Non-technical SEO für Redakteure - Teil 2

Ludwig Coenen
Ludwig CoenenOnline Marketing um Frankfurter Allgemeine Zeitung
Non-technical
SEO für Redakteure
Ludwig Coenen
David Richter
SEO-Team Products & Innovation
Deutsche Telekom




                                 1
Vorstellung
Wer steht hier?
  Ludwig Coenen
  Ludwig                                              David Richter
  Coenen SEO
  Manager                                             Junior Manager SEO
  Manager SEO
   Dipl. Online-Journalist (FH)
   Inhouse-SEO Team t-online.de
   Dipl. Online-Journalist (FH)
   Projektleiter Google                                Dipl. Informationswirt (FH)
   News-Projekt Team
   Inhouse-SEO                                         Inhouse-SEO Team
   SEO-Schulungs Programm für
   Deutsche Telekom AG                                 Deutsche Telekom AG
   Redakteure
    Mehrjährige Erfahrung als Content-                 SEO für Gamesload
    Manager                                            und spiele.t-online.de
    Projektleiter Google News-Projekt                  SEO-Schulung für redaktionelle
    SEO-Schulungs Programm für                         Inhalte im Shopumfeld
    Redakteure




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                     2
Non-technical SEO für Redakteure
SEO für redaktionelle Inhalte




                                Teil 1: SEO in redaktionelle
                                        Workflows integrieren

                                Teil 2: Contentoptimierung für Shops
                                        durch besseres Nutzerverständnis




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                        3
Content-Optimierung in Shops
durch besseres Nutzerverständnis
                                   36
Non-technical SEO für Redakteure
Wie und wieso Nutzer suchen?!

              Navigational

             Informational
                                                                               Konversion
                  Action                                             Content
              Commercial                              Snippet

             Prepurchase
                                        Ranken


                      Suchen                            Optimieren             Evaluieren




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                         37
Non-technical SEO für Redakteure
Unterschiede im Nutzerverhalten Ein Beispiel

                                                                            Informative Anfrage
                                                                            (Umso höher die Peaks, umso länger betrachtet der Nutzer den Treffer)


                                                                                  Nutzer betrachten vorrangig die ersten Treffer
                                                                                  der SERP und wenige folgende.
                                                                                  Navigationsorientierte Anfragen weisen eine
                                                                                  noch klarere Tendenz zum ersten Treffer auf.



    Transaktionsorientierte Anfrage
    (Umso höher die Peaks, umso länger betrachtet der Nutzer den Treffer)


          Alle Treffer werden angesehen und viel
          intensiver betrachtet.
          Je nach Informationsstand und Stand im
          Conversionprozess kann dies durchaus
          unterschiedlich sein.



Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                   Quelle: http://www.checkit.nl/pdf/eyetracking_research.pdf 38
Wer nicht gefunden wird, existiert nicht.




Es geht nicht um Google, es geht um Kunden aus Google.



                                                         39
Non-technical SEO für Redakteure
Content Lifecycle




                             Seeding                  Release   Post Release


                 Promotionbemühungen
                 Trafficentwicklung




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                            40
Non-technical SEO für Redakteure




                                   41
Non-technical SEO für Redakteure
Content Lifecycle Seeding

                                                         Promotionbemühungen                     Seeding



                                                      Ziel:
                                                         Aufbau einer potentiellen Kundenbasis über gezielte
                                                         Adressierung der Nutzerbedürfnisse und somit dem
                                                         User Value unter Einbeziehung von Social Media.

                                                      Nutzerbedürfnisse:
                                                       Vorrangig informationsorientierte Anfragen
                                                       Nutzer sucht Informationen rund um das Produkt um
                                                       sich einen Eindruck zu verschaffen und zu prüfen, ob
                                                       das Produkt für ihn interessant ist.

                                                      Chance:
                                                       Schon vor Release ins Relevant Set des Kunden rücken
                                                       durch Social Media und UGC (Bewertungen &
                                                       Kommentare) die eigene Produktseite stärken.




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                                            42
Non-technical SEO für Redakteure
Content Lifecycle Release

                                                         Promotionbemühungen                    Release



                                                      Ziel:
                                                         Versuch der bestmöglichen Positionierung gegenüber
                                                         dem Wettbewerb. User Value sollte das entscheidende
                                                         Kriterium für den Kunden sein.

                                                      Nutzerbedürfnisse:
                                                       Stärkste transaktionsorientierte Phase
                                                       Nutzer möchte das Produkt kaufen ist aber unschlüssig
                                                       hinsichtlich Anbieter, Preise und Leistungen.

