SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




Experiment 1


CASSIUSscher Goldpurpur


Einführung
Die in einer „echten“ Lösung gelösten Ionen oder Moleküle haben Teilchengrößen in
der Größenordnung von etwa 1 nm. Mit Papierfiltern kann man Teilchen bis herab zu
etwa 1.000 nm niederschlagen. Teilchen, deren Größen zwischen diesen Größenord-
nungen liegen, können durch Zentrifugation vom Lösungsmittel abgetrennt werden.
Solche Lösungen nennt man kolloidale Lösungen. Abgeleitet ist der Begriff vom grie-
chischen Wort für Leim: „kolla“.

Bei kolloidalen Teilchen wird eine Zusammenballung oder Koagulation verhindert,
weil an ihrer Oberfläche Lösungsmittelmoleküle (solvatokratische Kolloide) oder
elektrische Ladungen (elektrokratische Kolloide) angelagert sind, die eine gegensei-
tige Abstoßung hervorrufen. Eine solche geladene Oberflächenschicht bezeichnet
man nach dem Physiker OTTO STERN (1888 – 1969) als Sternschicht. Die kolloidiale
Lösung wird auch Sol genannt.

Eine Ausflockung der so geschützten Teilchen kann man beispielsweise durch Zuga-
be von Ionen entgegengesetzter Ladung erreichen, mit denen die abstoßende Wir-
kung aufgehoben wird.

Im Versuch wird eine Tetrachloraurat(III)-Lösung zu elementaren Goldteilchen redu-
ziert und die Koagulation der Goldteilchen wird in Anwesenheit von Zinnchlorid-
Lösung verhindert. Der sich bildende CASSIUSsche Goldpurpur hat eine deutlich vio-
lette Färbung. Dem Hamburger Apotheker ANDREAS CASSIUS (1604/05 – 1673) gelang
damit 1668 der Nachweis auch kleiner Spuren von Gold. Daneben findet der Gold-
purpur Verwendung als rotes Pigment in der Glas- und Porzellanmalerei.

Chemikalien
               Lösung Au: H[AuCl4] x 6 H2O gelöst in destilliertem Wasser
                                   (0,1 Gew. % bzw. 100mg / 100ml)
               Zinnchlorid (SnCl2)
               Destilliertes Wasser


Einführung – Der Experimentierkasten zur Chemischen Nanotechnologie                    Seite 10 von 46
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




Materialien
              2 Rollrandgläser 50 ml
              1 Kunststoffpipette für Lösung Au
              1 Kunststoffpipette für Lösung Sn
              1 Kunststoffspatel
              1 Messzylinder
              ggf. Laserpointer


Durchführung
         1) 1 ml (ca. 30 Tropfen) der Lösung Au in 10 ml destilliertes Wasser geben
         2) Herstellen einer Zinnchlorid-Lösung (Lösung Sn):
            1 kleine Spatelspitze (schmale Seite des beigefügten Kunststoff-
            Spatels) in
            20 ml destilliertes Wasser geben, verschließen und schütteln.
         3) Tropfenweise Lösung Sn zur Lösung Au zugeben bis Farbänderung sicht-
            bar wird.

              Es bildet sich das violettes Kolloid von elementarem Gold, der sog. CAS-
              SIUS-sche Goldpurpur.

              Zum Vergleich den Versuch mit 1 ml Lösung Au auf 30 oder 50 ml destil-
              liertem Wasser wiederholen (Farbeindruck, Zeit bis zur Bildung eines
              Niederschlags).

              Je nach Konzentrationsverhältnissen tritt mehr oder weniger schnell
              Koagulation eines Niederschlages ein.

              Der CASSIUSsche Goldpurpur wird seitlich mit einem Laserpointer o. ä.
              durchleuchtet. Man beobachtet den Verlauf des Laserstrahls in dem Sol.

              Was geschieht, wenn man den Versuch mit gewöhnlichem Leitungs-
              wasser durchführt, statt mit destilliertem?


