SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Reform des Länderfinanzausgleichs
Eine Bewertung des Vorschlags der Bundesländer
IW policy paper · 38/2015
Autor:
Dr. Tobias Hentze
Telefon: 0221 4981-748
E-Mail: hentze@iwkoeln.de
11. Dezember 2015
2
Inhalt
Zusammenfassung..................................................................................................... 3
1. Einleitung ............................................................................................................. 4
2. Der gemeinsame Vorschlag der Bundesländer.................................................... 4
3. Ökonomische Bewertung des Vorschlags............................................................ 7
4. Fazit ................................................................................................................... 10
Literatur .................................................................................................................... 12
JEL-Klassifikation:
H71 - Nationale und kommunale Besteuerung; Subventionen und Einnahmequellen
H73 - Kompetenzkonflikte und ihre Auswirkungen
H77 - Beziehungen zwischen Gebietskörperschaften; Föderalismus
3
Zusammenfassung
Nachdem es in den vergangenen Monaten zu einem Stillstand in den Verhandlungen
zwischen Bund und Ländern gekommen war, haben die 16 Ministerpräsidenten nun
einen gemeinsamen Vorschlag für eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs
nach Auslaufen des Solidarpakts II vorgelegt. Demnach soll die Verrechnungs-
systematik maßgeblich anhand der Verteilung der Umsatzsteuer vorgenommen wer-
den. Zudem sollen weiterhin Bundesergänzungsmittel an finanzschwache Länder
gezahlt werden.
Der auf die unionsgeführten Bundesländer zurückgehende Vorschlag will das Sys-
tem des Länderfinanzausgleichs damit etwas vereinfachen. Allerdings unterbleibt ein
wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz, denn die Rollen der Länder als Zah-
ler- und Empfänger würden sogar verschleiert werden, da es zu keinen direkten Zah-
lungen zwischen den Ländern mehr käme.
Der Kompromiss zwischen den Länderchefs geht insgesamt zulasten des Bundes,
der nämlich mit 9,65 Milliarden Euro noch einmal 1,15 Milliarden Euro mehr an die
Länder überweisen soll als bisher angeboten.
Zudem wird die Anreizstruktur für die Bundesländer mit der geplanten Neuregelung
nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) nur unwe-
sentlich verbessert. Insbesondere für finanzschwächere Länder besteht kaum ein
Anreiz für eine Haushaltskonsolidierung. Verantwortlich dafür sind die weiterhin ho-
hen Grenzbelastungen, die dafür sorgen, dass zusätzliche Steuereinnahmen zu
80 bis 85 Prozent mit Hilfszahlungen verrechnet werden, so dass nur ein kleiner An-
teil der Mehreinnahmen im Landeshaushalt verbleibt. Im Vergleich zum derzeitigen
System stellt dies lediglich eine leichte Absenkung der Grenzbelastungen dar.
Für die nach dem Vorschlag fünf Geberländer – Bayern, Baden-Württemberg, Hes-
sen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg – würde die Anreizstruktur etwas besser
aussehen. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen. In Kombination mit den hohen Grenz-
belastungen der Empfängerländer erhöht dies allerdings die Wahrscheinlichkeit ei-
nes stärkeren Auseinanderdriftens von finanzstarken und finanzschwachen Bundes-
ländern. Für den deutschen Föderalismus ist dies keine gute Nachricht.
Daher sollte der Bund als gewichtiger Verhandlungspartner und entscheidender Fi-
nanzier im zähen Ringen um eine Neuregelung seinen Einfluss nutzen und auf eine
Beseitigung der Fehlanreize für die Bundesländer drängen.
4
1. Einleitung
Die Zeit für eine Reform des bestehenden Länderfinanzausgleichs drängt. Insbeson-
dere aufgrund der in den kommenden beiden Jahren anstehenden Wahlen auf Lan-
des- und Bundesebene wäre eine baldige Einigung zwischen Bund und Ländern zu
begrüßen. Das bestehende System ist an den Solidapakt II gekoppelt und läuft im
Jahr 2019 aus.
Vor diesem Hintergrund wurden bereits verschiedene Reformmodelle diskutiert.
Nicht nur zwischen Bund und Ländern, sondern auch zwischen den Länderchefs ver-
liefen mehrere Verhandlungsrunden dabei erfolglos (Hentze, 2015, 4). Das Bundes-
finanzministerium hat daher schon laut über eine unveränderte Fortführung der be-
stehenden Regelungen nachgedacht. Dies wäre jedoch nicht im Interesse der Bun-
desländer, da sie dabei keine zusätzlichen Mittel des Bundes erwarten dürften. Bei
einer Einigung auf ein Reformmodell hat der Bund den Bundesländern dagegen ins-
gesamt 8,5 Milliarden Euro mehr aus dem Steuertopf in Aussicht gestellt.
Diese Mehreinnahmen wollen die Ministerpräsidenten nicht aufs Spiel setzen, was
offenbar noch einmal disziplinierend wirkte und die Kompromissbereitschaft verstärkt
hat. Anfang Dezember haben sich die 16 Bundesländer auf einen gemeinsamen
Vorschlag zur Reform des Länderfinanzausgleichs geeinigt. Dieser sieht vor, dass
der Bund seine finanziellen Zusagen noch einmal aufstockt. Damit liegt der Ball nun
bei Finanzminister Wolfgang Schäuble.
Wenn es – mit oder ohne Anpassungswünschen des Bundes – auf Basis dieses Vor-
schlags zu einer Einigung kommt, verpasst die Politik die Chance, die komplexen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen zu ordnen und mit einem verbesserten Anreiz-
system für eine solide Haushaltspolitik auf Landesebene zu versehen.
2. Der gemeinsame Vorschlag der Bundesländer
Bisher basiert der Länderfinanzausgleich auf einem vierstufigen System, das allge-
mein als äußerst komplex bezeichnet werden muss (Brügelmann, 2014). Der Be-
schluss der Ministerpräsidentenkonferenz sieht nun vor, dass es in Zukunft keinen
horizontalen Ausgleich mehr geben wird, also keine Verrechnung zwischen den
Bundesländern. Vielmehr wird die vertikale Steuerverteilung zwischen Bund und
Ländern gestärkt. Dabei soll insbesondere die Verteilung der Umsatzsteuer umge-
stellt werden. Statt des bisherigen Umsatzsteuervorwegausgleichs wird die Umsatz-
steuer insgesamt so verteilt, dass Finanzkraftunterschiede zwischen den Bundeslän-
5
dern direkt ausgeglichen werden. Grundsätzlich wird die auf die Bundesländer ent-
fallende Umsatzsteuer nach Einwohnern verteilt. Die Differenz einer Verteilung der
Umsatzsteuer nach Einwohnern und der tatsächlichen Verteilung der Umsatzsteuer
stellt damit den Finanzausgleich dar.
Im Wesentlichen würden die bisherigen Anpassungsmechanismen zur Bestimmung
der Finanzkraft dabei beibehalten werden. Die Stadtstaaten würden weiterhin von
der Einwohnerveredlung mit dem Faktor 1,35 profitieren, auch die ostdeutschen
Länder Mecklenburg-Vorpommern (1,05), Brandenburg (1,03) und Sachsen-Anhalt
(1,02) würden die aus technischer Sicht leicht höhere Wertigkeit ihrer Einwohner
manifestieren. Die Kommunalsteuern sollen künftig zu 75 Prozent statt zu 64 Prozent
einbezogen werden. Dadurch würden Bundesländer mit finanziell stark ausgestatte-
ten Städten und Gemeinden weniger Steuermittel erhalten, da ihre Finanzkraft ins-
gesamt als stärker ausgewiesen würde.
Der Satz sowohl zur Auffüllung als auch zur Abschöpfung der Finanzkraft würde ein-
heitlich auf 63 Prozent gesetzt werden. Damit würde das bisherige Stufensystem von
44, 70 und 75 Prozent durch einen linearen Satz ersetzt werden.
Die Bundesergänzungszuweisungen für die auch nach Verteilung der Umsatzsteuer
immer noch relativ finanzschwachen Bundesländer würden erhalten bleiben, wobei
der Auffüllfaktor bis zu einer Finanzkraft von 99,75 Prozent des Durchschnitts
80 Prozent betragen soll.
Insgesamt fordern die Bundesländer bezogen auf das Jahr 2019 damit 9,65 Milliar-
den Euro mehr für sich – der Betrag liegt damit rund 1,15 Milliarden über dem Ange-
bot des Bundes. Allerdings beruhten die Berechnungen des Bundes auf den Werten
für 2014, so dass Steuermehreinnahmen bis 2019 hierbei noch nicht berücksichtigt
sind.
Neben einem höheren Anteil an der Umsatzsteuer in Höhe von rund 4 Milliarden Eu-
ro und zusätzlichen verschiedenartigen Bundesergänzungsmitteln (BEZ) in Höhe von
4,5 Milliarden Euro sieht der Vorschlag auch weitere Sanierungshilfen für Bremen
und das Saarland in Höhe von 800 Millionen Euro sowie ergänzende Unterstützung
für die Gemeinden bei der Verkehrsinfrastruktur (Gemeindeverkehrsfinanzierungsge-
setz – GVFG) in Höhe von 333 Millionen Euro vor (Tabelle 1).
Nach den Wünschen der Ministerpräsidenten soll dieses Modell zwar unbegrenzt
gelten, allerdings besteht nach zehn Jahren für die Länder die Möglichkeit die Ver-
einbarung aufzukündigen.
6
Tabelle 1: Bestandteile der zusätzlichen Mittel für die Länder
in Millionen Euro
Umsatzsteuer 4.020
BEZ 4.501
Sanierungshilfen 800
GVFG-Bundesprogramm 333
Summe 9.654
Quelle: Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, Dezember 2015
Die zusätzlichen Bundesmittel verteilen sich nach den Plänen so auf die einzelnen
Bundesländer, dass sich jedes einzelne besser stellen würde als im Status quo. Ab-
solut gesehen gewinnen die westdeutschen Flächenländer Nordrhein-Westfalen,
Bayern und Baden-Württemberg am stärksten. Pro Einwohner betrachtet ergibt sich
ein anderes Bild: Neben den ostdeutschen Ländern zählen vor allem Bremen und
das Saarland aufgrund der Sanierungshilfen zu den Gewinnern (Tabelle 2).
Tabelle 2: Verteilung der zusätzlichen Mittel nach Bundesländern
insgesamt in Millionen Euro und je Einwohner in Euro
Bundesland insgesamt je Einwohner
Baden-Württemberg 944 88
Bayern 1.326 105
Brandenburg 298 122
Hessen 577 95
Mecklenburg-Vorpommern 358 224
Niedersachsen 672 86
Nordrhein-Westfalen 1.534 87
Rheinland-Pfalz 377 94
Saarland 484 489
Sachsen 807 200
Sachsen-Anhalt 449 200
Schleswig-Holstein 256 91
Thüringen 442 205
Berlin 484 141
Bremen 475 722
Hamburg 172 98
Quelle: Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, Dezember 2015
7
3. Ökonomische Bewertung des Vorschlags
Ein zentraler Kritikpunkt am bisherigen System ist die mangelhafte Anreizsetzung für
die Landesregierungen, ihre Haushalte zu sanieren. Am Beispiel von Brandenburg
lässt sich zeigen, dass nur ein sehr kleiner Teil zusätzlicher Steuereinnahmen im
Landeshaushalt verbleibt. Von 100 Euro mehr Lohnsteuer gehen 57,50 Euro an Land
und Kommunen (Abbildung 1). Im Gegenzug erhält das Land aufgrund der gestiege-
nen Finanzkraft nun um fast 50 Euro verringerte Transfers. So verbleiben dem Land
derzeit von den ursprünglich 57,50 Euro lediglich knapp 8 Euro oder umgerechnet
gut 13 Prozent (Hentze, 2015, 8 f.).
Abbildung 1: Grenzbelastung am Beispiel Brandenburg im Status quo
von 100 Euro Lohnsteuer mehr…
Quelle: IW Köln
Für die anderen Bundesländer – vor allem für die Empfänger – ergibt sich ein ähnli-
ches Bild. Dieses Manko wird durch den vorliegenden Vorschlag nur graduell gelin-
dert (Abbildung 2). Aufgrund der Einführung eines linearen Tarifs von 63 Prozent an-
stelle des Stufentarifs mit 44, 70 und 75 Prozent, der damit weitgehend unterhalb der
jetzigen Tarifstufen liegt, verbessern sich die Anreizmechanismen insgesamt nur
leicht. So darf das Land Brandenburg nach dem Vorschlag 16 Prozent oder umge-
rechnet gut 9 Euro von 100 Euro mehr Lohnsteuer netto behalten.
