäle
16.06.12 36
Trends im Online-Journalismus
Lesetipps
• How to make the most of your Twitter Profile Page
• Mit Google+ den Traffic steigern
• Social Media Radar Austria
• Schindler/Liller (2011): PR im Social Web
16.06.12 37
Trends im Online-Journalismus
Umsetzung – mokant.at
16.06.12 38
Trends im Online-Journalismus
1 von 38

Recomendados

Twitter für Medienunternehmen als pdf von
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdfUlrike Langer
2.1K views78 Folien
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010 von
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Ulrike Langer
2.9K views95 Folien
Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media von
Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social MediaVortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social Media
Vortrag bei FTOJ: Rhein-Zeitung: Print umarmt Social MediaRhein-Zeitung
1.2K views70 Folien
Lectura chivis von
Lectura chivisLectura chivis
Lectura chivismuglezchivis7
667 views21 Folien
información sobre el agua von
información sobre el aguainformación sobre el agua
información sobre el agualuisenriqueglez
201 views9 Folien
Web 2 von
Web 2Web 2
Web 2paola43
159 views10 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Presentación personal von
Presentación personalPresentación personal
Presentación personalPaolo Reyna
265 views6 Folien
Innovar en comunicación. Con Vigela Lloret von
Innovar en comunicación. Con Vigela LloretInnovar en comunicación. Con Vigela Lloret
Innovar en comunicación. Con Vigela LloretCdE_Villajoyosa
576 views17 Folien
Elementos de maquinas II von
Elementos de maquinas IIElementos de maquinas II
Elementos de maquinas IIvictor21326372
184 views14 Folien
Comenzar von
ComenzarComenzar
ComenzarSilvina Bascuñan
115 views4 Folien
Indicators workshop ces 2013 von
Indicators workshop ces 2013Indicators workshop ces 2013
Indicators workshop ces 2013CesToronto
350 views23 Folien
As parte de la gira von
As parte de la gira As parte de la gira
As parte de la gira cristopheramaure
146 views5 Folien

Destacado(19)

Presentación personal von Paolo Reyna
Presentación personalPresentación personal
Presentación personal
Paolo Reyna265 views
Innovar en comunicación. Con Vigela Lloret von CdE_Villajoyosa
Innovar en comunicación. Con Vigela LloretInnovar en comunicación. Con Vigela Lloret
Innovar en comunicación. Con Vigela Lloret
CdE_Villajoyosa576 views
Indicators workshop ces 2013 von CesToronto
Indicators workshop ces 2013Indicators workshop ces 2013
Indicators workshop ces 2013
CesToronto350 views
Cuaderno de trabajo. von Cesarcimt
Cuaderno de trabajo. Cuaderno de trabajo.
Cuaderno de trabajo.
Cesarcimt154 views
Pidoco @ DT-HH - Prototyping begreifbarer Interaktionen für mobile Geräte von Pidoco
Pidoco @ DT-HH - Prototyping begreifbarer Interaktionen für mobile GerätePidoco @ DT-HH - Prototyping begreifbarer Interaktionen für mobile Geräte
Pidoco @ DT-HH - Prototyping begreifbarer Interaktionen für mobile Geräte
Pidoco1.5K views
Taller práctico: ¿Por qué mi empresa tiene que estar en Internet? 9 de Julio ... von CdE_Villajoyosa
Taller práctico: ¿Por qué mi empresa tiene que estar en Internet? 9 de Julio ...Taller práctico: ¿Por qué mi empresa tiene que estar en Internet? 9 de Julio ...
Taller práctico: ¿Por qué mi empresa tiene que estar en Internet? 9 de Julio ...
CdE_Villajoyosa485 views
PETS NEW YEAR von Judy 1028
PETS NEW YEARPETS NEW YEAR
PETS NEW YEAR
Judy 1028686 views
Binder3 von arqfoto
Binder3Binder3
Binder3
arqfoto218 views
Coca de berenjenas_con_lomo von pepteyyol
Coca de berenjenas_con_lomoCoca de berenjenas_con_lomo
Coca de berenjenas_con_lomo
pepteyyol144 views
diapositivas practica licenciatura en ciencias naturales von ELVIS9
diapositivas practica licenciatura en ciencias naturalesdiapositivas practica licenciatura en ciencias naturales
diapositivas practica licenciatura en ciencias naturales
ELVIS9247 views
Design Thinking. Técnicas de creación de productos y servicios. Con Ángel Alba von CdE_Villajoyosa
Design Thinking. Técnicas de creación de productos y servicios. Con Ángel AlbaDesign Thinking. Técnicas de creación de productos y servicios. Con Ángel Alba
Design Thinking. Técnicas de creación de productos y servicios. Con Ángel Alba
CdE_Villajoyosa1.8K views
Deaf finger talk Cafe sebagai salah satu jawaban Tuna Rungu von hendra samsuri
Deaf finger talk Cafe sebagai salah satu jawaban Tuna RunguDeaf finger talk Cafe sebagai salah satu jawaban Tuna Rungu
Deaf finger talk Cafe sebagai salah satu jawaban Tuna Rungu
hendra samsuri341 views

