Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Building Right Things Right - "Design Thinking" and Agile Development as Key to Software Product Innovation

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 28 Anzeige

Building Right Things Right - "Design Thinking" and Agile Development as Key to Software Product Innovation

German abstract (slides in English): SAP, Softwareanbieter für große und mittelständische Unternehmen, begann vor fünf Jahren mit großen Veränderungen bezüglich der Arbeitsweise und der Organisation von Entwicklungsteams. Lean Management und agile Softwareentwicklung mit Scrum sollten die Entwicklungsorganisation schneller machen und verlässlichere Auslieferungen ermöglichen. Zudem muss SAP, wie viele andere Unternehmen in und außerhalb der Softwareindustrie, auch verlässlich Innovationen an den Markt bringen und sich in immer kürzer werdenden Zyklen immer wieder neu erfinden. „Design Thinking“ und angrenzende Ansätze wie Business Model Generation und Lean Startup erwiesen sich hierbei als sinnvolle und effektive Ergänzung zu Lean und Scrum. Unser Vortrag bietet Einblicke in den Projektalltag heute und zeigt Erkenntnisse auf dem Weg dorthin auf. Die Sprecher gehen auch auf Probleme, Fallstricke und Anpassungen bei der Anwendung der genannten Methoden in der Unternehmenspraxis mit ca. 20.000 Entwicklern weltweit ein.

German abstract (slides in English): SAP, Softwareanbieter für große und mittelständische Unternehmen, begann vor fünf Jahren mit großen Veränderungen bezüglich der Arbeitsweise und der Organisation von Entwicklungsteams. Lean Management und agile Softwareentwicklung mit Scrum sollten die Entwicklungsorganisation schneller machen und verlässlichere Auslieferungen ermöglichen. Zudem muss SAP, wie viele andere Unternehmen in und außerhalb der Softwareindustrie, auch verlässlich Innovationen an den Markt bringen und sich in immer kürzer werdenden Zyklen immer wieder neu erfinden. „Design Thinking“ und angrenzende Ansätze wie Business Model Generation und Lean Startup erwiesen sich hierbei als sinnvolle und effektive Ergänzung zu Lean und Scrum. Unser Vortrag bietet Einblicke in den Projektalltag heute und zeigt Erkenntnisse auf dem Weg dorthin auf. Die Sprecher gehen auch auf Probleme, Fallstricke und Anpassungen bei der Anwendung der genannten Methoden in der Unternehmenspraxis mit ca. 20.000 Entwicklern weltweit ein.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Building Right Things Right - "Design Thinking" and Agile Development as Key to Software Product Innovation (20)

Anzeige

Weitere von Tobias Schimmer (9)

Aktuellste (20)

Anzeige

Building Right Things Right - "Design Thinking" and Agile Development as Key to Software Product Innovation

  1. 1. DR. TOBIAS HILDENBRAND | SAP AG | 27. MÄRZ 2014 DAS RICHTIGE RICHTIG MACHEN ”DESIGN THINKING” UND AGILE ENTWICKLUNG ALS SCHLÜSSEL ZU INNOVATIVER SOFTWARE
  2. 2. © SAP 2014 | 2 “Ich wollte Mitarbeiter so motivieren, dass sie mehr leisten als der Durchschnitt. Freie Entfaltung und Kreativität, ohne bürokratische Zwänge und Regeln. Dazu passt auch keine Stempeluhr, die mir immer zuwider war.” Dietmar Hopp (one of the founders of SAP)
  3. 3. © SAP 2014 | 3 WHAT DOES SAP DO TODAY?
  4. 4. © SAP 2014 | 4 …A LOT MORE THAN 40 YEARS AGO WHEN WE STARTED Cloud HANA Mobile 70k Analytics Applications
  5. 5. © SAP 2014 | 5 …AND WHERE DO WE COME FROM?
  6. 6. © SAP 2014 | 6 40 YEARS OF SAP, ALMOST 40 YEARS OF WATERFALL Source: SAP
  7. 7. © SAP 2014 | 7 AGILE = “QUICK, BUT WELL-COORDINATED”
  8. 8. © SAP 2014 | 8 TODAY, WE MANAGE OUR REQUIREMENTS THE AGILE WAY fixed estimated Requirements Requirements Resources Release Date Resources Release Date Plan-driven (traditional) Customer value-driven (agile)
  9. 9. © SAP 2014 | 9 OUR DELIVERY IS MORE RELIABLE AND EFFICIENT TODAY Chief Product team Release Backlog Sprint Backlog Product Backlog Scrum Teams
  10. 10. © SAP 2014 | 10 SCRUM REDUCES PRODUCT RISKS DRAMATICALLY Conduct regular Retrospectives Split organization into teams Split work Split time Deliver more frequently Risk Risk
  11. 11. © SAP 2014 | 11 WHAT DID WE LEARN FROM LEAN?
  12. 12. © SAP 2014 | 12 DELIVER MORE RELIABLY AND PREDICTABLY
  13. 13. © SAP 2014 | 13 …BUT WHAT ABOUT INNOVATION?
  14. 14. © 2012 SAP AG. All rights reserved. 14© SAP 2014 | 14 Desirability Feasibility Viability ENTERPRISE SOFTWARE PRODUCT INNOVATION
  15. 15. “Building something nobody wants is the ultimate form of waste.” – Eric Ries © SAP 2014 | 15
  16. 16. © 2012 SAP AG. All rights reserved. 16© SAP 2014 | 16 ? SO, YOU START WITH YOUR END USERS
  17. 17. © 2012 SAP AG. All rights reserved. 17© SAP 2014 | 17 …AND PUTTING YOURSELVES IN THEIR SHOES
  18. 18. © SAP 2014 | 18 ‘‘A DEVELOPER NEEDS TO BE CURIOUS AND ALSO DEVELOP EMPATHY FOR END USERS“ Source: interview with SAP co-founder Hasso Plattner (2012)
  19. 19. © 2012 SAP AG. All rights reserved. 19© SAP 2014 | 19 Create Choices Make Choices …WITH A DESIGNER‘S APPROACH AND MINDSET We don‘t know yet! Iterate
  20. 20. © 2012 SAP AG. All rights reserved. 20© SAP 2014 | 20 YOU NEED A DIVERSE, MULTI-DISCIPLINARY TEAM
  21. 21. “There Are No Facts Inside Your Building, So Get Outside.” – Steve Blank © SAP 2014 | 21
  22. 22. © SAP 2014 | 22 …AND WHAT ABOUT VIABILITY?
  23. 23. © SAP 2014 | 23 UNDERNEATH AN INNOVATION, THERE IS A BUSINESS MODEL
  24. 24. © SAP 2014 | 25 CONCLUSION
  25. 25. © SAP 2014 | 26 DESIGN THINKING & AGILE DEVELOPMENT SHARE VALUES Short Iterations Incremental Delivery Small Cross-Functional Teams Focus on Customer Value Fast Feedback Continuous Improvement
  26. 26. © 2012 SAP AG. All rights reserved. 27© SAP 2014 | 27 Innovation and Effectiveness, i.e. building the right things  First-hand empathy for end users  Creative solution finding and ideation  Validation of assumptions and early prototypes with end users Efficiciency and Delivery i.e. building things right  Process framework and engineering practices  Agile planning and estimation  Continuous improvement COMBINING SOFTWARE DESIGN AND DEVELOPMENT = Building the right things right
  27. 27. © SAP 2014 | 28 OUTLOOK: CUSTOMER-CENTERED PRODUCT INNOVATION Diverse Product Teams Design Thinking & Customer Co-Innovation Agile Software Engineering Business Model Development
  28. 28. Thank You

×