                                                      Chance:
                                                       In der Release-Phase sollten Sie alles in die Waagschale
                                                       werfen, was Ihnen helfen kann den kritischen Kunden
                                                       zum Kauf zu überzeugen. User Value ist maßgeblich.
                                                       (Gutes Seeding hilft)




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                                               43
Non-technical SEO für Redakteure
Content Lifecycle Post Release

                                                         Promotionbemühungen                 Post Release



                                                      Ziel:
                                                         Gewonnene Kunden zu binden, Interessierten wichtige
                                                         Hinweise zum Produkt bereitstellen und oder auf neue,
                                                         ggf. interessantere Inhalte hinweisen.

                                                      Nutzerbedürfnisse:
                                                       Ebenfalls vorrangig informative Phase, jedoch mit
                                                       stärkerem Support und Empfehlungscharakter rund um
                                                       neue Inhalte und Produkte.

                                                      Chance:
                                                       Cross Selling, Back Catalogue Vermarktung & Hinweise
                                                       auf neue, ggf. interessantere Produkte.
                                                       Beratung, sowie Informationen über den Kauf des
                                                       Produkts hinaus. (Cheats, Tipps und Tricks).




Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                                              44
Non-technical SEO für Redakteure




Das Wichtigste im Überblick



                                    45
Non-technical SEO für Redakteure
Inhalte aufbereiten für Nutzer aus Google


         Rahmenartikel
                                               Crysis 2    Battlefield    Black Ops
          Die 10 härtesten
          Actionspiele 2011
                                          Produkt-        Produkt-       Produkt-
        1. Crysis 2                        Seite 1         Seite 2        Seite 3
                                 Link
        2. Battlefield Vietnam

                                 Link
        3. CoD: Black Ops

                                                                                 usw.
                                 Link


                                        usw.




                                                                                        46
Non-technical SEO für Redakteure
Tipps für die redaktionelle Arbeit im Shop-Umfeld
      1. Seeding:
         Informativ mit emotionalem Charakter, Bedürfnis wecken
         (Screenshots, Videos, Release Informationen)


      2. Release:
         Conversion-optimierte Texte, Nutzerprobleme und bedenken ausräumen
         und versuchen den Kunden in den Kaufprozess führen. (Kaufen, Vergleichen, Bewerten)


      3. Post Release:
         Informativ mit Supportcharakter, weitere relevante Inhalte für den Nutzer anteasern.
         Empfehlungscharakter (Cheats, Tipps und Tricks, Patches, Updates, Lösungen)


                                                                             Texte, Inhalte und die Beachtung
                                                                             des User Value sind Ihr Hand-
                                                                             werkszeug im Umgang mit Kunden!



Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG                                                             47
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.




                                       48
Ludwig Coenen
Ludwig                          David Richter
Coenen SEO
Manager                         Junior Manager SEO
Manager SEO
 Dipl. Online-Journalist (FH)
 Inhouse-SEO Team t-online.de
     Ludwig Coenen
 Projektleiter Google                 David Richter
 News-Projekt
     ludcoenen@gmail.com
 SEO-Schulungs Programm für           richter.dvd@googlemail.com
 Redakteure
    lud_coenen
    www.reallycoolous.com

                                  Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit




                                                                        49
1 von 17

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?(20)

hallo.digital: Content Relaunchhallo.digital: Content Relaunch
hallo.digital: Content Relaunch
Eric Kubitz2.9K views
SEO GrundlagenSEO Grundlagen
SEO Grundlagen
TANDEM Kommunikation2.8K views
Texte, die konvertierenTexte, die konvertieren
Texte, die konvertieren
Eric Kubitz2.9K views
Campixx 2015Campixx 2015
Campixx 2015
Eric Kubitz5.3K views
Schreiben campixxSchreiben campixx
Schreiben campixx
Eric Kubitz6K views
10 Tipps für ein erfolgreiches Webkonzept10 Tipps für ein erfolgreiches Webkonzept
10 Tipps für ein erfolgreiches Webkonzept
Die Konzepter Marketing online.offline4.7K views
Content Marketing im SEOContent Marketing im SEO
Content Marketing im SEO
linkbird10.4K views
50 Punkte Checkliste für Ihre Website50 Punkte Checkliste für Ihre Website
50 Punkte Checkliste für Ihre Website
Qbus Werbeagentur11.3K views
Google Search Console für SEO einsetzen!Google Search Console für SEO einsetzen!
Google Search Console für SEO einsetzen!
takevalue Consulting GmbH9.7K views
Mobile SEO - Quo vadis?Mobile SEO - Quo vadis?
Mobile SEO - Quo vadis?
René Dhemant30.1K views
SEO Day 2015 - International SEOSEO Day 2015 - International SEO
SEO Day 2015 - International SEO
Siwen Zhang5K views