Similar a Workshop Trends im Online Journalismus

"Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27.... von
"Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27...."Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27....
"Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27....Dieter Zirnig
1K views35 Folien
Geld verdienen im Netz - Teil 1 von
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Ulrike Langer
13.5K views49 Folien
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule von
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleUlrike Langer
4.7K views104 Folien
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen von
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-TreffenErneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-TreffenUlrike Langer
627 views78 Folien
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert von
Seminar  R T L  Journalistenschule AktualisiertSeminar  R T L  Journalistenschule Aktualisiert
Seminar R T L Journalistenschule AktualisiertUlrike Langer
1.4K views100 Folien
Steile These: Social Media ist wichtig von
Steile These: Social Media ist wichtigSteile These: Social Media ist wichtig
Steile These: Social Media ist wichtigLennard Timm
733 views26 Folien

Similar a Workshop Trends im Online Journalismus(20)

"Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27.... von Dieter Zirnig
"Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27...."Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27....
"Motivierendes über Blogs und Blog-Marketing" - Marketing Natives Vienna, 27....
Dieter Zirnig1K views
Geld verdienen im Netz - Teil 1 von Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Ulrike Langer13.5K views
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule von Ulrike Langer
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Ulrike Langer4.7K views
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen von Ulrike Langer
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-TreffenErneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Ulrike Langer627 views
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert von Ulrike Langer
Seminar  R T L  Journalistenschule AktualisiertSeminar  R T L  Journalistenschule Aktualisiert
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert
Ulrike Langer1.4K views
Steile These: Social Media ist wichtig von Lennard Timm
Steile These: Social Media ist wichtigSteile These: Social Media ist wichtig
Steile These: Social Media ist wichtig
Lennard Timm733 views
Vortrag Buchmesse Leipzig 2010: Faxt Du noch oder bloggst Du schon? von LEANDER WATTIG
Vortrag Buchmesse Leipzig 2010: Faxt Du noch oder bloggst Du schon?Vortrag Buchmesse Leipzig 2010: Faxt Du noch oder bloggst Du schon?
Vortrag Buchmesse Leipzig 2010: Faxt Du noch oder bloggst Du schon?
LEANDER WATTIG782 views
Kreisjugendring Workshop von Ulrike Langer
Kreisjugendring WorkshopKreisjugendring Workshop
Kreisjugendring Workshop
Ulrike Langer1.7K views
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ... von akom360
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
akom3602K views
Erlösmodelle im Netz: Zwischen Paid Content und Link-Economy von S. Dreyer
Erlösmodelle im Netz: Zwischen Paid Content und Link-EconomyErlösmodelle im Netz: Zwischen Paid Content und Link-Economy
Erlösmodelle im Netz: Zwischen Paid Content und Link-Economy
S. Dreyer3.4K views
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M... von Andrea Mayer-Grenu
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Crossmediale PR für Industrieunternehmen - Wie Sie Pressearbeit und soziale M...
Andrea Mayer-Grenu301 views
Social Media für Journalisten (11.09.2012) von Christian Möller
Social Media für Journalisten (11.09.2012)Social Media für Journalisten (11.09.2012)
Social Media für Journalisten (11.09.2012)
Christian Möller376 views
Social Media für Redakteure von Netzoekonom
Social Media für RedakteureSocial Media für Redakteure
Social Media für Redakteure
Netzoekonom1.5K views

