Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Lean Startup - Wie Lernkultur und frühzeitiger Richtungswechsel das Riskio senken

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 55 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Lean Startup - Wie Lernkultur und frühzeitiger Richtungswechsel das Riskio senken (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Lean Startup - Wie Lernkultur und frühzeitiger Richtungswechsel das Riskio senken

  1. 1. Wie Lernkultur und frühzeitiger Richtungswechsel das Risiko senken KAMIL BARBARSKI @kamilbbs @MAK3it LEAN STARTUP 3.11.2015, MünchenInnovation 2015
  2. 2. ENTREPRENEUR, EDUCATOR & STARTUP COMMUNITY BUILDER Foto: MAK3it
  3. 3. @kamilbbs MAK3IT Wir glauben daran, dass Zeit und Geld in Produkte investiert werden sollten, die die Welt bereichern – in Dinge, die tatsächlich gebraucht werden. Deswegen befähigen wir Organisationen kontinuierlich nach Geschäftsmodellinnovationen zu suchen und dabei das Risiko des Scheiterns zu reduzieren, indem wir Entrepreneurship-Mindset und –Tools mit den Stärken von etablierten Unternehmen verbinden. Lean Startup Pioniere in DE Teil der Startup Community Vermittlung von Startup Mindset Echte Startup Gründer Machen statt reden
  4. 4. @kamilbbs REFERENZEN (AUSZUG) Unternehmen Universitäten Startups
  5. 5. WARUM STARTUP?
  6. 6. @kamilbbs STARTUP DEFINITION “A human institution designed to create a new product or service under conditions of extreme uncertainty.” – Eric Ries “A startup is a temporary organization in search for a scalable, repeatable, profitable business model.”– Steve Blank
  7. 7. @kamilbbs Suche Ausführung/ Optimierung
  8. 8. @kamilbbs KEINE KLEINE VERSION EINES GROßEN UNTERNEHMENS!
  9. 9. @kamilbbs SUCHE BEI ETABLIERTEN UNTERNEHMEN • Entwicklung von neuen bzw. Weiterentwicklung von bestehenden Produkten • Marktveränderungen, die existierendes Geschäftsmodell angreifen • Neue Technologien, Kundenbedürfnisse, …
  10. 10. @kamilbbs 9/10 STARTUPS NEUEN PRODUKTEN SCHEITERN
  11. 11. @kamilbbs 18,00% 19,00% 23,00% 29,00% 42,00% Kosten-/Preisprobleme Wettbewerb Falsches Team Mangelnde Liquidität Keine Marktnachfrage GRÜNDE FÜR DAS SCHEITERN Quelle: http://fortune.com/2014/09/25/why-startups-fail-according-to-their-founders/
  12. 12. Foto: theupmagazine.com/lean-startup-over-hyped-or-valuable/
  13. 13. @kamilbbs LEAN „Employees provide their precious hours of life to the company, so we have to use it effectively, otherwise, we are wasting their life.“ – Kiichiro Toyoda „It is not the employer who pays the wages. It is the customer that pays the wages.“ – Henry Ford
  14. 14. @kamilbbs LEAN + STARTUP • Vermeidung von Ressourcenverschwendung bei der Suche nach einem skalierbaren Geschäftsmodell • Risikominimierung im Innovationskontext • Primäre Frage: Sollen wir es bauen?
  15. 15. @kamilbbs LEAN STARTUP DEFINITION Lean Startup ist ein systematischer Prozess, bei dem man iterativ von einem Anfangsplan zu einem Plan gelangt, der funktioniert, bevor die Ressourcen aufgebraucht sind.
  16. 16. @kamilbbs ENTREPRENEURIAL API Quelle: Startup Owners Manual, Steve Blank and Bob Dorf
  17. 17. @kamilbbs EINSATZGEBIETE Unternehmen Universitäten Startups Regierung
  18. 18. @kamilbbs META-PRINZIPIEN 1. Geschäftsmodell dokumentieren 2. Die größten Risiken identifizieren 3. Risiken systematisch testen
  19. 19. 1. GESCHÄFTSMODELL DOKUMENTIEREN
  20. 20. DAS CANVAS ALS KOMMUNIKATIONSTOOL Foto: MAK3it
  21. 21. @kamilbbs DAS BUSINESS MODEL CANVAS Erzählt die Geschichte wie Wert für die Organisation geschaffen, geliefert und genutzt wird
  22. 22. @kamilbbs DIE LÖSUNG IST NICHT DAS PRODUKT
  23. 23. @kamilbbs DAS GESCHÄFTSMODELL IST DAS PRODUKT
  24. 24. 2. GRÖßTEN RISIKEN IDENTIFIZIEREN
  25. 25. @kamilbbs ALLES IST EIN RISIKO ? ?? ? ? ?? ??
  26. 26. @kamilbbs RISKANTESTE ANNAHMEN KRITISCH UNKRITISCH BEKANNT UNBEKANNT RISKANTESTE ANNAHMEN
  27. 27. Foto: http://ifanboy.com/wp-content/uploads/2013/07/now-what.jpg/
  28. 28. 3. RISIKEN SYSTEMATISCH TESTEN
  29. 29. SYSTEMATISCH EXPERIMENTIEREN Foto: commons.wikimedia.org/wiki/File:Military_laser_experiment.jpg
  30. 30. @kamilbbs MEASURE BUILD LEARN PRODUKT DATEN IDEE Quelle: The Lean Startup, Eric Ries
  31. 31. @kamilbbs MEASURE BUILD LEARN PRODUKT DATEN IDEE VISION (WHY?) Quelle: The Lean Startup, Eric Ries
  32. 32. @kamilbbs MEASURE BUILD LEARN PRODUKT DATEN IDEE GESCHÄFTSMODELL Quelle: The Lean Startup, Eric Ries
  33. 33. PERSEVERE PIVOT Foto: www.thetruthaboutcars.com/wp-content/uploads/2013/12/autobahn-550x394.jpg
  34. 34. @kamilbbs AGILE GESCHÄFTSMODELLENTWICKLUNG Quelle: Running Lean, Ash Maurya ZEIT
  35. 35. Foto: News Øresund, Malmö, Sweden. www.newsoresund.org; creativecommons.org/licenses/by/2.0/
  36. 36. @kamilbbs Fokus auf Early Adopter; kontinuierliches Marktfeedbackzur Verbesserung (Experimente, MinimumViable Product, …) Produkt an Nutzerbedürfnissen vorbei entwickelt; kein Marktfeedback ZWEI WEGE FÜR DEN AUFBAU VON STARTUPS Global / Regional 99 % Eigenentwicklung (Charger, Navigation, …) Company Building für Vision Massenmarkt Launch Renault Fluence (geplant 100 Tsd. in Jahr 1) Roadstar Model S Company Building für Ealy Adopter: Powepack, Supercharger, Open Source, … Model X RISKANT (NICHT LEAN) WENIGER RISKANT (LEANER) Vision Elektromobilität fürdenMassenmarkt Model 3 Model ?
  37. 37. Foto: historyofeconomics.files.wordpress.com/2008/09/speedboat.jpg
  38. 38. @kamilbbs MEASURE BUILD LEARN PRODUKT DATEN IDEE MINIMUM VIABLE PRODUCT = MINIUM VIABLE BUSINESS MODEL Quelle: The Lean Startup, Eric Ries
  39. 39. @kamilbbs MVP DEFINITION “Das Minimum Viable Product (MVP) ist die Version eines Produkts (= Geschäftsmodells), die uns das größtmögliche Wissen über die Kunden mit dem geringsten Aufwand liefert.” - Eric Ries Ein MVP ist ein Bestandteil eines Build-Measure-Learn Experiments.
  40. 40. @kamilbbs LösungMarkt Generativ Evaluativ EXPERIMENT/MVP KATEGORIEN Quelle: The Lean Startup Playbook, Tristan Kromer
  41. 41. PROBLEM INTERVIEW Generativ + Markt Foto: MAK3it
  42. 42. TEASER PAGE Evaluativ + Markt
  43. 43. FAKED MANUAL Generativ + Lösung
  44. 44. VERSION 1.0 Evaluativ + Lösung
  45. 45. @kamilbbs ÜBERBLICK EXPERIMENTE Generative Market Research Customer Discovery Interviews/Problem Interviews, Contextual Inquiry/Ethnography, Audience Building, Data Mining, Focus Groups*, Surveys* (open ended), Experience Sampling, … Evaluative Market Experiments Pre Sales & Smoke Test (Video, Storyboard, 3D Model Picture, Landing Page, Sales Pitch, Crowdfunding, Flyers, Brochure, Pocket Test, Event, Fake Door, High Bar, Information Link Tracking), 5 Second Test, Comprehension, Conjoint Analysis, Data Mining/Market Research, … Generative Solution Research Solution Interview, Contextual Inquiry/Ethnography, Demo Pitch, Concierge Test, Impersonator, Competitor Usability, Picninc in the Graveyard, … Evaluative Solution Experiments Paper Prototypes, Clickable Prototypes, Usability (Hallway, Live, Remote), Wizard of Oz, Piecemeal Test, Takeaway, Pinocchio, One Night Stand, Version 1.0, Analytics/Dashboards, Surveys* (NPS), Split Testing, Mystery Shopping … Quelle: The Lean Startup Playbook, Tristan Kromer + Ergänzungen MAK3it
  46. 46. CASE: LEAN STARTUP IN UNTERNEHMEN
  47. 47. @kamilbbs CASE: P2P STROMHANDEL WORKSHOPS & COACHING INNOVATIONSPROGRAMME & -KULTUR NETZWERK & PRODUKTENTWICKLUNG CORPORATE STARTUP BOOTCAMP
  48. 48. @kamilbbs DETAILS Ziel Validierung einer P2P-Stromhandelsplattform für den direkten Stromhandel zwischen Endverbrauchern und regionalen Kleinerzeugern
  49. 49. @kamilbbs VORGEHENSWEISE • 3 Wochen Corporate Startup Bootcamp zur Validierung eines Geschäftsmodells in der Frühphase (=Sprint 0) • 4 Teammitglieder (Mitarbeiter) auf Seite des Kunden mit 100% Kapazitäten für Woche 1 und 3 • Begleitung durch 2 MAK3it Coaches als Moderatoren und operativer Support (erfahrene Startup Gründer)
  50. 50. @kamilbbs SMOKE TEST: LANDING PAGE
  51. 51. @kamilbbs ERGEBNIS • 45 Gespräche mit potentiellen Kunden auf beiden Seiten des Geschäftsmodells • 858 Webseitenbesucher, die Auskunft über Akquisekosten für verschiedene Online-Marketingkanäle geliefert haben sowie über die Akzeptanz von Preis und Wertversprechen • Methoden, Motivation und Startup-Mindset für Mitarbeiter • Begeisterung bei Stakeholdern und unternehmensinternen Investoren • Commitment für Folgeinvestition zur Weiterentwicklung der Plattform
  52. 52. ZUSAMMENFASSUNG
  53. 53. @kamilbbs LEAN STARTUP FACTS • Mit Lean Startup schnell das Risiko minimieren und Geschäftsmodelle validieren (Agile Geschäftsmodellentwicklung) • Demokratisierung des Suchprozesses bzw. Marktforschung • Experimente erlauben schnelles lernen über das gesamte Geschäftsmodell • MVPs treten an die Stelle des Produkts • Geeignet für Startups und Unternehmen im Kontext der Unsicherheit
  54. 54. @kamilbbs SLIDES + BONUSMATERIALIEN  BIT.LY/SLIDESHAREINNOVATION
  55. 55. VIELEN DANK! FRAGEN? Kamil Barbarski Gründer & Geschäftsführer MAK3it GmbH Im Mediapark 5 50670 Köln www.mak3it.de k.barbarski@mak3it.de @kamilbbs mak3it +49 163 60 30 370

×