Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a BarCamp & Unternehmen - Warum Unkonferenzen lohnen(20)

Más de Stefan Evertz(20)

Anzeige

Último(20)

BarCamp & Unternehmen - Warum Unkonferenzen lohnen

  1. BarCamp & Unternehmen Wissen teilen und vermehren, oder: Warum Unkonferenzen lohnen... Version 0.8 | 06/2013
  2. Mein Name ist... Stefan Evertz ● Aktuell: Community Manager bei Brandwatch ● 20 Jahre Beratung & Schulung von Unternehmen & Organisationen ● Seit 2007 leidenschaftlicher Besucher diverser BarCamps / ThemenCamps (~ 60) ● Organisiert: ~ 20 (über 3000 Teilnehmer)
  3. Das wichtigste Kapital Das wichtigste Kapital einer Organisation? Nicht ihre Gebäude, ihre Maschinen oder ihr Büro-Inventar, sondern... das Wissen der Mitarbeiter Die größte Herausforderung: Kapitalsicherung Das geht nur digital? Eher nicht...
  4. Wissen "vor Ort" teilen Eine Frage der Gruppengröße ● Kaffeemaschinengespräche (<5) ● Kleingruppe (<10) ● Workshop (<30) ● Vortrag (unbegrenzt) Problem: Lernkurve sinkt mit Gruppengröße Problem: Netzwerk-Faktor wird unterschätzt -> Lösung: "Konferenz" Problem: Curation & selffulfilling prophecy -> Lösung: ?
  5. Es gibt Konferenzen ... + Viele Redner + Viel Input + Ausgewogenes Programm - Hohe Passivität - Wenig Wirkung - Ausgewogenes Programm + Betriebsblindheit
  6. ... und BarCamps + viel Interaktion + viele neue Impulse + aktuellste Themen - wirkt chaotisch - anstrengend - keine Passivität
  7. Was zeichnet ein BarCamp aus? ● Vorstellungsrunde ● Offene Themenfindung (Sessionplanung) ● Auch Frage kann Basis einer Session sein ● Kommunikation auf Augenhöhe ● Nur Teilnehmer, keine Zuschauer ● Kompakter Einstieg in mehrere Themen ● Hoher Netzwerkfaktor
  8. Risiken? Kontrollverlust? Problem nur subjektiv, da Kritik und Probleme ohnehin vorhanden Aushalten können! Zeitverschwendung? "Ein Mitarbeiter, der Zeit verschwenden will, schafft das auch". Eigenverantwortung!
  9. Warum lohnt sich das für Sie? ● Mehr Know How 1: "Fortbildung" ● Mehr Know How 2: "Kompetenz zeigen" ● Bessere Vernetzung ● Themenfindung ● (Internes) Recruiting Primär extern: ● Branding ● Sales ● Regionale Präsenz
  10. 3 Stufen des BarCamp-Engagements 1. Teilnehmer 2. Sponsor 3. Gastgeber / (Interner) Veranstalter
  11. Danke! Noch Fragen & Feedback? Stefan Evertz Twitter: @hirnrinde Mail: stefan.evertz@gmail.com Blog: http://www.hirnrinde.de
Anzeige