Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts

Science Social: Sharing, Tweetups & Podcasts
Henning Krause
Forum Wissenschaftskommunikation
Dresden, 5.12.2012


1
Inhalt


  1. Sharing: Social Media Newsroom
              der Helmholtz-Gemeinschaft
  2. SpaceTweetup: Das Tweetup als Format
                   der Wissenschaftskommunikation
  3. Podcasts: Die Raumzeit, der Raumfahrt-Podcast –
               Wissenschaft zum unterwegs Hören




SEITE 2
Social Media Präsentationsbingo

  Livestream        Monitoring          Strategie           Medienkompetenz
  Shitstorm         Stakeholder         Reporting           Interaktion
  Datenschutz       Kulturtechnik       Urheberrecht        Hangout
  Medienwandel      Transparenz         Kommunikation 2.0   in den USA …
  Content           Cloud               Echtzeit            Feedback
  Aufmerksamkeit    zeitsouverän        Location based      Crowd
  Herausforderung   Dialog              Sharing             ortssouverän
  Vertrauen         Authentizität       Marke               Begeisterung
  Apps              Multiplikator 2.0   Gatekeeper          Guidelines




SEITE 3
Teil 1: Social Media Newsroom




SEITE 4
Helmholtz-Social Media Newsroom




SEITE 5
Social Media Newsroom - Unterseite




SEITE 6
Social Media Newsroom


  •       aggregiert Inhalte automatisch aus Feeds
  •       zeigt das Spektrum der Helmholtz-Forschung
  •       dient als Verteiler und Multiplikator
  •       Interaktion mit Usern findet auf externen
          Plattformen statt – und das ist auch so gedacht
          (Ausnahme Blog)
  •       Adresse: http://social.helmholtz.de




SEITE 7
Teil 2: Tweetups




SEITE 8
Tweetup: ILAtweetup (Sept. 2012, Berlin)




      Foto: Daniel Fett.


SEITE 9
Tweetup: SpaceTweetup (Sept. 2011, Köln)




      Foto: ESA.


SEITE 10
Tweetup: SpaceTweetup


  •        50 Fans/Follower/Blogger zu Event eingeladen
  •        VIP-Tour, Labore, Forscher, Astronauten
  •        englischsprachiger Event
  •        Kooperation DLR/ESA
  •        Social Media-Nutzer und Blogger als
           Multiplikatoren
  •        Forscher/Astronauten transportieren Faszination
  •        mittlerweile: MuseumsTweetup
  •        Aufruf: Macht ScienceTweetups!
  •
SEITE 11   Nachlesen: http://DLR.de/Tweetup
Teil 3: Podcasts




SEITE 12
Podcast: Raumzeit




SEITE 13
Podcast: Raumzeit - Episoden




SEITE 14
Podcast: Raumzeit




      Foto: DLR (CC-BY 3.0)
SEITE 15
Podcast: Raumzeit


  •        Interviews mit je einem Forscher als Gespräch
  •        Produzent kommt aus der Podcast-Community
  •        Zwei Stunden Wissenschaft: Wer hört sich das an?
  •        Antwort: Im Schnitt 25.000 Downloads pro Folge,
           im Maximum 50.000
  •        Kooperation DLR/ESA
  •        viel Hörer-Feedback (Blog, Twitter, Hörertreffen)
  •        Reinhören: http://raumzeit-podcast.de/
  •        Infos: http://DLR.de/RZ1mio
SEITE 16
Podcast: Raumzeit - Feedback




SEITE 17
Podcast: Raumzeit - Feedback




SEITE 18
Podcast: Raumzeit - Feedback




SEITE 19
Podcast: Raumzeit - Feedback




SEITE 20
Social Media Präsentationsbingo

  Livestream        Monitoring          Strategie           Medienkompetenz
  Shitstorm         Stakeholder         Reporting           Interaktion
  Datenschutz       Kulturtechnik       Urheberrecht        Hangout
  Medienwandel      Transparenz         Kommunikation 2.0   in den USA …
  Content           Cloud               Echtzeit            Feedback
  Aufmerksamkeit    zeitsouverän        Location based      Crowd
  Herausforderung   Dialog              Sharing             ortssouverän
  Vertrauen         Authentizität       Marke               Begeisterung
  Apps              Multiplikator 2.0   Gatekeeper          Guidelines




SEITE 21
Helmholtz: Social Media-Überblick
                                helmholtz.de/socialmedia


                                Feedback gerne an

                                @HenningKrause


                                Links:

                                http://social.helmholtz.de

                                http://DLR.de/Tweetup
                                http://DLR.de/RZ1mio

                                http://raumzeit-podcast.de

SEITE 22
Vielen Dank!


23
1 von 23

Recomendados

Twitter von
TwitterTwitter
Twitterdavidroethler
493 views15 Folien
MAI-Tagung 2013: von
MAI-Tagung 2013: MAI-Tagung 2013:
MAI-Tagung 2013: Christian Gries
1.8K views50 Folien
Präsentation_Dr_ Benedikt_Koehler von
Präsentation_Dr_ Benedikt_KoehlerPräsentation_Dr_ Benedikt_Koehler
Präsentation_Dr_ Benedikt_Koehlerethority
860 views39 Folien
Journalismus 2.0: Ein Workshop für angehende Online-Journalisten von
Journalismus 2.0: Ein Workshop für angehende Online-JournalistenJournalismus 2.0: Ein Workshop für angehende Online-Journalisten
Journalismus 2.0: Ein Workshop für angehende Online-JournalistenAndré Vatter
2.3K views142 Folien
Rol del docente 2 von
Rol del docente 2Rol del docente 2
Rol del docente 2Yesenia Mejia
206 views6 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Filing a cpo 1 dc von
Filing a cpo 1   dcFiling a cpo 1   dc
Filing a cpo 1 dcphilliefan_99
342 views9 Folien
Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1 von
Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1
Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1lotobus
132 views1 Folie
Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte... von
Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte...Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte...
Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte...paroles d'élus
162 views4 Folien
SystemsAdministrator von
SystemsAdministratorSystemsAdministrator
SystemsAdministratorJoshua Makowski
168 views2 Folien
Preguntas acceso crea von
Preguntas acceso creaPreguntas acceso crea
Preguntas acceso creafharreguy2
247 views5 Folien
Karen Chabaco 10-2 von
Karen Chabaco 10-2Karen Chabaco 10-2
Karen Chabaco 10-2KarenChabaco
157 views2 Folien

