Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Más de ICARUS - International Centre for Archival Research(20)

Último(20)

Anzeige

Ein kleines Ortsarchiv - zwischen heimatkundlichem Service und wissenschaftlichem Anspruch / / Malý miestny archív – medzi vlastivedným servisom a vedeckými požiadavkami

  1. eine Powerpoint – Präsentation (erstellt von Dr. Anton Hofer & Wolfgang Koch) Archiv Matzen
  2. Inhaltsplan 1. Matzen ein Ort stellt sich vor 2. Anliegen des Matzner Archivs 3. Aufgaben und Methode 4. Angebote 5. Publikationen 6. Besondere Glücksfälle Material: Hausbuch der Familie Reckendorfer Grundbuch, Schatztruhe Concordanzbuch, Herbarium Räume: ehemalige Räume des Gendarmerieposten Matzen Gemeinde: Unterstützung: Infrastruktur Übernahme als Archiv der Gemeinde Matzen 7. Beispiel: „Unser Matzen Nr. 16“ Die Erdställe in Matzen 8. Team 9. Schlußseite
  3.  Die Marktgemeinde Matzen-Raggendorf liegt an der Grenze zwischen dem Weinviertler Hügelland und dem Marchfeld in Niederösterreich, ca. 35 km nordöstlich von Wien.  Weithin sichtbare Zeichen, wie Pumpenböcke und Bohrtürme prägen das Landschaftsbild zwischen den Weinbergen am „Matzner Hügel“ und den Karpatenblick im größten Erdölfeld Mitteleuropas.  Unsere Gemeinde ist nicht nur wegen der edlen Weine bekannt, sondern auch als eine der größten Erdöl-Lagerstätten in Mitteleuropa.
  4. Matzen
  5. Anliegen unseres Archivteams Ort/Ortschaft/Gemeinde Interesse wecken Archivmöglichkeiten Fehlendes Wissen Wissen vermitteln Fehlende Einbindung Hochschätzung Fehlende Motivation Beheimatung Sympathie Hoffnungen Mitarbeit Mitverantwortung Bewohner
  6. Inhalt: Der Zweck des Buches Die Schreiber und ihre Familie Angaben zu den Lebensverhältnissen Zur Wirtschaftsführung Zu Landespolitik und Weltgeschehen Besondere Angaben (z.B.: Komet, Eisbereitung, Sonnenfinsternis u. ä.) Veröffentlicht: 1985, Institut für Volkskunde der Universität Wien Aus dem Vorwort (v. Univ. Prof. Bockhorn): „... Möge diese Edition und Kommentierung auch in Österreich zu einer weiteren Befassung mit derartigen Tage-, Anschreibe- oder Gedenkbüchern führen“
  7. Zum Inhalt: Eintragungen aus folgenden „Ämtern“ des GB Matzen: Ebenthal, Erdpress, Hohenruppersdorf, Martinsdorf, Matzen, Prottes (Groß- und Klein-), Velm (Völlim, Fellim, o.a.) Haus- und Wirtschaftstypen (1/1- , ½- , ¼- , und.. -Lehner) neue Keller (zwischen 1779 und 1790) Preisangaben bei Haus- und Grundkäufen Familiennamen-Belege!
  8. Man könnte von einem Märchen oder besser von einem Wunder sprechen! Da stand seit Jahrzehnten (seit wann eigentlich?) eine eiserne „Schatzkiste“ vor der ehemaligen Kanzlei der Volksschule beim alten Eingang von der Bahnstraße her. Einige steinerne Kanonenkugeln lagen auf ihr, aber kaum jemand kümmerte sich näher um sie. Generationen von Schülern sind darauf gesessen, haben mit den Kugeln gespielt und wohl auch – vergebens – versucht, die Truhe zu heben oder gar zu öffnen. Nach einer schier abenteuerlichen Reise landete die Truhe (endlich) im Matzner Archiv und wurde sorgfältig aufgeschnitten. Zu Tage kamen 3.097 Originaldokumente aus dem Depositenamt des ehemaligen Matzner Bezirksgerichtes.
  9. Die Matzner Flora Das Herbarium der Frau Anna Pribitzer Bearbeiter: Archivteam Matzen, Leiter: Dr. Anton Hofer Matzen, 2008 Alle Pflanzen der 12 Ordner Frau Pribitzers wurden eingescannt und sind nun in 3 Bänden zur Einsicht zusammen gefasst. Ihr Inhalt wurde nach den Blütenfarben und Pflanzennamen aufgelistet und pc-mäßig erfaßt.
  10. Inhaltsübersicht 1. Die Matzner Erdställe 1.1. Die Untersuchung und Vermessung der in Matzen noch „befahrbaren“ Erdställe durch Edith Bednarik Erdstall W. Kaiser, Hauptstraße 36 Erdstall Kammerer (jetzt: Dr. Klaus Koschatzky), Spannberger Straße Erdstall E. Gindl, Hauptstraße 40 Erdstall Danda (ehem.: Goth dann Berthold, jetzt: Bozena Krystyna und Szymon Ickowicz), Hauptstraße 42 Ehemaliger Erdstall Belak-Kaiser (Heute Reitinger-Kaiser), Hauptstraße 36-38 Objekt Königshut-Allee/Scheiterhaufen (Schütterhaufen), Matzner Wald Objekt Friedlmeier, Hauptstraße 37
  11. Dieses Team ermöglicht nicht nur eine sehr umfangreiche inhaltliche Archivarbeit, sondern auch die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen (z.B. beim Matzner Adventspaziergang), die zahlreichen Publikationen, das Kopierservice und die regelmäßigen Öffnungszeiten. Allen auch hier ein großes Danke und Vergeltsgott!
  12. ARCHIV MATZEN der Marktgemeinde Matzen-Raggendorf Hauptplatz 6; 2243 Matzen E-Mail: info@archiv-matzen.at Homepage: http://archiv-matzen.jimdo.com www.facebook.com/pages/Archiv-Matzen Öffnungszeiten: Montag: 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag: 17.00 – 18.00 Uhr (bei Bedarf bis 19.00 Uhr und – beinahe - jederzeit bei Voranmeldung) Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Archiv-Team Matzen: Prof. Dr. Hofer Anton, Reitmeier Walter, Rettig Barbara, Koch Wolfgang, Reitinger Ulrike Astl Helmut und Gregor Berthold BHW-Matzen, DOERN Matzen, Matzen, 2014
Anzeige