Für die Geberländer – Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen
und Hamburg – fällt der positive Effekt dabei stärker aus als für die Empfängerländer,
da letztere zusätzlich Bundesergänzungszuweisungen erhalten, bei denen der Auf-
8
füllfaktor von 77,5 Prozent auf 80 Prozent angehoben werden soll. Ausnahme ist der
Stadtstaat Hamburg, der bisher von der geringsten Tarifstufe profitiert hat (44 Pro-
zent).
Zwar ist die leicht größere Absenkung der Grenzbelastungen für die Geberländer
grundsätzlich positiv zu bewerten, in Kombination mit den unverändert sehr hohen
Grenzbelastungen der Empfängerländer erhöht dies allerdings die Wahrscheinlich-
keit eines stärkeren Auseinanderdriftens von finanzstarken und finanzschwachen
Bundesländern.
Insgesamt ergibt sich damit insbesondere für die Empfängerländer aus ökonomi-
scher Sicht keine spürbare Verbesserung der Anreizstruktur für eine Konsolidierung
der Länderhaushalte.
9
Abbildung 2: Vergleich der Grenzbelastungen der Bundesländer
in Prozent
Quelle: IW Köln
88,5%
88,2%
87,6%
87,0%
86,9%
86,6%
85,5%
84,9%
84,5%
84,3%
79,8%
68,8%
59,2%
55,6%
53,9%
43,0%
85,6%
85,5%
84,9%
84,3%
84,2%
84,0%
83,6%
82,4%
81,7%
82,4%
78,4%
46,4%
54,6%
51,3%
49,9%
57,2%
Bremen
Saarland
Mecklenburg-Vorpommern
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Schleswig-Holstein
Sachsen
Berlin
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Hessen
Baden-Württemberg
Bayern
Hamburg
Grenzbelastungen im Finanzausgleich
aktueller Tarif Vorschlag Bundesländer
10
4. Fazit
Der Solidarpakt II und damit die Regelungen des bestehenden Länderfinanzaus-
gleichs laufen 2019 aus, und bis dahin stehen noch mehrere Wahlen an. Daher ist es
ein positives Zeichen, dass endlich Bewegung in die zähen Verhandlungen zwischen
den Ebenen des Föderalsystems auf der Suche nach einer Neuregelung kommt. In
der Sache geht es zwischen Bund und Ländern um rund 1,15 Milliarden Euro, die der
Bund mehr an die Länder zahlen soll, als er ursprünglich angeboten hatte.
Jenseits eines möglichen Kompromisses auf dem Weg zu einem Gesetzentwurf lässt
der Vorschlag der 16 Regierungschefs zur Reform des Länderfinanzausgleichs, der
auf die unionsgeführten Bundesländer zurückgeht, leider aus ökonomischer Sicht
wichtige Gesichtspunkte außer Acht. Wesentliche Unzulänglichkeiten der Systematik
werden in dem Vorschlag überdeckt.
Zwar wird das Verrechnungssystem ein wenig verständlicher, da der Umsatzsteuer-
vorwegausgleich entfällt. Doch Transparenz und Eigenverantwortung werden auf-
grund der fortgeführten Komplexität und dem Nebeneinander von Umsatzsteuerver-
teilung und verschiedenen Ergänzungsmitteln nicht erreicht. Es wird nicht sofort er-
sichtlich, welche Bundesländer Geber- oder Nehmerländer sind. Der Vorschlag sieht
vor, dass in Zukunft kein Bundesland aus seinem Haushalt mehr Geld an ein ande-
res überweisen müsste. Dass der damit einhergehende Wegfall des horizontalen Fi-
nanzausgleichs seitens der Politik als Fortschritt gelobt wird, unterstreicht die Re-
formunwilligkeit und die fehlende Bereitschaft der Bundesländer, in der Steuerpolitik
autonomer und eigenverantwortlicher zu werden. Statt Möglichkeiten zur individuel-
len Anpassung von Steuersätzen in das System aufzunehmen, wird das wenig
transparente Transfersystem ausgebaut, ohne dabei Geber- und Nehmerländer klar
zu identifizieren.
Konkret würden die Geberländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-
Westfalen und Hamburg bei der Umsatzsteuerverteilung zwischen Bund und Län-
dern entsprechend weniger erhalten, als ihnen ohne Länderfinanzausgleich zustün-
de. In der Summe macht es keinen Unterschied, ob die Geberländer weniger Um-
satzsteuer in ihren Haushalten verbuchen können oder – wie bisher – nach Steuer-
verteilung zwischen Bund und Ländern Transfers an die finanzschwächeren Länder
leisten. Im ersteren Fall werden die Solidarbeiträge der einzelnen Länder allerdings
verschleiert.
Politökonomisch setzt die Systematik insbesondere für die Empfängerländer keine
Anreize, ihre Haushalte in den Griff zu bekommen. Denn an den hohen Grenzbelas-
tungen verändert der Vorschlag wenig. In Zukunft dürften die Empfängerländer bei
11
zusätzlichen Lohnsteuereinnahmen, die zum Beispiel durch eine attraktive Ansied-
lungspolitik entstehen, 15 bis 20 Prozent behalten, der Rest würde mit wegfallenden
Hilfszahlungen verrechnet. Aus ökonomischer Sicht wäre eine verbesserte Anreiz-
struktur daher sehr zu empfehlen.
Diese müsste mit mehr Spielraum für die Länder in der Steuerpolitik einhergehen,
damit die Wähler ihre Landesregierung am eigenen Handeln messen können. So
sollten die Bundesländer über einzelne Steuern selbst bestimmen dürfen. Dies kann
zum Beispiel durch Zu- und Abschläge bei der Lohn- und Einkommensteuer zum
Ausdruck kommen (Wissenschaftlicher Beirat, 2015).
Noch liegt es am Bund auf einer Reform zu bestehen, die nicht nur den Ländern
mehr Geld in die Kasse spült, sondern auch aus ökonomischer Sicht gewinnbringend
ist, und damit die bestehenden Fehlanreize ausmerzt.
12
Literatur
Brügelmann, Ralph, 2014, Föderalismusreform: Die Unzulänglichkeiten des Finanz-
ausgleichs unter den Ländern, iw policy paper 16/2014, Köln
Hentze, Tobias, 2015, Länderfinanzausgleich: Eine Bewertung aktueller Vorschläge
zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen; iw policy paper 29/2015, Köln
Wissenschaftlicher Beirat, 2015, Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs,
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen,
01/2015

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt? (9)

AIHK Mitteilungen 01 2012
AIHK Mitteilungen 01 2012AIHK Mitteilungen 01 2012
AIHK Mitteilungen 01 2012
 
Volkswirtschaft Special Geldpolitik sollte auf niedrige Inflation gelassen ag...
Volkswirtschaft Special Geldpolitik sollte auf niedrige Inflation gelassen ag...Volkswirtschaft Special Geldpolitik sollte auf niedrige Inflation gelassen ag...
Volkswirtschaft Special Geldpolitik sollte auf niedrige Inflation gelassen ag...
 
Kitagebührensatzung 2011
Kitagebührensatzung 2011Kitagebührensatzung 2011
Kitagebührensatzung 2011
 
Volkswirtschaft Special: Phase niedriger Inflationsraten läuft aus, keine wei...
Volkswirtschaft Special: Phase niedriger Inflationsraten läuft aus, keine wei...Volkswirtschaft Special: Phase niedriger Inflationsraten läuft aus, keine wei...
Volkswirtschaft Special: Phase niedriger Inflationsraten läuft aus, keine wei...
 
BVR Volkswirtschaft Special_Erholung im Euroraum bleibt
BVR Volkswirtschaft Special_Erholung im Euroraum bleibtBVR Volkswirtschaft Special_Erholung im Euroraum bleibt
BVR Volkswirtschaft Special_Erholung im Euroraum bleibt
 
Volkswirtschaft Special deutsche Wirtschaft in ruhigen Gewässern
Volkswirtschaft Special deutsche Wirtschaft in ruhigen GewässernVolkswirtschaft Special deutsche Wirtschaft in ruhigen Gewässern
Volkswirtschaft Special deutsche Wirtschaft in ruhigen Gewässern
 
BVR Volkswirtschaft Special: Sparer mit niedrigen Einkommen leiden besonders ...
BVR Volkswirtschaft Special: Sparer mit niedrigen Einkommen leiden besonders ...BVR Volkswirtschaft Special: Sparer mit niedrigen Einkommen leiden besonders ...
BVR Volkswirtschaft Special: Sparer mit niedrigen Einkommen leiden besonders ...
 
Friedrich und-partner-steuernews-03-2021
Friedrich und-partner-steuernews-03-2021Friedrich und-partner-steuernews-03-2021
Friedrich und-partner-steuernews-03-2021
 
Chartbook Geldpolitik der EZB
Chartbook Geldpolitik der EZBChartbook Geldpolitik der EZB
Chartbook Geldpolitik der EZB
 

Ähnlich wie Reform des Länderfinanzausgleichs

Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...
Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...
Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...I W
 
Stärkung des Föderalismus
Stärkung des FöderalismusStärkung des Föderalismus
Stärkung des Föderalismusbbattaglia
 
Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012aihkch
 
Smart fiscal consolidation
Smart fiscal consolidationSmart fiscal consolidation
Smart fiscal consolidationI W
 
Brief aus Berlin 20 // 2014
Brief aus Berlin 20 // 2014Brief aus Berlin 20 // 2014
Brief aus Berlin 20 // 2014Hansjörg Durz
 
Budgetauswirkungen auf gk ks
Budgetauswirkungen auf gk ksBudgetauswirkungen auf gk ks
Budgetauswirkungen auf gk ksWerner Drizhal
 
AIHK Mitteilungen 04 2012
AIHK Mitteilungen 04 2012AIHK Mitteilungen 04 2012
AIHK Mitteilungen 04 2012aihkch
 
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015nuances
 
Eine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu KassenkreditenEine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu KassenkreditenCDU Sankt Augustin
 
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzenAnalyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzenFESD GKr
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...AOK-Bundesverband
 
Fokus fixed income 060513
Fokus fixed income 060513Fokus fixed income 060513
Fokus fixed income 060513bbattaglia
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...AOK-Bundesverband
 
Efectos de una TTF
Efectos de una TTFEfectos de una TTF
Efectos de una TTFManfredNolte
 
Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015
Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015
Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015FESD GKr
 
Expertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetExpertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetmetropolsolar
 

Ähnlich wie Reform des Länderfinanzausgleichs (20)

Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...
Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...
Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbsch...
 
Stärkung des Föderalismus
Stärkung des FöderalismusStärkung des Föderalismus
Stärkung des Föderalismus
 
Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012
 
Smart fiscal consolidation
Smart fiscal consolidationSmart fiscal consolidation
Smart fiscal consolidation
 
Brief aus Berlin 20 // 2014
Brief aus Berlin 20 // 2014Brief aus Berlin 20 // 2014
Brief aus Berlin 20 // 2014
 
Budgetauswirkungen auf gk ks
Budgetauswirkungen auf gk ksBudgetauswirkungen auf gk ks
Budgetauswirkungen auf gk ks
 
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
 
AIHK Mitteilungen 04 2012
AIHK Mitteilungen 04 2012AIHK Mitteilungen 04 2012
AIHK Mitteilungen 04 2012
 
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 03. März 2015
 
Eine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu KassenkreditenEine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
 
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzenAnalyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzen
 
CDU Haushaltsrede 2016
CDU Haushaltsrede 2016CDU Haushaltsrede 2016
CDU Haushaltsrede 2016
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 13. Oktober 2021: AOK-Aufsichtsr...
 
Fokus fixed income 060513
Fokus fixed income 060513Fokus fixed income 060513
Fokus fixed income 060513
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 10. November 2020: Spahns Maßnah...
 
Studie: Maastricht 2.0 Eine neue Finanzregel für Europa
Studie: Maastricht 2.0 Eine neue Finanzregel für EuropaStudie: Maastricht 2.0 Eine neue Finanzregel für Europa
Studie: Maastricht 2.0 Eine neue Finanzregel für Europa
 
Efectos de una TTF
Efectos de una TTFEfectos de una TTF
Efectos de una TTF
 
Informe TTF
Informe TTFInforme TTF
Informe TTF
 
Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015
Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015
Positionspapier bak zu_wwu_vollenden_okt2015
 
Expertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetExpertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internet
 

Mehr von I W

Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2I W
 
Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2I W
 
Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1I W
 
Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1I W
 
CO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in EuropaCO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in EuropaI W
 
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...I W
 
Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017I W
 
Reform der Alterssicherung
 Reform der Alterssicherung Reform der Alterssicherung
Reform der AlterssicherungI W
 
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...I W
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...I W
 
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and RealityMoving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and RealityI W
 
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für UnternehmenserbenErbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für UnternehmenserbenI W
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?I W
 
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...I W
 
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...I W
 
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...I W
 
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...I W
 
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...I W
 
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...I W
 
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growthProsperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growthI W
 

Mehr von I W (20)

Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2
 
Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2
 
Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1
 
Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1
 
CO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in EuropaCO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in Europa
 
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
 
Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017
 
Reform der Alterssicherung
 Reform der Alterssicherung Reform der Alterssicherung
Reform der Alterssicherung
 
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
 
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and RealityMoving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
 
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für UnternehmenserbenErbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
 
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
 
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
 
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
 
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
 
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
 
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
 
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growthProsperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growth
 

Reform des Länderfinanzausgleichs

  • 1. Reform des Länderfinanzausgleichs Eine Bewertung des Vorschlags der Bundesländer IW policy paper · 38/2015 Autor: Dr. Tobias Hentze Telefon: 0221 4981-748 E-Mail: hentze@iwkoeln.de 11. Dezember 2015
  • 2. 2 Inhalt Zusammenfassung..................................................................................................... 3 1. Einleitung ............................................................................................................. 4 2. Der gemeinsame Vorschlag der Bundesländer.................................................... 4 3. Ökonomische Bewertung des Vorschlags............................................................ 7 4. Fazit ................................................................................................................... 10 Literatur .................................................................................................................... 12 JEL-Klassifikation: H71 - Nationale und kommunale Besteuerung; Subventionen und Einnahmequellen H73 - Kompetenzkonflikte und ihre Auswirkungen H77 - Beziehungen zwischen Gebietskörperschaften; Föderalismus
  • 3. 3 Zusammenfassung Nachdem es in den vergangenen Monaten zu einem Stillstand in den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern gekommen war, haben die 16 Ministerpräsidenten nun einen gemeinsamen Vorschlag für eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs nach Auslaufen des Solidarpakts II vorgelegt. Demnach soll die Verrechnungs- systematik maßgeblich anhand der Verteilung der Umsatzsteuer vorgenommen wer- den. Zudem sollen weiterhin Bundesergänzungsmittel an finanzschwache Länder gezahlt werden. Der auf die unionsgeführten Bundesländer zurückgehende Vorschlag will das Sys- tem des Länderfinanzausgleichs damit etwas vereinfachen. Allerdings unterbleibt ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz, denn die Rollen der Länder als Zah- ler- und Empfänger würden sogar verschleiert werden, da es zu keinen direkten Zah- lungen zwischen den Ländern mehr käme. Der Kompromiss zwischen den Länderchefs geht insgesamt zulasten des Bundes, der nämlich mit 9,65 Milliarden Euro noch einmal 1,15 Milliarden Euro mehr an die Länder überweisen soll als bisher angeboten. Zudem wird die Anreizstruktur für die Bundesländer mit der geplanten Neuregelung nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) nur unwe- sentlich verbessert. Insbesondere für finanzschwächere Länder besteht kaum ein Anreiz für eine Haushaltskonsolidierung. Verantwortlich dafür sind die weiterhin ho- hen Grenzbelastungen, die dafür sorgen, dass zusätzliche Steuereinnahmen zu 80 bis 85 Prozent mit Hilfszahlungen verrechnet werden, so dass nur ein kleiner An- teil der Mehreinnahmen im Landeshaushalt verbleibt. Im Vergleich zum derzeitigen System stellt dies lediglich eine leichte Absenkung der Grenzbelastungen dar. Für die nach dem Vorschlag fünf Geberländer – Bayern, Baden-Württemberg, Hes- sen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg – würde die Anreizstruktur etwas besser aussehen. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen. In Kombination mit den hohen Grenz- belastungen der Empfängerländer erhöht dies allerdings die Wahrscheinlichkeit ei- nes stärkeren Auseinanderdriftens von finanzstarken und finanzschwachen Bundes- ländern. Für den deutschen Föderalismus ist dies keine gute Nachricht. Daher sollte der Bund als gewichtiger Verhandlungspartner und entscheidender Fi- nanzier im zähen Ringen um eine Neuregelung seinen Einfluss nutzen und auf eine Beseitigung der Fehlanreize für die Bundesländer drängen.
  • 4. 4 1. Einleitung Die Zeit für eine Reform des bestehenden Länderfinanzausgleichs drängt. Insbeson- dere aufgrund der in den kommenden beiden Jahren anstehenden Wahlen auf Lan- des- und Bundesebene wäre eine baldige Einigung zwischen Bund und Ländern zu begrüßen. Das bestehende System ist an den Solidapakt II gekoppelt und läuft im Jahr 2019 aus. Vor diesem Hintergrund wurden bereits verschiedene Reformmodelle diskutiert. Nicht nur zwischen Bund und Ländern, sondern auch zwischen den Länderchefs ver- liefen mehrere Verhandlungsrunden dabei erfolglos (Hentze, 2015, 4). Das Bundes- finanzministerium hat daher schon laut über eine unveränderte Fortführung der be- stehenden Regelungen nachgedacht. Dies wäre jedoch nicht im Interesse der Bun- desländer, da sie dabei keine zusätzlichen Mittel des Bundes erwarten dürften. Bei einer Einigung auf ein Reformmodell hat der Bund den Bundesländern dagegen ins- gesamt 8,5 Milliarden Euro mehr aus dem Steuertopf in Aussicht gestellt. Diese Mehreinnahmen wollen die Ministerpräsidenten nicht aufs Spiel setzen, was offenbar noch einmal disziplinierend wirkte und die Kompromissbereitschaft verstärkt hat. Anfang Dezember haben sich die 16 Bundesländer auf einen gemeinsamen Vorschlag zur Reform des Länderfinanzausgleichs geeinigt. Dieser sieht vor, dass der Bund seine finanziellen Zusagen noch einmal aufstockt. Damit liegt der Ball nun bei Finanzminister Wolfgang Schäuble. Wenn es – mit oder ohne Anpassungswünschen des Bundes – auf Basis dieses Vor- schlags zu einer Einigung kommt, verpasst die Politik die Chance, die komplexen Bund-Länder-Finanzbeziehungen zu ordnen und mit einem verbesserten Anreiz- system für eine solide Haushaltspolitik auf Landesebene zu versehen. 2. Der gemeinsame Vorschlag der Bundesländer Bisher basiert der Länderfinanzausgleich auf einem vierstufigen System, das allge- mein als äußerst komplex bezeichnet werden muss (Brügelmann, 2014). Der Be- schluss der Ministerpräsidentenkonferenz sieht nun vor, dass es in Zukunft keinen horizontalen Ausgleich mehr geben wird, also keine Verrechnung zwischen den Bundesländern. Vielmehr wird die vertikale Steuerverteilung zwischen Bund und Ländern gestärkt. Dabei soll insbesondere die Verteilung der Umsatzsteuer umge- stellt werden. Statt des bisherigen Umsatzsteuervorwegausgleichs wird die Umsatz- steuer insgesamt so verteilt, dass Finanzkraftunterschiede zwischen den Bundeslän-
  • 5. 5 dern direkt ausgeglichen werden. Grundsätzlich wird die auf die Bundesländer ent- fallende Umsatzsteuer nach Einwohnern verteilt. Die Differenz einer Verteilung der Umsatzsteuer nach Einwohnern und der tatsächlichen Verteilung der Umsatzsteuer stellt damit den Finanzausgleich dar. Im Wesentlichen würden die bisherigen Anpassungsmechanismen zur Bestimmung der Finanzkraft dabei beibehalten werden. Die Stadtstaaten würden weiterhin von der Einwohnerveredlung mit dem Faktor 1,35 profitieren, auch die ostdeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern (1,05), Brandenburg (1,03) und Sachsen-Anhalt (1,02) würden die aus technischer Sicht leicht höhere Wertigkeit ihrer Einwohner manifestieren. Die Kommunalsteuern sollen künftig zu 75 Prozent statt zu 64 Prozent einbezogen werden. Dadurch würden Bundesländer mit finanziell stark ausgestatte- ten Städten und Gemeinden weniger Steuermittel erhalten, da ihre Finanzkraft ins- gesamt als stärker ausgewiesen würde. Der Satz sowohl zur Auffüllung als auch zur Abschöpfung der Finanzkraft würde ein- heitlich auf 63 Prozent gesetzt werden. Damit würde das bisherige Stufensystem von 44, 70 und 75 Prozent durch einen linearen Satz ersetzt werden. Die Bundesergänzungszuweisungen für die auch nach Verteilung der Umsatzsteuer immer noch relativ finanzschwachen Bundesländer würden erhalten bleiben, wobei der Auffüllfaktor bis zu einer Finanzkraft von 99,75 Prozent des Durchschnitts 80 Prozent betragen soll. Insgesamt fordern die Bundesländer bezogen auf das Jahr 2019 damit 9,65 Milliar- den Euro mehr für sich – der Betrag liegt damit rund 1,15 Milliarden über dem Ange- bot des Bundes. Allerdings beruhten die Berechnungen des Bundes auf den Werten für 2014, so dass Steuermehreinnahmen bis 2019 hierbei noch nicht berücksichtigt sind. Neben einem höheren Anteil an der Umsatzsteuer in Höhe von rund 4 Milliarden Eu- ro und zusätzlichen verschiedenartigen Bundesergänzungsmitteln (BEZ) in Höhe von 4,5 Milliarden Euro sieht der Vorschlag auch weitere Sanierungshilfen für Bremen und das Saarland in Höhe von 800 Millionen Euro sowie ergänzende Unterstützung für die Gemeinden bei der Verkehrsinfrastruktur (Gemeindeverkehrsfinanzierungsge- setz – GVFG) in Höhe von 333 Millionen Euro vor (Tabelle 1). Nach den Wünschen der Ministerpräsidenten soll dieses Modell zwar unbegrenzt gelten, allerdings besteht nach zehn Jahren für die Länder die Möglichkeit die Ver- einbarung aufzukündigen.
  • 6. 6 Tabelle 1: Bestandteile der zusätzlichen Mittel für die Länder in Millionen Euro Umsatzsteuer 4.020 BEZ 4.501 Sanierungshilfen 800 GVFG-Bundesprogramm 333 Summe 9.654 Quelle: Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, Dezember 2015 Die zusätzlichen Bundesmittel verteilen sich nach den Plänen so auf die einzelnen Bundesländer, dass sich jedes einzelne besser stellen würde als im Status quo. Ab- solut gesehen gewinnen die westdeutschen Flächenländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg am stärksten. Pro Einwohner betrachtet ergibt sich ein anderes Bild: Neben den ostdeutschen Ländern zählen vor allem Bremen und das Saarland aufgrund der Sanierungshilfen zu den Gewinnern (Tabelle 2). Tabelle 2: Verteilung der zusätzlichen Mittel nach Bundesländern insgesamt in Millionen Euro und je Einwohner in Euro Bundesland insgesamt je Einwohner Baden-Württemberg 944 88 Bayern 1.326 105 Brandenburg 298 122 Hessen 577 95 Mecklenburg-Vorpommern 358 224 Niedersachsen 672 86 Nordrhein-Westfalen 1.534 87 Rheinland-Pfalz 377 94 Saarland 484 489 Sachsen 807 200 Sachsen-Anhalt 449 200 Schleswig-Holstein 256 91 Thüringen 442 205 Berlin 484 141 Bremen 475 722 Hamburg 172 98 Quelle: Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, Dezember 2015
  • 7. 7 3. Ökonomische Bewertung des Vorschlags Ein zentraler Kritikpunkt am bisherigen System ist die mangelhafte Anreizsetzung für die Landesregierungen, ihre Haushalte zu sanieren. Am Beispiel von Brandenburg lässt sich zeigen, dass nur ein sehr kleiner Teil zusätzlicher Steuereinnahmen im Landeshaushalt verbleibt. Von 100 Euro mehr Lohnsteuer gehen 57,50 Euro an Land und Kommunen (Abbildung 1). Im Gegenzug erhält das Land aufgrund der gestiege- nen Finanzkraft nun um fast 50 Euro verringerte Transfers. So verbleiben dem Land derzeit von den ursprünglich 57,50 Euro lediglich knapp 8 Euro oder umgerechnet gut 13 Prozent (Hentze, 2015, 8 f.). Abbildung 1: Grenzbelastung am Beispiel Brandenburg im Status quo von 100 Euro Lohnsteuer mehr… Quelle: IW Köln Für die anderen Bundesländer – vor allem für die Empfänger – ergibt sich ein ähnli- ches Bild. Dieses Manko wird durch den vorliegenden Vorschlag nur graduell gelin- dert (Abbildung 2). Aufgrund der Einführung eines linearen Tarifs von 63 Prozent an- stelle des Stufentarifs mit 44, 70 und 75 Prozent, der damit weitgehend unterhalb der jetzigen Tarifstufen liegt, verbessern sich die Anreizmechanismen insgesamt nur leicht. So darf das Land Brandenburg nach dem Vorschlag 16 Prozent oder umge- rechnet gut 9 Euro von 100 Euro mehr Lohnsteuer netto behalten. Für die Geberländer – Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg – fällt der positive Effekt dabei stärker aus als für die Empfängerländer, da letztere zusätzlich Bundesergänzungszuweisungen erhalten, bei denen der Auf-
