Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbHPR-Service um unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

[PDF] Pressemitteilung: Mercedes-Benz erneut mit zweistelligem Zuwachs - Plus von 14 Prozent im Oktober [http://www.lifepr.de?boxid=198513]

Ansprechpartner:                        Telefon:
Verena Müller                           0711-17-41963                   Presse-Information

                                                                        Datum:
                                                                        5. November 2010

Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 12:30 Uhr

Mercedes-Benz erneut mit zweistelligem Zuwachs –
Plus von 14 Prozent im Oktober

• Dr. Joachim Schmidt: „Wir sind mit einem kräftigen Plus
  erfolgreich in das vierte Quartal gestartet und konnten im
  Oktober zum zwölften Mal in Folge unseren Absatz im
  zweistelligen Prozentbereich steigern. Unser Erfolg in
  Deutschland war an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt.
  Für das Gesamtjahr 2010 peilen wir für Mercedes-Benz ein
  weltweites Absatzwachstum von mindestens zehn Prozent an.“
• Absatzschub in Deutschland: Steigerung von 14 Prozent, mit
  11,1 Prozent höchster Marktanteil seit Oktober 2008
• Rekordabsatz in China, starke Zuwächse auch in den anderen
  BRIC-Staaten
• Mercedes-Benz legt in allen Produktsegmenten zu - anhaltend
  hohe Nachfrage nach E- und S-Klasse, neue R- und CL-Klasse
  deutlich im Plus
Stuttgart – Die weltweite Nachfrage nach Mercedes-Benz Pkw steigt
weiter: 100.500 (i.V. 88.400) Fahrzeuge wurden im Oktober verkauft.
Die Auslieferungen legten mit einem Plus von 14 Prozent erneut im
zweistelligen Prozentbereich zu. Mercedes-Benz erzielte damit auch im
vergangenen Monat einen starken Zuwachs zum Vorjahr, obwohl der
Absatz im Oktober 2009 erstmalig nach der Krise wieder gestiegen
war - insbesondere in den USA. Seit Beginn dieses Jahres wurden



125! Jahre Erfinder des Automobils
Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
bislang insgesamt 954.400 (i.V. 826.000) Fahrzeuge der Marke      Seite 2
Mercedes-Benz an Kunden übergeben, 16 Prozent mehr als von Januar
bis Oktober 2009.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz
Cars, Vertrieb & Marketing: „Wir sind mit einem kräftigen Plus
erfolgreich in das vierte Quartal gestartet und konnten im Oktober
zum zwölften Mal in Folge unseren Absatz im zweistelligen
Prozentbereich steigern. Unser Erfolg auf dem deutschen Markt war
maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Hier erzielten wir mit 11,1
Prozent den bislang höchsten Marktanteil seit Oktober 2008. Weltweit
peilen wir für Mercedes-Benz in 2010 ein Absatzwachstum von
mindestens zehn Prozent an.“ Basis dafür sind eine steigende
Nachfrage in den Märkten Asiens und den BRIC-Staaten, das
Wachstum von Mercedes-Benz in den USA sowie attraktive neue
Produkte. Die neue Generation der R-Klasse und des CL
beispielsweise fanden im Oktober bei den Kunden großen Anklang: die
R-Klasse konnte den Absatz verdoppeln, der CL legte im zweistelligen
Prozentbereich zu.

Mercedes-Benz war im Oktober in allen Regionen erfolgreich. Gegen
den weiter rückläufigen Trend des Gesamtmarkts (minus 20 Prozent)
steigerte Mercedes-Benz in Deutschland den Absatz mit 27.000 (i.V.
23.600) Einheiten um 14 Prozent. Mercedes-Benz gewann unter den
Premiumherstellern die meisten Marktanteile hinzu und bleibt mit
Abstand stärkster Premiumhersteller auf dem Heimatmarkt. Bei den
Zulassungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren insgesamt fünf
Modelle die Nummer eins in ihrem Segment: S-Klasse, E-Klasse
Coupé, C-Klasse, B-Klasse und smart fortwo. In Westeuropa insgesamt
lag der Absatz von Mercedes-Benz im Oktober drei Prozent über dem
Vorjahresmonat, 48.900 (i.V. 47.500) Pkw wurden verkauft.


Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz entwickelte sich dabei unter anderem in Frankreich,        Seite 3
Großbritannien, Italien und Spanien besser als der Gesamtmarkt.

In China (inkl. Hongkong) erzielte Mercedes-Benz wieder eine neue
Bestmarke mit dem Verkauf von 13.500 (i.V. 6.600) Pkw und
verdoppelte damit den Absatz im Vergleich zum Vormonat (plus 105
Prozent). Seit Jahresbeginn beläuft sich der Zuwachs damit auf 122
Prozent. Mercedes-Benz wächst in China weiterhin schneller als seine
Premiumwettbewerber. Aber auch in den anderen Märkten Asiens wie
Südkorea (plus 42 Prozent), Australien (plus 20 Prozent) und Taiwan
(plus 38 Prozent) macht Mercedes-Benz Tempo. Sehr hohe
Wachstumsraten gab es auch in den übrigen BRIC-Staaten Brasilien
(plus 88 Prozent), Russland (plus 58 Prozent) und Indien (plus 65
Prozent).

In den USA lagen die Auslieferungen im Oktober trotz des hohen
Vorjahresniveaus mit 18.400 (i.V. 18.200) Einheiten leicht im Plus.
Seit Jahresbeginn gingen in den USA 178.100 (i.V. 153.600) Pkw an
Kunden, 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mercedes-Benz bleibt
damit seit Jahresbeginn in seinem zweitgrößten Markt die
absatzstärkste deutsche Premiummarke. In Kanada schloss
Mercedes-Benz mit 2.200 Pkw einen neuen Rekordmonat ab.

Mercedes-Benz legte im Oktober von den Kompaktwagen bis zu den
SUVs in allen Segmenten zu. Die Verkäufe der S-Klasse Limousine
zogen um 28 Prozent auf 6.000 Modelle an. Sie behauptet damit in
den ersten zehn Monaten des Jahres trotz neuerer Modelle der
Wettbewerber die Spitzenstellung in ihrem Segment. Seit Jahresbeginn
liegt der Zuwachs bei 29 Prozent. Die neue Generation des CL kommt
ebenfalls sehr gut im Markt an und legte um 13 Prozent zu. Auch die
E-Klasse erfeut sich weiter großer Beliebtheit: Limousine und T-Modell
sind seit Beginn des Jahres führend in ihrem Segment. Insgesamt

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
20.800 Modelle gingen an Kunden, 17 Prozent mehr als im Vorjahr.           Seite 4
Per September stiegen die Auslieferungen um 52 Prozent. Die
C-Klasse Limousine behauptet von Januar bis Oktober ebenfalls die
Marktführerschaft in ihrem Segment und punktete vergangenen
Monat mit einem Plus von 16 Prozent. Das T-Modell erzielte einen
Rekordabsatz und steigerte die Verkäufe um 21 Prozent. Einen neuen
Rekord stellte Mercedes-Benz auch bei den SUVs auf, 18.400 Kunden
(plus 22 Prozent) entschieden sich im Oktober für ein Modell dieses
Segments. Dabei verzeichneten alle Baureihen Zuwächse: der GLK
(plus 27 Prozent), die M-Klasse (plus sieben Prozent), die R-Klasse
(plus 100 Prozent), der GL (plus 28 Prozent), und die G-Klasse (plus elf
Prozent). Die Verkäufe von A- und B-Klasse legten mit 19.700
Modellen vier Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Vom smart fortwo wurden im Oktober 7.900 (i.V. 9.300) Fahrzeuge an
Kunden übergeben (minus 15 Prozent). Der Absatz des smart fortwo
wird von anhaltend starken Rückgängen seines Marktsegments
insbesondere in den großen smart-Märkten Italien, Deutschland,
Frankreich und Spanien beeinflusst. Dennoch konnte der smart seit
Jahresbeginn in vielen Märkten wie beispielsweise Deutschland und
Italien Marktanteile gewinnen. In Deutschland war er im Oktober zum
achten Mal in Folge meistverkaufter Kleinwagen in seinem Segment,
das in Summe um 42 Prozent zurückging. Das Unternehmen erwartet
für das Gesamtjahr 2010 beim smart fortwo einen Absatz in der
Größenordnung von 100.000 Einheiten.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Absatz Mercedes-Benz Cars im Überblick                                                       Seite 5

