In den sicheren Hafen jax2020

Stephan Kaps
Stephan KapsLeiter Softwareentwicklung um Bundesversicherungsamt
In den sicheren Hafen
Einstieg in Container Security
@kitenco1
Stephan Kaps
Leiter Softwareentwicklung Bundesamt für Soziale Sicherung
Gründer Java User Group Bonn
Java Entwickler & Architekt seit 2002
Weitere Schwerpunkte:
- Softwareentwicklungsprozesse
- BizDevSecOps
- OpenSource
- Speaker & Autor
@kitenco1
Ziele / Zielgruppe
@kitenco1
Wovon reden wir bei Security?
Vertraulichkeit Integrität Verfügbarkeit
https://www.flaticon.com/authors/pause08https://www.flaticon.com/authors/freepik https://www.flaticon.com/authors/eucalyp
@kitenco1
Welche konkreten
Maßnahmen?
@kitenco1
Quellen
- BSI Grundschutz Baustein “Container” (DRAFT)
- CIS Benchmark
- NIST Application Container Security Guide SP 800-190
- OWASP Docker Security Cheat Sheet
- OWASP Container Security Verification Standard
Heute out of Scope: Orchestrierungslösungen wie Kubernetes
@kitenco1
TL;DR
@kitenco1
Container Security Verification Standard (CSVS)
- OWASP OpenSource Projekt
- Als ausführliche Anleitung zur Sicherheitsarchitektur
- Als Ersatz für handelsübliche Checklisten
- Für Sicherheitstrainings
- drei Stufen, die man als Beginner, Fortgeschritten und Expertenlevel
beschreiben könnte
- Insgesamt 106 Empfehlungen, unterteilt in 12 Kategorien
@kitenco1
Organisatorische Aspekte
- Regelmäßige Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter
- Regelmäßige Sensibilisierung und Schulung der Manager
- Klassifizierung der zu verarbeitenden Daten
- Change-Management bzw. Continuous Deployment definieren
@kitenco1
Infrastruktur
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass alle
Knoten auf der Grundlage
gängiger Best Practices
gehärtet sind.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass
container-spezifische
Betriebssysteme auf allen
Knoten anstelle von
Allzweck-Betriebssystemen
verwendet werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass Updates
für die Knoten und die Docker
Engine in regelmäßigen
Abständen angewendet werden.
Das Anwenden von Updates
erfolgt im Idealfall
vollautomatisch.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass, sofern
nicht anders angegeben, die
Standardwerte für die
Docker-Konfiguration verwendet
werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass der
direkte Zugriff auf Knoten (z. B.
über SSH oder RDP) so weit wie
möglich eingeschränkt ist.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die für
Container verfügbaren
Ressourcen begrenzt sind
(ulimit).
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die für
Container verfügbaren
Ressourcen begrenzt sind
(ulimit).
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass alle Knoten
regelmäßigen automatisierten
Sicherheitsüberprüfungen
unterzogen werden, die sich auf
das gesamte Betriebssystem und
nicht nur auf containerbezogene
Elemente beziehen.
@kitenco1
Exkurs: CIS Benchmark
@kitenco1
The benchmark categorizes Docker security concerns into these groups
(with number of concerns in parenthesis):
Host Configuration (15)
Docker daemon configuration (13)
Docker daemon configuration files (20)
Container Images and Build File (5)
Container Runtime (25)
Docker Security Operations (5)
@kitenco1
docker run -it --net host --pid host --userns host --cap-add
audit_control 
-e DOCKER_CONTENT_TRUST=$DOCKER_CONTENT_TRUST 
-v /etc:/etc:ro 
-v /usr/bin/containerd:/usr/bin/containerd:ro 
-v /usr/bin/runc:/usr/bin/runc:ro 
-v /usr/lib/systemd:/usr/lib/systemd:ro 
-v /var/lib:/var/lib:ro 
-v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro 
--label docker_bench_security 
docker/docker-bench-security
@kitenco1
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass der
Root-Benutzer nur während der
Initialisierung verwendet wird
und die Berechtigungen nach
Abschluss gelöscht werden.
@kitenco1
@kitenco1
Quelle: https://cheatsheetseries.owasp.org/cheatsheets/Docker_Security_Cheat_Sheet.html
“Stellen Sie sicher, dass der
Benutzer-Namespace aktiviert
ist.
@kitenco1
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass
Containern während ihrer
Laufzeit keine zusätzlichen
Berechtigungen gewährt werden
(--no-new-privileges flag).
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die Anzahl
der zulässigen Prozesse in einem
Container genau definiert und
auf diesen Wert begrenzt ist,
indem Sie "--pids-limit"
