Helaba Floor Research
Equity Daily 25. Juli 2012
Indikation Unterstützungen Widerstände Handelsbreite
DAX 6.360 6.349 / 6.243 6.570 / 6.773 6.243 / 6.460
Autor: EuroStoxx 50 2.148 2.121 / 2.050 2.235 / 2.309 2.090 / 2.200
Ulrich Wortberg
Tel.: 0 69/91 32-18 91
research@helaba.de Nach Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg senkt Moody’s auch den Ausblick
für den EFSF von „stabil“ auf „negativ“.
Redaktion:
Globale Aktienmärkte überwiegend im Minus.
Viola Julien
Mit der Senkung des Ausblicks für die Kreditwürdigkeit Deutschlands von „stabil“ auf „negativ“
Sales: durch die Ratingagentur Moody’s kommt die Diskussion wieder auf, dass sich die Bundesrepublik
bei der Bewältigung der Schuldenkrise übernehmen könnte. Zwar wird Deutschland nach Ansicht
Aktien- und Anlageprodukte
des Bundesfinanzministeriums Stabilitätsanker in der Eurozone bleiben, Zweifel sind dennoch
0 69/91 32-31 49
angebracht. Entsprechend haben sich gestern die Bundrenditen über den gesamten Laufzeitbereich
Eurex Futures Options Desk
zum Teil kräftig erhöht. Sorgen über die Stabilität Deutschlands dürften auch heute geschürt wer-
0 69/91 32-18 33
den, denn dem anstehenden ifo-Geschäftsklimaindex droht der dritte Rückgang in Folge. Dies
wäre aus Sicht des ifo-Instituts mit einer konjunkturellen Trendwende gleichzusetzen. Die Vorga-
ben sind negativ. Neben dem Sentix fiel die ZEW-Umfrage schwach aus. Hier hatte sich der Saldo
sowohl der Konjunkturerwartungen als auch der Lageeinschätzungen abgeschwächt – letzterer
sogar überraschend stark um mehr als zehn Indexpunkte auf 21,1. Der Mittelwert der ZEW-
Vortag % Umfrage lässt vermuten, dass der ifo-Index stärker sinkt als vom Konsens erwartet. Auch die ges-
Dax 6.390,41 -0,45 tern veröffentlichten vorläufigen Einkaufsmanagerindizes enttäuschten und lassen einen ifo-
Dax L. 6.348,69 0,07 Rückgang erwarten. In den USA stehen heute lediglich die Neubauverkäufe auf dem Programm,
Stoxx 50 2.378,54 -0,57
bei denen ein leichter Anstieg auf 371 Tsd. verkaufte Einheiten erwartet wird. Aufgrund der ge-
sunkenen Bedeutung dieses Sektors ist der Einfluss auf die Gesamtwirtschaft aber begrenzt. Daher
Dow J ones 12.617,32 -0,82
sollten die Zahlen die QE3-Spekulationen kaum in Bewegung bringen.
Nasdaq 2.862,99 -0,94
S&P 500 1.338,31 -0,90 Aktienmärkte:. Nach den deutlichen Kursverlusten des Dax zu Wochenbeginn, war der deutsche
Leitindex am Dienstag nicht in der Lage nennenswert Boden gut zu machen – im Gegenteil. Lange
Nikk ei 8.488,09 -1,44
Zeit pendelte der Dax um den Vortagesschluss und am Ende war ein Minus in Höhe von 0,5 % auf
Öl (Brent) 103,42 -0,46
6.390 Zähler zu verbuchen. Für den EuroStoxx 50 ging es um 1,0 % nach unten. Die Dax-
EUR-USD 1,2061 0,07 Gewinnerliste wurde von SAP angeführt, welche gute Quartalszahlen präsentiert und die Jahres-
ziele bestätigt hatte. Die Papiere von BMW waren Inhaber der roten Laterne. Die Vorgaben für
den heutigen Handelsstart deuten erneut auf eine schwächere Eröffnung hin.
Charttechnik: Im Chartbild des Dax haben sich einige sehr markante Konstellationen ergeben.
Zunächst sei an dieser Stelle nochmals darauf verwiesen, dass es sich beim Hoch von 6.774 Zäh-
lern nahezu idealtypisch um eine Fibonacci-
Projektionsmarke, die Rückkehrlinie des
Aufwärtskanals und mit geringen Abwei-
chungen um das 61,8%-Fibonacci-
Retracement aus der Bewegung vom Hoch
bei 7.194 und dem Tief bei 5.914 Zählern
handelte. Umso signifikanter ist das Schei-
tern in diesem Bereich, was zudem durch den
Rutsch unter die 100-Tage-Linie nochmals
untermauert wird. Die recht stark ausgepräg-
te Bewegungsdynamik, die nicht vorhandene
Gegenbewegung von gestern sowie das Un-
Herausgeber: Helaba Volkswirtschaft/Research, verantwortlich: Dr. G. R. Traud, Chefvolkswirt/Leitung Research, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311
Frankfurt am Main, Telefon: 069/9132-2024, Internet: http://www.helaba.de. Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch
lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für
zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation
getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden.