Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute(20)

Anzeige

Último(20)

Anzeige

PLM Open Hours - Industrie 4.0 – so beginnen sie heute

  1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich Tel. +41 (44) 315 67 40 Mail mail@intelliact.ch Web http://www.intelliact.ch Industrie 4.0 – so beginnen Sie heute Patrick Henseler, Kai Uffmann, 09.05.2016, http://plmopenhours.net/ INTELLIACT PLM OPEN HOURS
  2. Inhalt  Zentrale Begriffsfelder im Zusammenhang mit Industrie 4.0  Das Digitale Produkt und Industrie 4.0  Referenzbeispiel  Bausteine der Industrie 4.0  Fazit PLM-Open Hours _ 09.05.2016 2 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE
  3. Vertikale Integration «Smart Factory» Zentrale Begriffsfelder im Zusammenhang mit Industrie 4.0 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE «Smart Product» «Smart Service» System Modelling PLM-Open Hours _ 09.05.2016 3 Querschnitts- Technologien Horizontale Integration
  4. Zuordnung zum Digitalen Produkt (I) 4 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE Vertikale Integration «Smart Factory» «Smart Service» System Modelling Horizontale Integration Digital Product Querschnitts-Technologien (IoT, Connectivity, Big Data etc.) PLM-Open Hours _ 09.05.2016
  5. Zuordnung zum Digitalen Produkt (II) 5 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE Vertikale Integration «Smart Factory» «Smart Service» System Modelling Horizontale Integration Digital Product Querschnitts-Technologien (IoT, Connectivity, Big Data etc.) PLM-Open Hours _ 09.05.2016
  6. Zuordnung zum Digitalen Produkt (III) 6 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE Vertikale Integration «Smart Factory» «Smart Service» System Modelling Horizontale Integration «Smart Product» Querschnitts-Technologien (IoT, Connectivity, Big Data etc.) PLM-Open Hours _ 09.05.2016
  7. Referenzbeispiele für System Modelling  Beschreibung:  generische Produktstruktur  Durchgängigkeit von Entwicklung bis Service (von Markt bis Losgrösse 1)  funktionsorientierte Produktstrukturierung  lösungsneutrale Konzepte/Strukturen  mathematische Modelle & Zustandsdaten (Monitoring)  virtuelle Produktentwicklung (Digital Twin) PLM-Open Hours _ 09.05.2016 7 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE IPE Classes and Characteristics Product Manager Torque Basic Gear: 5 [Nm] Torque Basic Gear: 10 [Nm] Diameter 8 [PN] Diameter 5 [PN] Voltage: 24 [V] Voltage: 12 [V] Diameter 8 [PN] Diameter 5 [PN] Excel: Sortimentsplanung Creation of Generic Structure / Product Family Setup Variant Structure Prepare Solutions Define Configuration Attributes Define Dependancy Information Definition of Dependency Information Upper Structure Middle Structure Product Responsible Product Items Variants  Beispiele:  Belimo: Definition einer generischen Produktstruktur als Basis für die Definition neuer Produktvarianten unter Berücksichtigung von Fertigungsspezifikationen  Emhart Glass: Definition einer generischen Produktvariantenstruktur (mit Optionen und Varianten) als Basis zur Beherrschung der Variantenvielfalt und zur Optimierung der Datendurchgängigkeit im Unternehmen (Sales, Fertigung, etc.)
  8. Referenzbeispiele für Horizontale und Vertikale Integration  Beschreibung:  Integration zur Optimierung des Informations- und Materialflusses  Horizontale Integration  Kontrolle der Abhängigkeiten entlang eines Lebenszyklus (z.B. Produktreife entlang des Produktlebenszyklus)  Vertikale Integration  Kontrolle der Abhängigkeiten von Business Objekten untereinander (z.B. Einfluss der Änderung eines Lieferanten auf die Produktionsprozesse)  Beispiele: Änderungsmanagement – Cockpit  Kistler Instrumente AG: – Überblick Auswirkungen einer Änderung auf Entwicklung, AVOR, Einkauf, Logistik, etc. und Organisation Laufwege – Prozessübersicht mittels Freigabestatus betroffener Objekte aus verschiedenen Systemen PLM-Open Hours _ 09.05.2016 8 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE
  9. Referenzbeispiele für «Smart Factory»  Beschreibung:  Vernetzung von Anlagen der Fertigung und Logistik  Bereitstellung von ereignis- oder kontextbezogenen Informationen in Echtzeit – Identifikation von Materialien und Anlagen zur Zustandsbestimmung – Ausgabe / Anzeige von Arbeitsanweisung und Einstellungsparameter – Automatisierung durch intelligente Verarbeitung von Informationen  Beispiele:  Sulzer Mixpac: – Produktions-Validierung von Raum, Maschine und Werkzeug für einen bestimmten Artikel  ELMA/Leuchtenhersteller: – Echtzeitzugriff auf Fertigungsanleitungen mittels Touchscreen (u.a. Reinraum-Fertigung) PLM-Open Hours _ 09.05.2016 9 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE
  10. Referenzbeispiele für «Smart Service»  Beschreibung:  Monitoring (Sensoren) zur Kontrolle des Betriebszustandes eines Produkts  prädiktive Service-Leistungen  Automatisierung der Serviceplanung  Kenntnisse über Produktnutzung ermöglichen neue Geschäftsmodelle (PaaS)  Basis: u.a. «Smart Product»  Beispiele:  Ersatzteilkatalog (Vertikale Integration)  Rhätische Bahn AG: – Identifikation von Bauteilen und direkt Abfrage von Betriebszustand in Systemen – Dynamische Wartung PLM-Open Hours _ 09.05.2016 10 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE
  11. Referenzbeispiele für «Smart Product»  Beschreibung:  Identifikation jedes einzelnen Produktes im «Feld» (Instanz)  Vernetzung mit Systemen  Sensorik zur Erfassung von Zustandsdaten  Intelligenz durch – implementierte Logik der Steuerung – Kommunikation mit anderen Systemen / Anwendern  Produkte (Instanzen), wissen letztlich selbst wie sie «aufgebaut sind» und kennen ihre Historie  Beispiele:  Kommunizierende Fertigungsanlagen sind letztlich «Smarte Produkte»  «Intelligente» Produkte ermöglichen neue Service-Modelle (prädiktiv)  Genaue Kenntnisse über Produkte ermöglichen neue Geschäftsmodelle (vgl. Kopiergeräte) PLM-Open Hours _ 09.05.2016 11 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE Vernetzung von Fahrrad Quelle: http://www.squadramondo.com/st2/ Identifikation von Radsatz Quelle: RhB
  12. Bausteine der Industrie 4.0 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTEIT-Tools,Infrastruktur &Technologie ProzesseProduktdaten&- strukturen Model-based Engineering Stamm- & BewegungsdatenFunktionsstruktur & Requirements App-PlattformData, Big DataInternet of Things, Connectivity Additive Manufacturing 4711/B 4713/A4712/B 4711/B 4713/A  B4712/B Vertikale Integration Analyse & Predictions heute Rollen, Rechte, IT-Security, Autorisierung Passwort ****** Horizontale Integration Condition Monitoring 4711/B 4713/A4712/B 0815/B 0817/A0816/B PLM-Open Hours _ 09.05.2016 12 Unternehmen Lieferant A Kunde A Kunde B Lieferant B
  13. Bausteine der Industrie 4.0 (Basis-Set) INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTEIT-Tools,Infrastruktur &Technologie ProzesseProduktdaten&- strukturen Model-based Engineering Stamm- & BewegungsdatenFunktionsstruktur & Requirements App-PlattformData, Big DataInternet of Things, Connectivity Additive Manufacturing 4711/B 4713/A4712/B 4711/B 4713/A  B4712/B Vertikale Integration Analyse & Predictions heute IT-Security, Autorisierung Passwort ****** Horizontale Integration Condition Monitoring 4711/B 4713/A4712/B 0815/B 0817/A0816/B PLM-Open Hours _ 09.05.2016 13 Unternehmen Lieferant A Kunde A Kunde B Lieferant B Smart PLM
  14. Fazit  Industrie 4.0 ermöglicht durch Integration moderner Technologien die Weiterentwicklung des Digitales Produktes bzw. vorhandener PLM-Methodik  Es existieren bereits Praxisbeispiele in verschiedenen Themenbereichen, die heute im Kontext von Industrie 4.0 stehen  Es wurde ein «Smart PLM» Baukasten erarbeitet, welcher auf einfache und klare Weise ermöglicht, Produkte, Prozesse und Technologien zu integrieren PLM-Open Hours _ 09.05.2016 14 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE
  15. Fazit  Industrie 4.0 ermöglicht durch Integration moderner Technologien die Weiterentwicklung des Digitales Produktes bzw. vorhandener PLM-Methodik  Es existieren bereits Praxisbeispiele in verschiedenen Themenbereichen, die heute im Kontext von Industrie 4.0 stehen  Es wurde ein «Smart PLM» Baukasten erarbeitet, welcher auf einfache und klare Weise ermöglicht, Produkte, Prozesse und Technologien zu integrieren PLM-Open Hours _ 09.05.2016 15 INDUSTRIE 4.0 – SO BEGINNEN SIE HEUTE  Schritt für Schritt zu Industrie 4.0
Anzeige