verwenden.
@kitenco1
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass
Remoteverwaltungsdienste wie
SSH oder RDP deaktiviert sind
oder gar nicht erst in Containern
installiert sind.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass nur die
erforderlichen Softwarepakete in
den Images installiert sind.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass der
Docker-Socket nicht in einem
Container gemountet ist, es sei
denn, er wird zur Überwachung
oder Verwaltung verwendet.
@kitenco1
In den sicheren Hafen jax2020
Image Verteilung
@kitenco1
“Verwenden Sie eine Container
Registry. Für Hochverfügbarkeit
eine ungerade Zahl, mindestens 3
@kitenco1
Project Harbor
Demo
@kitenco1
Wann lohnt sich der Betrieb einer eigenen Registry?
- Compliance
- Kosten
- Geschwindigkeit
- Integration
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass alle
Images regelmäßigen
automatischen Sicherheitsscans
unterzogen werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die
Speicherbereinigung in den
Image-Registries aktiviert ist
und regelmäßig ausgeführt wird.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass Container
immer auf der Grundlage des
neuesten entsprechenden
Images und nicht der lokalen
Caches erstellt werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass Container
immer auf der Grundlage des
neuesten entsprechenden
Images und nicht der lokalen
Caches erstellt werden.
@kitenco1
Secrets und
Kryptografische
Schlüssel
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass Docker
Content Trust aktiviert und
erzwungen ist.
@kitenco1
PODMAN uses GPG signing
https://github.com/containers/podman/blob/master/docs/tutorials/image_signing.md
“Stellen Sie sicher, dass Geheimnisse
(z. B. kryptografische Schlüssel und
Kennwörter) sicher mit einer Secret
Management Lösung verwendet
werden, anstatt z.B. unter
Verwendung von
Umgebungsvariablen einem
Container bereitgestellt werden.
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die
Knotenzertifikate in
regelmäßigen Abständen rotiert
werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass
CA-Zertifikate in regelmäßigen
Abständen rotiert werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass Ihre
eigene Zertifizierungsstelle zum
Generieren und Überprüfen von
Zertifikaten für die gegenseitige
TLS-Authentifizierung der
Kommunikation zwischen
Clustern verwendet wird.
@kitenco1
Verfügbarkeit
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die
verwendeten Ressourcen auf
Knoten- und Containerebene
überwacht werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass alle
Protokolle an einen zentralen Ort
übertragen und dort gespeichert
werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass
persistente Daten niemals direkt
in einem Container gespeichert
werden und dass persistente
Daten regelmäßig gesichert und
die Wiederherstellung getestet
werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die CI /
CD-Tools und -Systeme mit der
Docker-Infrastruktur verbunden
sind, damit Änderungen an Knoten,
Images oder dem Netzwerk
vollständig automatisiert getestet
und bereitgestellt werden können.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass
zusätzliche Knoten automatisch
eingerichtet werden können (z. B.
Puppet, Chef, Ansible, Salt,
Terraform) und wie vorhandene
Knoten konfiguriert werden.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass die
Wiederherstellung der
Infrastruktur oder einzelner
Anwendungen / Dienste
automatisiert, dokumentiert und
regelmäßig getestet wird.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass ein Such-
und Registrierungsdienst wie
Consul, Zookeeper, Eureka, Etcd
oder auch nur DNS intern und
extern verwendet wird.
@kitenco1
“Stellen Sie sicher, dass für jeden
Container eine "On-Failure"
-Richtlinie zum Neustart
aktiviert ist.
@kitenco1
Key takeaways
@kitenco1
Key Takeaway
Recherchieren - Ausprobieren - Analysieren - Optimieren
CSVS / CIS Benchmark liefern Checkliste für Maßnahmen
Mit ein paar kleinen Konfigurationen und den richtigen Tools können
viele Aspekte abgedeckt werden
@kitenco1
stay curious!
@kitenco1
Vielen Dank!
Kontakt:
Stephan Kaps
info@kitenco.de
www.kitenco.de
@kitenco1
https://www.xing.com/profile/Stephan_Kaps2
https://www.linkedin.com/in/stephan-kaps-b246b0ab/
http://de.slideshare.net/kitenco
Quelle aller Hintergrundgrafiken ist https://www.pixabay.com
1 von 74

Recomendados

Kaps - Es muss nicht immer Kubernetes sein von
Kaps - Es muss nicht immer Kubernetes seinKaps - Es muss nicht immer Kubernetes sein
Kaps - Es muss nicht immer Kubernetes seinStephan Kaps
5K views57 Folien
Kaps - Continuous Deployment Roadmap von
Kaps - Continuous Deployment RoadmapKaps - Continuous Deployment Roadmap
Kaps - Continuous Deployment RoadmapStephan Kaps
194 views64 Folien
DevOps - Mehr Geschwindigkeit auf der Schiene von
DevOps - Mehr Geschwindigkeit auf der SchieneDevOps - Mehr Geschwindigkeit auf der Schiene
DevOps - Mehr Geschwindigkeit auf der SchieneVorname Nachname
68 views29 Folien
Kontinuierliches (Nicht)-Funktionales Testen von Microservices auf K8s von
Kontinuierliches (Nicht)-Funktionales Testen von Microservices auf K8sKontinuierliches (Nicht)-Funktionales Testen von Microservices auf K8s
Kontinuierliches (Nicht)-Funktionales Testen von Microservices auf K8sQAware GmbH
276 views22 Folien
DevOpsCon 2016 - Continuous Security Testing - Stephan Kaps von
DevOpsCon 2016 - Continuous Security Testing - Stephan KapsDevOpsCon 2016 - Continuous Security Testing - Stephan Kaps
DevOpsCon 2016 - Continuous Security Testing - Stephan KapsStephan Kaps
6K views73 Folien
Per Anhalter zu Cloud-nativen API Gateways von
Per Anhalter zu Cloud-nativen API GatewaysPer Anhalter zu Cloud-nativen API Gateways
Per Anhalter zu Cloud-nativen API GatewaysQAware GmbH
251 views30 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Making the internet faster HTTP/3 und QUIC von
Making the internet faster HTTP/3 und QUICMaking the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICQAware GmbH
906 views25 Folien
Der Status Quo des Chaos Engineerings von
Der Status Quo des Chaos EngineeringsDer Status Quo des Chaos Engineerings
Der Status Quo des Chaos EngineeringsQAware GmbH
560 views42 Folien
Enterprise Cloud Native ist das neue Normal von
Enterprise Cloud Native ist das neue NormalEnterprise Cloud Native ist das neue Normal
Enterprise Cloud Native ist das neue NormalQAware GmbH
290 views58 Folien
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution. von
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.QAware GmbH
402 views49 Folien
Dataservices - Data Processing mit Microservices von
Dataservices - Data Processing mit MicroservicesDataservices - Data Processing mit Microservices
Dataservices - Data Processing mit MicroservicesQAware GmbH
488 views49 Folien
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P... von
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...QAware GmbH
744 views55 Folien

Was ist angesagt?(20)

