Anzeige

Sostmann republica 2013

Charité Berlin
8. May 2013
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Sostmann republica 2013(20)

Último(20)

Anzeige

Sostmann republica 2013

  1. Blended Health – Gesünder mit dem Internet? Republica 2013 Kai Sostmann Charité – Universitätsmedizin Berlin
  2. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Test ?
  3. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin „Digital eHealth Divide“  Informationslücke statt Zugangslücke  Einkommen < 30.000 $ nutzen 57% Internet  nur 21% davon suchen aktiv nach Gesundheitsinformationen Klare Trennung Bildungsferne vs. bildungsnahe Bevölkerungsgruppen Zach L, Dalrymple PW, Rogers ML, Williver-Farr H. Assessing internet access and use in a medically underserved population: implications for providing enhanced health information services. Health Info Libr J. 2012 Mar;29(1):61-71. doi: 10.1111/j.1471-1842.2011.00971.x. Epub 2011 Dec 19. • J Med Internet Res. 2012 Jan 27;14(1):e19. eHealth literacy: extending the digital divide to the realm of health information. Neter E, Brainin E.
  4. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Macht Facebook 2013 endlich gesünder? 1. Wirkungen von Facebook respektive Social Communities auf Gesundheitsverhalten 2. Wie kann Gesundheitsverhalten online beeinflusst werden? 3. IT-Werkzeuge dazu…
  5. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Social Communities Peer to peer Netzwerke Communities of practice Communities of practice –Subcommunities Social Communities Communities of practice Communities of practice –Subcommunities Peer to peer Netzwerke Blended Healing
  6. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Soziale Netze + Glück © M. Manske Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic
  7. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Ziele Am Ende des Vortrags sollen Sie selbständig Werkzeuge und Websites identifizieren können, um gesundheitsrelevantes Verhalten für Ihre eigene Gesundheit einschätzen zu können. Den Begriff Blended Health verstehen können.
  8. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Aber…!!!
  9. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Ziele Am Ende des Vortrags sollen Sie selbständig Werkzeuge und Websites identifizieren können, um gesundheitsrelevantes Verhalten für Ihre eigene Gesundheit ändern zu können…? ?
  10. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Kaffee ?
  11. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Kaffee • New England Journal: Kaffee ist gesund! • 170.000 Teilnehmer der Studie http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/kaffee-wirkt-eher-positiv-auf-die-gesundheit-als-negativ-a-835941.html
  12. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gesund mit Kaffee Aber!!!! • Kaffeetrinker rauchen • Essen weniger Gemüse • Mehr Alkohol …
  13. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Kaffee immer noch gesund Apotheken-Umschau: - Vier Tassen Kaffee am Tag sind gesund! - Kaffee schützt vor Diabetes Typ 2 Apotheken Umschau? - 2 Wissenschaftler geben kurze Stellungnahme ab - Kurz, gut verständlich geschrieben - Wer liest das? http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Kaffee-Gesund-oder-ungesund-170179.html
  14. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Sozialer Kontext Schule und Freunde können als Kontext positiv und negativ beeinflussen – Soziale Netzwerke verstärken den Effekt. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20587628
  15. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin „Das Gespräch am Gartenzaun“
  16. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Facebook – Dozent/Arzt/Student “…The social professor was perceived as less skilled but more popular, while his profile was perceived as inappropriate and entertaining…”
  17. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Soziale Netzwerke - Alkohol ? cc-by-3.0,2.5,2.0,1.0 | author Donar Reiskoffer
  18. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Soziale Netzwerke - Alkohol ? cc-by-3.0,2.5,2.0,1.0 | Author Jörg Sancho Pernas
  19. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Soziale Netzwerke - Alkohol ? Ab 30g Alkohol >600ml Bier, 300ml Wein, erste Veränderungen, Bluthochdruck Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication
  20. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Soziale Netzwerke • Zusammenhang von Alkoholmissbrauch und Bestätigung durch „soziales Netzwerk“. • Zusammenhang Depressionen und Suizid bei umfassender Nutzung FB nachweisbar.  Wirkungsverstärkung von negativen Einflüssen http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23617225 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23617225
  21. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Facebook - Depressionen Vermehrtes Auftreten von Depressionen bei exzessiver Facebooknutzung (romantik-assoziiert) Booster-Mechanismus: Repetition von negativen Inhalten Quellen: Selfhout MHW, Branje SJT, Delsing M, ter Bogt TFM, Meeu WHJ. Different types of Internet use, depression, and social anxiety: the role of perceived friendship quality. J Adolesc. 2009;32(4):819–833 Melville K. Facebook use associated with depression. Science A Go Go. February 3, 2010. Available at: www.scienceagogo.com/ news/20100102231001data_trunc_sys.shtml. Accessed September 7, 2010 Irvine C. Excessive chatting on Facebook can lead to depression in teenage girls. Daily Telegraph. January 31, 2010. Available at: www.telegraph.co.uk/technology/ facebook/4405741/Excessive-chatting-on-Facebook-can-lead-to-depression-inteenage-girls.html. Accessed September 7, 2010 Herr J. Internet entangles college students in a web of loneliness and depression. Truman State University Index. February 27. Sturm S. Social networking psych studies: research shows teen Facebook users prone to depression. TrendHunter. Available at: www.trendhunter.com/trends/depressionfrom-facebook. Accessed September 7, Credit: Library of Congress, Prints & Photographs Division, Look Magazine Photograph Collection, card number lmc1998005787/PP
  22. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Facebook Gesundheit? ?
  23. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Facebook - Gesundheit • Abhängigkeit bei bis zu 10% der Nutzer •  Führt zu Schlafentzug
  24. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gesund? ? Quelle: Wikisearcher GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2
  25. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gesundheits Werkzeuge? Wirksamkeit? Was hilft denn eigentlich? Diese Datei ist unter den Creative Commons-Lizenzen Namensnennung-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 2.5 generisch, 2.0 generisch und 1.0 generisch lizenziert. Namensnennung: I, Claus Ableiter
