SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
A presentation I gave at IATEFL Brighton in March 2011.
A Journey fom London to Kibera: Using The Constant Gardener to promote cineliteracy in the English language classroom
Print literacy will remain a key competence in the future, but it is probable that other kinds of competence will grow in importance. The ability to analyse moving images, to evaluate moving image texts critically and competently can be termed cineliteracy. In this session we will consider how cineliteracy can be promoted in the English language classroom through an analysis of the cinematic techniques used in the film The Constant Gardener to contrast London and Kibera, the largest shanty town in sub-Saharan Africa. We shall consider how colour and light are used to symbolise the difference between London and Kibera. We shall also how the camera acts as a narrator, leading us through the story, and how different camera shots are used for various purposes. Understanding these camera shots can help our students understand the conventions and techniques of the craft behind filmmaking, and acquire greater proficiency in the 21st century competence of cineliteracy.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.