Workshop Trends im Online Journalismus

  • 2. Wer aber nicht eine Million Leser erwartet, sollte keine Zeile schreiben. (Goethe zu Eckermann, 12.5.1825)
  • 3. Journalismus und Digitale Medien 16.06.12 3 Trends im Online-Journalismus Digitale Medien Journalistischer Arbeitsprozess Umsetzung mokant.at
  • 4. Digitale Medien 16.06.12 4 Trends im Online-Journalismus
  • 5. Digitale Medien 16.06.12 5 Trends im Online-Journalismus Berufsbild JournalistIn Unterhaltung Information
  • 6. Journalismus und Digitale Medien Massenmediale Kommunikation  eCommunication Passives Publikum  Aktive NutzerInnen Distribution  Individueller Zugang Monomedien  Multimedia Periodisches Erscheinen  Echtzeit Einbahnstraßen-Kommunikation  Interaktivität 16.06.12 6 Trends im Online-Journalismus
  • 7. Journalismus und Digitale Medien Massenmediale Kommunikation  eCommunication Linearität  Hypertextualität Redaktionelle Vermittlung  Direkte Übermittlung Verknappung  Überfluss Medien  Inhalt Daten  Wissen 16.06.12 7 Trends im Online-Journalismus
  • 8. Digitale Medien 16.06.12 8 Trends im Online-Journalismus Bowman/Willis 2003: 10
  • 9. Digitale Medien 16.06.12 9 Trends im Online-Journalismus Berufsbild Online- JournalistIn Orientierung Unterhaltung Information
  • 10. Digitale Medien 16.06.12 10 Trends im Online-Journalismus Bowman/Willis 2003: 12
  • 11. Lesetipps • Armborst (2006): Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde? Was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen sollten. Wien: Lit.-Verl. • Bowman/Willis (2003): We media. How audiences are shaping the future of news and information. (pdf) • Plöchinger (2011): Lehren aus der Revolution • Wein (2012): Blogs und Freie Medien als Einstieg in den kommerziellen Journalismus. (pdf) 16.06.12 11 Trends im Online-Journalismus
  • 12. 16.06.12 12 Trends im Online-Journalismus Recherchieren Schreiben Verbreiten
  • 13. Recherchieren Entstehen einer Meldung im Internet: – Aufmerksamkeits-erregende Ausgangssituation – Virale Verbreitung durch Multiplikatoren – Aufgreifen der Medien  Ziel ist es, in den Nachrichtenstrom zu gelangen 16.06.12 13 Trends im Online-Journalismus
  • 14. Dienste von Google • Google News • Google Alerts • Google Plus 16.06.12 14 Trends im Online-Journalismus
  • 15. Personalisierte Nachrichten • paper.li • Facebook • Twitter 16.06.12 15 Trends im Online-Journalismus
  • 16. Blogs • Google Blogsuche • Rivva.de • RSS-Feed • Bookmarking: • Delicious • Archify • Diigo • Mister Wong 16.06.12 16 Trends im Online-Journalismus
  • 17. 16.06.12 17 Trends im Online-Journalismus Recherchieren Schreiben Verbreiten
  • 18. Schreiben • Datenjournalismus – Beispiele – Where does my money go? – Todesopfer rechter Gewalt 16.06.12 18 Trends im Online-Journalismus
  • 19. Visualisierungen • Tools zur Erstellung – Piktochart – Wordle – Visual.ly – Infogr.am – Graph.me 16.06.12 19 Trends im Online-Journalismus
  • 20. Schreiben • Echtzeit-Journalismus – Livestream – Twitterwall – Live-Ticker • Videos & Mashups • Podcasts & Vidcasts 16.06.12 20 Trends im Online-Journalismus
  • 21. Schreiben • Storytelling – New York Times – Audio Slide Shows (Tool) • Präsentationen • slideshare • Prezi • SEO 16.06.12 21 Trends im Online-Journalismus
  • 22. Lesetipps • Data Journalism Handbook • Datenjournalismus-Leseliste von Florian Gossy • Dossier zum Thema Videojournalismus • How Journalists can master Twitter 16.06.12 22 Trends im Online-Journalismus
  • 23. 16.06.12 23 Trends im Online-Journalismus Recherchieren Schreiben Verbreiten
  • 24. Klassische Pressearbeit • Geeignet bei großen, länger planbaren Themen • Vorlaufzeit einplanen • Strategie & Zuständigkeiten festlegen • Umsetzung & Monitoring 16.06.12 24 Trends im Online-Journalismus
  • 25. Digitale Medien 16.06.12 25 Trends im Online-Journalismus
  • 26. Verbreiten 16.06.12 26 Trends im Online-Journalismus
  • 27. Social Media • Strategie festlegen: – Ziele – Zuständigkeiten – Frequenz – Mitbewerb – Posting-Guidelines • Einrichten der relevanten Kanäle & Verknüpfungen • Monitoring (inkl. Mitb ewerb) 16.06.12 27 Trends im Online-Journalismus
  • 28. Social Media & mokant 16.06.12 28 Trends im Online-Journalismus
  • 29. Facebook 16.06.12 29 Trends im Online-Journalismus • Ziele? • Zuständigkeiten? • Umsetzung? • Mitbewerb? • Monitoring?
  • 30. Twitter 16.06.12 30 Trends im Online-Journalismus • Ziele? • Zuständigkeiten? • Umsetzung? • Mitbewerb? • Monitoring?
  • 31. Google Plus 16.06.12 31 Trends im Online-Journalismus • Ziele? • Zuständigkeiten? • Umsetzung? • Mitbewerb? • Monitoring?
  • 32. Inhalte - Facebook 16.06.12 32 Trends im Online-Journalismus Content Facebook Artikel mokant.at Dialog Aktuelle Themen Themengebiet Freie Medien/ Jungmedien Interna Redaktion
  • 33. Ziele - Facebook 1. Generierung von Fans: Zielgruppe liegt im Umfeld der Konkurrenz; angesprochen werden soll die Leserschaft von mokant.at sowie deutschsprachige Medien und JournalistInnen. 1. Aktivierung von Fans: Fans sollen nicht nur Inhalte vermittelt bekommen, sondern auch aktiv in die Contentgestaltung miteingebunden werden. 1. Bindung von Fans: Durch die aktive Gestaltung des Contents werden die Fans stärker an das Produkt mokant.at gebunden. 1. Meilenstein: 31. August 2012 Generierung von Fans: 650 Fans Aktivierung von Fans: 40 Personen sprechen darüber 16.06.12 33 Trends im Online-Journalismus
  • 34. Social Media Guidelines Facebook • Wir überschreiten nicht eine Post-Frequenz von maximal 2 Posts/Tag. • Wir sind ein journalistisches Medium und berichten somit auch auf Facebook möglichst objektiv. • Wir einigen uns auf Medien, die wir zitieren möchten bei aktuellen Anlässen • Wir versuchen, möglichst viele Posts mit Aktivität-anregenden Fragen und Bemerkungen zu versehen. • Wir posten maximal 2x wöchentlich einen expliziten Dialog-Post ohne inhaltlichen Mehrwert 16.06.12 34 Trends im Online-Journalismus
  • 35. Monitoring 16.06.12 35 Trends im Online-Journalismus
  • 36. Weitere Kanäle 16.06.12 36 Trends im Online-Journalismus
  • 37. Lesetipps • How to make the most of your Twitter Profile Page • Mit Google+ den Traffic steigern • Social Media Radar Austria • Schindler/Liller (2011): PR im Social Web 16.06.12 37 Trends im Online-Journalismus
  • 38. Umsetzung – mokant.at 16.06.12 38 Trends im Online-Journalismus