  26. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Therapie der Leukämie als Beispiel 1947 – 1. Chemotherapie - Aminopterin 1960er - Vincristin, Amethopterin, Mercaptopurin, Prednison 1979 Strahlentherapie 1990er Ausbau der Therapie in Phasen - Induktionsphase (1–3 Monate) - Konsolidierung (mehrere Monate) - Reinduktion - Erhaltungstherapie - ZNS-Prophylaxe, ZNS-Bestrahlung 2000er Individuelle Genetik (mehr als 40 Gene identif.)
  27. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Quelle:http://www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/uebersicht_kinderonkologie/index_ger.html
  28. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Information als Therapie? • Verbesserte Medikamenteneinnahme bei Kindern • Verbessertes Krankheitsverständnis • Ablenkung
  29. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Seriöse Spiele – Serious Games © Gesundheit- Konami
  30. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Quantified Self • Wer kennt es? • Wer nutzt Selbstmessung? • Wozu?
  31. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Selbstmessung • Übertragung der Daten an Arzt • Übertragung der Arztdaten zum Patienten • Patient??? • Fürsorge für sich selbst – Selfcare • Präventionscharakter stärken
  32. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Rauchen und sozialer Status • Durchgehende Zunahme Raucher und Herzerkrankungen bei sozioökonomisch schlechter gestellten gesellschaftlichen Gruppen • Jugendarbeitslosigkeit Berlin 12,3%, Stand April 2013 (Quelle: 15-24 Jahre; Bundesagentur für Arbeit) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22471945
  33. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Selbstmessung - Werkzeuge Selbstmessung = Selbstentdeckung ?
  34. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Fitness Apps Cody Teemo Daily Burn Fitnessbuilder
  35. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Fitness Fitnessfast Moves
  36. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Bewegunstracker Fitbit • Bewegungssensoren
  37. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Fooducation Fooducate Shopwell Thryve
  38. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Fooducation
  39. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Medikamenten-Apps
  40. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Medi-ucation
  41. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gesundheitsscore Healthindex • LDL-Cholesterin, • Blutdruck, • Blutzucker sowie • Rauchverhalten und • Bauchumfang Fazit: Bewegung? ?
  42. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gesundheits Werkzeuge Diese Datei ist unter den Creative Commons-Lizenzen Namensnennung-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 2.5 generisch, 2.0 generisch und 1.0 generisch lizenziert. Namensnennung: I, Claus Ableiter
  43. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin App Analyse • Mehrheitlich keine medizinisch zertifizierte wissenschaftliche Grundlage  Geringe Effekte auf wirkliches Gesundheitsverhalten http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22991048
  44. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Patienten-Information - Qualitätsgesicherte medizinische Inhalte - Zuverlässigkeit der Inhalte
  45. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gesundheits-Apps Prüf-TÜV für Gesundheits-Apps
  46. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Doctor-Apps (House)
  47. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin TherApps für Ärzte/Patienten Breathing Zone SCALE HIV Shared Decision making ECG Analysis
  48. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin ?
  49. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Nikotin ? © 2005 by Tomasz Sienicki Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported
  50. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Nikotin • Wer raucht denn von den Anwesenden?
  51. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Nikotin • Wer hat schon mal geraucht und Alkohol getrunken?
  52. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Nikotin • Wer hat schon mal versucht aufzuhören?
  53. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Nikotin - Entwöhnung Apps folgen nicht den Leitlinien zur Raucherentwöhnung Woher weiß ich das als Nutzer?
  54. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Quelle:http://www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/uebersicht_kinderonkologie/index_ger.html
  55. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Gewohnheiten Am Ende des Vortrags sollen Sie selbständig Werkzeuge und Websites identifizieren können, um gesundheitsrelevantes Verhalten für Ihre eigene Gesundheit ändern zu können…?
  56. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Social Communities Peer to peer Netzwerke Communities of practice Communities of practice –Subcommunities Social Communities Communities of practice Communities of practice –Subcommunities Peer to peer Netzwerke Blended Healing
  57. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Soziale Netze + Glück © M. Manske Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic ?
  58. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Communities of practice Withings Ginger.io 23andme
  59. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Communities of practice • Positive Verstärkung statt reiner Datensammmlung  Ungelöste rechtliche Probleme (Creative Commons für genetische Informationen)
  60. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Patienten in sozialen Netzwerken
  61. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Patientenportale • Weiterhin keine nachweisliche Wirkung auf Gesundheitsoutcomes • Ausser…
  62. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Psychologische Interventionen - spezielle Interventionen Patienten berichten über ihre Erfahrungen, Austausch mit anderen Patienten Sichelzellerkrankung Mukoviszidose psychologische online Betreuung erfolgreich Wenn mit Präsenzschulung gekoppelt!!
  63. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Übersetzung in Consumer Apps • Vereinfachung der Herangehensweise Quelle: https://www.superbetter.com/
  64. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Blended Health
  65. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Blended Health
  66. Kai Sostmann Kompetenzbereich eLearning & Kinderklinik Charité-Universitätsmedizin Berlin Booster-Effekt online Netzwerken Filterfunktion Arzt Medizinisch zertifizierten Informationen Zielgerichteter Einsatz Gesundheitsmedien (Fast) alles ist gesund-dosisabhängig
Anzeige