Reaktionsgleichung

                                -
          3 Sn2+ + 2 [AuCl4] + 6 H2O          →   2 Au   ↓          ↓ + 12 H
                                                             + 3 SnO2          +        -
                                                                                   + 8 Cl




Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung                                                 Seite 11 von 46
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




Hintergrund
Die im Experiment verwendete, stark verdünnte Tetrachloraurat(III)-Lösung kann
auch durch Auflösen von elementarem Gold in HNO3/HCI gewonnen werden. Durch
die Zugabe von SnCl2 wird das gelöste Au(III) zu Au(0) reduziert und Sn(II) wird zu
Sn(IV) oxidiert.

Die Größe der entstehenden Goldteilchen wird durch die (sehr große) Keimbildungs-
geschwindigket und die (extrem kleine) Kristallwachstumsgeschwindigkeit in der
stark verdünnten Lösung bedingt. Ein Lösen oder Peptisieren, wie man in der Kolloid-
chemie sagt, aus einer extrem konzentrierten Lösung führt ebenfalls zum gewünsch-
ten Ergebnis.


                      Sn2+                            Sn2+
                                       2+                                                Sn2+
                                      Sn
                                                             Cl -
                                                             Cl           Cl -
                                                                          Cl
             Co-Ionen                                               Au
                                               Cl -
                                               Cl                                          Cl -
                                                                                           Cl             Sn2+
                                                          Au Au                       Au
                                           Cl - Au
                                           Cl
                                                                                                Cl -
                                                                                                Cl
                Sternschicht                             Au Au            Au
                                                                     Au          Au                              Sn2+
                                                             Au                                          Sn2+
                               Sn2+           Cl - Au
                                              Cl                                         Cl -
                                                                                         Cl
                                                                                 Au
                                                  Cl -
                                                  Cl                Au
                                                                                  Cl -
                                                                                  Cl
                                       Sn2+                                                      Sn2+
                      Sn2+                                   Cl -
                                                             Cl          Cl -
                                                                         Cl

                                                                                                       Gegen-Ionen
                                                              Sn2+


Abbildung: Vereinfachte Darstellung eines negativen Kolloids.

Um die Goldpartikel lagern sich zunächst die in der Lösung befindlichen AuCl22- und
sorgen somit für eine negative Ladung der Sternschicht. Ionen, die die Sternschicht
verlassen, heißen Co-Ionen. Der Ladungsausgleich wird durch die Anlagerung der
entgegengesetzt geladenen Gegen-Ionen erreicht. Im Fall des CASSIUSschen Gold-
purpurs sind dies die gelösten Sn2+-Ionen. Die Gegen-Ionen haben keinen konstanten
Abstand von der geladenen Oberfläche, sondern bilden eine diffuse Ionendoppel-
schicht.

Das Sn(IV) hydrolysiert zu ebenfalls kolloidem Zinndioxidhydrat SnO2 x H2O und um-
hüllt das feinverteilte Gold. Eine Flockung der Goldteilchen wird dadurch verhindert.
Bei optimalen Bedingungen ist die kolloidale Lösung in verschlossenen Gefäßen über
Jahre hinweg beständig.

Beim Durchleuchten des Goldpurpurs beobachtet man eine Streuung des Licht-
strahls, den sog. Tyndall-Effekt. Der Tyndall-Effekt ist nach John Tyndall benannt,

Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung                                                                             Seite 12 von 46
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




der diesen Effekt erstmals 1898 untersuchte. Die Streuung wird von Teilchen her-
vorgerufen, die in der Größenordnung der Lichtwellenlängen liegen, also kleiner als
ca. 1000 nm sind. Systeme, die den Tyndall-Effekt zeigen, nennt man Kolloide, die
Teilchen in einem solchen System kolloidale Teilchen.

Die entstandenen Goldpartikel haben einen Durchmesser von etwa 12 – 18 nm. Die
Farbe ensteht durch eine sogenannte Oberflächenplasmonenresonanz. Dabei kommt
es zu einer kollektiven Schwingung der Elektronen gegenüber den Ionenrümpfen des
Goldpartikels. Die Schwingung wird durch Licht der Wellenlänge von etwa 520 nm
angeregt. Die Absorption dieser Wellenlänge aus dem eingestrahlten (weißen) Licht
führt zu einer Färbung der Probe in der Komplementärfarbe: Purpur-Rot.