Making the internet faster HTTP/3 und QUIC von QAware GmbH
Making the internet faster HTTP/3 und QUICMaking the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
QAware GmbH906 views
Der Status Quo des Chaos Engineerings von QAware GmbH
Der Status Quo des Chaos EngineeringsDer Status Quo des Chaos Engineerings
Der Status Quo des Chaos Engineerings
QAware GmbH560 views
Enterprise Cloud Native ist das neue Normal von QAware GmbH
Enterprise Cloud Native ist das neue NormalEnterprise Cloud Native ist das neue Normal
Enterprise Cloud Native ist das neue Normal
QAware GmbH290 views
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution. von QAware GmbH
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
QAware GmbH402 views
Dataservices - Data Processing mit Microservices von QAware GmbH
Dataservices - Data Processing mit MicroservicesDataservices - Data Processing mit Microservices
Dataservices - Data Processing mit Microservices
QAware GmbH488 views
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P... von QAware GmbH
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
QAware GmbH744 views
Enterprise CI/CD: Continuous Integration & Delivery im Enterprise-Umfeld von QAware GmbH
Enterprise CI/CD: Continuous Integration & Delivery im Enterprise-UmfeldEnterprise CI/CD: Continuous Integration & Delivery im Enterprise-Umfeld
Enterprise CI/CD: Continuous Integration & Delivery im Enterprise-Umfeld
QAware GmbH542 views
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night von ChristinaLerch1
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha NightSoftwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
ChristinaLerch186 views
Continuous Testing: Integration- und UI-Testing mit OpenShift-Build-Pipelines von Tobias Schneck
Continuous Testing: Integration- und UI-Testing mit OpenShift-Build-PipelinesContinuous Testing: Integration- und UI-Testing mit OpenShift-Build-Pipelines
Continuous Testing: Integration- und UI-Testing mit OpenShift-Build-Pipelines
Tobias Schneck8K views
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur von QAware GmbH
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturContinuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
QAware GmbH981 views
Punkt.de – Layout-Testing: was geht, was bringt´s, wer braucht´s? von punkt.de GmbH
Punkt.de – Layout-Testing: was geht, was bringt´s, wer braucht´s?Punkt.de – Layout-Testing: was geht, was bringt´s, wer braucht´s?
Punkt.de – Layout-Testing: was geht, was bringt´s, wer braucht´s?
punkt.de GmbH1.8K views
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run! von Tobias Schneck
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
OpenShift-Build-Pipelines: Build ► Test ► Run!
Tobias Schneck2.1K views
Migration zum Zend Framework 3 von Ralf Eggert
Migration zum Zend Framework 3Migration zum Zend Framework 3
Migration zum Zend Framework 3
Ralf Eggert1.1K views
Integration von Security-Checks in die CI-Pipeline von OPEN KNOWLEDGE GmbH
Integration von Security-Checks in die CI-PipelineIntegration von Security-Checks in die CI-Pipeline
Integration von Security-Checks in die CI-Pipeline
Enterprise Cloud Native ist das neue Normal von QAware GmbH
Enterprise Cloud Native ist das neue NormalEnterprise Cloud Native ist das neue Normal
Enterprise Cloud Native ist das neue Normal
QAware GmbH275 views
Title is loading ... Cache is cold. von QAware GmbH
Title is loading ... Cache is cold.Title is loading ... Cache is cold.
Title is loading ... Cache is cold.
QAware GmbH124 views
DACH - Continuous delivery for Puppet Enterprise 08/09/2018 von Puppet
DACH - Continuous delivery for Puppet Enterprise 08/09/2018DACH - Continuous delivery for Puppet Enterprise 08/09/2018
DACH - Continuous delivery for Puppet Enterprise 08/09/2018
Puppet215 views
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management? von Aarno Aukia
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
Wir arbeiten in der Cloud – eine Herausforderung für das IT Management?
Aarno Aukia389 views

Similar a In den sicheren Hafen jax2020

Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns von
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsDocker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsJosef Adersberger
682 views47 Folien
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns von
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsDocker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsQAware GmbH
1.9K views43 Folien
Was gibt es Neues im Docker-Universum von
Was gibt es Neues im Docker-UniversumWas gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-UniversumNicholas Dille
748 views21 Folien
Boost your APEX Deployment and Provisioning with Docker von
Boost your APEX Deployment and Provisioning with DockerBoost your APEX Deployment and Provisioning with Docker
Boost your APEX Deployment and Provisioning with DockerSteven Grzbielok
1.3K views29 Folien
Docker Einführung @GPN15 von
Docker Einführung @GPN15Docker Einführung @GPN15
Docker Einführung @GPN15m1no
2.5K views41 Folien
Einführung in Docker von
Einführung in DockerEinführung in Docker
Einführung in DockerChristian Colbach
109 views32 Folien

Similar a In den sicheren Hafen jax2020(20)

Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns von Josef Adersberger
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsDocker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Josef Adersberger682 views
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns von QAware GmbH
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-PatternsDocker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
QAware GmbH1.9K views
Was gibt es Neues im Docker-Universum von Nicholas Dille
Was gibt es Neues im Docker-UniversumWas gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-Universum
Nicholas Dille748 views
Boost your APEX Deployment and Provisioning with Docker von Steven Grzbielok
Boost your APEX Deployment and Provisioning with DockerBoost your APEX Deployment and Provisioning with Docker
Boost your APEX Deployment and Provisioning with Docker
Steven Grzbielok1.3K views
Docker Einführung @GPN15 von m1no
Docker Einführung @GPN15Docker Einführung @GPN15
Docker Einführung @GPN15
m1no2.5K views
Log4j war erst der Anfang.pdf von Stephan Kaps
Log4j war erst der Anfang.pdfLog4j war erst der Anfang.pdf
Log4j war erst der Anfang.pdf
Stephan Kaps147 views
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH von agilemethoden
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbHDocker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
agilemethoden1.8K views
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes von Gregor Biswanger
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und KubernetesVerteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Gregor Biswanger1.4K views
Die Containerplattform Lego für DevOps von ATIX AG
Die Containerplattform Lego für DevOpsDie Containerplattform Lego für DevOps
Die Containerplattform Lego für DevOps
ATIX AG250 views
Der Arbeitsalltag in einer containerisierten Umgebung von x-celerate
Der Arbeitsalltag in einer containerisierten UmgebungDer Arbeitsalltag in einer containerisierten Umgebung
Der Arbeitsalltag in einer containerisierten Umgebung
x-celerate229 views
BASTA Spring 2016: Test- und Releaseumgebungen der nächsten Generation mit TF... von Marc Müller
BASTA Spring 2016: Test- und Releaseumgebungen der nächsten Generation mit TF...BASTA Spring 2016: Test- und Releaseumgebungen der nächsten Generation mit TF...
BASTA Spring 2016: Test- und Releaseumgebungen der nächsten Generation mit TF...
Marc Müller60 views
DOAG Webinar Oracle und Docker von Stefan Oehrli
DOAG Webinar Oracle und DockerDOAG Webinar Oracle und Docker
DOAG Webinar Oracle und Docker
Stefan Oehrli303 views
SecDevOps in der Cloud by Florian Wiethoff von NETWAYS
SecDevOps in der Cloud by Florian WiethoffSecDevOps in der Cloud by Florian Wiethoff
SecDevOps in der Cloud by Florian Wiethoff
NETWAYS70 views
A Hitchhiker's Guide to the Cloud Native Stack von QAware GmbH
A Hitchhiker's Guide to the Cloud Native StackA Hitchhiker's Guide to the Cloud Native Stack
A Hitchhiker's Guide to the Cloud Native Stack
QAware GmbH1.1K views
A Hitchhiker’s Guide to the Cloud Native Stack. #ContainerConf von Mario-Leander Reimer
A Hitchhiker’s Guide to the Cloud Native Stack. #ContainerConfA Hitchhiker’s Guide to the Cloud Native Stack. #ContainerConf
A Hitchhiker’s Guide to the Cloud Native Stack. #ContainerConf

In den sicheren Hafen jax2020