final HV Presseinformation dt.pdf

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbHPR-Service um unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

[PDF] Pressemitteilung: Dr. Dieter Zetsche auf der Hauptversammlung: "Daimler ist auf dem Weg zur Bestform" [http://www.lifepr.de?boxid=302793]

Ansprechpartner:                          Telefon:                     Presse-Information
Marc Binder                               0711-17-41349
Florian Martens                           0711-17-35014                Datum:
Brigitte Bertram                          0711-17-40624                4. April 2012


Dr. Dieter Zetsche auf der Hauptversammlung:
"Daimler ist auf dem Weg zur Bestform"

• Ergebnisprognose für 2012 bekräftigt
• Mercedes-Benz Cars erzielt mit einem Absatzplus von 12%
  bestes erstes Quartal aller Zeiten
• Daimler Trucks steigert von Januar bis Ende März
  den Absatz um 20%
• Aktionäre entscheiden über eine Dividende von 2,20 € je Aktie

Berlin – Die Daimler AG ist hervorragend in das Jahr 2012 gestartet.
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter
Mercedes-Benz Cars, sagte laut Redetext heute zu den erwarteten
5.800 Aktionären im Berliner ICC: „Unser Unternehmen ist auf dem
Weg zur Bestform, aber noch nicht am Ziel. Wir trauen uns noch
mehr zu, das gilt auch für den Aktienkurs.“

In den ersten drei Monaten des Jahres 2012 verkaufte der Konzern
erneut mehr Fahrzeuge als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der
Absatz von Mercedes-Benz Cars stieg von Januar bis Ende März um
12% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf über 340.000
Fahrzeuge. Das Geschäftsfeld erzielte damit das beste erste Quartal
und im März den stärksten Verkaufsmonat aller Zeiten. Die




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Wachstumstreiber seit Januar waren die Modelle der C-Klasse (plus     Seite 2
27%), die S-Klasse (plus 18%) und das SUV-Segment (plus 8%). Die
neue B-Klasse, das erste Modell aus der Palette der fünf neuen
Kompakten, erfreute sich ebenfalls großer Nachfrage. Der
Auftragseingang liegt bei über 100.000 Fahrzeugen. Obwohl die B-
Klasse bislang nur in Europa verfügbar ist, wurden bereits über
35.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Von September an
kommt die neue A-Klasse, das zweite Fahrzeuge der neuen
Kompakten, in den Handel.

Die weltweiten Pkw-Märkte dürften in diesem Jahr um 4% wachsen.
„Bei Mercedes ist Musik drin, wir wollen darüber liegen“, sagte
Zetsche und bekräftigte die Absatzprognose für Mercedes-Benz
Cars. Das Geschäftsfeld geht davon aus, den Rekordabsatz von
2011 in diesem Jahr übertreffen zu können.

Auch das Geschäftsfeld Daimler Trucks war mit seinem starken
Produktportfolio von Januar bis Ende März gut unterwegs und
verkaufte nach vorläufigen Zahlen weltweit rund 107.000 Fahrzeuge
(plus 20%). Wesentlich dazu beigetragen hat Daimler Trucks North
America mit einem Zuwachs von 41%. Fuso in Japan konnte
ebenfalls seine positive Entwicklung fortsetzen, während es in
Europa und Lateinamerika zu einem Rückgang von 5% kam.

Das Geschäftsfeld rechnet aus heutiger Sicht für 2012 mit einem
erneuten Absatzwachstum. In der Eurozone sollen mit dem neuen
Actros auf jeden Fall Marktanteile hinzugewonnen werden. Mit der
Werkseröffnung in Chennai, Indien, steht in den nächsten Tagen
außerdem ein wichtiger Schritt in Richtung neuer Absatzmärkte
bevor. Dort werden ab dem dritten Quartal unter der Marke
„BharatBenz“ Lastwagen speziell für den indischen Markt produziert.

Bei Mercedes-Benz Vans entwickelten sich die Kernmärkte wie
folgt: In Nordamerika ist der Absatz in den ersten drei Monaten um
23% gestiegen; in Lateinamerika gab es trotz des dort anstehenden
Modellwechsels beim Sprinter ein Plus von 10%; in Europa dagegen
ging der Absatz um 8% zurück. Dennoch ist das Geschäftsfeld für

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
das Gesamtjahr zuversichtlich, das Absatzniveau von 2011 in der        Seite 3
Eurozone halten zu können. Ab September wird in Europa der neue
City-Van Citan für Absatzimpulse sorgen, der im September auf der
Nutzfahrzeug IAA seine Publikumspremiere hat. Der neue
Kleintransporter zielt in Europa auf ein Segment mit einem
jährlichen Gesamtvolumen von rund 700.000 Fahrzeugen, an dem
sich Mercedes-Benz Vans einen Marktanteil von 4 bis 5% sichern
will.

Daimler Buses setzte in den ersten drei Monaten rund 5.000
Fahrzeuge ab und lag damit unter den Verkaufszahlen des
Vorjahreszeitraums. Daimler Financial Services konnte nach
vorläufigen Zahlen im ersten Quartal nahtlos an die
Rekordentwicklung des Vorjahres anknüpfen und sein Neugeschäft
auf 8,2 Mrd. € steigern. Das Vertragsvolumen bewegte sich
weiterhin auf Rekordniveau.

Aufgrund der Entwicklungen der Geschäftsfelder bestätigte Zetsche
die Prognosen für 2012: Der Konzern erwartet, dass der Absatz
insgesamt weiter deutlich steigen und der Umsatz weiter zunehmen
wird. Es wird ein EBIT aus dem laufenden Geschäft auf dem hohen
Niveau des Vorjahres (2011: 9,0 Mrd. €) angestrebt.

Wachstum durch Innovation nachhaltig gestalten

Das Motto der diesjährigen Hauptversammlung „Wachstum und
Innovation“ verbindet zwei grundlegende Zukunftsthemen für den
Konzern. Bis 2020 dürfte der jährliche Weltfahrzeugmarkt um rund
40 Millionen auf etwa 120 Millionen Automobile wachsen. „Die
Frage dabei ist nicht, ob dieses Wachstum stattfindet, sondern wie
es nachhaltig gestaltet werden kann“, sagte Zetsche. „Innovation hat
das Potenzial, aus Wachstum Wohlstand zu machen. Wo dies gelingt,
wird Wachstum ökologisch verträglich und sozial und wirtschaftlich
produktiv“, so Zetsche.

Bei beiden Themen ist der Konzern ganz vorn und verfügt über eine
erstklassige Ausgangsbasis, um nachhaltig innovativ und profitabel

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
zu wachsen. Mit der Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020             Seite 4
strebt die Marke Mercedes-Benz an, auch beim Absatzvolumen
wieder der führende Hersteller von Premium-Automobilen zu
werden. Daimler Trucks will mit der Global Excellence-Strategie den
ersten Platz verteidigen. Ähnliche Pläne haben auch die anderen
Geschäftsfelder zur Behauptung oder Eroberung des Spitzenplatzes.

Allein 2012 und 2013 wird der Konzern 10,9 Mrd. € in die
Forschung und Entwicklung und 10,6 Mrd. € in Sachanlagen
investieren. Das Unternehmen wird seine Führungsrolle bei den
grünen Technologien ausbauen. Beispiele hierzu sind die
Weiterentwicklung des Automobils zum Null-Emissionsfahrzeug und
die digitale Vernetzung von Automobilen zur Lenkung und
Entflechtung von Verkehrsströmen.

Bei den Verbrennungsmotoren konnte innerhalb von zwei
Fahrzeuggenerationen der CO2-Ausstoß der Mercedes-Benz Cars
Flotte um 35% auf durchschnittlich 150 g/km reduziert werden. Bis
2016 soll das Flotten-Ziel von durchschnittlich 125 g/km erreicht
werden.

Schon heute verkauft Mercedes-Benz mit dem E 300 BlueTEC Hybrid
die sparsamste Oberklasse-Limousine der Welt mit einem Verbrauch
von 4,2 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Ab Sommer wird der
Konzern als erster Premium-Hersteller mit dem Elektro-smart ein
Elektro-Auto für alle anbieten.

Mittelfristige Ziele bestätigt

Zetsche bestätigte in Berlin die mittelfristigen Etappen-Ziele bei
Absatz und Rendite: Im Jahr 2015 sollen mehr als 1,6 Millionen
Personenwagen der Marke Mercedes-Benz, über eine halbe Million
Trucks, mehr als 400.000 Vans und rund 42.000 Busse verkauft
werden.

Ab dem Jahr 2013 strebt Daimler im Automobilgeschäft eine
Umsatzrendite von durchschnittlich 9% an. Als Zielrendite sollen

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
nachhaltig bei Mercedes-Benz Cars 10% erreicht werden, bei                                          Seite 5
Daimler Trucks 8%, bei Vans 9%, bei Buses 6% und bei Daimler
Financial Services eine Eigenkapitalrendite von 17%. Mercedes-Benz
Vans und Daimler Financial Services haben diese Ziele bereits 2011
erreicht beziehungsweise übertroffen.

Rekordjahr 2011 und hohe Dividende

Daimler hatte für das Jahr 2011 im Februar seine Zahlen vorgelegt.
Im Jubiläumsjahr erzielte das Unternehmen Bestwerte beim Absatz,
Umsatz, EBIT und beim Konzernergebnis. Weltweit wurden
insgesamt 2,1 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Der Konzernumsatz
stieg um 9% auf 106,5 (i. V. 97,8) Mrd. €. Das Konzern-EBIT
betrug 8,8 (i. V. 7,3) Mrd. €, das Konzern-EBIT aus dem laufenden
Geschäft 9,0 (i. V. 7,2) Mrd. €. Der Konzerngewinn lag bei
6,0 (i. V. 4,7) Mrd. €.

Angesichts der sehr positiven Geschäftsentwicklung haben Vorstand
und Aufsichtsrat der heutigen Hauptversammlung eine Dividende
von 2,20 € je Aktie vorgeschlagen. Das entspricht einem
Ausschüttungsvolumen von gut 2,3 Mrd. € und einer
Ausschüttungsquote von rund 40% des Konzernergebnisses. Die
Dividende für das Jahr 2011 ist eine der höchsten in der Geschichte
von Daimler.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung
zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«,
»erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche
Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von
Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung
der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren
wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschärfung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, eine
Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten,
unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte,
politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-,
Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung
des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein
möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer
Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von
Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der
Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von            Seite 6
Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der
Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die
erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von
Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission,
Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher
Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und
weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler
unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren
oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde
liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von
den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen.
Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen
laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung
basieren.


Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den
Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und
Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-
Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services
bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative
Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der
Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus
gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf
innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren
und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe
mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet
Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und
Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung
für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und
Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf
Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten
Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star,
BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen
Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als
271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug
8,8 Mrd. €.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany

Recomendados

Absatz_MBC_März_d.pdf von
Absatz_MBC_März_d.pdfAbsatz_MBC_März_d.pdf
Absatz_MBC_März_d.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
131 views6 Folien
Daimler AG - MBC 2010_D.pdf von
Daimler AG - MBC 2010_D.pdfDaimler AG - MBC 2010_D.pdf
Daimler AG - MBC 2010_D.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
228 views8 Folien
Daimler Presseinformation Q1 dt.pdf von
Daimler Presseinformation Q1 dt.pdfDaimler Presseinformation Q1 dt.pdf
Daimler Presseinformation Q1 dt.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
190 views10 Folien
Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf von
Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdfMercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdf
Mercedes-Benz Absatz Oktober 2010_D.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
190 views6 Folien
Top 100 Automobilzulieferer 2015 von
Top 100 Automobilzulieferer 2015Top 100 Automobilzulieferer 2015
Top 100 Automobilzulieferer 2015Berylls Strategy Advisors
818 views12 Folien
Press Information Absatz PI April final.pdf von
Press Information Absatz PI April final.pdfPress Information Absatz PI April final.pdf
Press Information Absatz PI April final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
123 views6 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutEY
580 views11 Folien
weißBLAU 01/15 - Das Magazin des Marketing-Club München von
weißBLAU 01/15 - Das Magazin des Marketing-Club MünchenweißBLAU 01/15 - Das Magazin des Marketing-Club München
weißBLAU 01/15 - Das Magazin des Marketing-Club MünchenMarketing Club München
8.2K views24 Folien
Absatzmeldung September 2012 DE.pdf von
Absatzmeldung September 2012 DE.pdfAbsatzmeldung September 2012 DE.pdf
Absatzmeldung September 2012 DE.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
181 views6 Folien
Absatz-PI Oktober final.pdf von
Absatz-PI Oktober final.pdfAbsatz-PI Oktober final.pdf
Absatz-PI Oktober final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
154 views6 Folien
Press Information Absatz Juli final.pdf von
Press Information Absatz Juli final.pdfPress Information Absatz Juli final.pdf
Press Information Absatz Juli final.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
129 views6 Folien
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayer von
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerWpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerChemie-Verbände Baden-Württemberg
2.8K views4 Folien

Was ist angesagt?(20)

Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von EY
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut
EY580 views
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer von EY
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
EY1.9K views
Start-ups: Absturz nach dem Boom? von EY
Start-ups: Absturz nach dem Boom?Start-ups: Absturz nach dem Boom?
Start-ups: Absturz nach dem Boom?
EY999 views
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch von EY
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
EY758 views
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx von EY
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptxEY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY1.1K views
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn von EY
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim GewinnDeutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn
Deutsche Autokonzerne Weltspitze beim Gewinn
EY898 views
Zahl der Gewinnwarnungen steigt auf Rekordniveau von EY
Zahl der Gewinnwarnungen steigt auf RekordniveauZahl der Gewinnwarnungen steigt auf Rekordniveau
Zahl der Gewinnwarnungen steigt auf Rekordniveau
EY2.3K views

Destacado

HSE24_ Astro-Trends 2011_Email.pdf von
HSE24_ Astro-Trends 2011_Email.pdfHSE24_ Astro-Trends 2011_Email.pdf
HSE24_ Astro-Trends 2011_Email.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
890 views14 Folien
Tarea2 genetica y cond. von
Tarea2 genetica y cond.Tarea2 genetica y cond.
Tarea2 genetica y cond.Darleni Gonzalez Navas
232 views7 Folien
PM_CULLMANN_DOVER.pdf von
PM_CULLMANN_DOVER.pdfPM_CULLMANN_DOVER.pdf
PM_CULLMANN_DOVER.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
210 views3 Folien
Carl_Duisberg_Centren_Suedafrika_Special.pdf von
Carl_Duisberg_Centren_Suedafrika_Special.pdfCarl_Duisberg_Centren_Suedafrika_Special.pdf
Carl_Duisberg_Centren_Suedafrika_Special.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
509 views9 Folien
Investigación científica von
Investigación científicaInvestigación científica
Investigación científicaMariaIsabellaGonzalez
175 views6 Folien

Destacado(13)

Salazar alejandre 5 von 0cero
Salazar alejandre 5Salazar alejandre 5
Salazar alejandre 5
0cero257 views

Similar a final HV Presseinformation dt.pdf

MBC Juni.pdf von
MBC Juni.pdfMBC Juni.pdf
MBC Juni.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
177 views5 Folien
Autokonzerne investieren Milliarden von
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren MilliardenEY
322 views15 Folien
FUSO - Neue Fuso Vertriebsstruktur stärkt internationale Ausrichtung.pdf von
FUSO - Neue Fuso Vertriebsstruktur stärkt internationale Ausrichtung.pdfFUSO - Neue Fuso Vertriebsstruktur stärkt internationale Ausrichtung.pdf
FUSO - Neue Fuso Vertriebsstruktur stärkt internationale Ausrichtung.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
149 views3 Folien
Presseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdf von
Presseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdfPresseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdf
Presseinformation Citan Verkaufsstart final d.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
127 views4 Folien
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au... von
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...eMobilitySummit
847 views14 Folien
PI MB Bank 25 Jahre.pdf von
PI MB Bank 25 Jahre.pdfPI MB Bank 25 Jahre.pdf
PI MB Bank 25 Jahre.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
430 views4 Folien

Similar a final HV Presseinformation dt.pdf(20)

Autokonzerne investieren Milliarden von EY
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren Milliarden
EY322 views
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au... von eMobilitySummit
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
eMobilitySummit847 views

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf von
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
2.7K views1 Folie
130124_zoll_weltzolltag.pdf von
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
746 views3 Folien
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf von
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
1.3K views2 Folien
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf von
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
155 views1 Folie
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf von
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
154 views1 Folie

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH(20)

final HV Presseinformation dt.pdf

  • 1. Ansprechpartner: Telefon: Presse-Information Marc Binder 0711-17-41349 Florian Martens 0711-17-35014 Datum: Brigitte Bertram 0711-17-40624 4. April 2012 Dr. Dieter Zetsche auf der Hauptversammlung: "Daimler ist auf dem Weg zur Bestform" • Ergebnisprognose für 2012 bekräftigt • Mercedes-Benz Cars erzielt mit einem Absatzplus von 12% bestes erstes Quartal aller Zeiten • Daimler Trucks steigert von Januar bis Ende März den Absatz um 20% • Aktionäre entscheiden über eine Dividende von 2,20 € je Aktie Berlin – Die Daimler AG ist hervorragend in das Jahr 2012 gestartet. Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, sagte laut Redetext heute zu den erwarteten 5.800 Aktionären im Berliner ICC: „Unser Unternehmen ist auf dem Weg zur Bestform, aber noch nicht am Ziel. Wir trauen uns noch mehr zu, das gilt auch für den Aktienkurs.“ In den ersten drei Monaten des Jahres 2012 verkaufte der Konzern erneut mehr Fahrzeuge als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Absatz von Mercedes-Benz Cars stieg von Januar bis Ende März um 12% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf über 340.000 Fahrzeuge. Das Geschäftsfeld erzielte damit das beste erste Quartal und im März den stärksten Verkaufsmonat aller Zeiten. Die Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 2. Wachstumstreiber seit Januar waren die Modelle der C-Klasse (plus Seite 2 27%), die S-Klasse (plus 18%) und das SUV-Segment (plus 8%). Die neue B-Klasse, das erste Modell aus der Palette der fünf neuen Kompakten, erfreute sich ebenfalls großer Nachfrage. Der Auftragseingang liegt bei über 100.000 Fahrzeugen. Obwohl die B- Klasse bislang nur in Europa verfügbar ist, wurden bereits über 35.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Von September an kommt die neue A-Klasse, das zweite Fahrzeuge der neuen Kompakten, in den Handel. Die weltweiten Pkw-Märkte dürften in diesem Jahr um 4% wachsen. „Bei Mercedes ist Musik drin, wir wollen darüber liegen“, sagte Zetsche und bekräftigte die Absatzprognose für Mercedes-Benz Cars. Das Geschäftsfeld geht davon aus, den Rekordabsatz von 2011 in diesem Jahr übertreffen zu können. Auch das Geschäftsfeld Daimler Trucks war mit seinem starken Produktportfolio von Januar bis Ende März gut unterwegs und verkaufte nach vorläufigen Zahlen weltweit rund 107.000 Fahrzeuge (plus 20%). Wesentlich dazu beigetragen hat Daimler Trucks North America mit einem Zuwachs von 41%. Fuso in Japan konnte ebenfalls seine positive Entwicklung fortsetzen, während es in Europa und Lateinamerika zu einem Rückgang von 5% kam. Das Geschäftsfeld rechnet aus heutiger Sicht für 2012 mit einem erneuten Absatzwachstum. In der Eurozone sollen mit dem neuen Actros auf jeden Fall Marktanteile hinzugewonnen werden. Mit der Werkseröffnung in Chennai, Indien, steht in den nächsten Tagen außerdem ein wichtiger Schritt in Richtung neuer Absatzmärkte bevor. Dort werden ab dem dritten Quartal unter der Marke „BharatBenz“ Lastwagen speziell für den indischen Markt produziert. Bei Mercedes-Benz Vans entwickelten sich die Kernmärkte wie folgt: In Nordamerika ist der Absatz in den ersten drei Monaten um 23% gestiegen; in Lateinamerika gab es trotz des dort anstehenden Modellwechsels beim Sprinter ein Plus von 10%; in Europa dagegen ging der Absatz um 8% zurück. Dennoch ist das Geschäftsfeld für Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 3. das Gesamtjahr zuversichtlich, das Absatzniveau von 2011 in der Seite 3 Eurozone halten zu können. Ab September wird in Europa der neue City-Van Citan für Absatzimpulse sorgen, der im September auf der Nutzfahrzeug IAA seine Publikumspremiere hat. Der neue Kleintransporter zielt in Europa auf ein Segment mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund 700.000 Fahrzeugen, an dem sich Mercedes-Benz Vans einen Marktanteil von 4 bis 5% sichern will. Daimler Buses setzte in den ersten drei Monaten rund 5.000 Fahrzeuge ab und lag damit unter den Verkaufszahlen des Vorjahreszeitraums. Daimler Financial Services konnte nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal nahtlos an die Rekordentwicklung des Vorjahres anknüpfen und sein Neugeschäft auf 8,2 Mrd. € steigern. Das Vertragsvolumen bewegte sich weiterhin auf Rekordniveau. Aufgrund der Entwicklungen der Geschäftsfelder bestätigte Zetsche die Prognosen für 2012: Der Konzern erwartet, dass der Absatz insgesamt weiter deutlich steigen und der Umsatz weiter zunehmen wird. Es wird ein EBIT aus dem laufenden Geschäft auf dem hohen Niveau des Vorjahres (2011: 9,0 Mrd. €) angestrebt. Wachstum durch Innovation nachhaltig gestalten Das Motto der diesjährigen Hauptversammlung „Wachstum und Innovation“ verbindet zwei grundlegende Zukunftsthemen für den Konzern. Bis 2020 dürfte der jährliche Weltfahrzeugmarkt um rund 40 Millionen auf etwa 120 Millionen Automobile wachsen. „Die Frage dabei ist nicht, ob dieses Wachstum stattfindet, sondern wie es nachhaltig gestaltet werden kann“, sagte Zetsche. „Innovation hat das Potenzial, aus Wachstum Wohlstand zu machen. Wo dies gelingt, wird Wachstum ökologisch verträglich und sozial und wirtschaftlich produktiv“, so Zetsche. Bei beiden Themen ist der Konzern ganz vorn und verfügt über eine erstklassige Ausgangsbasis, um nachhaltig innovativ und profitabel Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 4. zu wachsen. Mit der Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020 Seite 4 strebt die Marke Mercedes-Benz an, auch beim Absatzvolumen wieder der führende Hersteller von Premium-Automobilen zu werden. Daimler Trucks will mit der Global Excellence-Strategie den ersten Platz verteidigen. Ähnliche Pläne haben auch die anderen Geschäftsfelder zur Behauptung oder Eroberung des Spitzenplatzes. Allein 2012 und 2013 wird der Konzern 10,9 Mrd. € in die Forschung und Entwicklung und 10,6 Mrd. € in Sachanlagen investieren. Das Unternehmen wird seine Führungsrolle bei den grünen Technologien ausbauen. Beispiele hierzu sind die Weiterentwicklung des Automobils zum Null-Emissionsfahrzeug und die digitale Vernetzung von Automobilen zur Lenkung und Entflechtung von Verkehrsströmen. Bei den Verbrennungsmotoren konnte innerhalb von zwei Fahrzeuggenerationen der CO2-Ausstoß der Mercedes-Benz Cars Flotte um 35% auf durchschnittlich 150 g/km reduziert werden. Bis 2016 soll das Flotten-Ziel von durchschnittlich 125 g/km erreicht werden. Schon heute verkauft Mercedes-Benz mit dem E 300 BlueTEC Hybrid die sparsamste Oberklasse-Limousine der Welt mit einem Verbrauch von 4,2 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Ab Sommer wird der Konzern als erster Premium-Hersteller mit dem Elektro-smart ein Elektro-Auto für alle anbieten. Mittelfristige Ziele bestätigt Zetsche bestätigte in Berlin die mittelfristigen Etappen-Ziele bei Absatz und Rendite: Im Jahr 2015 sollen mehr als 1,6 Millionen Personenwagen der Marke Mercedes-Benz, über eine halbe Million Trucks, mehr als 400.000 Vans und rund 42.000 Busse verkauft werden. Ab dem Jahr 2013 strebt Daimler im Automobilgeschäft eine Umsatzrendite von durchschnittlich 9% an. Als Zielrendite sollen Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 5. nachhaltig bei Mercedes-Benz Cars 10% erreicht werden, bei Seite 5 Daimler Trucks 8%, bei Vans 9%, bei Buses 6% und bei Daimler Financial Services eine Eigenkapitalrendite von 17%. Mercedes-Benz Vans und Daimler Financial Services haben diese Ziele bereits 2011 erreicht beziehungsweise übertroffen. Rekordjahr 2011 und hohe Dividende Daimler hatte für das Jahr 2011 im Februar seine Zahlen vorgelegt. Im Jubiläumsjahr erzielte das Unternehmen Bestwerte beim Absatz, Umsatz, EBIT und beim Konzernergebnis. Weltweit wurden insgesamt 2,1 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Der Konzernumsatz stieg um 9% auf 106,5 (i. V. 97,8) Mrd. €. Das Konzern-EBIT betrug 8,8 (i. V. 7,3) Mrd. €, das Konzern-EBIT aus dem laufenden Geschäft 9,0 (i. V. 7,2) Mrd. €. Der Konzerngewinn lag bei 6,0 (i. V. 4,7) Mrd. €. Angesichts der sehr positiven Geschäftsentwicklung haben Vorstand und Aufsichtsrat der heutigen Hauptversammlung eine Dividende von 2,20 € je Aktie vorgeschlagen. Das entspricht einem Ausschüttungsvolumen von gut 2,3 Mrd. € und einer Ausschüttungsquote von rund 40% des Konzernergebnisses. Die Dividende für das Jahr 2011 ist eine der höchsten in der Geschichte von Daimler. Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschärfung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
  • 6. Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Seite 6 Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren. Über Daimler Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany