SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
Redakteure wollen viele Leser für ihre Artikel gewinnen und gute Zahlen für ihr Ressort generieren. Oft gibt es aber Vorurteile gegenüber SEO Bemühungen, denn Redakteure wollen für Leser und nicht für Google bzw. einen Algorithmus schreiben. SEO-konform schreiben und gleichzeitig die Artikel für die Leser attraktiv zu gestalten sind aber kein Widerspruch, da in beiden Fällen der Kunde und sein Informationsbedürfnis im Mittelpunkt stehen. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie SEO-Methoden in den redaktionellen Arbeitsprozess integriert werden können. Von der Themenfindung und der Trenderkennung über die Antizipation des Informationsbedürfnisses bis hin zur Umsetzung in Artikeln. Auch der Einsatz von stilistischen Mitteln wie Toplisten, Rekombinationsartikel sowie die schnelle interne Verlinkung zu aktuellen Trends werden konkret dargestellt. Lernen Sie auch wie das Snippet in der Ergebnisseite als Teaser zum Artikel funktioniert und wie dieses von einem Redakteur optimal gestaltet werden kann.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.