Abbildung: Goldpurpur in unterschiedlichen Konzentrationsverhältnissen.


Anmerkung

Andere Rezepte
Man kann diesen Versuch auch unter Verwendung von Citrat oder Tannin durchfüh-
ren und erhält dadurch eine wesentlich intensivere Färbung. Jedoch ist dann auch
ein Erhitzen der Lösung erforderlich.



Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung                                           Seite 13 von 46
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




Leitungswasser
Verwendet man statt destilliertem Wasser Leitungswasser, so tritt zwar ebenso eine
Färbung ein, jedoch in einem schmutzigen braun. In diesem Falle sorgen die Ionen im
Leitungswassser für eine Störung. Das Wachstum der Goldpartikel wird nicht recht-
zeitig gebremst, die Verteilung der Partikelgrößen ist nicht mehr homogen, weshalb
sich im Ergebnis eine Mischfarbe zeigt.




Abbildung: Durchführung des Experimentes mit gewöhnlichem Leitungswasser.




Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung                                           Seite 14 von 46
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




Abbildung: Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen kolloidaler Goldpar-
tikel. Links: Die Partikel aus dem Experiment nach der Koagulation. Rechts: Aufnah-
me eines kommerziell erhältlichen (stabilisierten) Goldkolloids.




                                                Abbildung: Mittelalterliche Kirchen-
                                                fenster in der Kathedrale von Metz
                                                (Frankreich). Die kräftigen Rot- und
                                                Blautöne der Goldrubingläser wer-
                                                den durch Gold-Kolloide im Glas
hervorgerufen.



Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung                                            Seite 15 von 46
Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V.
CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE




Hinweis zur Sicherheit
                  Zinnchlorid ist eingestuft als gesundheitsschädlich. Die im Versuch
                  benötigte Zinnchlorid-Lösung kann jedoch schon vorher vom sach-
                  kundigen Lehrer angesetzt werden, so dass im Experiment nur die
                  Lösung Sn mit einer Konzentration von etwa 0,5% zum Einsatz
                  kommt. Gemäß Richtlinie 1999/45/EG, Anhang V, Teil B, Punkt 9 ist
für eine derartige Verdünnung nur der Hinweis "Kann allergische Reaktionen hervor-
rufen" erforderlich.
Die Lösung Sn bleibt etwa 7 – 10 Tage stabil und kann in diesem Zeitraum verwen-
det werden.



Anknüpfungspunkte im Unterricht
Physik
          Echte Lösungen, Kolloide und Suspensionen
          Lichtstreuung und Partikelgrößen

Chemie
          Redoxreaktion
          Keimbildung und Partikelwachstum


Zusatzmaterialien
          Sicherheitsdatenblätter / Entsorgungshinweise




Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung                                             Seite 16 von 46

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1
Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1
Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1oekoadressen
 
Logica social crm-ms-dynamics-20100921
Logica social crm-ms-dynamics-20100921Logica social crm-ms-dynamics-20100921
Logica social crm-ms-dynamics-20100921Logica Munich
 
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASOEJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASOMarcelaHH
 
Recorrido por el Museo El Castillo
Recorrido por el Museo El CastilloRecorrido por el Museo El Castillo
Recorrido por el Museo El Castillomariaferzg
 
Educacion vial
Educacion vialEducacion vial
Educacion vialamiwita
 
Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)
Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)
Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)Ppmary
 
Educacion vial..
Educacion vial..Educacion vial..
Educacion vial..amiwita
 
change.project_virtuellekommunikation
change.project_virtuellekommunikationchange.project_virtuellekommunikation
change.project_virtuellekommunikationchange.project gmbh
 
Presentación el plagio en internet
Presentación  el plagio en internetPresentación  el plagio en internet
Presentación el plagio en internetdiplomadoiii
 
Bildungswege in Estland Kirill
Bildungswege in Estland Kirill Bildungswege in Estland Kirill
Bildungswege in Estland Kirill copine09
 
FalconPCS German
FalconPCS GermanFalconPCS German
FalconPCS GermanBerglund
 

Andere mochten auch (20)

Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1
Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1
Fertigbau jahrzehnten die landesherrschaft ber in den darau1
 
Logica social crm-ms-dynamics-20100921
Logica social crm-ms-dynamics-20100921Logica social crm-ms-dynamics-20100921
Logica social crm-ms-dynamics-20100921
 
Kato
KatoKato
Kato
 
5
55
5
 
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASOEJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
 
Recorrido por el Museo El Castillo
Recorrido por el Museo El CastilloRecorrido por el Museo El Castillo
Recorrido por el Museo El Castillo
 
Educacion vial
Educacion vialEducacion vial
Educacion vial
 
Elementos componentes
Elementos componentesElementos componentes
Elementos componentes
 
Biblio DPZ
Biblio DPZBiblio DPZ
Biblio DPZ
 
Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)
Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)
Cuesionario unidad 1 reactivos enfermería a (1)
 
Algebra lineal trabajo 2
Algebra lineal trabajo 2Algebra lineal trabajo 2
Algebra lineal trabajo 2
 
Educacion vial..
Educacion vial..Educacion vial..
Educacion vial..
 
Autoeva ua3
Autoeva ua3Autoeva ua3
Autoeva ua3
 
change.project_virtuellekommunikation
change.project_virtuellekommunikationchange.project_virtuellekommunikation
change.project_virtuellekommunikation
 
Diapositiva
DiapositivaDiapositiva
Diapositiva
 
Presentación el plagio en internet
Presentación  el plagio en internetPresentación  el plagio en internet
Presentación el plagio en internet
 
Bildungswege in Estland Kirill
Bildungswege in Estland Kirill Bildungswege in Estland Kirill
Bildungswege in Estland Kirill
 
FalconPCS German
FalconPCS GermanFalconPCS German
FalconPCS German
 
8
88
8
 
Scm
Scm Scm
Scm
 

Experiment1

  • 1. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE Experiment 1 CASSIUSscher Goldpurpur Einführung Die in einer „echten“ Lösung gelösten Ionen oder Moleküle haben Teilchengrößen in der Größenordnung von etwa 1 nm. Mit Papierfiltern kann man Teilchen bis herab zu etwa 1.000 nm niederschlagen. Teilchen, deren Größen zwischen diesen Größenord- nungen liegen, können durch Zentrifugation vom Lösungsmittel abgetrennt werden. Solche Lösungen nennt man kolloidale Lösungen. Abgeleitet ist der Begriff vom grie- chischen Wort für Leim: „kolla“. Bei kolloidalen Teilchen wird eine Zusammenballung oder Koagulation verhindert, weil an ihrer Oberfläche Lösungsmittelmoleküle (solvatokratische Kolloide) oder elektrische Ladungen (elektrokratische Kolloide) angelagert sind, die eine gegensei- tige Abstoßung hervorrufen. Eine solche geladene Oberflächenschicht bezeichnet man nach dem Physiker OTTO STERN (1888 – 1969) als Sternschicht. Die kolloidiale Lösung wird auch Sol genannt. Eine Ausflockung der so geschützten Teilchen kann man beispielsweise durch Zuga- be von Ionen entgegengesetzter Ladung erreichen, mit denen die abstoßende Wir- kung aufgehoben wird. Im Versuch wird eine Tetrachloraurat(III)-Lösung zu elementaren Goldteilchen redu- ziert und die Koagulation der Goldteilchen wird in Anwesenheit von Zinnchlorid- Lösung verhindert. Der sich bildende CASSIUSsche Goldpurpur hat eine deutlich vio- lette Färbung. Dem Hamburger Apotheker ANDREAS CASSIUS (1604/05 – 1673) gelang damit 1668 der Nachweis auch kleiner Spuren von Gold. Daneben findet der Gold- purpur Verwendung als rotes Pigment in der Glas- und Porzellanmalerei. Chemikalien Lösung Au: H[AuCl4] x 6 H2O gelöst in destilliertem Wasser (0,1 Gew. % bzw. 100mg / 100ml) Zinnchlorid (SnCl2) Destilliertes Wasser Einführung – Der Experimentierkasten zur Chemischen Nanotechnologie Seite 10 von 46
  • 2. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE Materialien 2 Rollrandgläser 50 ml 1 Kunststoffpipette für Lösung Au 1 Kunststoffpipette für Lösung Sn 1 Kunststoffspatel 1 Messzylinder ggf. Laserpointer Durchführung 1) 1 ml (ca. 30 Tropfen) der Lösung Au in 10 ml destilliertes Wasser geben 2) Herstellen einer Zinnchlorid-Lösung (Lösung Sn): 1 kleine Spatelspitze (schmale Seite des beigefügten Kunststoff- Spatels) in 20 ml destilliertes Wasser geben, verschließen und schütteln. 3) Tropfenweise Lösung Sn zur Lösung Au zugeben bis Farbänderung sicht- bar wird. Es bildet sich das violettes Kolloid von elementarem Gold, der sog. CAS- SIUS-sche Goldpurpur. Zum Vergleich den Versuch mit 1 ml Lösung Au auf 30 oder 50 ml destil- liertem Wasser wiederholen (Farbeindruck, Zeit bis zur Bildung eines Niederschlags). Je nach Konzentrationsverhältnissen tritt mehr oder weniger schnell Koagulation eines Niederschlages ein. Der CASSIUSsche Goldpurpur wird seitlich mit einem Laserpointer o. ä. durchleuchtet. Man beobachtet den Verlauf des Laserstrahls in dem Sol. Was geschieht, wenn man den Versuch mit gewöhnlichem Leitungs- wasser durchführt, statt mit destilliertem? Reaktionsgleichung - 3 Sn2+ + 2 [AuCl4] + 6 H2O → 2 Au ↓ ↓ + 12 H + 3 SnO2 + - + 8 Cl Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung Seite 11 von 46
  • 3. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE Hintergrund Die im Experiment verwendete, stark verdünnte Tetrachloraurat(III)-Lösung kann auch durch Auflösen von elementarem Gold in HNO3/HCI gewonnen werden. Durch die Zugabe von SnCl2 wird das gelöste Au(III) zu Au(0) reduziert und Sn(II) wird zu Sn(IV) oxidiert. Die Größe der entstehenden Goldteilchen wird durch die (sehr große) Keimbildungs- geschwindigket und die (extrem kleine) Kristallwachstumsgeschwindigkeit in der stark verdünnten Lösung bedingt. Ein Lösen oder Peptisieren, wie man in der Kolloid- chemie sagt, aus einer extrem konzentrierten Lösung führt ebenfalls zum gewünsch- ten Ergebnis. Sn2+ Sn2+ 2+ Sn2+ Sn Cl - Cl Cl - Cl Co-Ionen Au Cl - Cl Cl - Cl Sn2+ Au Au Au Cl - Au Cl Cl - Cl Sternschicht Au Au Au Au Au Sn2+ Au Sn2+ Sn2+ Cl - Au Cl Cl - Cl Au Cl - Cl Au Cl - Cl Sn2+ Sn2+ Sn2+ Cl - Cl Cl - Cl Gegen-Ionen Sn2+ Abbildung: Vereinfachte Darstellung eines negativen Kolloids. Um die Goldpartikel lagern sich zunächst die in der Lösung befindlichen AuCl22- und sorgen somit für eine negative Ladung der Sternschicht. Ionen, die die Sternschicht verlassen, heißen Co-Ionen. Der Ladungsausgleich wird durch die Anlagerung der entgegengesetzt geladenen Gegen-Ionen erreicht. Im Fall des CASSIUSschen Gold- purpurs sind dies die gelösten Sn2+-Ionen. Die Gegen-Ionen haben keinen konstanten Abstand von der geladenen Oberfläche, sondern bilden eine diffuse Ionendoppel- schicht. Das Sn(IV) hydrolysiert zu ebenfalls kolloidem Zinndioxidhydrat SnO2 x H2O und um- hüllt das feinverteilte Gold. Eine Flockung der Goldteilchen wird dadurch verhindert. Bei optimalen Bedingungen ist die kolloidale Lösung in verschlossenen Gefäßen über Jahre hinweg beständig. Beim Durchleuchten des Goldpurpurs beobachtet man eine Streuung des Licht- strahls, den sog. Tyndall-Effekt. Der Tyndall-Effekt ist nach John Tyndall benannt, Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung Seite 12 von 46
  • 4. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE der diesen Effekt erstmals 1898 untersuchte. Die Streuung wird von Teilchen her- vorgerufen, die in der Größenordnung der Lichtwellenlängen liegen, also kleiner als ca. 1000 nm sind. Systeme, die den Tyndall-Effekt zeigen, nennt man Kolloide, die Teilchen in einem solchen System kolloidale Teilchen. Die entstandenen Goldpartikel haben einen Durchmesser von etwa 12 – 18 nm. Die Farbe ensteht durch eine sogenannte Oberflächenplasmonenresonanz. Dabei kommt es zu einer kollektiven Schwingung der Elektronen gegenüber den Ionenrümpfen des Goldpartikels. Die Schwingung wird durch Licht der Wellenlänge von etwa 520 nm angeregt. Die Absorption dieser Wellenlänge aus dem eingestrahlten (weißen) Licht führt zu einer Färbung der Probe in der Komplementärfarbe: Purpur-Rot. Abbildung: Goldpurpur in unterschiedlichen Konzentrationsverhältnissen. Anmerkung Andere Rezepte Man kann diesen Versuch auch unter Verwendung von Citrat oder Tannin durchfüh- ren und erhält dadurch eine wesentlich intensivere Färbung. Jedoch ist dann auch ein Erhitzen der Lösung erforderlich. Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung Seite 13 von 46
  • 5. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE Leitungswasser Verwendet man statt destilliertem Wasser Leitungswasser, so tritt zwar ebenso eine Färbung ein, jedoch in einem schmutzigen braun. In diesem Falle sorgen die Ionen im Leitungswassser für eine Störung. Das Wachstum der Goldpartikel wird nicht recht- zeitig gebremst, die Verteilung der Partikelgrößen ist nicht mehr homogen, weshalb sich im Ergebnis eine Mischfarbe zeigt. Abbildung: Durchführung des Experimentes mit gewöhnlichem Leitungswasser. Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung Seite 14 von 46
  • 6. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE Abbildung: Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen kolloidaler Goldpar- tikel. Links: Die Partikel aus dem Experiment nach der Koagulation. Rechts: Aufnah- me eines kommerziell erhältlichen (stabilisierten) Goldkolloids. Abbildung: Mittelalterliche Kirchen- fenster in der Kathedrale von Metz (Frankreich). Die kräftigen Rot- und Blautöne der Goldrubingläser wer- den durch Gold-Kolloide im Glas hervorgerufen. Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung Seite 15 von 46
  • 7. Bundesdeutsches Kompetenzzentrum CC-NANOCHEM e. V. CHEMISCHE NANOTECHNOLOGIE FÜR NEUE WERKSTOFFE Hinweis zur Sicherheit Zinnchlorid ist eingestuft als gesundheitsschädlich. Die im Versuch benötigte Zinnchlorid-Lösung kann jedoch schon vorher vom sach- kundigen Lehrer angesetzt werden, so dass im Experiment nur die Lösung Sn mit einer Konzentration von etwa 0,5% zum Einsatz kommt. Gemäß Richtlinie 1999/45/EG, Anhang V, Teil B, Punkt 9 ist für eine derartige Verdünnung nur der Hinweis "Kann allergische Reaktionen hervor- rufen" erforderlich. Die Lösung Sn bleibt etwa 7 – 10 Tage stabil und kann in diesem Zeitraum verwen- det werden. Anknüpfungspunkte im Unterricht Physik Echte Lösungen, Kolloide und Suspensionen Lichtstreuung und Partikelgrößen Chemie Redoxreaktion Keimbildung und Partikelwachstum Zusatzmaterialien Sicherheitsdatenblätter / Entsorgungshinweise Experiment 2 – Superhydrophobe Beschichtung Seite 16 von 46