SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 3
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Kurzreferat für das Fachforum Jugendmedienschutz | 07.03.2013 in Bern
von Anke Moors, a:primo



Verein a:primo.
Der Verein a:primo wurde 2006 gegründet. Das Hauptziel von a:primo liegt in der
Unterstützung von Initiativen zur frühen Förderung sozial benachteiligter Kinder. Dieses
Ziel wird insbesondere durch die Herausgabe und Weiterentwicklung von
Förderprogrammen wie schritt:weise erreicht. Dieses Hausbesuchsprogramm bietet
a:primo Trägerschaften in Städten und Gemeinden zur Umsetzung an.

Hausbesuchsprogramm schritt:weise.
schritt:weise ist ein sekundärpräventives Spiel-und Lernprogramm zur frühen Förderung
von Kindern in sozial benachteiligten, insbesondere bildungsfernen Familien.
schritt:weise ist primär auf die Elternbildung durch Modelllernen ausgerichtet. Ein
Programmdurchlauf erstreckt sich über zwei Programmstufen und dauert 18 Monate.
schritt:weise findet auf der einen Seite bei den Familien zu Hause statt. Mit dieser
niederschwelligen Geh-Struktur werden Familien erreicht, die andere Angebote der
Familienbildung und Erziehungshilfe nicht in Anspruch nehmen. Auf der anderen Seite
finden nach einer gewissen Eingewöhnungszeit regelmässige Gruppentreffen statt.

Zielgruppe
Das Programm schritt:weise richtet sich an sozial benachteiligte, insbesondere
bildungsferne Eltern und deren 0 bis 5-jährige Kinder. Es sollen sowohl
einheimische als auch Migrantenfamilien angesprochen werden. Diesen Familien
bereitet die angemessene Förderung der Kinder aufgrund der aktuellen Lebenssituation
oft Schwierigkeiten. Ihnen fehlen häufig die Ressourcen für die aktive Suche nach
Informationen und für die Nutzung von unterstützenden Angeboten. Dadurch haben die
Kinder bereits in frühen Lebensjahren ein erhebliches Risiko für einen
Entwicklungsrückstand. Es besteht daher ein grosser Bedarf an
zielgruppenspezifischen und besonders niederschwelligen Angebotsformen, um schwer
erreichbare Familien gezielt anzusprechen.

Ziele von schritt:weise
Die zentralen Ziele des Programms sind auf der Ebene des Kindes die Unterstützung
und Förderung seiner Entwicklung. Auf Ebene der Eltern ist es das Ziel, sie in ihren
Erziehungskompetenzen zu stärken und ihnen Wissen über Erziehung und die kindliche
Entwicklung zu vermitteln.

Mitarbeiterinnen
Die wichtigsten Personen im Programm schritt:weise sind die Koordinatorin und die
Hausbesucherin. Ihr Einsatz und ihre Qualifikation sind entscheidende Faktoren für die
erfolgreiche Umsetzung des Programms. Der Hausbesucherin kommt aufgrund ihrer
Nähe zur Zielgruppe und ihrem Laienstatus eine besondere Rolle zu. Sie ist das
Bindeglied zwischen Familie und Koordinatorin und zentral für die Vermittlung der
Programminhalte während der Hausbesuche.
Koordinatorin
Die Koordinatorin des Standorts übernimmt die fachliche Schulung und Anleitung sowie
die personelle Führung der Hausbesucherinnen. Die Koordinatorin ist eine Fachkraft
aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Pädagogik. Eine ihrer Aufgaben ist die
Organisation und Durchführung der Gruppentreffen.

Hausbesucherin
Die Hausbesucherin ist eine geschulte Laiin, die möglichst aus einem ähnlichen
kulturellen und sprachlichen Hintergrund wie die Programmfamilien stammt. Neben
guten Deutschkenntnissen besitzt sie ausgeprägte Sozialkompetenzen und eigene
erzieherische Erfahrung. Ihre Hauptaufgabe ist die Organisation und die Durchführung
der Hausbesuche. Sie trägt die ressourcenorientierte Grundhaltung von schritt:weise in
die Familien.

Umgang mit digitalen Medien bei schritt:weise
Im Programm wird die Haltung vertreten, dass Medien wie Fernsehen und Computer,
Handys, Smartphones usw. zum Alltag der Familien und der Kinder gehören. Sehr
junge Kinder vom Medienkonsum fernzuhalten, ist bei den Programmfamilien in der
Regel unrealistisch. Daher zielt schritt:weise auf einen bewussten, altersgemässen
Umgang mit Fernsehen und Computer.

Thema Fernsehen bei den Hausbesuchen
Fernsehen ist bei den Hausbesuchen im Verlauf der 18 Monate des Programms
regelmässig Thema. Zu Beginn des Programms geht es darum, einen förderlichen
Rahmen für die Hausbesuche zu schaffen. Dazu gehört vielfach das Abstellen des
Fernsehers oder das Ausschalten des Handys, damit in der halben Stunde die
Aufmerksamkeit des Kindes und der Mutter auf den gemeinsamen Aktivitäten liegen
kann. Diese Aktivitäten bestehen zum Beispiel aus dem gemeinsamen Anschauen
eines Bilderbuches aus der schritt:weise Spielkiste, oder das Kind malt mit
Wasserfarben. Die Aktivitäten sind auf das Alter und den Entwicklungsstand des Kindes
angepasst. Sie werden von der Hausbesucherin mit dem Kind gemacht. Die Mutter
erhält ein Werkblatt mit Informationen dazu. Zunächst hat sie die Möglichkeit die
Hausbesucherin mit dem Kind zu beobachten, dann wird sie in die Aktivität mit
einbezogen. Mit Dauer des Programms erklärt die Hausbesucherin der Mutter die
Aktivität und die Mutter führt sie anschliessend mit dem Kind durch. Die Hausbesuche
ermöglichen auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Familie einzugehen.
Mit zunehmendem Alter des Kindes verändert sich das Thema Fernsehen. Zunächst
hat der laufende Fernseher das Interesse des Kindes nicht geweckt, ein halbes Jahr
später schaut es möglicherweise regelmässig. Die geänderte Situation wird mit den
Eltern besprochen. Auch der Fernsehkonsum der Eltern ist dabei Thema.
Die lange Dauer des Programms von 18 Monaten erlaubt, ein Thema immer wieder
aufzugreifen und Lösungen zu erarbeiten, die den wandelnden Umständen beim Kind
und in der Familie Rechnung tragen. Die Eltern werden von der Hausbesucherin in
diesem Prozess begleitet. Werden die Eltern beim Thema Fernsehen für die
Bedürfnisse ihres Kindes und den eigenen Umgang mit dem Medium sensibilisiert, sind
sie vielleicht beim Thema Computer bereits aufmerksamer.
Thema Fernsehen und Computerspielen in den Gruppentreffen
In den überarbeiteten Programmunterlagen von schritt:weise ist in schritt:weise 3, d.h.
die Kinder sind bei Programmbeginn drei Jahre alt, die Themen Fernsehen und
Computerspielen im Rahmen von Gruppentreffen vorgesehen. Es gibt Werkblätter für
die Familien zu den Themen und Instruktionsblätter für die Hausbesucherin, auf denen
mehr Hintergrundinformationen stehen.
Die Werkblätter erhalten die Eltern während des Gruppentreffens. Sie sind analog zu
den Blättern aufgebaut, die sie jede Woche von der Hausbesucherin zu den Aktivitäten
bekommen. So ist den Eltern der Aufbau bekannt und sie wissen, wie sie mit den
Unterlagen und den Informationen umgehen können. Die Themen auf Werkblättern
festzuhalten, verweist auf eine höhere Verbindlichkeit und dient in den Familien als
Grundlage für eine Diskussion über die Themen unabhängig vom Hausbesuch oder
Gruppentreffen. Die Eltern können immer wieder darauf zurückgreifen.


Kontakt:

Geschäftsstelle Winterthur
Verein a:primo
Technoparkstrasse 2
8406 Winterthur
Tel. +41 52 511 39 40

Contact Suisse romande / Contatto Svizzera italiana
a:primo
Avenue de Rumine 2
1005 Lausanne
Tel: +41 21 341 90 73

www.aprimo.ch

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Boceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla final
Boceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla finalBoceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla final
Boceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla finalkipirinai
 
Biografia de-eloy-alfaro
Biografia de-eloy-alfaroBiografia de-eloy-alfaro
Biografia de-eloy-alfaromajosbp
 
Grupo Open Sistemas
Grupo Open SistemasGrupo Open Sistemas
Grupo Open Sistemasjsotomayor74
 
Charlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan Dávila
Charlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan DávilaCharlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan Dávila
Charlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan DávilaMiguel Gómez, MBA
 
11.food inflation in india and role of middlemen
11.food inflation in india and role of middlemen11.food inflation in india and role of middlemen
11.food inflation in india and role of middlemenAlexander Decker
 
La educación entre finlandia y ecuador
La educación entre finlandia y ecuadorLa educación entre finlandia y ecuador
La educación entre finlandia y ecuadormichaelza
 
Presentation ranking especial juguetes
Presentation ranking especial juguetesPresentation ranking especial juguetes
Presentation ranking especial juguetesAlianzo Networks
 
Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10
Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10
Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10Marcos Cadenato
 
Lalo Huber - Liderazgo y motivación IV
Lalo Huber - Liderazgo y motivación IVLalo Huber - Liderazgo y motivación IV
Lalo Huber - Liderazgo y motivación IVLalo Huber
 
Acuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en Neiva
Acuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en NeivaAcuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en Neiva
Acuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en NeivaJose Wilder Gaitan Lozano
 
Scalability performance on_php
Scalability performance on_phpScalability performance on_php
Scalability performance on_phpMustafa Ileri
 
NH Municipal Management Association June 2012
NH Municipal Management Association June 2012NH Municipal Management Association June 2012
NH Municipal Management Association June 2012judell
 
Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...
Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...
Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...Muriu Mwaura
 

Andere mochten auch (19)

Boceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla final
Boceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla finalBoceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla final
Boceto tabla de criterios justo antes de realizar la tabla final
 
Apuntes
ApuntesApuntes
Apuntes
 
Kilian Martin Dosier EspañOl
Kilian Martin Dosier EspañOlKilian Martin Dosier EspañOl
Kilian Martin Dosier EspañOl
 
Biografia de-eloy-alfaro
Biografia de-eloy-alfaroBiografia de-eloy-alfaro
Biografia de-eloy-alfaro
 
Staging Power Point
Staging Power PointStaging Power Point
Staging Power Point
 
Charagh Din
Charagh DinCharagh Din
Charagh Din
 
Grupo Open Sistemas
Grupo Open SistemasGrupo Open Sistemas
Grupo Open Sistemas
 
Charlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan Dávila
Charlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan DávilaCharlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan Dávila
Charlas N° 11 y 12: Elaboración de plan de negocios I y II - Juan Dávila
 
Script Draft 2 Olivia and Ali
Script Draft 2 Olivia and AliScript Draft 2 Olivia and Ali
Script Draft 2 Olivia and Ali
 
11.food inflation in india and role of middlemen
11.food inflation in india and role of middlemen11.food inflation in india and role of middlemen
11.food inflation in india and role of middlemen
 
La educación entre finlandia y ecuador
La educación entre finlandia y ecuadorLa educación entre finlandia y ecuador
La educación entre finlandia y ecuador
 
Presentation ranking especial juguetes
Presentation ranking especial juguetesPresentation ranking especial juguetes
Presentation ranking especial juguetes
 
Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10
Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10
Lengua expresinycomprensinoral 20-12-10
 
Lalo Huber - Liderazgo y motivación IV
Lalo Huber - Liderazgo y motivación IVLalo Huber - Liderazgo y motivación IV
Lalo Huber - Liderazgo y motivación IV
 
Acuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en Neiva
Acuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en NeivaAcuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en Neiva
Acuerdo 019 de 2012 insentivos tributarios para los que inviertan en Neiva
 
Scalability performance on_php
Scalability performance on_phpScalability performance on_php
Scalability performance on_php
 
NH Municipal Management Association June 2012
NH Municipal Management Association June 2012NH Municipal Management Association June 2012
NH Municipal Management Association June 2012
 
Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...
Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...
Muriu Alex Mwaura - Award Winning New Age Marketing Consultant & Digital Stra...
 
Anexo a manual de gestión de la calidad
Anexo a manual de gestión de la calidadAnexo a manual de gestión de la calidad
Anexo a manual de gestión de la calidad
 

Mehr von Jugend und Medien (20)

Ws 5 ppt_magnin_f
Ws 5 ppt_magnin_fWs 5 ppt_magnin_f
Ws 5 ppt_magnin_f
 
Ws 12 ppt_bosmans_e
Ws 12 ppt_bosmans_eWs 12 ppt_bosmans_e
Ws 12 ppt_bosmans_e
 
Ws 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_webWs 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_web
 
Keynote frau-meigs_d
Keynote frau-meigs_dKeynote frau-meigs_d
Keynote frau-meigs_d
 
Keynote ppt frau-meigs_long_f
Keynote ppt frau-meigs_long_fKeynote ppt frau-meigs_long_f
Keynote ppt frau-meigs_long_f
 
Ws 7 ppt_pastoetter_f_web
Ws 7 ppt_pastoetter_f_webWs 7 ppt_pastoetter_f_web
Ws 7 ppt_pastoetter_f_web
 
Ws 7 ppt_pastoetter_d_web
Ws 7 ppt_pastoetter_d_webWs 7 ppt_pastoetter_d_web
Ws 7 ppt_pastoetter_d_web
 
Ws 10 ppt_luginbühl_d
Ws 10 ppt_luginbühl_dWs 10 ppt_luginbühl_d
Ws 10 ppt_luginbühl_d
 
Ws 9 ppt_wallace_d
Ws 9 ppt_wallace_dWs 9 ppt_wallace_d
Ws 9 ppt_wallace_d
 
Ws 6 ppt_saurwein_d
Ws 6 ppt_saurwein_dWs 6 ppt_saurwein_d
Ws 6 ppt_saurwein_d
 
Ws 4 ppt_martignoni_f
Ws 4 ppt_martignoni_fWs 4 ppt_martignoni_f
Ws 4 ppt_martignoni_f
 
Ws 9 ppt_steiner_d
Ws 9 ppt_steiner_dWs 9 ppt_steiner_d
Ws 9 ppt_steiner_d
 
Ws 8 ppt_mulle_d
Ws 8 ppt_mulle_dWs 8 ppt_mulle_d
Ws 8 ppt_mulle_d
 
Ws 3 ppt_hüppi_d
Ws 3 ppt_hüppi_dWs 3 ppt_hüppi_d
Ws 3 ppt_hüppi_d
 
Ws 2 ppt_rochat_f
Ws 2 ppt_rochat_fWs 2 ppt_rochat_f
Ws 2 ppt_rochat_f
 
Ws 2 ppt_jaun_d
Ws 2 ppt_jaun_dWs 2 ppt_jaun_d
Ws 2 ppt_jaun_d
 
Keynote 2 petko_f
Keynote 2 petko_fKeynote 2 petko_f
Keynote 2 petko_f
 
Keynote 2 petko_d
Keynote 2 petko_dKeynote 2 petko_d
Keynote 2 petko_d
 
Fo03 waller fr
Fo03 waller frFo03 waller fr
Fo03 waller fr
 
Fo03 wenger de
Fo03 wenger deFo03 wenger de
Fo03 wenger de
 

Ws07 anke moors_de

  • 1. Kurzreferat für das Fachforum Jugendmedienschutz | 07.03.2013 in Bern von Anke Moors, a:primo Verein a:primo. Der Verein a:primo wurde 2006 gegründet. Das Hauptziel von a:primo liegt in der Unterstützung von Initiativen zur frühen Förderung sozial benachteiligter Kinder. Dieses Ziel wird insbesondere durch die Herausgabe und Weiterentwicklung von Förderprogrammen wie schritt:weise erreicht. Dieses Hausbesuchsprogramm bietet a:primo Trägerschaften in Städten und Gemeinden zur Umsetzung an. Hausbesuchsprogramm schritt:weise. schritt:weise ist ein sekundärpräventives Spiel-und Lernprogramm zur frühen Förderung von Kindern in sozial benachteiligten, insbesondere bildungsfernen Familien. schritt:weise ist primär auf die Elternbildung durch Modelllernen ausgerichtet. Ein Programmdurchlauf erstreckt sich über zwei Programmstufen und dauert 18 Monate. schritt:weise findet auf der einen Seite bei den Familien zu Hause statt. Mit dieser niederschwelligen Geh-Struktur werden Familien erreicht, die andere Angebote der Familienbildung und Erziehungshilfe nicht in Anspruch nehmen. Auf der anderen Seite finden nach einer gewissen Eingewöhnungszeit regelmässige Gruppentreffen statt. Zielgruppe Das Programm schritt:weise richtet sich an sozial benachteiligte, insbesondere bildungsferne Eltern und deren 0 bis 5-jährige Kinder. Es sollen sowohl einheimische als auch Migrantenfamilien angesprochen werden. Diesen Familien bereitet die angemessene Förderung der Kinder aufgrund der aktuellen Lebenssituation oft Schwierigkeiten. Ihnen fehlen häufig die Ressourcen für die aktive Suche nach Informationen und für die Nutzung von unterstützenden Angeboten. Dadurch haben die Kinder bereits in frühen Lebensjahren ein erhebliches Risiko für einen Entwicklungsrückstand. Es besteht daher ein grosser Bedarf an zielgruppenspezifischen und besonders niederschwelligen Angebotsformen, um schwer erreichbare Familien gezielt anzusprechen. Ziele von schritt:weise Die zentralen Ziele des Programms sind auf der Ebene des Kindes die Unterstützung und Förderung seiner Entwicklung. Auf Ebene der Eltern ist es das Ziel, sie in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und ihnen Wissen über Erziehung und die kindliche Entwicklung zu vermitteln. Mitarbeiterinnen Die wichtigsten Personen im Programm schritt:weise sind die Koordinatorin und die
  • 2. Hausbesucherin. Ihr Einsatz und ihre Qualifikation sind entscheidende Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung des Programms. Der Hausbesucherin kommt aufgrund ihrer Nähe zur Zielgruppe und ihrem Laienstatus eine besondere Rolle zu. Sie ist das Bindeglied zwischen Familie und Koordinatorin und zentral für die Vermittlung der Programminhalte während der Hausbesuche. Koordinatorin Die Koordinatorin des Standorts übernimmt die fachliche Schulung und Anleitung sowie die personelle Führung der Hausbesucherinnen. Die Koordinatorin ist eine Fachkraft aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Pädagogik. Eine ihrer Aufgaben ist die Organisation und Durchführung der Gruppentreffen. Hausbesucherin Die Hausbesucherin ist eine geschulte Laiin, die möglichst aus einem ähnlichen kulturellen und sprachlichen Hintergrund wie die Programmfamilien stammt. Neben guten Deutschkenntnissen besitzt sie ausgeprägte Sozialkompetenzen und eigene erzieherische Erfahrung. Ihre Hauptaufgabe ist die Organisation und die Durchführung der Hausbesuche. Sie trägt die ressourcenorientierte Grundhaltung von schritt:weise in die Familien. Umgang mit digitalen Medien bei schritt:weise Im Programm wird die Haltung vertreten, dass Medien wie Fernsehen und Computer, Handys, Smartphones usw. zum Alltag der Familien und der Kinder gehören. Sehr junge Kinder vom Medienkonsum fernzuhalten, ist bei den Programmfamilien in der Regel unrealistisch. Daher zielt schritt:weise auf einen bewussten, altersgemässen Umgang mit Fernsehen und Computer. Thema Fernsehen bei den Hausbesuchen Fernsehen ist bei den Hausbesuchen im Verlauf der 18 Monate des Programms regelmässig Thema. Zu Beginn des Programms geht es darum, einen förderlichen Rahmen für die Hausbesuche zu schaffen. Dazu gehört vielfach das Abstellen des Fernsehers oder das Ausschalten des Handys, damit in der halben Stunde die Aufmerksamkeit des Kindes und der Mutter auf den gemeinsamen Aktivitäten liegen kann. Diese Aktivitäten bestehen zum Beispiel aus dem gemeinsamen Anschauen eines Bilderbuches aus der schritt:weise Spielkiste, oder das Kind malt mit Wasserfarben. Die Aktivitäten sind auf das Alter und den Entwicklungsstand des Kindes angepasst. Sie werden von der Hausbesucherin mit dem Kind gemacht. Die Mutter erhält ein Werkblatt mit Informationen dazu. Zunächst hat sie die Möglichkeit die Hausbesucherin mit dem Kind zu beobachten, dann wird sie in die Aktivität mit einbezogen. Mit Dauer des Programms erklärt die Hausbesucherin der Mutter die Aktivität und die Mutter führt sie anschliessend mit dem Kind durch. Die Hausbesuche ermöglichen auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Familie einzugehen. Mit zunehmendem Alter des Kindes verändert sich das Thema Fernsehen. Zunächst hat der laufende Fernseher das Interesse des Kindes nicht geweckt, ein halbes Jahr später schaut es möglicherweise regelmässig. Die geänderte Situation wird mit den Eltern besprochen. Auch der Fernsehkonsum der Eltern ist dabei Thema. Die lange Dauer des Programms von 18 Monaten erlaubt, ein Thema immer wieder aufzugreifen und Lösungen zu erarbeiten, die den wandelnden Umständen beim Kind und in der Familie Rechnung tragen. Die Eltern werden von der Hausbesucherin in diesem Prozess begleitet. Werden die Eltern beim Thema Fernsehen für die Bedürfnisse ihres Kindes und den eigenen Umgang mit dem Medium sensibilisiert, sind sie vielleicht beim Thema Computer bereits aufmerksamer.
  • 3. Thema Fernsehen und Computerspielen in den Gruppentreffen In den überarbeiteten Programmunterlagen von schritt:weise ist in schritt:weise 3, d.h. die Kinder sind bei Programmbeginn drei Jahre alt, die Themen Fernsehen und Computerspielen im Rahmen von Gruppentreffen vorgesehen. Es gibt Werkblätter für die Familien zu den Themen und Instruktionsblätter für die Hausbesucherin, auf denen mehr Hintergrundinformationen stehen. Die Werkblätter erhalten die Eltern während des Gruppentreffens. Sie sind analog zu den Blättern aufgebaut, die sie jede Woche von der Hausbesucherin zu den Aktivitäten bekommen. So ist den Eltern der Aufbau bekannt und sie wissen, wie sie mit den Unterlagen und den Informationen umgehen können. Die Themen auf Werkblättern festzuhalten, verweist auf eine höhere Verbindlichkeit und dient in den Familien als Grundlage für eine Diskussion über die Themen unabhängig vom Hausbesuch oder Gruppentreffen. Die Eltern können immer wieder darauf zurückgreifen. Kontakt: Geschäftsstelle Winterthur Verein a:primo Technoparkstrasse 2 8406 Winterthur Tel. +41 52 511 39 40 Contact Suisse romande / Contatto Svizzera italiana a:primo Avenue de Rumine 2 1005 Lausanne Tel: +41 21 341 90 73 www.aprimo.ch