Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Schaffen wir doch die lästigen Chefs ab! Die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 16 Anzeige

Schaffen wir doch die lästigen Chefs ab! Die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis

Impuls-Vortrag am D_BREAK vom 6. März 2020 in Baden

Derzeit ist es Mode, die Führung in Unternehmen gänzlich abschaffen zu wollen. Chefs seien ja so lästig und sollten abgeschafft werden, heisst es oft. Die Selbst­organisation wird als alleinig heil­bringendes Universal­mittel gepriesen. Wir zeigen die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis und ihre Auflösung.

Impuls-Vortrag am D_BREAK vom 6. März 2020 in Baden

Derzeit ist es Mode, die Führung in Unternehmen gänzlich abschaffen zu wollen. Chefs seien ja so lästig und sollten abgeschafft werden, heisst es oft. Die Selbst­organisation wird als alleinig heil­bringendes Universal­mittel gepriesen. Wir zeigen die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis und ihre Auflösung.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Schaffen wir doch die lästigen Chefs ab! Die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis (20)

Weitere von Ledergerber & Partner · Unternehmensentwicklung (9)

Anzeige

Aktuellste (20)

Schaffen wir doch die lästigen Chefs ab! Die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis

  1. 1. www.ledergerber-partner.ch Schaffen wir doch die lästigen Chefs ab! Die 5 häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis Raphael Ledergerber D_BREAK, 6. März 2020
  2. 2. www.ledergerber-partner.ch2 1 Organisationsform ist nie perfekt
  3. 3. www.ledergerber-partner.ch3 Kompromiss widersprechender Anforderungen: Dynamik ↔ Stabilität Dezentralisierung ↔ Zentralisierung
  4. 4. www.ledergerber-partner.ch4 Der organisatorische Kontext und Zweck ist entscheidend!
  5. 5. www.ledergerber-partner.ch5 2 Selbstorganisiertes Paradies voller Herausforderungen
  6. 6. www.ledergerber-partner.ch6 Mitbestimmung und Gestaltungsräume steigern bis zu einem gewissen Punkt den Geschäftserfolg, dann aber: ... Endlosdiskussionen ... Ineffizienz ... Demotivation ... Widerstand
  7. 7. www.ledergerber-partner.ch7 Das optimale Mass an Demokra- tisierung ausloten und leben
  8. 8. www.ledergerber-partner.ch8 3 Abschaffung der Führungsstrukturen erzeugt informelle Führung
  9. 9. Rollen und Verhalten
  10. 10. www.ledergerber-partner.ch10 Ohne formelle Führungsstrukturen gibt es automatisch informelle Strukturen. Dynamik Intransparenz Unkontrollierbarkeit
  11. 11. www.ledergerber-partner.ch11 4 Viele Mitarbeitende wollen nur sehr bedingt Verantwortung übernehmen
  12. 12. www.ledergerber-partner.ch12 Mitreden. Mitentscheiden. Das wollen viele. Doch was, wenn falsche Entscheidungen massive Folgen haben?
  13. 13. www.ledergerber-partner.ch13 Unstimmigkeiten Streit Intrigen
  14. 14. www.ledergerber-partner.ch14 5 Führung an sich ist nicht schlecht, schlecht kann nur die Führungskultur sein
  15. 15. www.ledergerber-partner.ch15 Wertschätzung Inspiration Orientierung Sicherheit ...
  16. 16. www.ledergerber-partner.ch Exzellente Führungskultur Tiefere Fluktuation Messbar höhere Mitarbeiterzufriedenheit Entsprechend höhere Kundenzufriedenheit Signifikant grösseren Geschäftserfolg

×