                         Oktober 2010      Veränd. Per Oktober 2010   Veränd.
                                               in %                      in %
Mercedes-Benz                      100.500 +13,6              954.400 +15,5
smart                                 7.900        -15,4               82.800       -14,9
Mercedes-Benz Cars                 108.400        +10,9             1.037.200       +12,3


Absatz Mercedes-
Benz in den Märkten
Westeuropa                           48.900         +3,0               460.600       +0,9
  - davon Deutschland                27.000        +14,4               216.000        -2,1
NAFTA                                21.000         +1,4               205.100      +15,4
  - davon USA                        18.400         +0,9               178.100      +15,9
Asien/Pazifik                        21.800        +58,0               212.200      +65,4
  - davon Japan                        1.400       -10,2                25.200      +11,2
  - davon China                      13.500       +104,8               115.500     +122,1



Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung
zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«,
»erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren «, »sollten« und
ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind
einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine
Verlangsamung der weltweiten Konjunkturerholung oder eine erneute Verschärfung der
weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein erneuter Rückgang der
Konsumentennachfrage und der Investitionen in Westeuropa oder den USA oder ein
Abschwung in bedeutenden asiatischen Volkswirtschaften, eine erneute Verschlechterung
der Situation an den Kredit- und Finanzmärkten, die zu steigenden Kosten der
Kapitalbeschaffung oder zu einer Einschränkung unserer Finanzierungsmöglichkeiten führen
könnte, Veränderungen der Wechselkurse oder Zinssätze, die Möglichkeit weiterhin
verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Produkte anzubieten, eine dauerhafte
Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender
Fahrzeuge, die Einführung von verbrauchsgünstigen Produkten durch Wettbewerber und ein
möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte oder Dienstleistungen, wodurch unsere
Möglichkeit der hinreichenden Auslastung unserer Produktionskapazitäten sowie unsere
Möglichkeit von Preissteigerungen beschränkt sein könnte, Preiserhöhungen bei Kraftstoff,
Rohstoffen und Edelmetallen, Unterbrechungen der Produktion, die auf Materialengpässen,
Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen beruhen, ein erneuter Rückgang der
Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen in allen unseren
Geschäftsfeldern, einschließlich der erfolgreichen Repositionierung unseres                    Seite 6
Nutzfahrzeuggeschäfts im NAFTA-Raum und in Asien, die Geschäftsaussichten der
Gesellschaften, an denen wir eine Beteiligung halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche
Umsetzung der strategischen Kooperation mit Renault-Nissan, die Änderungen von
Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie
Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie die Beendigung
laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender
künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige
im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« sowie unter
den Überschriften »Risk Factors« und »Legal Proceedings« in dem Geschäftsbericht von
Daimler nach »Form 20-F« beschrieben sind, der bei der US-Wertpapier-
Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder
Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde
liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten
Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine
Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich
von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen.


Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den
Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler
Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten
Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-
Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot
mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils
im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler
auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und
grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden
faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als
einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die
Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn
Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für
Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt
und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen
neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart,
Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das
Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr
2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der
Umsatz lag bei 78,9 Mrd. €, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. €.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany

Recomendados

Absatzmeldung September 2012 DE.pdf von
Absatzmeldung September 2012 DE.pdfAbsatzmeldung September 2012 DE.pdf
Absatzmeldung September 2012 DE.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
181 views6 Folien
Absatz-PI Oktober final.pdf von
Absatz-PI Oktober final.pdfAbsatz-PI Oktober final.pdf
Absatz-PI Oktober final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
154 views6 Folien
MBC Juni.pdf von
MBC Juni.pdfMBC Juni.pdf
MBC Juni.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
177 views5 Folien
Daimler AG - MBC 2010_D.pdf von
Daimler AG - MBC 2010_D.pdfDaimler AG - MBC 2010_D.pdf
Daimler AG - MBC 2010_D.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
228 views8 Folien
Press Information Absatz Juli final.pdf von
Press Information Absatz Juli final.pdfPress Information Absatz Juli final.pdf
Press Information Absatz Juli final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
129 views6 Folien
Absatz_MBC_März_d.pdf von
Absatz_MBC_März_d.pdfAbsatz_MBC_März_d.pdf
Absatz_MBC_März_d.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
131 views6 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Press Information Absatz PI April final.pdf von
Press Information Absatz PI April final.pdfPress Information Absatz PI April final.pdf
Press Information Absatz PI April final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
123 views6 Folien
final HV Presseinformation dt.pdf von
final HV Presseinformation dt.pdffinal HV Presseinformation dt.pdf
final HV Presseinformation dt.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
107 views6 Folien
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutEY
580 views11 Folien
Presseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdf von
Presseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdfPresseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdf
Presseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
127 views4 Folien
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn von
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim GewinnDeutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim GewinnEY
898 views38 Folien
MBC September 09_final.pdf von
MBC September 09_final.pdfMBC September 09_final.pdf
MBC September 09_final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
141 views4 Folien

Was ist angesagt?(20)

Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von EY
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut
EY580 views
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn von EY
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim GewinnDeutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn
EY898 views
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch von EY
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
EY758 views
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx von EY
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptxEY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY1.1K views

Destacado

red.php.pdf von
red.php.pdfred.php.pdf
red.php.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
203 views3 Folien
Leidy sanchez acuña von
Leidy sanchez acuñaLeidy sanchez acuña
Leidy sanchez acuñaclaudiageraldinfunemereyes
259 views5 Folien
AMR_843_0.pdf von
AMR_843_0.pdfAMR_843_0.pdf
AMR_843_0.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
201 views28 Folien
CÓDIGO PROCEDIMIENTO PENAL von
CÓDIGO PROCEDIMIENTO PENALCÓDIGO PROCEDIMIENTO PENAL
CÓDIGO PROCEDIMIENTO PENALALAMIRO VERA NAVARRO
520 views149 Folien
Tema 8. La rana saltarina von
Tema 8. La rana saltarinaTema 8. La rana saltarina
Tema 8. La rana saltarinacarlossanchezalberca
383 views10 Folien
Resumenes de las lecturas von
Resumenes de las lecturasResumenes de las lecturas
Resumenes de las lecturasMaicol Zamorano Rojas
307 views13 Folien

Destacado(20)

LA EXPERIENCIA PROINFO EN LAS ESCUELAS ESTATALES Y MUNICIPALES EN LA CIUDAD D... von christianceapcursos
LA EXPERIENCIA PROINFO EN LAS ESCUELAS ESTATALES Y MUNICIPALES EN LA CIUDAD D...LA EXPERIENCIA PROINFO EN LAS ESCUELAS ESTATALES Y MUNICIPALES EN LA CIUDAD D...
LA EXPERIENCIA PROINFO EN LAS ESCUELAS ESTATALES Y MUNICIPALES EN LA CIUDAD D...
xbox 360 von tecnopro
xbox 360xbox 360
xbox 360
tecnopro167 views

Similar a Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf

PI JPG-DFS_d.pdf von
PI JPG-DFS_d.pdfPI JPG-DFS_d.pdf
PI JPG-DFS_d.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
135 views3 Folien
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer von
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferEY
1.9K views11 Folien
German Consumer Market Update 2016 von
German Consumer Market Update 2016German Consumer Market Update 2016
German Consumer Market Update 2016Nigel Wright Group
1.5K views20 Folien
PI MB Bank 25 Jahre.pdf von
PI MB Bank 25 Jahre.pdfPI MB Bank 25 Jahre.pdf
PI MB Bank 25 Jahre.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
430 views4 Folien
Dynamik mit Stern-2.pdf von
Dynamik mit Stern-2.pdfDynamik mit Stern-2.pdf
Dynamik mit Stern-2.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
102 views2 Folien
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 von
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY
397 views19 Folien

Similar a Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf(17)

Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer von EY
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
EY1.9K views
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 von EY
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY397 views
Autokonzerne investieren Milliarden von EY
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren Milliarden
EY322 views
Studie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg von Dirk Freiland
Studie M&A Aktivitäten Baden-WürttembergStudie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg
Studie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg
Dirk Freiland654 views
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa von EY
Chinesische Unternehmenskäufe in EuropaChinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
EY628 views

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf von
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
2.7K views1 Folie
130124_zoll_weltzolltag.pdf von
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
746 views3 Folien
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf von
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
1.3K views2 Folien
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf von
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
155 views1 Folie
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf von
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
154 views1 Folie

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH(20)

Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf

  • 1. Ansprechpartner: Telefon: Verena Müller 0711-17-41963 Presse-Information Datum: 5. November 2010 Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 12:30 Uhr Mercedes-Benz erneut mit zweistelligem Zuwachs – Plus von 14 Prozent im Oktober • Dr. Joachim Schmidt: „Wir sind mit einem kräftigen Plus erfolgreich in das vierte Quartal gestartet und konnten im Oktober zum zwölften Mal in Folge unseren Absatz im zweistelligen Prozentbereich steigern. Unser Erfolg in Deutschland war an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt. Für das Gesamtjahr 2010 peilen wir für Mercedes-Benz ein weltweites Absatzwachstum von mindestens zehn Prozent an.“ • Absatzschub in Deutschland: Steigerung von 14 Prozent, mit 11,1 Prozent höchster Marktanteil seit Oktober 2008 • Rekordabsatz in China, starke Zuwächse auch in den anderen BRIC-Staaten • Mercedes-Benz legt in allen Produktsegmenten zu - anhaltend hohe Nachfrage nach E- und S-Klasse, neue R- und CL-Klasse deutlich im Plus Stuttgart – Die weltweite Nachfrage nach Mercedes-Benz Pkw steigt weiter: 100.500 (i.V. 88.400) Fahrzeuge wurden im Oktober verkauft. Die Auslieferungen legten mit einem Plus von 14 Prozent erneut im zweistelligen Prozentbereich zu. Mercedes-Benz erzielte damit auch im vergangenen Monat einen starken Zuwachs zum Vorjahr, obwohl der Absatz im Oktober 2009 erstmalig nach der Krise wieder gestiegen war - insbesondere in den USA. Seit Beginn dieses Jahres wurden 125! Jahre Erfinder des Automobils Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 2. bislang insgesamt 954.400 (i.V. 826.000) Fahrzeuge der Marke Seite 2 Mercedes-Benz an Kunden übergeben, 16 Prozent mehr als von Januar bis Oktober 2009. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing: „Wir sind mit einem kräftigen Plus erfolgreich in das vierte Quartal gestartet und konnten im Oktober zum zwölften Mal in Folge unseren Absatz im zweistelligen Prozentbereich steigern. Unser Erfolg auf dem deutschen Markt war maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Hier erzielten wir mit 11,1 Prozent den bislang höchsten Marktanteil seit Oktober 2008. Weltweit peilen wir für Mercedes-Benz in 2010 ein Absatzwachstum von mindestens zehn Prozent an.“ Basis dafür sind eine steigende Nachfrage in den Märkten Asiens und den BRIC-Staaten, das Wachstum von Mercedes-Benz in den USA sowie attraktive neue Produkte. Die neue Generation der R-Klasse und des CL beispielsweise fanden im Oktober bei den Kunden großen Anklang: die R-Klasse konnte den Absatz verdoppeln, der CL legte im zweistelligen Prozentbereich zu. Mercedes-Benz war im Oktober in allen Regionen erfolgreich. Gegen den weiter rückläufigen Trend des Gesamtmarkts (minus 20 Prozent) steigerte Mercedes-Benz in Deutschland den Absatz mit 27.000 (i.V. 23.600) Einheiten um 14 Prozent. Mercedes-Benz gewann unter den Premiumherstellern die meisten Marktanteile hinzu und bleibt mit Abstand stärkster Premiumhersteller auf dem Heimatmarkt. Bei den Zulassungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren insgesamt fünf Modelle die Nummer eins in ihrem Segment: S-Klasse, E-Klasse Coupé, C-Klasse, B-Klasse und smart fortwo. In Westeuropa insgesamt lag der Absatz von Mercedes-Benz im Oktober drei Prozent über dem Vorjahresmonat, 48.900 (i.V. 47.500) Pkw wurden verkauft. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 3. Mercedes-Benz entwickelte sich dabei unter anderem in Frankreich, Seite 3 Großbritannien, Italien und Spanien besser als der Gesamtmarkt. In China (inkl. Hongkong) erzielte Mercedes-Benz wieder eine neue Bestmarke mit dem Verkauf von 13.500 (i.V. 6.600) Pkw und verdoppelte damit den Absatz im Vergleich zum Vormonat (plus 105 Prozent). Seit Jahresbeginn beläuft sich der Zuwachs damit auf 122 Prozent. Mercedes-Benz wächst in China weiterhin schneller als seine Premiumwettbewerber. Aber auch in den anderen Märkten Asiens wie Südkorea (plus 42 Prozent), Australien (plus 20 Prozent) und Taiwan (plus 38 Prozent) macht Mercedes-Benz Tempo. Sehr hohe Wachstumsraten gab es auch in den übrigen BRIC-Staaten Brasilien (plus 88 Prozent), Russland (plus 58 Prozent) und Indien (plus 65 Prozent). In den USA lagen die Auslieferungen im Oktober trotz des hohen Vorjahresniveaus mit 18.400 (i.V. 18.200) Einheiten leicht im Plus. Seit Jahresbeginn gingen in den USA 178.100 (i.V. 153.600) Pkw an Kunden, 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mercedes-Benz bleibt damit seit Jahresbeginn in seinem zweitgrößten Markt die absatzstärkste deutsche Premiummarke. In Kanada schloss Mercedes-Benz mit 2.200 Pkw einen neuen Rekordmonat ab. Mercedes-Benz legte im Oktober von den Kompaktwagen bis zu den SUVs in allen Segmenten zu. Die Verkäufe der S-Klasse Limousine zogen um 28 Prozent auf 6.000 Modelle an. Sie behauptet damit in den ersten zehn Monaten des Jahres trotz neuerer Modelle der Wettbewerber die Spitzenstellung in ihrem Segment. Seit Jahresbeginn liegt der Zuwachs bei 29 Prozent. Die neue Generation des CL kommt ebenfalls sehr gut im Markt an und legte um 13 Prozent zu. Auch die E-Klasse erfeut sich weiter großer Beliebtheit: Limousine und T-Modell sind seit Beginn des Jahres führend in ihrem Segment. Insgesamt Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 4. 20.800 Modelle gingen an Kunden, 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Seite 4 Per September stiegen die Auslieferungen um 52 Prozent. Die C-Klasse Limousine behauptet von Januar bis Oktober ebenfalls die Marktführerschaft in ihrem Segment und punktete vergangenen Monat mit einem Plus von 16 Prozent. Das T-Modell erzielte einen Rekordabsatz und steigerte die Verkäufe um 21 Prozent. Einen neuen Rekord stellte Mercedes-Benz auch bei den SUVs auf, 18.400 Kunden (plus 22 Prozent) entschieden sich im Oktober für ein Modell dieses Segments. Dabei verzeichneten alle Baureihen Zuwächse: der GLK (plus 27 Prozent), die M-Klasse (plus sieben Prozent), die R-Klasse (plus 100 Prozent), der GL (plus 28 Prozent), und die G-Klasse (plus elf Prozent). Die Verkäufe von A- und B-Klasse legten mit 19.700 Modellen vier Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Vom smart fortwo wurden im Oktober 7.900 (i.V. 9.300) Fahrzeuge an Kunden übergeben (minus 15 Prozent). Der Absatz des smart fortwo wird von anhaltend starken Rückgängen seines Marktsegments insbesondere in den großen smart-Märkten Italien, Deutschland, Frankreich und Spanien beeinflusst. Dennoch konnte der smart seit Jahresbeginn in vielen Märkten wie beispielsweise Deutschland und Italien Marktanteile gewinnen. In Deutschland war er im Oktober zum achten Mal in Folge meistverkaufter Kleinwagen in seinem Segment, das in Summe um 42 Prozent zurückging. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2010 beim smart fortwo einen Absatz in der Größenordnung von 100.000 Einheiten. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 5. Absatz Mercedes-Benz Cars im Überblick Seite 5 Oktober 2010 Veränd. Per Oktober 2010 Veränd. in % in % Mercedes-Benz 100.500 +13,6 954.400 +15,5 smart 7.900 -15,4 82.800 -14,9 Mercedes-Benz Cars 108.400 +10,9 1.037.200 +12,3 Absatz Mercedes- Benz in den Märkten Westeuropa 48.900 +3,0 460.600 +0,9 - davon Deutschland 27.000 +14,4 216.000 -2,1 NAFTA 21.000 +1,4 205.100 +15,4 - davon USA 18.400 +0,9 178.100 +15,9 Asien/Pazifik 21.800 +58,0 212.200 +65,4 - davon Japan 1.400 -10,2 25.200 +11,2 - davon China 13.500 +104,8 115.500 +122,1 Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren «, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine Verlangsamung der weltweiten Konjunkturerholung oder eine erneute Verschärfung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein erneuter Rückgang der Konsumentennachfrage und der Investitionen in Westeuropa oder den USA oder ein Abschwung in bedeutenden asiatischen Volkswirtschaften, eine erneute Verschlechterung der Situation an den Kredit- und Finanzmärkten, die zu steigenden Kosten der Kapitalbeschaffung oder zu einer Einschränkung unserer Finanzierungsmöglichkeiten führen könnte, Veränderungen der Wechselkurse oder Zinssätze, die Möglichkeit weiterhin verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Produkte anzubieten, eine dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge, die Einführung von verbrauchsgünstigen Produkten durch Wettbewerber und ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte oder Dienstleistungen, wodurch unsere Möglichkeit der hinreichenden Auslastung unserer Produktionskapazitäten sowie unsere Möglichkeit von Preissteigerungen beschränkt sein könnte, Preiserhöhungen bei Kraftstoff, Rohstoffen und Edelmetallen, Unterbrechungen der Produktion, die auf Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen beruhen, ein erneuter Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 6. Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen in allen unseren Geschäftsfeldern, einschließlich der erfolgreichen Repositionierung unseres Seite 6 Nutzfahrzeuggeschäfts im NAFTA-Raum und in Asien, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir eine Beteiligung halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Kooperation mit Renault-Nissan, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie die Beendigung laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« sowie unter den Überschriften »Risk Factors« und »Legal Proceedings« in dem Geschäftsbericht von Daimler nach »Form 20-F« beschrieben sind, der bei der US-Wertpapier- Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen. Über Daimler Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug- Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. €, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. €. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany