Press Information Absatz Juni final.pdf

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbHPR-Service um unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

[PDF] Pressemitteilung: Mercedes-Benz verbucht Rekordabsatz im ersten Halbjahr 2012 [http://www.lifepr.de?boxid=328649]

Ansprechpartner:                          Telefon:                     Presse-Information
Ulrike Bless                              0711-17-41963
Oliver Kapffenstein                       0711-17-33806                Datum:
                                                                       04. Juli 2012


Bitte beachten Sie die Sendesperrfrist: 11:30 Uhr
Mercedes-Benz verbucht Rekordabsatz im ersten
Halbjahr 2012

• Dr. Joachim Schmidt:
    • „Wir sind trotz schwierigem Marktumfeld in Südeuropa
      weiter auf Rekordkurs und haben im ersten Halbjahr mit
      einem Zuwachs von 6,9 Prozent das bisher beste
      Absatzergebnis verzeichnet.“
    • „Wir sind somit gut unterwegs, dieses Jahr den
      Rekordabsatz aus 2011 zu übertreffen. Auch im Juni lag
      der Absatz von Mercedes-Benz leicht über dem hohen
      Niveau des Vorjahres.“
• Mercedes-Benz im ersten Halbjahr zulassungsstärkste
  Premiummarke in Deutschland und den USA
• Absatzrekorde unter anderem in USA, Kanada, China,
  Großbritannien und Russland
• Neue Modelle stark nachgefragt: B-Klasse mit Rekordabsatz;
  M-Klasse mit starkem Zuwachs

Stuttgart – Mercedes-Benz ist weiter auf Erfolgsspur und verzeichnet
im ersten Halbjahr einen neuen Absatzrekord. Von Januar bis Juni
wurden insgesamt 652.924 Fahrzeuge (+6,9%) verkauft. Im Juni
lagen die Verkäufe mit 121.542 Einheiten (+0,9%) leicht über dem
Rekordniveau des Vorjahres.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Auch für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars waren die ersten       Seite 2
beiden Quartale 2012 die volumenstärksten der bisherigen
Unternehmensgeschichte. Von den Marken Mercedes-Benz, smart
und Maybach verkaufte das Unternehmen in den ersten sechs
Monaten des Jahres 708.517 Einheiten (+6,5%). Dabei entfielen
131.139 Fahrzeuge auf den Monat Juni (+0,2%).

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz
Cars, Vertrieb und Marketing: „Wir sind trotz schwierigem
Marktumfeld in Südeuropa weiter auf Rekordkurs und haben im
ersten Halbjahr mit einem Zuwachs von 6,9 Prozent das bisher beste
Absatzergebnis verzeichnet. In den nächsten Monaten wird vor allem
die Markteinführung der neuen A-Klasse unserem Absatz einen
weiteren Schub geben. Wir sind somit gut unterwegs, dieses Jahr
den Rekordabsatz aus 2011 zu übertreffen. Auch im Juni lag der
Absatz von Mercedes-Benz leicht über dem hohen Niveau des
Vorjahres.“

Stärkster Treiber der positiven Entwicklung war für Mercedes-Benz
im ersten Halbjahr der US-amerikanische Markt. Hier wurde mit
128.595 ausgelieferten Pkw (+15,9%) ein neuer Rekord erzielt.
Damit ist Mercedes-Benz die zulassungsstärkste Premiummarke in
2012. Aber nicht nur die USA, sondern auch die übrigen Märkte der
NAFTA-Region entwickeln sich äußerst positiv. In Kanada (15.944 E.
+9,9%) und Mexiko (3.431 E.; +28,1%) wurden im bisherigen
Jahresverlauf neue Verkaufsbestwerte erreicht.

Neben den Ländern der NAFTA-Region verkaufte Mercedes-Benz in
China (inkl. Hongkong) und Russland von Januar bis Juni so viele
Fahrzeuge wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum. Summiert wurden
auf dem chinesischen Markt 99.391 Einheiten (+7,8%) an Kunden
übergeben. In Russland lag der Zuwachs bei 27,6%. Sehr positiv ist
die Entwicklung der Marke mit dem Stern auch in Japan. Hier wurde
der Absatz in der ersten Jahreshälfte um 27,5% gesteigert. Damit
nimmt Mercedes-Benz auf dem japanischen Markt die
Spitzenposition unter den Premiumherstellern ein.


Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
In Deutschland ist Mercedes-Benz seit Jahresbeginn die                 Seite 3
zulassungsstärkste Premiummarke. In diesem Zeitraum verkaufte
das Unternehmen auf dem Heimatmarkt 128.529 Pkw (+4,5%).
In der Region Westeuropa (ohne Deutschland) setzte Mercedes-Benz
bei rückläufiger Marktentwicklung im ersten Halbjahr insgesamt
155.555 Einheiten ab und gewann damit Marktanteile hinzu. Damit
lagen die Verkäufe trotz des schwierigen Marktumfelds über dem
Niveau des Vorjahres (+1,1%). Besonders positiv entwickelt sich die
Marke weiterhin in Großbritannien, wo mit einem Absatzplus von
11,4% ein neuer Verkaufsbestwert aufgestellt wurde. Gleiches gilt
für die Schweiz mit einem Zuwachs von 35,9% im ersten Halbjahr.

Bei den Baureihen ist die B-Klasse weiterhin ein Verkaufsschlager.
Sowohl im Juni als auch im ersten Halbjahr wurden mehr Fahrzeuge
verkauft als jemals zuvor in diesen Zeiträumen. Allein im
vergangenen Monat lag der Zuwachs bei 42,9% (14.629 E.). Seit
Jahresbeginn wurden bisher 68.950 Einheiten (+9,7%) verkauft.
Aber auch die Fahrzeuge aus dem C-Klasse Segment waren in der
ersten Jahreshälfte mit einem Zuwachs von 14,9% wichtige
Wachstumstreiber. Die Modelle der C-Klasse feierten im Juni zudem
ein Verkaufsjubiläum: Seit dem vergangenen Monat erfreuen sich
über zwei Millionen Kunden an einer Limousine, einem T-Modell oder
einem Coupé der neuen Baureihenfamilie. Das C-Klasse Coupé
sowie der SLK waren im ersten Halbjahr 2012 zudem die
meistverkauften Fahrzeuge in ihren Segmenten.
Im E-Klasse Segment punktet vor allem der CLS mit starken
Absatzzahlen. Die Auslieferungen des viertürigen Coupés stiegen
von Januar bis Juni um 38,9%. Damit lag auch der CLS an der Spitze
der Verkäufe in seiner Vergleichsklasse. Gleiches gilt für die
S-Klasse Limousine, die im ersten Halbjahr ebenfalls zulegen konnte.
Vom Flaggschiff der Marke wurden seit Jahresbeginn 37.539
Einheiten verkauft (+4,4%). Damit war die S-Klasse, wie schon im
Gesamtjahr 2011, erneut das meistverkaufte Modell in ihrem
Segment. Auf sehr positive Kundenresonanz stößt weiterhin der
neue SL. Der Absatz des sportlichen Roadsters nahm im ersten
Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 78,7% zu.
Die SUVs von Mercedes-Benz fahren weiter auf der Erfolgsspur.

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Sowohl im Juni als auch in den ersten sechs Monaten des Jahres                         Seite 4
wurden die Rekordwerte aus 2011 übertroffen. Dazu trugen hohe
Zuwachsraten beispielsweise bei der M-Klasse (+32,7%), der
G-Klasse (+18,5%) und der GL-Klasse (+7,2%) bei. Vergangenen
Freitag feierte die neue Generation des GLK ihre Markteinführung.
Sowohl diese Baureihe als auch die in den nächsten Monaten auf
den Markt kommende neue Generation der G-Klasse und die völlig
neue GL-Klasse werden im weiteren Jahresverlauf den Absatz der
Marke weiter positiv beeinflussen.

smart liegt weiterhin auf Kurs das gute Verkaufsniveau des
Vorjahres zu halten. In der ersten Jahreshälfte wurden insgesamt
55.593 Einheiten (+1,4%) des Stadtflitzers an Kunden übergeben. Im
Juni waren es 9.597 Fahrzeuge. Besonders hohe Zuwachsraten
erzielte der innovative Zweisitzer von Januar bis Juni in den USA
(+85,8%), China (inkl. Hongkong) (+59,3%) und Mexiko (+23,9%). Die
Verkaufszahlen in China und Mexiko markieren gleichzeitig einen
neuen Absatzrekord für das erste Halbjahr. Bemerkenswert ist
zudem das Absatzplus des smart fortwo im vergangenen Monat in
den USA. Hier wurden die Auslieferungen mehr als verdreifacht
(+208,2%).

Absatz Mercedes-Benz Cars im Überblick

                           Juni 2012              Veränd. Per Juni 2012      Veränd.
                                                      in %                      in %
Mercedes-Benz                      121.542          +0,9          652.924      +6,9
smart                                9.597           -7,0           55.593     +1,4
Mercedes-Benz Cars                 131.139          +0,2         708.517       +6,5


Absatz Mercedes-Benz
in den Märkten
Westeuropa                             54.598        -4,3         284.087      +2,6
  - davon Deutschland                  25.962        -2,9         128.529      +4,5
NAFTA                                  25.888       +7,7          147.986     +15,5
  - davon USA                          22.231       +7,6          128.595     +15,9
Asien/Pazifik                          29.917       +4,7          166.740      +8,6
  - davon Japan                         4.250      +14,6           19.099     +27,5
  - davon China                        16.857       +3,6           99.391      +7,8


Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:                                        Seite 5
www.media.daimler.com und www.daimler.com

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung
zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«,
»erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche
Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von
Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung
der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren
wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschärfung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, eine
Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten,
unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte,
politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-,
Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung
des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein
möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer
Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von
Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der
Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein
Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von
Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der
Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die
erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von
Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission,
Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher
Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und
weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der
Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder
Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde
liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von
den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen.
Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen
laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung
basieren.


Über Daimler


Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den
Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und
Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-
Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services
bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative
Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der
Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus
gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf
innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren
und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe
mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet
Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und
Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung
für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und
Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf
Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten
Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star,
BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen
Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als
271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug
8,8 Mrd. €.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany

Recomendados

Press Information Absatz PI April final.pdf von
Press Information Absatz PI April final.pdfPress Information Absatz PI April final.pdf
Press Information Absatz PI April final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
123 views6 Folien
Absatz_MBC_März_d.pdf von
Absatz_MBC_März_d.pdfAbsatz_MBC_März_d.pdf
Absatz_MBC_März_d.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
131 views6 Folien
Press Information Absatz Juli final.pdf von
Press Information Absatz Juli final.pdfPress Information Absatz Juli final.pdf
Press Information Absatz Juli final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
129 views6 Folien
Absatz-PI Oktober final.pdf von
Absatz-PI Oktober final.pdfAbsatz-PI Oktober final.pdf
Absatz-PI Oktober final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
154 views6 Folien
Absatzmeldung September 2012 DE.pdf von
Absatzmeldung September 2012 DE.pdfAbsatzmeldung September 2012 DE.pdf
Absatzmeldung September 2012 DE.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
181 views6 Folien
Press Information November_final.pdf von
Press Information November_final.pdfPress Information November_final.pdf
Press Information November_final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
179 views5 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

final HV Presseinformation dt.pdf von
final HV Presseinformation dt.pdffinal HV Presseinformation dt.pdf
final HV Presseinformation dt.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
107 views6 Folien
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutEY
580 views11 Folien
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayer von
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerWpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerChemie-Verbände Baden-Württemberg
2.8K views4 Folien
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib von
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibWpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibChemie-Verbände Baden-Württemberg
3.2K views5 Folien
Die Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher Arbeitnehmer von
Die Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher ArbeitnehmerDie Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher Arbeitnehmer
Die Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher ArbeitnehmerADP Deutschland
219 views1 Folie
Ein Jahr Macron und Merkel. Was hat die deutsch-französische Partnerschaft er... von
Ein Jahr Macron und Merkel. Was hat die deutsch-französische Partnerschaft er...Ein Jahr Macron und Merkel. Was hat die deutsch-französische Partnerschaft er...
Ein Jahr Macron und Merkel. Was hat die deutsch-französische Partnerschaft er...Rocznik Integracji Europejskiej
44 views10 Folien

Was ist angesagt?(9)

Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von EY
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut
EY580 views
Die Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher Arbeitnehmer von ADP Deutschland
Die Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher ArbeitnehmerDie Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher Arbeitnehmer
Die Arbeitnehmeransichten in Europa – Die Fakten deutscher Arbeitnehmer
ADP Deutschland219 views
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx von EY
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptxEY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY1.1K views
EY Biotechnologie-Report 2018 von EY
EY Biotechnologie-Report 2018 EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018
EY545 views

Destacado

Evaluación bimestral von
Evaluación bimestral Evaluación bimestral
Evaluación bimestral andres280
202 views12 Folien
GONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOS von
GONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOSGONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOS
GONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOSmj0076
389 views33 Folien
Ada 1 von
Ada 1Ada 1
Ada 1juanpablo9910
248 views16 Folien
Contrato von
Contrato Contrato
Contrato agusrem
118 views6 Folien
Liquidación Venta Garage! von
Liquidación Venta Garage!Liquidación Venta Garage!
Liquidación Venta Garage!Maria.Paz Valenzuela
248 views5 Folien
Practica 15 von
Practica 15Practica 15
Practica 15Eddy Ordoñez
147 views3 Folien

Destacado(20)

Evaluación bimestral von andres280
Evaluación bimestral Evaluación bimestral
Evaluación bimestral
andres280202 views
GONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOS von mj0076
GONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOSGONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOS
GONZALO EXPERTO EN ANIMALES Y DINOSAURIOS
mj0076389 views
Contrato von agusrem
Contrato Contrato
Contrato
agusrem118 views
Presentacion LIBRE OFFICE EXT. ODP moodle von Cesar Correa
Presentacion LIBRE OFFICE   EXT. ODP moodlePresentacion LIBRE OFFICE   EXT. ODP moodle
Presentacion LIBRE OFFICE EXT. ODP moodle
Cesar Correa401 views
Innovacion disruptiva 01 von lupe200413
Innovacion disruptiva 01Innovacion disruptiva 01
Innovacion disruptiva 01
lupe2004131.4K views
Mi contexto de formación - SENA von Javier Palacio
Mi contexto de formación - SENAMi contexto de formación - SENA
Mi contexto de formación - SENA
Javier Palacio271 views
Primer trimestre 2º eso von Gabi Valero
Primer trimestre 2º esoPrimer trimestre 2º eso
Primer trimestre 2º eso
Gabi Valero2.5K views
WASHROCKS_targets_tintorería_lavandería_app_domicilio von WASHROCKS
WASHROCKS_targets_tintorería_lavandería_app_domicilioWASHROCKS_targets_tintorería_lavandería_app_domicilio
WASHROCKS_targets_tintorería_lavandería_app_domicilio
WASHROCKS790 views
Daira guia ·8 von arizadaira
Daira guia ·8Daira guia ·8
Daira guia ·8
arizadaira259 views
Páginas educativas von Tere7777777
Páginas educativasPáginas educativas
Páginas educativas
Tere7777777266 views
Boletín Noticias InteRed C. Valenciana von Itziar Sán Lanz
Boletín Noticias InteRed C. ValencianaBoletín Noticias InteRed C. Valenciana
Boletín Noticias InteRed C. Valenciana
Itziar Sán Lanz216 views
Fundamentos de electricidad von Arii Diaz
Fundamentos de electricidad Fundamentos de electricidad
Fundamentos de electricidad
Arii Diaz723 views

Similar a Press Information Absatz Juni final.pdf

MBC Juni.pdf von
MBC Juni.pdfMBC Juni.pdf
MBC Juni.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
177 views5 Folien
Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf von
Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdfMercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf
Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
190 views6 Folien
Daimler Presseinformation Q1 dt.pdf von
Daimler Presseinformation Q1 dt.pdfDaimler Presseinformation Q1 dt.pdf
Daimler Presseinformation Q1 dt.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
190 views10 Folien
BMW_Group_Vertriebsmeldung_Oktober_09.pdf von
BMW_Group_Vertriebsmeldung_Oktober_09.pdfBMW_Group_Vertriebsmeldung_Oktober_09.pdf
BMW_Group_Vertriebsmeldung_Oktober_09.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
111 views3 Folien
MBC September 09_final.pdf von
MBC September 09_final.pdfMBC September 09_final.pdf
MBC September 09_final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
141 views4 Folien
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer von
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferEY
1.9K views11 Folien

Similar a Press Information Absatz Juni final.pdf(20)

Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer von EY
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
EY1.9K views
Autokonzerne investieren Milliarden von EY
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren Milliarden
EY322 views
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa von EY
Chinesische Unternehmenskäufe in EuropaChinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
EY628 views
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 von EY
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY397 views
Consumer Sector Gehaltsumfrage Deutschland 2017 von Nigel Wright Group
Consumer Sector Gehaltsumfrage Deutschland 2017Consumer Sector Gehaltsumfrage Deutschland 2017
Consumer Sector Gehaltsumfrage Deutschland 2017
Nigel Wright Group139 views

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf von
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
2.7K views1 Folie
130124_zoll_weltzolltag.pdf von
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
746 views3 Folien
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf von
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
1.3K views2 Folien
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf von
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
155 views1 Folie
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf von
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
154 views1 Folie

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH(20)

Press Information Absatz Juni final.pdf

  • 1. Ansprechpartner: Telefon: Presse-Information Ulrike Bless 0711-17-41963 Oliver Kapffenstein 0711-17-33806 Datum: 04. Juli 2012 Bitte beachten Sie die Sendesperrfrist: 11:30 Uhr Mercedes-Benz verbucht Rekordabsatz im ersten Halbjahr 2012 • Dr. Joachim Schmidt: • „Wir sind trotz schwierigem Marktumfeld in Südeuropa weiter auf Rekordkurs und haben im ersten Halbjahr mit einem Zuwachs von 6,9 Prozent das bisher beste Absatzergebnis verzeichnet.“ • „Wir sind somit gut unterwegs, dieses Jahr den Rekordabsatz aus 2011 zu übertreffen. Auch im Juni lag der Absatz von Mercedes-Benz leicht über dem hohen Niveau des Vorjahres.“ • Mercedes-Benz im ersten Halbjahr zulassungsstärkste Premiummarke in Deutschland und den USA • Absatzrekorde unter anderem in USA, Kanada, China, Großbritannien und Russland • Neue Modelle stark nachgefragt: B-Klasse mit Rekordabsatz; M-Klasse mit starkem Zuwachs Stuttgart – Mercedes-Benz ist weiter auf Erfolgsspur und verzeichnet im ersten Halbjahr einen neuen Absatzrekord. Von Januar bis Juni wurden insgesamt 652.924 Fahrzeuge (+6,9%) verkauft. Im Juni lagen die Verkäufe mit 121.542 Einheiten (+0,9%) leicht über dem Rekordniveau des Vorjahres. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 2. Auch für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars waren die ersten Seite 2 beiden Quartale 2012 die volumenstärksten der bisherigen Unternehmensgeschichte. Von den Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach verkaufte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 708.517 Einheiten (+6,5%). Dabei entfielen 131.139 Fahrzeuge auf den Monat Juni (+0,2%). Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Wir sind trotz schwierigem Marktumfeld in Südeuropa weiter auf Rekordkurs und haben im ersten Halbjahr mit einem Zuwachs von 6,9 Prozent das bisher beste Absatzergebnis verzeichnet. In den nächsten Monaten wird vor allem die Markteinführung der neuen A-Klasse unserem Absatz einen weiteren Schub geben. Wir sind somit gut unterwegs, dieses Jahr den Rekordabsatz aus 2011 zu übertreffen. Auch im Juni lag der Absatz von Mercedes-Benz leicht über dem hohen Niveau des Vorjahres.“ Stärkster Treiber der positiven Entwicklung war für Mercedes-Benz im ersten Halbjahr der US-amerikanische Markt. Hier wurde mit 128.595 ausgelieferten Pkw (+15,9%) ein neuer Rekord erzielt. Damit ist Mercedes-Benz die zulassungsstärkste Premiummarke in 2012. Aber nicht nur die USA, sondern auch die übrigen Märkte der NAFTA-Region entwickeln sich äußerst positiv. In Kanada (15.944 E. +9,9%) und Mexiko (3.431 E.; +28,1%) wurden im bisherigen Jahresverlauf neue Verkaufsbestwerte erreicht. Neben den Ländern der NAFTA-Region verkaufte Mercedes-Benz in China (inkl. Hongkong) und Russland von Januar bis Juni so viele Fahrzeuge wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum. Summiert wurden auf dem chinesischen Markt 99.391 Einheiten (+7,8%) an Kunden übergeben. In Russland lag der Zuwachs bei 27,6%. Sehr positiv ist die Entwicklung der Marke mit dem Stern auch in Japan. Hier wurde der Absatz in der ersten Jahreshälfte um 27,5% gesteigert. Damit nimmt Mercedes-Benz auf dem japanischen Markt die Spitzenposition unter den Premiumherstellern ein. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 3. In Deutschland ist Mercedes-Benz seit Jahresbeginn die Seite 3 zulassungsstärkste Premiummarke. In diesem Zeitraum verkaufte das Unternehmen auf dem Heimatmarkt 128.529 Pkw (+4,5%). In der Region Westeuropa (ohne Deutschland) setzte Mercedes-Benz bei rückläufiger Marktentwicklung im ersten Halbjahr insgesamt 155.555 Einheiten ab und gewann damit Marktanteile hinzu. Damit lagen die Verkäufe trotz des schwierigen Marktumfelds über dem Niveau des Vorjahres (+1,1%). Besonders positiv entwickelt sich die Marke weiterhin in Großbritannien, wo mit einem Absatzplus von 11,4% ein neuer Verkaufsbestwert aufgestellt wurde. Gleiches gilt für die Schweiz mit einem Zuwachs von 35,9% im ersten Halbjahr. Bei den Baureihen ist die B-Klasse weiterhin ein Verkaufsschlager. Sowohl im Juni als auch im ersten Halbjahr wurden mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in diesen Zeiträumen. Allein im vergangenen Monat lag der Zuwachs bei 42,9% (14.629 E.). Seit Jahresbeginn wurden bisher 68.950 Einheiten (+9,7%) verkauft. Aber auch die Fahrzeuge aus dem C-Klasse Segment waren in der ersten Jahreshälfte mit einem Zuwachs von 14,9% wichtige Wachstumstreiber. Die Modelle der C-Klasse feierten im Juni zudem ein Verkaufsjubiläum: Seit dem vergangenen Monat erfreuen sich über zwei Millionen Kunden an einer Limousine, einem T-Modell oder einem Coupé der neuen Baureihenfamilie. Das C-Klasse Coupé sowie der SLK waren im ersten Halbjahr 2012 zudem die meistverkauften Fahrzeuge in ihren Segmenten. Im E-Klasse Segment punktet vor allem der CLS mit starken Absatzzahlen. Die Auslieferungen des viertürigen Coupés stiegen von Januar bis Juni um 38,9%. Damit lag auch der CLS an der Spitze der Verkäufe in seiner Vergleichsklasse. Gleiches gilt für die S-Klasse Limousine, die im ersten Halbjahr ebenfalls zulegen konnte. Vom Flaggschiff der Marke wurden seit Jahresbeginn 37.539 Einheiten verkauft (+4,4%). Damit war die S-Klasse, wie schon im Gesamtjahr 2011, erneut das meistverkaufte Modell in ihrem Segment. Auf sehr positive Kundenresonanz stößt weiterhin der neue SL. Der Absatz des sportlichen Roadsters nahm im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 78,7% zu. Die SUVs von Mercedes-Benz fahren weiter auf der Erfolgsspur. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 4. Sowohl im Juni als auch in den ersten sechs Monaten des Jahres Seite 4 wurden die Rekordwerte aus 2011 übertroffen. Dazu trugen hohe Zuwachsraten beispielsweise bei der M-Klasse (+32,7%), der G-Klasse (+18,5%) und der GL-Klasse (+7,2%) bei. Vergangenen Freitag feierte die neue Generation des GLK ihre Markteinführung. Sowohl diese Baureihe als auch die in den nächsten Monaten auf den Markt kommende neue Generation der G-Klasse und die völlig neue GL-Klasse werden im weiteren Jahresverlauf den Absatz der Marke weiter positiv beeinflussen. smart liegt weiterhin auf Kurs das gute Verkaufsniveau des Vorjahres zu halten. In der ersten Jahreshälfte wurden insgesamt 55.593 Einheiten (+1,4%) des Stadtflitzers an Kunden übergeben. Im Juni waren es 9.597 Fahrzeuge. Besonders hohe Zuwachsraten erzielte der innovative Zweisitzer von Januar bis Juni in den USA (+85,8%), China (inkl. Hongkong) (+59,3%) und Mexiko (+23,9%). Die Verkaufszahlen in China und Mexiko markieren gleichzeitig einen neuen Absatzrekord für das erste Halbjahr. Bemerkenswert ist zudem das Absatzplus des smart fortwo im vergangenen Monat in den USA. Hier wurden die Auslieferungen mehr als verdreifacht (+208,2%). Absatz Mercedes-Benz Cars im Überblick Juni 2012 Veränd. Per Juni 2012 Veränd. in % in % Mercedes-Benz 121.542 +0,9 652.924 +6,9 smart 9.597 -7,0 55.593 +1,4 Mercedes-Benz Cars 131.139 +0,2 708.517 +6,5 Absatz Mercedes-Benz in den Märkten Westeuropa 54.598 -4,3 284.087 +2,6 - davon Deutschland 25.962 -2,9 128.529 +4,5 NAFTA 25.888 +7,7 147.986 +15,5 - davon USA 22.231 +7,6 128.595 +15,9 Asien/Pazifik 29.917 +4,7 166.740 +8,6 - davon Japan 4.250 +14,6 19.099 +27,5 - davon China 16.857 +3,6 99.391 +7,8 Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 5. Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: Seite 5 www.media.daimler.com und www.daimler.com Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschärfung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren. Über Daimler Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany