1. Christoph An salzburg@oegb.at
SBG/
Schulz /REDAKTION /SBG /O
EGB/OEGB/ Kopie
EGB /OEGB /AT
22.11.2011 12:33 Blindkopie Herbert Huber/GB2-RGS7/SBG/GPA/OEGB/AT
Thema Feierliche Zertifikatsverleihung im Parkhotel Brunauer
Gerüstet für die harte Arbeitswelt
21 TeilnehmerInnen schlossen Gewerkschaftsschule erfolgreich ab
Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung im Parkhotel Brunauer in Salzburg endete für 21
GewerkschafterInnen gestern der 59. Lehrgang der Salzburger Gewerkschaftsschule. Unter den
Gratulanten waren ÖGB-Landesvorsitzender-Stv. Johann Auer, ÖGB-Landessekretärin Heidi
Hirschbichler, vida-Landesvorsitzender Walter Androschin, PRO-GE-Bildungssekretär Bgm. Peter
Eder und GPA-djp-Bildungssekretär Herbert Huber.
„ArbeitnehmerInnen sind heute mehr denn je gefordert sich zu behaupten und um ihre Rechte
Bescheid zu wissen. Persönliche Weiterbildung ist die Voraussetzung, um eigene Interessen und vor
allem auch jene der KollegInnen durchsetzen zu können“, sagte Heidi Hirschbichler. „Hier liefert die
Gewerkschaftsschule das nötige Rüstzeug.“
Johann Auer ergänzte: „Für eine erfolgreiche Gewerkschaftsbewegung sind bildungshungrige
FunktionärInnen sehr wichtig. Es ist wirklich nicht selbstverständlich, dass jemand einen Abend pro
Woche opfert, um sich für seinen Kampf für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft
weiterzubilden.“
In der Gewerkschaftsschule wird das Rüstzeug für die praktische Gewerkschaftsarbeit in den
Betrieben vermittelt. Zu den Schwerpunkten der zweijährigen Ausbildung gehören neben Arbeitsrecht,
Sozialrecht und Betriebswirtschaft auch Rhetorik, Konfliktmanagement und Kommunikationstraining.
Neben dem fachlichen Wissen in arbeits- und sozialrechtlichen sowie wirtschaftlichen Fragen, bringt
die Bildung von Netzwerken einen enormen Mehrwert. Die Bedeutung von Netzwerken bringen die
AbsolventInnen des 59. Lehrgangs mit ihrer Abschlussarbeit zum Ausdruck. Im Rahmen des Projekts
„Netz wirkt“ haben sie in unzähligen Arbeitsstunden einen Film produziert. „Im Film zeigen wir, was
für ein bunter Haufen sich da gefunden hat, um einmal wöchentlich den Abend miteinander zu
verbringen, zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam mit anderen BetriebsrätInnen und
ExpertInnen den Horizont zu erweitern“, erklären die AbsolventInnen.
Die Gewerkschaftsschule ist eine zweijährige gewerkschaftliche Ausbildung für aktive und zukünftige
BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und Vertrauenspersonen. Gerne können aber auch
interessierte Mitglieder daran teilnehmen.
Informationen erhalten Interessierte bei ÖGB-Bildungssekretärin Claudia Schürz, Tel.
0662/881646-245 oder unter www.voegb.at
Fotos:
Lenz: Tanja Lenz, Betriebsratsvorsitzende im Rehabzentrum Großgmain, war eine der 21
AbsolventInnen der Gewerkschaftsschule, denen gestern von Heidi Hirschbichler, Johann Auer und
Claudia Schürz das Zertifikat verliehen wurde.
Gruppenfoto: Sitzend v. l.: Elke Scheutz, Paul Lick (beide Magistrat), Yvonne Schmidt (Caritas), Tanja
Lenz (Rehabzentrum Großgmain), Franz Nadegger (GSWB). Stehend v. l.: Herbert Wimmer (Salzburg
AG), Peter Leis (Metro), Judith Pultar (AK), Gabriele Scharfetter (AMS), Sascha Palisek (Lagermax),
Wolfgang Cserkits (Miele), Robert Stöcklinger (Oberndorfer Druckerei), Paul Fresacher (Salzburger
Festspiele), Susanne Gaderer (ORF), Johann Auer, Maria Slowak (Raiffeisen), Andreas Spängler,
Heidrun Kogler (beide Lehrgangscoach), Harald Voglhuber (Magistrat), Claudia Schürz, Ina
Schwarzenberger (AK), Peter Eder (PRO-GE), Heidi Hirschbichler, Herbert Huber (GPA-djp) und
Werner Köllerer (ÖGB Tennengau).
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ÖGB Salzburg jetzt auf facebook: www.facebook.com/oegb.sbg
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mag. Christoph Schulz
Öffentlichkeitsarbeit / Regionalsekretariat Flachgau Nord
ÖGB-Landesorganisation Salzburg
Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/881646-218
Mobil: 0664/6145230
www.oegb.at/salzburg
----------------------------------------------------------------------------------------------------