Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

SFX in der MPG - Hintergründe und Erfahrungen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
eBooks & SFX Plug-Ins
eBooks & SFX Plug-Ins
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 7 Anzeige

SFX in der MPG - Hintergründe und Erfahrungen

Herunterladen, um offline zu lesen

Vorbereitung für die Diskussion mit anderen Institutionen, die am Einsatz von SFX als Link-Resolver in der MPG interessiert sind.

Vorbereitung für die Diskussion mit anderen Institutionen, die am Einsatz von SFX als Link-Resolver in der MPG interessiert sind.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie SFX in der MPG - Hintergründe und Erfahrungen (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

SFX in der MPG - Hintergründe und Erfahrungen

  1. 1. SFX in der MPG: Hintergründe und Erfahrungen Inga Overkamp, Max Planck Digital Library
  2. 2. SFX in der Max Planck Gesellschaft (MPG) Informationsmanagement: * 72 Bibliotheken (davon 27 OPLs) & zentrale * Serviceeinrichtungen * kein gemeinsames Bibliothekssystem * koordinierte Erwerbung von Datenbanken, * eJournals, eBooks, etc. im Rahmen der * Grundversorgung * ergänzt durch Erwerbung in den Instituten Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine gemein-nützige und unabhängige Forschungs-organisation im Bereich der Grundlagen-forschung. Forschung wird vorrangig in eigenen Instituten gefördert: * 79 Institute & Forschungseinrichtungen * etwa 12.500 Mitarbeiter, davon ca. 4.500 * Wissenschaftler (zzgl. Gäste)
  3. 3. MPG/SFX SFX Software Knowledge-Base (mySQL) SFX Source SFX Target http://sfx.mpg.de/sfx_local?sid=OVID: inspdb&id=pmid:&id=doi:&issn=0033-7587&isbn=&volume=162&issue=5&spage=481&date=2004&title=Radiation+Research&atitle=Controversial+cytogenetic+observations+in+mammalian+somatic+cells&aulast=Vijayalaxmi R R R
  4. 4. vLib Projekt in Kürze <ul><li>Projektstart & Installation: 2001 Release: Oktober 2002 </li></ul><ul><li>Projekt ist eine Kooperation zwischen den Bibliotheken, Informationsvermittlungsstellen, MPDL und der GWDG </li></ul><ul><li>Nutzung kommerzieller Software, die an die Anforderungen der MPG angepasst werden: </li></ul><ul><ul><li>MetaLib (Meta Search Engine von ExLibris) </li></ul></ul><ul><ul><li>SFX (OpenURL Link Resolver von ExLibris) </li></ul></ul><ul><li>vLib Portal und MPG/SFX bedienen als zentrale Instanzen die gesamte MPG; in den Instituten fällt kein Administrations-aufwand an </li></ul><ul><li>Entwicklung von Software-Erweiterungen durch die MPDL </li></ul>
  5. 5. MPG/SFX Server <ul><li>Host: Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) </li></ul><ul><li>Installation: Virtual Machine, mit SLES Betriebssystem </li></ul><ul><li>1 produktive Instanz (+ sfx_test, sfx_global) </li></ul><ul><li>~1 90 aktivierte Targets (~40 institutsspezifische Dienste, z.B. Einbindung Bibliothekskatalog & Dokumentbestellung) </li></ul><ul><li>~100.000 OpenURL-Anfragen pro Monat (~60.000 aus der MPG) </li></ul><ul><li>Mitarbeiter: 60% Diplom-Bibliothekarin (mit Programmierkenntnissen), Studentische Aushilfen + System-Administration in der GWDG </li></ul>
  6. 6. Erfahrungen <ul><li>MPG/SFX ist von den Nutzern der MPG stark akzeptiert -> wachsende Anforderungen an das System und seine Verfügbarkeit </li></ul><ul><li>SFX KnowledgeBase </li></ul><ul><ul><li>Wird von Ex Libris administriert und monatlich (!) aktualisiert -> aber das erspart einem die kontinuierliche Konfigurationsarbeit nicht </li></ul></ul><ul><ul><li>Hohe Abhängigkeit von Informationsanbieter (Titellisten) </li></ul></ul><ul><ul><li>Grundsätzlich keine Beschränkung auf einen Medientyp (z.B. eJournals) </li></ul></ul><ul><ul><li>SFX Updates: Manuelle Überprüfung erforderlich -> Hoher Wartungsaufwand: mindestens 3 Tage pro Monat </li></ul></ul><ul><ul><li>(Automatische) Übernahme von Bestandsangaben aus der EZB nicht trivial -> „Smart Mapping Service“ von ExLibris ist in der MPG nicht im Einsatz </li></ul></ul><ul><li>SFX ist als Software flexibel: Erweiterungen können vom Kunden konfiguriert/programmiert werden (Perl-Kenntnisse von Vorteil) </li></ul><ul><ul><li>Diverse Funktionalitäten bereits vorhanden, z.B. Einbindung von Katalogen, CrossRef, Verwaltung von Objekt-Relationen, Statistiken, APIs </li></ul></ul>
  7. 7. Einstiegspunkte <ul><li>MPG/SFX Citation Linker: http://sfx.mpg.de/citation/sfx_local </li></ul><ul><li>About vLib: http://vlib.mpg.de/aboutvlib.html </li></ul><ul><li>Projekt Dokumentation: https://dev.livingreviews.org/projects/vlib </li></ul><ul><li>vLib Blog: http://blog.vlib.mpg.de </li></ul>

Hinweis der Redaktion

  • + kein gemeinsamer Bibliothekskatalog

×