ReDesign your lecture Canvas [de]

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology um Graz University of Technology
Phase 1: Bestandsaufnahme
Phase 2: Konkrete Vorüberlegungen
Phase 3: Planung des Ablaufs Notizen
START
Wer ist meine Zielgruppe?
Welches Vorwissen und welche Bedürfnisse hat meine Zielgruppe?
Was sind Merkmale des Erfolgs?
Z. B.: gute Evaluationen der LV, weniger Redezeit
während der LV, gute Resultate in der Prüfung
Was müssen Lernende nach der LV können?
Feedback
Fragestunden online abhalten
Welche Medien verwende ich aktuell?
Fühle ich mich damit wohl?
Möchte ich gerne mehr Medienvielfalt?
KOMPETENZÜBERPRÜFUNG
WIE BEREITE ICH MEINE
STUDIERENDEN DARAUF VOR?
PRÄSENZ
WELCHE TOOLS BRAUCHE ICH?
Videokonferenz-Tools/Aufzeichnungssoftware
Webex
BigBlueButton
Videoaufnahmesoftware (z. B. OBS)
Livestreaming
gemeinsamer erster Termin
ausführliches Mail/TeachCenter-Ankündigung
Hardware/Software
Gibt es Online-Prüfungen?
Lehrveranstaltungstitel
Präsenz im Hörsaal
HÜ
TU Graz TeachCenter
Online asynchron
Online synchron
Prüfung synchron
Prüfung asynchron
Wie sind Online- und Präsenzlehre aufgeteilt?
Gibt es fixe Präsenzzeiten?
Wie viele synchrone/asynchrone Einheiten sind geplant?
Welche Selbstlernressourcen stelle ich
wo/wie zur Verfügung?
Möchte ich auf vorhandenes Material
zurückgreifen oder neues erstellen?
Welche Methoden/Aktivierungen passen?
Taxonomiestufen beachten
Ablauf der Präsenz: Brauche ich einen didaktischen Ablaufplan?
Videos (Wie viele?)
MATERIALIEN FÜR ZUHAUSE
BLENDED LEARNING
MEDIENNUTZUNG
INHALTLICHE LERNZIELE
ERFOLG
ZIELGRUPPE
ReDesign your LECTURE
CC BY 4.0 Lehr- und Lerntechnologien - TU Graz, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
1 von 1

Recomendados

Versteht hier einer das Web? von
Versteht hier einer das Web?Versteht hier einer das Web?
Versteht hier einer das Web?oncampus
372 views39 Folien
Online-Workshop zur Online-Didaktik von
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikJutta Pauschenwein
264 views18 Folien
Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung 20160322 von
Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung  20160322Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung  20160322
Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung 20160322Christian Schlegel
609 views29 Folien
HSW aufgeMOOCt von
HSW aufgeMOOCtHSW aufgeMOOCt
HSW aufgeMOOCtKnut Linke
635 views6 Folien
Webinar 1 Handout "So startest du mit deinem eigenen Onlinekurs" von
Webinar 1 Handout "So startest du mit deinem eigenen Onlinekurs"Webinar 1 Handout "So startest du mit deinem eigenen Onlinekurs"
Webinar 1 Handout "So startest du mit deinem eigenen Onlinekurs"Marit Alke
1.1K views42 Folien
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ... von
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
1.7K views113 Folien

Más contenido relacionado

Similar a ReDesign your lecture Canvas [de]

Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OER von
Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OERHandout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OER
Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OERPetra Danielczyk
240 views10 Folien
Rollen l l von
Rollen l lRollen l l
Rollen l lElias Haefele
428 views6 Folien
Lernplattformen der Zukunft? von
Lernplattformen der Zukunft?Lernplattformen der Zukunft?
Lernplattformen der Zukunft?Jutta Pauschenwein
1.6K views28 Folien
Videos in der (Hochschul-) Lehre von
Videos in der (Hochschul-) LehreVideos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) LehreMartin Ebner
1.9K views66 Folien
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs von
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputsTOTVET
70 views16 Folien
Kompetenzerfassung (Einführung) von
Kompetenzerfassung (Einführung)Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)Sandra Schön (aka Schoen)
3.3K views33 Folien

Similar a ReDesign your lecture Canvas [de](20)

Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OER von Petra Danielczyk
Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OERHandout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OER
Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OER
Petra Danielczyk240 views
Videos in der (Hochschul-) Lehre von Martin Ebner
Videos in der (Hochschul-) LehreVideos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) Lehre
Martin Ebner1.9K views
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs von TOTVET
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
TOTVET70 views
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M... von Manfred Sablotny
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Manfred Sablotny1.5K views
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg von CPeters2011
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
CPeters2011573 views
ePortfolios an_der_tuhh von CPeters2011
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
CPeters2011382 views
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg von CPeters2011
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
CPeters2011334 views
Mit Twitter, Blogs, Facebook und co zu mehr Besuchern - Folien IMEX2010 von Nicole Simon
Mit Twitter, Blogs, Facebook und co zu mehr Besuchern - Folien IMEX2010Mit Twitter, Blogs, Facebook und co zu mehr Besuchern - Folien IMEX2010
Mit Twitter, Blogs, Facebook und co zu mehr Besuchern - Folien IMEX2010
Nicole Simon2.2K views
Erfahrungen mit Classroom Voting via Eval.uni von Mathias Magdowski
Erfahrungen mit Classroom Voting via Eval.uniErfahrungen mit Classroom Voting via Eval.uni
Erfahrungen mit Classroom Voting via Eval.uni
Mathias Magdowski464 views
Videos in der (Hochschul-)lehre von Martin Ebner
Videos in der (Hochschul-)lehreVideos in der (Hochschul-)lehre
Videos in der (Hochschul-)lehre
Martin Ebner2.7K views
What it takes to feel great - E-Assessment for Visible Learning von Joerdis Weilandt
What it takes to feel great - E-Assessment for Visible LearningWhat it takes to feel great - E-Assessment for Visible Learning
What it takes to feel great - E-Assessment for Visible Learning
Joerdis Weilandt473 views
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen von Michael Wünsch
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für VideokonferenzenAK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
Michael Wünsch312 views
Das neue Blended Learning von LearnChamp
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended Learning
LearnChamp425 views
test von bixxx
testtest
test
bixxx588 views

Más de Martin Ebner

Maker Education von
Maker EducationMaker Education
Maker EducationMartin Ebner
306 views60 Folien
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? von
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
495 views56 Folien
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... von
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
474 views11 Folien
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration von
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
425 views33 Folien
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... von
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
369 views16 Folien
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... von
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
2K views14 Folien

Más de Martin Ebner(20)

Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? von Martin Ebner
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Martin Ebner495 views
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... von Martin Ebner
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Martin Ebner474 views
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration von Martin Ebner
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Martin Ebner425 views
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... von Martin Ebner
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Martin Ebner369 views
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... von Martin Ebner
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Martin Ebner2K views
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... von Martin Ebner
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Martin Ebner2.1K views
School Start Screening Tool von Martin Ebner
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner340 views
Speech-based Learning with Amazon Alexa von Martin Ebner
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Martin Ebner321 views
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell von Martin Ebner
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
Martin Ebner406 views
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre von Martin Ebner
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Martin Ebner412 views
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs von Martin Ebner
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Martin Ebner392 views
ReDesign your lecture Canvas [eng] von Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner217 views
MOOC-Maker Canvas [eng] von Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 views
MOOC-Maker Canvas [de] von Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K views
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität von Martin Ebner
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Martin Ebner701 views
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens von Martin Ebner
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Martin Ebner226 views
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei... von Martin Ebner
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Martin Ebner658 views
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio... von Martin Ebner
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Martin Ebner552 views

ReDesign your lecture Canvas [de]

  • 1. Phase 1: Bestandsaufnahme Phase 2: Konkrete Vorüberlegungen Phase 3: Planung des Ablaufs Notizen START Wer ist meine Zielgruppe? Welches Vorwissen und welche Bedürfnisse hat meine Zielgruppe? Was sind Merkmale des Erfolgs? Z. B.: gute Evaluationen der LV, weniger Redezeit während der LV, gute Resultate in der Prüfung Was müssen Lernende nach der LV können? Feedback Fragestunden online abhalten Welche Medien verwende ich aktuell? Fühle ich mich damit wohl? Möchte ich gerne mehr Medienvielfalt? KOMPETENZÜBERPRÜFUNG WIE BEREITE ICH MEINE STUDIERENDEN DARAUF VOR? PRÄSENZ WELCHE TOOLS BRAUCHE ICH? Videokonferenz-Tools/Aufzeichnungssoftware Webex BigBlueButton Videoaufnahmesoftware (z. B. OBS) Livestreaming gemeinsamer erster Termin ausführliches Mail/TeachCenter-Ankündigung Hardware/Software Gibt es Online-Prüfungen? Lehrveranstaltungstitel Präsenz im Hörsaal HÜ TU Graz TeachCenter Online asynchron Online synchron Prüfung synchron Prüfung asynchron Wie sind Online- und Präsenzlehre aufgeteilt? Gibt es fixe Präsenzzeiten? Wie viele synchrone/asynchrone Einheiten sind geplant? Welche Selbstlernressourcen stelle ich wo/wie zur Verfügung? Möchte ich auf vorhandenes Material zurückgreifen oder neues erstellen? Welche Methoden/Aktivierungen passen? Taxonomiestufen beachten Ablauf der Präsenz: Brauche ich einen didaktischen Ablaufplan? Videos (Wie viele?) MATERIALIEN FÜR ZUHAUSE BLENDED LEARNING MEDIENNUTZUNG INHALTLICHE LERNZIELE ERFOLG ZIELGRUPPE ReDesign your LECTURE CC BY 4.0 Lehr- und Lerntechnologien - TU Graz, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0