Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 7 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Anzeige

Weitere von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf

  1. 1.   Piaget Altiplano SIHH 2013 Innovationskraft schafft Höchstleistungen: zwei neue Doppelrekorde! Piaget beweist erneut sein meisterhaftes Können auf dem Gebiet ultraflacher Uhren, für die die Haute Horlogerie Manufaktur seit 1957 berühmt ist. Auf der SIHH 2013 präsentiert sie zwei außergewöhnliche neue Modelle, die jeweils einen Doppelrekord in ihrer Kategorie aufstellen: Die Piaget Altiplano Date birgt das weltweit flachste Automatikwerk mit Datumsanzeige, das nur 3,00 mm dicke 1205P, in einem Gehäuse, das mit seiner Höhe von nur 6,36 mm ebenfalls einen Rekord verbucht. Die skelettierte, edelsteinbesetzte Automatikuhr Piaget Altiplano ist ein brillantes Schmuckstück der Haute Joaillerie wie der Haute Horlogerie. Ihr skelettiertes Kaliber 1200D glänzt mit einem vollständigen Edelsteinbesatz auf der Platine und allen funktionellen Teilen. Eine Spitzenleistung, die nur dank des speziellen Savoir-faires der Manufaktur Piaget erzielt werden konnte, ebenso wie die weiteren Rekorde im Bereich der extremen Flachheit von Uhrwerk (3 mm) und Gehäuse (6,1 mm).   1  
  2. 2.   Ständig neue Maßstäbe setzen Eines der unveränderten Leitmotive im Hause Piaget ist der Wille, im Bereich ultraflacher Uhrwerke und Gehäuse ständig neue Maßstäbe zu setzen. Seit über 50 Jahren stellt die Uhrenmanufaktur immer neue, beeindruckende Rekorde auf, wie mit dem weltweit flachsten Formtourbillonwerk mit Handaufzug 600P oder – um nur die direkten Vorgänger des neuen Kalibers 1205P zu nennen – das bei seinem Erscheinen im Jahre 1960 weltweit flachste Automatikwerk 12P, dessen minimale Höhe 2010 vom 1208P noch unterboten wurde oder das 2012 herausgebrachte flachste skelettierte Automatikwerk der Welt 1200S. Derartig dünne Uhrwerke zu entwickeln und ganz und gar im eigenen Haus herzustellen ist bereits eine Höchstleistung, aber Piaget ging bei der Eroberung neuer Horizonte noch weiter: 2004 entwickelte die Manufaktur den – selbstverständlich weltweit flachsten – skelettierten Tourbillon 600S. Im Folgejahr fasste sie dieses aus Gold gefertigte Uhrwerk mit Edelsteinen und kreierte das 600D. Bis heute bleibt dieses beispiellose Uhrwerk, auch auf Grund seiner Flachheit, unübertroffen. Dies ist nicht verwunderlich, denn nur Piaget verfügt mit seinen beiden integrierten Manufakturen in La Côte-aux-Fées und Plan-les-Ouates über das komplexe und komplementäre Spezialkönnen in Haute Horlogerie und Haute Joaillerie, um derartige Ausnahmestücke realisieren zu können. Piaget Altiplano Date: zeitlos klassisch Eine neue Komplikation und ein neuer Rekord im Bereich der extremen Flachheit. Die erste Altiplano mit Datumsanzeige, die weltweit flachste Uhr ihrer Kategorie mit dem weltweit flachsten Datums-Automatikwerk: das Kaliber 1205P misst nur 3 mm Höhe, das Gehäuse der Piaget Altiplano Date 6,36 mm.   2  
  3. 3.   Das 1205P ist das zwölfte Uhrwerk, welches Piaget speziell für seine Kollektion Altiplano entwickelte. Es ging aus dem 2010 herausgebrachten Kaliber 1208P hervor, dessen Optik mit der dezentrierten kleinen Sekunde übernommen wurde. Zusätzlich zeigt dieses Modell das Datum an. Zudem unterscheidet es sich von seinem Vorgänger, indem es sich in ein mit 40 mm Durchmesser etwas kleineres Gehäuse perfekt einpasst. Durch dessen Saphirglasboden kann man alle Feinheiten dieses kleinen mechanischen Wunderwerks bei der Arbeit beobachten. Es besteht aus nicht weniger als 221 vollständig in der Manufaktur Piaget entwickelten und gefertigten Einzelteilen. Eines winziger als das Andere, wurden sie in minuziöser Handarbeit zu einer faszinierenden Gesamtkomposition zusammengebaut. Puristische Ästhetik Das Äußere der Altiplano Date wurde nach den Grundsätzen schlichter Eleganz entworfen. Eine Uhr, deren zeitloser Purismus sie bereits zum wahren Klassiker prädestiniert, der auch in den kommenden Epochen niemals unmodern sein wird. Ihr 40 mm-Gehäuse aus Weiß-, Rosé- oder Roségold mit 72 Diamanten (~ 1 ct) besetzt, wurde speziell für das 1205P konzipiert, ein Kaliber, das eine spezifische Regulatoreinheit besitzt und mit den traditionellen Veredelungen der Manufaktur glänzt: kreisförmige Genfer Streifen, perlierte Platine, anglierte Brücken, sonnenguillochierte Räder, gebläute Schrauben und ein Mikrorotor aus Roségold mit eingraviertem Piaget-Wappen Das auf drei Ebenen angeordnete Zifferblatt übernimmt die ästhetischen Grundwerte der ultraflachen Piaget Automatikuhren mit ihren traditionell dezentrierten Anzeigen. So fügt sich das Datumsfenster bei 9 Uhr harmonisch in das Gesamtbild mit der kleinen Sekunde bei 5 Uhr ein. Wie bei allen automatischen Altiplano-Modellen zeichnet sich das Zifferblatt durch ein subtiles Wechselspiel von einfachen und doppelten Indexen und die diskrete Inschrift „Automatic“ aus.   3  
  4. 4.   Piaget Altiplano Date – Technische Eigenschaften Uhrwerk Automatikwerk 1205P, vollständig im Hause Piaget entwickelt, gefertigt, veredelt und montiert. Weltweit flachstes Automatikwerk mit Datumsanzeige: 3,00 mm Höhe Durchmesser: 29,9 mm (13’’’ ¼) Gangreserve: ca. 44 Stunden Frequenz: 21.600 Halbschwingungen/Stunde, 3 Hz Anzahl der Teile: 221 Anzahl der Lagersteine: 27 Veredelungen: Kreisförmige Genfer Streifen Perlierte Platine Anglierte Brücken Räder mit Sonnenschliff-Guillochierung Gebläute Schrauben Spezifische Regulatoreinheit Mikrorotor aus Roségold mit eingraviertem Piaget-Wappen Gehäuse Weltweit flachste Automatikuhr mit Datumsanzeige: 6,36 mm Höhe Altiplano Gehäuse mit 40 mm Durchmesser aus 18k Weißgold, 18k Roségold oder 18k Roségold mit einem Besatz von 72 Diamanten (~ 1 ct) auf der Lünette Saphirglasboden Armband Schwarzes Alligatorleder mit Dornschließe aus 18k Weißgold oder braunes Alligatorleder mit Dornschließe aus 18k Roségold   4  
  5. 5.   Die skelettierte, edelsteinbesetzte Automatikuhr Piaget Altiplano: exklusives Savoir-faire Seine Meisterschaft in der altüberlieferten Kunst des Skelettierens bewies Piaget bereits mit den 2004 und 2012 herausgebrachten Kalibern 600S und 1200S, die dazu noch die jeweils flachsten der Welt sind. Aber die Virtuosität der Manufaktur ging noch einen Schritt weiter, indem sie zum ersten Mal nicht nur die dekorativen Bestandteile und Zusatzplatten eines skelettierten Uhrwerks mit Edelsteinen ausfasste, sondern die gesamte Platine aus Gold sowie auch alle funktionellen Teile. Inbegriff dieses weltweit einzigartigen Könnens wurde 2005 das Kaliber 600D, dem 2010 das 838D folgte. Sie waren die Vorreiter für das wunderbare Juwel der Uhrmacherkunst, welches Piaget auf der SIHH 2013 vorstellen wird: das erste skelettierte und edelsteinbesetzte Automatikwerk 1200D. Das 1200D ist das 34. Kaliber, welches die Manufaktur Piaget innerhalb von fünfzehn Jahren konzipierte und vollständig im eigenen Haus realisierte. Es basiert auf dem unübertroffen flachen, bereits zur Ikone aufgestiegenen skelettierten Automatikwerk 1200S. Allein die Entwicklungsarbeit für dieses nie dagewesene Meisterwerk der Haute Horlogerie und Haute Joaillerie dauerte zwei Jahre. Es beweist auf beiden Gebieten das einzigartige Savoir-faire von Piaget: mit 3,00 mm Höhe ist es das flachste Uhrwerk seiner Kategorie und sein Besatz mit 259 Brillanten (~ 0,8 ct), 11 schwarzen Saphir-Cabochons (~ 0.2 ct) in 31,9 mm Durchmesser ist absolut spektakulär. Das komplexe Fassen all dieser Steine nimmt pro Uhrwerk vier Arbeitstage in Anspruch. Hochpräzise Goldschmiedearbeit, die nur einige wenige Handwerksmeister beherrschen Ein Edelsteinbesatz der gesamten Platine bedeutet, auch die funktionellen Teile auszufassen. Diese kniffelige Herausforderung können nur sehr wenige Goldschmiede meistern, insbesondere, da ein ultraflaches Werk aus extrem dünnen Teilen besteht. So ist etwa die Deckplatte für den Stundenspringer nur 0,69 mm dick. Die Fasser der Manufaktur Piaget waren so kunstfertig, dass sie die Schrauben unter Cabochons aus schwarzem Saphir verbergen konnten. Das Gehäuse der skelettierten, edelsteinbesetzten Automatikuhr Altiplano aus 18-karätigem Weißgold spiegelt die besondere Kostbarkeit des in ihm geborgenen Werks wider.   5  
  6. 6.   Es profitierte ebenfalls vom Spitzenkönnen der Manufaktur Piaget auf verschiedenen Gebieten: mit nur 6,1 mm Höhe stellt es seinerseits einen Flachheitsrekord auf. Seine Lünette ist mit 40 Diamant-Baguetten (~ 3,2 ct) besetzt, auf den Seiten, den Bandanstößen, der Krone und sogar dem Boden um das Saphirglasfenster erstrahlen 347 gefasste Brillanten (~ 1,4 ct). 24 funkelnde Brillanten (~ 0,06 ct) auf der Schließe vollenden diese exquisite Gesamtkomposition. Die Veredelungskunst der Haute Horlogerie Mit seinen edelsteinbesetzten, von Hand abgeschrägten und anglierten Brücken, der Sonnenschliff-Guillochierung auf den Rädern, dem geschwärzten Platinrotor und passend dazu geschwärzten Schrauben präsentiert das 1200D die traditionellen Haute Horlogerie- Veredelungen des Hauses Piaget. Gekonnt und mit höchster Sorgfalt bis ins kleinste Detail ausgeführt, verleihen sie diesem Ausnahme-Kaliber den strahlenden Glanz, den es verdient. Die skelettierte, edelsteinbesetzte Automatikuhr Piaget Altiplano – Technische Eigenschaften Uhrwerk Automatikwerk 1200D, vollständig im Hause Piaget entwickelt, gefertigt, veredelt und montiert. Weltweit flachstes skelettiertes und edelsteinbesetztes Automatikwerk: 3,00 mm Höhe Durchmesser: 31,9 mm (14’’’ ¼) Edelsteinbesatz: 259 Brillanten (~ 0,8 ct) und 11 schwarze Saphir-Cabochons (~ 0,2 ct) Gangreserve: ca. 44 Stunden Frequenz: 21.600 Halbschwingungen/Stunde, 3 Hz Anzahl der Teile: 191 Anzahl der Lagersteine: 26 Veredelungen: Platine aus Gold und Brücken auf der Oberseite mit Edelsteinen gefasst   6  
  7. 7.   Satinierte Brücken mit Sonnenschliff-Guillochierung Von Hand anglierte und abgeschrägte Platine und Brücken Kreisförmig sonnenguillochierte Räder Geschwärzte Schrauben Spezifische Regulatoreinheit Mikrorotor aus Platin mit eingraviertem Piaget-Wappen Gehäuse Weltweit flachste skelettierte, edelsteinbesetzte Automatikuhr: 6,10 mm Höhe Altiplano Gehäuse mit 40 mm Durchmesser aus 18k Weißgold Lünette mit 40 Diamanten im Baguetteschliff (~ 3,2 ct) besetzt. Gehäuse, Krone und Boden um das Saphirglasfenster mit 347 Brillanten (~ 1,4 ct) besetzt Armband Schwarzes Alligatorleder mit großen Schuppen und dreifacher Faltschließe aus 18k Weißgold, die mit 24 Brillanten (~ 0,06 ct) besetzt ist ©Piaget 2012. Alle Rechte vorbehalten.   7  

×