  • 8. 8 füllfaktor von 77,5 Prozent auf 80 Prozent angehoben werden soll. Ausnahme ist der Stadtstaat Hamburg, der bisher von der geringsten Tarifstufe profitiert hat (44 Pro- zent). Zwar ist die leicht größere Absenkung der Grenzbelastungen für die Geberländer grundsätzlich positiv zu bewerten, in Kombination mit den unverändert sehr hohen Grenzbelastungen der Empfängerländer erhöht dies allerdings die Wahrscheinlich- keit eines stärkeren Auseinanderdriftens von finanzstarken und finanzschwachen Bundesländern. Insgesamt ergibt sich damit insbesondere für die Empfängerländer aus ökonomi- scher Sicht keine spürbare Verbesserung der Anreizstruktur für eine Konsolidierung der Länderhaushalte.
  • 9. 9 Abbildung 2: Vergleich der Grenzbelastungen der Bundesländer in Prozent Quelle: IW Köln 88,5% 88,2% 87,6% 87,0% 86,9% 86,6% 85,5% 84,9% 84,5% 84,3% 79,8% 68,8% 59,2% 55,6% 53,9% 43,0% 85,6% 85,5% 84,9% 84,3% 84,2% 84,0% 83,6% 82,4% 81,7% 82,4% 78,4% 46,4% 54,6% 51,3% 49,9% 57,2% Bremen Saarland Mecklenburg-Vorpommern Thüringen Sachsen-Anhalt Brandenburg Schleswig-Holstein Sachsen Berlin Rheinland-Pfalz Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Hessen Baden-Württemberg Bayern Hamburg Grenzbelastungen im Finanzausgleich aktueller Tarif Vorschlag Bundesländer
  • 10. 10 4. Fazit Der Solidarpakt II und damit die Regelungen des bestehenden Länderfinanzaus- gleichs laufen 2019 aus, und bis dahin stehen noch mehrere Wahlen an. Daher ist es ein positives Zeichen, dass endlich Bewegung in die zähen Verhandlungen zwischen den Ebenen des Föderalsystems auf der Suche nach einer Neuregelung kommt. In der Sache geht es zwischen Bund und Ländern um rund 1,15 Milliarden Euro, die der Bund mehr an die Länder zahlen soll, als er ursprünglich angeboten hatte. Jenseits eines möglichen Kompromisses auf dem Weg zu einem Gesetzentwurf lässt der Vorschlag der 16 Regierungschefs zur Reform des Länderfinanzausgleichs, der auf die unionsgeführten Bundesländer zurückgeht, leider aus ökonomischer Sicht wichtige Gesichtspunkte außer Acht. Wesentliche Unzulänglichkeiten der Systematik werden in dem Vorschlag überdeckt. Zwar wird das Verrechnungssystem ein wenig verständlicher, da der Umsatzsteuer- vorwegausgleich entfällt. Doch Transparenz und Eigenverantwortung werden auf- grund der fortgeführten Komplexität und dem Nebeneinander von Umsatzsteuerver- teilung und verschiedenen Ergänzungsmitteln nicht erreicht. Es wird nicht sofort er- sichtlich, welche Bundesländer Geber- oder Nehmerländer sind. Der Vorschlag sieht vor, dass in Zukunft kein Bundesland aus seinem Haushalt mehr Geld an ein ande- res überweisen müsste. Dass der damit einhergehende Wegfall des horizontalen Fi- nanzausgleichs seitens der Politik als Fortschritt gelobt wird, unterstreicht die Re- formunwilligkeit und die fehlende Bereitschaft der Bundesländer, in der Steuerpolitik autonomer und eigenverantwortlicher zu werden. Statt Möglichkeiten zur individuel- len Anpassung von Steuersätzen in das System aufzunehmen, wird das wenig transparente Transfersystem ausgebaut, ohne dabei Geber- und Nehmerländer klar zu identifizieren. Konkret würden die Geberländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein- Westfalen und Hamburg bei der Umsatzsteuerverteilung zwischen Bund und Län- dern entsprechend weniger erhalten, als ihnen ohne Länderfinanzausgleich zustün- de. In der Summe macht es keinen Unterschied, ob die Geberländer weniger Um- satzsteuer in ihren Haushalten verbuchen können oder – wie bisher – nach Steuer- verteilung zwischen Bund und Ländern Transfers an die finanzschwächeren Länder leisten. Im ersteren Fall werden die Solidarbeiträge der einzelnen Länder allerdings verschleiert. Politökonomisch setzt die Systematik insbesondere für die Empfängerländer keine Anreize, ihre Haushalte in den Griff zu bekommen. Denn an den hohen Grenzbelas- tungen verändert der Vorschlag wenig. In Zukunft dürften die Empfängerländer bei
  • 11. 11 zusätzlichen Lohnsteuereinnahmen, die zum Beispiel durch eine attraktive Ansied- lungspolitik entstehen, 15 bis 20 Prozent behalten, der Rest würde mit wegfallenden Hilfszahlungen verrechnet. Aus ökonomischer Sicht wäre eine verbesserte Anreiz- struktur daher sehr zu empfehlen. Diese müsste mit mehr Spielraum für die Länder in der Steuerpolitik einhergehen, damit die Wähler ihre Landesregierung am eigenen Handeln messen können. So sollten die Bundesländer über einzelne Steuern selbst bestimmen dürfen. Dies kann zum Beispiel durch Zu- und Abschläge bei der Lohn- und Einkommensteuer zum Ausdruck kommen (Wissenschaftlicher Beirat, 2015). Noch liegt es am Bund auf einer Reform zu bestehen, die nicht nur den Ländern mehr Geld in die Kasse spült, sondern auch aus ökonomischer Sicht gewinnbringend ist, und damit die bestehenden Fehlanreize ausmerzt.
  • 12. 12 Literatur Brügelmann, Ralph, 2014, Föderalismusreform: Die Unzulänglichkeiten des Finanz- ausgleichs unter den Ländern, iw policy paper 16/2014, Köln Hentze, Tobias, 2015, Länderfinanzausgleich: Eine Bewertung aktueller Vorschläge zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen; iw policy paper 29/2015, Köln Wissenschaftlicher Beirat, 2015, Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs, Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, 01/2015