Destacado(20)

Mis Reflexiones a "GRATIS" de Chris AndersonMis Reflexiones a "GRATIS" de Chris Anderson
Mis Reflexiones a "GRATIS" de Chris Anderson
Consulnet Marketing1K views
Proverbios ChinosProverbios Chinos
Proverbios Chinos
Jorge Llosa433 views
Zapatos RotosZapatos Rotos
Zapatos Rotos
Jorge Llosa538 views
Powerpoint FinanzasPowerpoint Finanzas
Powerpoint Finanzas
Mari261404 views
Pedacito De AmigoPedacito De Amigo
Pedacito De Amigo
Jorge Llosa340 views
ESPINAS Y AMISTADESPINAS Y AMISTAD
ESPINAS Y AMISTAD
Jorge Llosa556 views
La belleza norturnaLa belleza norturna
La belleza norturna
Jorge Llosa306 views
Perros Y PersonasPerros Y Personas
Perros Y Personas
Jorge Llosa311 views
El MarEl Mar
El Mar
Jorge Llosa172 views
RAFRAF
RAF
frau_weihnachtsmann1.6K views
La TierraLa Tierra
La Tierra
Jorge Llosa184 views
Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015
Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015
Consulting-Institut für berufliche Bildung e.V., CIBBeV ... www.cibbev.de1.8K views
Que importaQue importa
Que importa
Jorge Llosa279 views
Wa Pz Sales Kit ExtendedWa Pz Sales Kit Extended
Wa Pz Sales Kit Extended
JamesMartinez1982238 views
Los hijos se vanLos hijos se van
Los hijos se van
Jorge Llosa381 views
Casa palacio de santoñaCasa palacio de santoña
Casa palacio de santoña
Jorge Llosa448 views
Boletín de Oración - Versión WEB - Enero2014 Boletín de Oración - Versión WEB - Enero2014
Boletín de Oración - Versión WEB - Enero2014
Iglesia Cristiana Evangélica de Chamartin371 views
ViagraViagra
Viagra
Jorge Llosa508 views
China es comunistaChina es comunista
China es comunista
Jorge Llosa340 views

Similar a Non-technical SEO für Redakteure - Teil 2(20)

Non-technical SEO für Redakteure - Teil 2

  • 1. Non-technical SEO für Redakteure Ludwig Coenen David Richter SEO-Team Products & Innovation Deutsche Telekom 1
  • 2. Vorstellung Wer steht hier? Ludwig Coenen Ludwig David Richter Coenen SEO Manager Junior Manager SEO Manager SEO Dipl. Online-Journalist (FH) Inhouse-SEO Team t-online.de Dipl. Online-Journalist (FH) Projektleiter Google Dipl. Informationswirt (FH) News-Projekt Team Inhouse-SEO Inhouse-SEO Team SEO-Schulungs Programm für Deutsche Telekom AG Deutsche Telekom AG Redakteure Mehrjährige Erfahrung als Content- SEO für Gamesload Manager und spiele.t-online.de Projektleiter Google News-Projekt SEO-Schulung für redaktionelle SEO-Schulungs Programm für Inhalte im Shopumfeld Redakteure Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 2
  • 3. Non-technical SEO für Redakteure SEO für redaktionelle Inhalte Teil 1: SEO in redaktionelle Workflows integrieren Teil 2: Contentoptimierung für Shops durch besseres Nutzerverständnis Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 3
  • 4. Content-Optimierung in Shops durch besseres Nutzerverständnis 36
  • 5. Non-technical SEO für Redakteure Wie und wieso Nutzer suchen?! Navigational Informational Konversion Action Content Commercial Snippet Prepurchase Ranken Suchen Optimieren Evaluieren Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 37
  • 6. Non-technical SEO für Redakteure Unterschiede im Nutzerverhalten Ein Beispiel Informative Anfrage (Umso höher die Peaks, umso länger betrachtet der Nutzer den Treffer) Nutzer betrachten vorrangig die ersten Treffer der SERP und wenige folgende. Navigationsorientierte Anfragen weisen eine noch klarere Tendenz zum ersten Treffer auf. Transaktionsorientierte Anfrage (Umso höher die Peaks, umso länger betrachtet der Nutzer den Treffer) Alle Treffer werden angesehen und viel intensiver betrachtet. Je nach Informationsstand und Stand im Conversionprozess kann dies durchaus unterschiedlich sein. Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG Quelle: http://www.checkit.nl/pdf/eyetracking_research.pdf 38
  • 7. Wer nicht gefunden wird, existiert nicht. Es geht nicht um Google, es geht um Kunden aus Google. 39
  • 8. Non-technical SEO für Redakteure Content Lifecycle Seeding Release Post Release Promotionbemühungen Trafficentwicklung Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 40
  • 9. Non-technical SEO für Redakteure 41
  • 10. Non-technical SEO für Redakteure Content Lifecycle Seeding Promotionbemühungen Seeding Ziel: Aufbau einer potentiellen Kundenbasis über gezielte Adressierung der Nutzerbedürfnisse und somit dem User Value unter Einbeziehung von Social Media. Nutzerbedürfnisse: Vorrangig informationsorientierte Anfragen Nutzer sucht Informationen rund um das Produkt um sich einen Eindruck zu verschaffen und zu prüfen, ob das Produkt für ihn interessant ist. Chance: Schon vor Release ins Relevant Set des Kunden rücken durch Social Media und UGC (Bewertungen & Kommentare) die eigene Produktseite stärken. Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 42
  • 11. Non-technical SEO für Redakteure Content Lifecycle Release Promotionbemühungen Release Ziel: Versuch der bestmöglichen Positionierung gegenüber dem Wettbewerb. User Value sollte das entscheidende Kriterium für den Kunden sein. Nutzerbedürfnisse: Stärkste transaktionsorientierte Phase Nutzer möchte das Produkt kaufen ist aber unschlüssig hinsichtlich Anbieter, Preise und Leistungen. Chance: In der Release-Phase sollten Sie alles in die Waagschale werfen, was Ihnen helfen kann den kritischen Kunden zum Kauf zu überzeugen. User Value ist maßgeblich. (Gutes Seeding hilft) Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 43
  • 12. Non-technical SEO für Redakteure Content Lifecycle Post Release Promotionbemühungen Post Release Ziel: Gewonnene Kunden zu binden, Interessierten wichtige Hinweise zum Produkt bereitstellen und oder auf neue, ggf. interessantere Inhalte hinweisen. Nutzerbedürfnisse: Ebenfalls vorrangig informative Phase, jedoch mit stärkerem Support und Empfehlungscharakter rund um neue Inhalte und Produkte. Chance: Cross Selling, Back Catalogue Vermarktung & Hinweise auf neue, ggf. interessantere Produkte. Beratung, sowie Informationen über den Kauf des Produkts hinaus. (Cheats, Tipps und Tricks). Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 44
  • 13. Non-technical SEO für Redakteure Das Wichtigste im Überblick 45
  • 14. Non-technical SEO für Redakteure Inhalte aufbereiten für Nutzer aus Google Rahmenartikel Crysis 2 Battlefield Black Ops Die 10 härtesten Actionspiele 2011 Produkt- Produkt- Produkt- 1. Crysis 2 Seite 1 Seite 2 Seite 3 Link 2. Battlefield Vietnam Link 3. CoD: Black Ops usw. Link usw. 46
  • 15. Non-technical SEO für Redakteure Tipps für die redaktionelle Arbeit im Shop-Umfeld 1. Seeding: Informativ mit emotionalem Charakter, Bedürfnis wecken (Screenshots, Videos, Release Informationen) 2. Release: Conversion-optimierte Texte, Nutzerprobleme und bedenken ausräumen und versuchen den Kunden in den Kaufprozess führen. (Kaufen, Vergleichen, Bewerten) 3. Post Release: Informativ mit Supportcharakter, weitere relevante Inhalte für den Nutzer anteasern. Empfehlungscharakter (Cheats, Tipps und Tricks, Patches, Updates, Lösungen) Texte, Inhalte und die Beachtung des User Value sind Ihr Hand- werkszeug im Umgang mit Kunden! Ludwig Coenen | David Richter | Deutsche Telekom AG 47
  • 16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 48
  • 17. Ludwig Coenen Ludwig David Richter Coenen SEO Manager Junior Manager SEO Manager SEO Dipl. Online-Journalist (FH) Inhouse-SEO Team t-online.de Ludwig Coenen Projektleiter Google David Richter News-Projekt ludcoenen@gmail.com SEO-Schulungs Programm für richter.dvd@googlemail.com Redakteure lud_coenen www.reallycoolous.com Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 49