Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit - Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung in agilen Projekten (20)

Más de IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH(20)

Anzeige

Último(20)

Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit - Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung in agilen Projekten

  1. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 1 | 33 Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit IKS-Thementag „Softwareengineering heute“ 21.06.2018 Autor: Wolfgang Pleus Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung in der agilen Welt
  2. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 2 | 33 IT Solution Architect , Entwickler, Coach  20 Jahre Projekterfahrung  10 Jahre agile Projekte DAX – Startup Wolfgang Pleus – PLEUS Consulting www.pleus.net
  3. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 3 | 33 Zentrale Frage Wie lässt sich das richtige Produkt in hoher Qualität und kurzer Zeit herstellen?
  4. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 4 | 33 Klassischer Ansatz Analyse Design Entwicklung Test Integration/ Release Analysten Entwickler Tester BetriebDesigner Pflichtenheft Konzept Spezifikation Produkt Lastenheft Anforderungen Auftrag- geber Testpläne Kunde
  5. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 5 | 33 Klassischagiler Ansatz Entwickler Tester BetriebDesigner Pflichtenheft Konzept Spezifikation Produkt Lastenheft Anforderungen Auftrag- geber Testpläne Analyse Design Entwicklung Test Integration/ Release Analysten Kunde
  6. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 6 | 33 Erwartungen ? „Anforderungsmanagement (AM; englisch requirements management, RM) ist ein Teilgebiet des Requirements Engineerings (RE) sowie ein Teilgebiet der Business- Analyse und eine Managementaufgabe für die effiziente und fehlerarme Entwicklung komplexer Systeme.“ - Wikipedia Lösung:  Wir ersetzen einfach klassisches AM durch agiles AM. Sonst bleibt alles beim Alten. Leider nicht denn  Rekordzeit erfordert systemische Sicht Zen-like beginners mind In the beginner’s mind there are many possibilities, in the expert’s mind there are few
  7. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 7 | 33 Agiler Ansatz Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4 Sprint 5 Auftrag- geber Idee Analysten Entwickler Designer Tester Betrieb Produkt Produkt Produkt Produkt Produkt
  8. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 8 | 33 Methodisches Rüstzeug Agiles Manifest Funktionierende Software gilt mehr als umfassende Dokumentation. Heiße Anforderungsänderungen selbst spät in der Entwicklung willkommen. Agile Prozesse nutzen Veränderungen zum Wettbewerbsvorteil des Kunden. Liefere funktionierende Software regelmäßig innerhalb weniger Wochen oder Monate und bevorzuge dabei die kürzere Zeitspanne. Design Thinking Prinzipien Sei visuell Scheitere früh und oft Stelle Kritik zurück Lean Prinzipien Vermeide Verschwendung Baue Qualität ein Liefere schnell DevOps Prinzipien Feedback-Loops ausbauen Kontinuierliches Lernen und Experimente fördern Systemfluss verbessern Scrum Werte: Selbstverpflichtung, Mut, Fokus, Offenheit, Respekt
  9. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 9 | 33 Los geht‘s Auftraggeber Theme Ich als Geschäftsführerin möchte eine moderne Online Software mit der ich unsere Geschäftskunden erreichen kann, damit wir neue Umsätze generieren können. formuliert
  10. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 10 | 33 Crossfunktionales Team Ausreichende Abdeckung Fähigkeiten statt Rollen Skillredundanz T-Profil Lernbereitschaft Gemeinsame Verantwortung Hohes Qualitätsbewusstsein Product Team Scrum Owner Master
  11. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 11 | 33 Dekomposition Theme Ich als Geschäftsführerin möchte eine moderne Online Software mit der ich unsere Geschäftskunden erreichen kann, damit wir neue Umsätze generieren können. EPIC Reporting EPIC Sales App EPIC User tracking Story Analyse Story Prototyp Story Infrastruktur Story Footer Story Navi Story Login
  12. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 12 | 33 Initiales Backlog Wissen und Detaillierung Theme EPIC Sales Story Analyse Story Infrastruktur Story Prototyp Story Login Story Footer Story Navi EPIC User tracking EPIC Reporting
  13. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 13 | 33 Lastenheft vs. Product Backlog Lastenheft Product Backlog
  14. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 14 | 33 Requirements vs. … “... the result of the software requirements specification process is an unambiguous and complete specification document.” - IEEE830 Software Requirements Specification Eindeutig ? Vollständig ? Menschliche Sprache ist nicht formal Geschriebenes Wort ist oft missverständlich Verschiedenes Verständnis der Beteiligten Spezifikationen beruhen auf Annahmen (Kontext) Rahmenbedinungen sind bei der Erstellung unklar Detaillierungsgrad variiert je Zielgruppe Neue Erkenntnisse entstehen im Laufe des Projektes Erstellung ist zeitaufwändig 2W - Was, wie Das System soll einen Login-Button am unteren Rand der Maske haben
  15. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 15 | 33 … User Stories Anwender und Zweck im Vordergrund Analytisches und narratives Denken Emotionales Lernen Merkfähigkeit Sinnstiftung vs. 3C – Card, Conversation, Confirmation Karte Konversation über Details Akzeptanzkriterien 3W - Wer, was, warum Ich als … möchte … damit …
  16. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 16 | 33 Use Cases vs. User Stories Unified Modeling Language Gutes Analysewerkzeug Visualisierung von Akteuren, Usern, Personas und Stories Use Cases 2.0 Prinzipien  Keep it simple by telling stories  Understand the big picture  Focus on value  Build the system in slices  Deliver the system in increments  Adapt to meet the team’s needs
  17. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 17 | 33 Sprint- planung Sprint Review Retro- spektive 3 Wochen Analyse Design Entwicklung Test Integration/ Release Story Analyse Sales App Story Infrastruktur Story Prototyp Login Refinement Sprint 1 Produkt
  18. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 18 | 33 Exploration im Sprint Naturgesetz: Erst verstehen dann umsetzen Exploration- , Analyse- , Konzeptstories:  „Ich als Geschäftsführer möchte ein Konzept zur Umsetzung des neuen Warenkorbs, damit die Umsetzung zielgerichtet erfolgen kann.“ Crossfunktionale Teams verfügen über Analysekompetenz Ergebnis sind neue Userstories Zeitliche Nähe der Umsetzung empfohlen, z.B. Folgesprint Story Analyse Sales App
  19. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 19 | 33 Refinement Weiterentwicklung des Product Backlog Ca. 10% der Sprintkapazität User Story KPIs User Story Toolauswahl User Story Integration EPIC User tracking Dekomposition EPIC Sales App Story Analyse Sales App Story Prototyp Login Story Login Story Navi Story Footer Story Final Login Story Infrastruktur Enrichment
  20. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 20 | 33 Gemeinsame Sprache Haptik HiRes- Screens Prototypenbasierte Entwicklung Sketches Wireframes Clickflows/Dummies
  21. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 21 | 33 divergierend konvergierend Final- Prototyp X-is- finished- Prototyp Functional- Prototyp Funky (integrierter) Prototyp Dark Horse- Prototyp Critical Function- Prototyp Design Space Exploration Design Thinking – Makroprozess
  22. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 22 | 33 Konversation als Werkzeug Kollektivwissen nutzen Gruppen vermindern Informationsverlust durch weitersagen Timeboxing „Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.“ – Agiles Manifest Gemeinsamer Wissenskontext
  23. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 23 | 33 Domain Driven Design als Werkzeug Domänensprache statt Techniksprache Sprachliche Nähe zur Wirklichkeit Ubiquitäre Sprache
  24. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 24 | 33 Planung Task Breakdown Konzeption Wiki Visual Facilitation Ereignisse Visualisierung als Werkzeug
  25. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 25 | 33 Product Owner entscheidet Verkörpert das Produkt Stimmt sich ab Agiert autonom Steuert das Unvollkommene Schnelle Entscheidungen Product Owner Stakeholder Team ? ?
  26. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 26 | 33 QS - Mikroprozess Scrum / Kanban sagen dazu nichts Individuell je Projekt Beispiel 3 Wochen Sprint
  27. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 27 | 33 Ergebnis Sprint 1 Infrastruktur Login Prototyp Neue Stories aus der Analyse Sales App Neue Stories aus dem Refinement EPIC User Tracking Reife Story Prototyp Navi Vorstellung im Review Produkt Reife
  28. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 28 | 33 Skalierung SAFe Scrum At Scale LeSS Nexus Frameworks Team 1 Produkt 1 Team 2 Produkt 2 Team 3 Service 1 Team 4 Service 2 Service 3 Teamstruktur orientiert an Produkten und Features Klare Schnittstellen Erfordert mehr Koordination Prinzipien sind gleich
  29. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 29 | 33 Fazit Erfolg ist interdisziplinär Crossfunktionale Teams + User Stories mit dem Anwender im Fokus + Konsequente Vermeidung von Verschwendung + Hohes Qualitätsbewußtsein im Team + Intensive Kommunikation & Visualisierung + Hohe Autonomie = Qualität in Rekordzeit
  30. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 30 | 33 Fragen?
  31. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 31 | 33 Vielen Dank www.pleus.net wolfgang.pleus@pleus.net Download Folien www.pleus.net/blog Creative Software Workbench www.cswob.de
  32. Von der Idee zur Lösung in Rekordzeit 32 | 33 Impulsvorträge für Ihr Unternehmen Überblick über das gesamte Angebot an Impulsvorträgen unter: www.iks-gmbh.com/impulsvortraege Ihr Nutzen:  Unabhängiges, aktuelles Expertenwissen.  Individuell auf Ihr Publikum und Ihr Unternehmen zugeschnittene Vorträge.  Referenten mit langjähriger und branchenübergreifender Expertise in der IT-Beratung.  Praxisnahe Vorträge, die aus Projektarbeit entstanden sind, frei von Produktwerbung.  Ideale Ergänzung für Ihre Führungskräftetreffen, Abteilungsmeetings, Hausmessen, Innovation Days, Konferenzen, Open Spaces, Kick-off-Meetings oder Zukunftsworkshops.
  33. WWW.IKS-GMBH.COM
Anzeige