Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology um Graz University of Technology
„Offene Online-Kurse für Massen (MOOC)
– auch an österreichischen Universitäten?“
Freitag, 04.12.2013 | Forum Lehre
Univ. Doz. Dr. techn. Martin Ebner
Begriffe und Konzepte
Freitag, 04.12.2013 | Forum Lehre
Univ. Doz. Dr. techn. Martin Ebner
MOOC
„Massive Open Online Course“
Erfinder von „MOOC“
George Siemens („Konnektivismus“)
Stephen Downes
(deren ursprüngliche)
Bedeutung von „MOOC“
Massive = für Viele
Open = open source, open learning
Online = ausschließlich im Internet
Course = Kursstruktur
xMOOC
•  „x“ = „extension“
•  Erstmalig von der Universität Harvard verwendet
•  Sehr enges Korsett, mittels MOOC-Plattformen zur
Verfügung gestellt
•  Sequentielle Lerneinheiten, meistens aus Videos nicht
länger als 15 Minuten und abschließender
Lernfortschrittskontrolle (Überprüfung)

Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz
WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und
Lehren mit Technologien (L3T). URL:
http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
xMOOC – Beispiel
(iversity, Grundlagen des Marketings)
xMOOC-Systeme
MOOC-Systeme, die vorrangig xMOOCs unterstützen
sollen, bestehen aus einer einfachen Kursverwaltung,
einer BenutzerInnen-Verwaltung, wenigen
Kommunikationswerkzeugen und einer einfachen
Form, Webinhalte zur Verfügung zu stellen.

Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz
WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und
Lehren mit Technologien (L3T). URL:
http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
Merkmale xMOOC
•  Kursform
•  Deadlines
•  Hohes Maß an Selbstdisziplin nötig; selbstgesteuertes
Lernen

Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz
WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und
Lehren mit Technologien (L3T). URL:
http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
Problemfelder
•  Interaktion bei xMOOCs mit TeilnehmerInnen
•  Hohe Drop-out-Rate
•  Fehlende Zertifizierungen, Anerkennung vor allem
auch bei cMOOCs, ECTs?
•  Finanzierung (Plattform; Inhalte)
•  Qualitätsfrage und Zielgruppe

Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz
WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und
Lehren mit Technologien (L3T). URL:
http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
Warum dann ein MOOC?
Freitag, 04.12.2013 | Forum Lehre
Univ. Doz. Dr. techn. Martin Ebner
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Herzlichen Dank!
Kontakt
Univ.Doz. Dr. techn. Martin Ebner | TU Graz |
martin.ebner@tugraz.at
1 von 17

Recomendados

e-Learning an der TU Graz von
e-Learning an der TU Graze-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU GrazMartin Ebner
2.4K views50 Folien
TU Graz TeachCenter im Einsatz von
TU Graz TeachCenter im EinsatzTU Graz TeachCenter im Einsatz
TU Graz TeachCenter im EinsatzMartin Ebner
594 views15 Folien
eLearning: Content von
eLearning: ContenteLearning: Content
eLearning: ContentFrank Weber
1.2K views39 Folien
eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden von
eLearning - Ein(e Art) ProjektleitfadeneLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden
eLearning - Ein(e Art) ProjektleitfadenFrank Weber
1.8K views24 Folien
Lernplattformen von
LernplattformenLernplattformen
LernplattformenAlexander Sperl
2.5K views14 Folien
eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen von
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungeneLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungenFrank Weber
13.8K views41 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Learning-Management-Systeme von
Learning-Management-SystemeLearning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeMartin Ebner
1.1K views40 Folien
E-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas Jechle von
E-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas JechleE-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas Jechle
E-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas Jechlee-teaching.org
1.3K views16 Folien
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise? von
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Martin Ebner
708 views49 Folien
Grundlegende Methoden des E-Learning von
Grundlegende Methoden des E-LearningGrundlegende Methoden des E-Learning
Grundlegende Methoden des E-LearningNico Schuster (德竹安)
7.6K views27 Folien
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick von
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
792 views28 Folien
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs von
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCsSandra Schön (aka Schoen)
794 views31 Folien

Was ist angesagt?(20)

Learning-Management-Systeme von Martin Ebner
Learning-Management-SystemeLearning-Management-Systeme
Learning-Management-Systeme
Martin Ebner1.1K views
E-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas Jechle von e-teaching.org
E-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas JechleE-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas Jechle
E-Teacher Portrait Dr. phil. Thomas Jechle
e-teaching.org1.3K views
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise? von Martin Ebner
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Martin Ebner708 views
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick von lernet
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
lernet792 views
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren... von Sandra Schön (aka Schoen)
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell? von Frank Weber
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
Frank Weber1.5K views
eLearning: Past, Present, Future von Frank Weber
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, Future
Frank Weber66 views
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor von Martin Ebner
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vorWie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
Wie verändern MOOCs die Hochschullehre - iMooX stellt sich vor
Martin Ebner3.2K views
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick von lernet
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
lernet1.2K views
Nachhaltige Implementierung durch prozessbegleitenden Kompetenzaufbau von Manuel Jans
Nachhaltige Implementierung durch prozessbegleitenden KompetenzaufbauNachhaltige Implementierung durch prozessbegleitenden Kompetenzaufbau
Nachhaltige Implementierung durch prozessbegleitenden Kompetenzaufbau
Manuel Jans1.4K views
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre von Martin Ebner
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Martin Ebner2.7K views
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung? von Andreas Wittke
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Andreas Wittke2.5K views
E-Vorlesungen an der Universität Leipzig von Gerth Michael
E-Vorlesungen an der Universität LeipzigE-Vorlesungen an der Universität Leipzig
E-Vorlesungen an der Universität Leipzig
Gerth Michael745 views
Vom Trainer zum Online-Tutor von Manuel Jans
Vom Trainer zum Online-TutorVom Trainer zum Online-Tutor
Vom Trainer zum Online-Tutor
Manuel Jans1.3K views
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick von lernet
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
lernet1.1K views
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen von Martin Ebner
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenOER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
Martin Ebner580 views

Destacado

4352cf7d1d17f8cff9d6c7fd60d110a3da20ad95_830 (1) von
4352cf7d1d17f8cff9d6c7fd60d110a3da20ad95_830 (1)4352cf7d1d17f8cff9d6c7fd60d110a3da20ad95_830 (1)
4352cf7d1d17f8cff9d6c7fd60d110a3da20ad95_830 (1)Mohammad Parwez Razi
78 views1 Folie
Group Pres. 2 - SPA 439 von
Group Pres. 2 - SPA 439Group Pres. 2 - SPA 439
Group Pres. 2 - SPA 439mekosoff
339 views23 Folien
Educacion von
EducacionEducacion
Educacionjulieth1122
66 views5 Folien
Final presentation - SPA 439 von
Final presentation - SPA 439Final presentation - SPA 439
Final presentation - SPA 439mekosoff
132 views11 Folien
Soalan moral tahun 5 (3) von
Soalan moral tahun 5 (3)Soalan moral tahun 5 (3)
Soalan moral tahun 5 (3)Mawar Putih
511 views5 Folien
Better burger von
Better burgerBetter burger
Better burgerNKrygsheld
147 views5 Folien

Destacado(11)

Group Pres. 2 - SPA 439 von mekosoff
Group Pres. 2 - SPA 439Group Pres. 2 - SPA 439
Group Pres. 2 - SPA 439
mekosoff339 views
Final presentation - SPA 439 von mekosoff
Final presentation - SPA 439Final presentation - SPA 439
Final presentation - SPA 439
mekosoff132 views
Soalan moral tahun 5 (3) von Mawar Putih
Soalan moral tahun 5 (3)Soalan moral tahun 5 (3)
Soalan moral tahun 5 (3)
Mawar Putih511 views
La leyenda de las mil grullas von bman9009
La  leyenda  de  las  mil  grullasLa  leyenda  de  las  mil  grullas
La leyenda de las mil grullas
bman9009223 views
Work reference- IAM- Dec 1997 von Beth Snedden
Work reference- IAM- Dec 1997Work reference- IAM- Dec 1997
Work reference- IAM- Dec 1997
Beth Snedden121 views
Infograma von nicoxprox
Infograma Infograma
Infograma
nicoxprox351 views

Similar a Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?

MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens von
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens Martin Ebner
228 views86 Folien
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ... von
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
1.7K views113 Folien
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende von
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
179 views26 Folien
First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform
 von
First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform
First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform

First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform
Martin Ebner
1.8K views29 Folien
Lern(platt)formen der Zukunft von
Lern(platt)formen der ZukunftLern(platt)formen der Zukunft
Lern(platt)formen der ZukunftJutta Pauschenwein
713 views10 Folien
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems von
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response SystemsWorkshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response SystemsArne Möller
479 views11 Folien

Similar a Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?(20)

MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens von Martin Ebner
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Martin Ebner228 views
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ... von Martin Ebner
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Martin Ebner1.7K views
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende von Jutta Pauschenwein
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Jutta Pauschenwein179 views
First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform
 von Martin Ebner
First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform
First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform

First experiences with iMooX - an austrian wide MOOC platform

Martin Ebner1.8K views
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems von Arne Möller
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response SystemsWorkshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems
Workshop Abstimmungssysteme - Audience Response Systems
Arne Möller479 views
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule von JulienDietrich
Online meeting oer-workshop_modul 1_schuleOnline meeting oer-workshop_modul 1_schule
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
JulienDietrich179 views
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge von Isabell Grundschober
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Learning Management Systeme - ohne geht's auch nicht von Martin Ebner
Learning Management Systeme - ohne geht's auch nichtLearning Management Systeme - ohne geht's auch nicht
Learning Management Systeme - ohne geht's auch nicht
Martin Ebner3.6K views
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule von Martin Ebner
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der HochschuleeLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
Martin Ebner2.4K views
Mobile Blended Learning mit Mobler Cards von Christian Glahn
Mobile Blended Learning mit Mobler CardsMobile Blended Learning mit Mobler Cards
Mobile Blended Learning mit Mobler Cards
Christian Glahn2K views
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro) von Anja Lorenz
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Anja Lorenz1.9K views
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS von Anja Lorenz
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMSDeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
Anja Lorenz2K views
Learning Management Systeme von Martin Ebner
Learning Management SystemeLearning Management Systeme
Learning Management Systeme
Martin Ebner727 views
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014 von Johannes Moskaliuk
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Johannes Moskaliuk1.1K views
Learning Management Systeme - ohne geht's auch nicht von Martin Ebner
Learning Management Systeme - ohne geht's auch nichtLearning Management Systeme - ohne geht's auch nicht
Learning Management Systeme - ohne geht's auch nicht
Martin Ebner936 views
Learning Management Systeme - ohne geht es auch nicht von Martin Ebner
Learning Management Systeme - ohne geht es auch nichtLearning Management Systeme - ohne geht es auch nicht
Learning Management Systeme - ohne geht es auch nicht
Martin Ebner1.6K views

Más de Martin Ebner

Maker Education von
Maker EducationMaker Education
Maker EducationMartin Ebner
306 views60 Folien
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? von
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
495 views56 Folien
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... von
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
474 views11 Folien
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration von
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
425 views33 Folien
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... von
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
369 views16 Folien
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... von
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
2K views14 Folien

Más de Martin Ebner(20)

Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? von Martin Ebner
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Martin Ebner495 views
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... von Martin Ebner
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Martin Ebner474 views
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration von Martin Ebner
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Martin Ebner425 views
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... von Martin Ebner
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Martin Ebner369 views
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... von Martin Ebner
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Martin Ebner2K views
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... von Martin Ebner
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Martin Ebner2.1K views
School Start Screening Tool von Martin Ebner
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner340 views
Speech-based Learning with Amazon Alexa von Martin Ebner
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Martin Ebner321 views
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell von Martin Ebner
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
Martin Ebner406 views
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre von Martin Ebner
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Martin Ebner412 views
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs von Martin Ebner
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Martin Ebner392 views
ReDesign your lecture Canvas [eng] von Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner218 views
ReDesign your lecture Canvas [de] von Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
Martin Ebner171 views
MOOC-Maker Canvas [eng] von Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 views
MOOC-Maker Canvas [de] von Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K views
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität von Martin Ebner
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Martin Ebner701 views
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei... von Martin Ebner
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Martin Ebner658 views
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio... von Martin Ebner
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Martin Ebner552 views

Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?

  • 1. „Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?“ Freitag, 04.12.2013 | Forum Lehre Univ. Doz. Dr. techn. Martin Ebner
  • 2. Begriffe und Konzepte Freitag, 04.12.2013 | Forum Lehre Univ. Doz. Dr. techn. Martin Ebner
  • 4. Erfinder von „MOOC“ George Siemens („Konnektivismus“) Stephen Downes
  • 5. (deren ursprüngliche) Bedeutung von „MOOC“ Massive = für Viele Open = open source, open learning Online = ausschließlich im Internet Course = Kursstruktur
  • 6. xMOOC •  „x“ = „extension“ •  Erstmalig von der Universität Harvard verwendet •  Sehr enges Korsett, mittels MOOC-Plattformen zur Verfügung gestellt •  Sequentielle Lerneinheiten, meistens aus Videos nicht länger als 15 Minuten und abschließender Lernfortschrittskontrolle (Überprüfung) Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
  • 7. xMOOC – Beispiel (iversity, Grundlagen des Marketings)
  • 8. xMOOC-Systeme MOOC-Systeme, die vorrangig xMOOCs unterstützen sollen, bestehen aus einer einfachen Kursverwaltung, einer BenutzerInnen-Verwaltung, wenigen Kommunikationswerkzeugen und einer einfachen Form, Webinhalte zur Verfügung zu stellen. Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
  • 9. Merkmale xMOOC •  Kursform •  Deadlines •  Hohes Maß an Selbstdisziplin nötig; selbstgesteuertes Lernen Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
  • 10. Problemfelder •  Interaktion bei xMOOCs mit TeilnehmerInnen •  Hohe Drop-out-Rate •  Fehlende Zertifizierungen, Anerkennung vor allem auch bei cMOOCs, ECTs? •  Finanzierung (Plattform; Inhalte) •  Qualitätsfrage und Zielgruppe Behnam Taraghi, Martin Ebner, Sandra Schön (2013). Systeme im Einsatz WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andere. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/137/name/systeme-im-einsatz
  • 11. Warum dann ein MOOC? Freitag, 04.12.2013 | Forum Lehre Univ. Doz. Dr. techn. Martin Ebner
  • 17. Herzlichen Dank! Kontakt Univ.Doz. Dr. techn. Martin Ebner | TU Graz | martin.ebner@tugraz.at