Destacado(8)

Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1 von lotobus
Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1
Calendario cadeba12-infantil-mas-equipos1
lotobus132 views
Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte... von paroles d'élus
Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte...Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte...
Orange et le département de l’Orne annoncent une amélioration des débits inte...
paroles d'élus162 views
Preguntas acceso crea von fharreguy2
Preguntas acceso creaPreguntas acceso crea
Preguntas acceso crea
fharreguy2247 views
Fashion central international november magazine issue 2015 von Fashioncentral
Fashion central international november magazine issue  2015Fashion central international november magazine issue  2015
Fashion central international november magazine issue 2015
Fashioncentral534 views

Similar a Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts

Web 2.0 für Museen von
Web 2.0 für MuseenWeb 2.0 für Museen
Web 2.0 für Museendavidroethler
895 views142 Folien
Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation von
Dialoge mit der Öffentlichkeit - WissenschaftskommunikationDialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation
Dialoge mit der Öffentlichkeit - WissenschaftskommunikationBeatrice Lugger
1.8K views26 Folien
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich von
Neue Medien: Best Practice im HochschulbereichNeue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im HochschulbereichMann beißt Hund Agentur für Kommunikation
757 views30 Folien
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler von
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftlerdigiwis
3.1K views61 Folien
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung von
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI TagungWorkshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI TagungKarin Janner
1.6K views38 Folien
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch... von
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Mareike König
2.1K views29 Folien

Similar a Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts(20)

Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation von Beatrice Lugger
Dialoge mit der Öffentlichkeit - WissenschaftskommunikationDialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation
Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation
Beatrice Lugger1.8K views
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler von digiwis
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
digiwis3.1K views
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung von Karin Janner
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI TagungWorkshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Karin Janner1.6K views
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch... von Mareike König
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Mareike König2.1K views
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation von Stephan Rockinger
Soziale Netzwerke in der UnternehmenskommunikationSoziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Soziale Netzwerke in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger617 views
Workshop Junge Ohren von Karin Janner
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge Ohren
Karin Janner1.5K views
Web2.0 - Innovativ kommunizieren von davidroethler
Web2.0 - Innovativ kommunizierenWeb2.0 - Innovativ kommunizieren
Web2.0 - Innovativ kommunizieren
davidroethler815 views
Social Media in der Unternehmenskommunikation von Stephan Rockinger
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger1.2K views
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09 von Karin Janner
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Karin Janner1.6K views
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw... von Mareike König
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Mareike König4K views
Einführung Social ;edia_gopublic von davidroethler
Einführung Social ;edia_gopublicEinführung Social ;edia_gopublic
Einführung Social ;edia_gopublic
davidroethler1.6K views
Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis - Fortbildung Deutscher St... von Karin Janner
Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis - Fortbildung Deutscher St...Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis - Fortbildung Deutscher St...
Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis - Fortbildung Deutscher St...
Karin Janner19.9K views
Social Media in der Wissenschaft von uherb
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
uherb2K views
Soziale Medien in der Wissenschaft von Mareike König
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
Mareike König1.8K views

Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts

  • 1. Science Social: Sharing, Tweetups & Podcasts Henning Krause Forum Wissenschaftskommunikation Dresden, 5.12.2012 1
  • 2. Inhalt 1. Sharing: Social Media Newsroom der Helmholtz-Gemeinschaft 2. SpaceTweetup: Das Tweetup als Format der Wissenschaftskommunikation 3. Podcasts: Die Raumzeit, der Raumfahrt-Podcast – Wissenschaft zum unterwegs Hören SEITE 2
  • 3. Social Media Präsentationsbingo Livestream Monitoring Strategie Medienkompetenz Shitstorm Stakeholder Reporting Interaktion Datenschutz Kulturtechnik Urheberrecht Hangout Medienwandel Transparenz Kommunikation 2.0 in den USA … Content Cloud Echtzeit Feedback Aufmerksamkeit zeitsouverän Location based Crowd Herausforderung Dialog Sharing ortssouverän Vertrauen Authentizität Marke Begeisterung Apps Multiplikator 2.0 Gatekeeper Guidelines SEITE 3
  • 4. Teil 1: Social Media Newsroom SEITE 4
  • 6. Social Media Newsroom - Unterseite SEITE 6
  • 7. Social Media Newsroom • aggregiert Inhalte automatisch aus Feeds • zeigt das Spektrum der Helmholtz-Forschung • dient als Verteiler und Multiplikator • Interaktion mit Usern findet auf externen Plattformen statt – und das ist auch so gedacht (Ausnahme Blog) • Adresse: http://social.helmholtz.de SEITE 7
  • 9. Tweetup: ILAtweetup (Sept. 2012, Berlin) Foto: Daniel Fett. SEITE 9
  • 10. Tweetup: SpaceTweetup (Sept. 2011, Köln) Foto: ESA. SEITE 10
  • 11. Tweetup: SpaceTweetup • 50 Fans/Follower/Blogger zu Event eingeladen • VIP-Tour, Labore, Forscher, Astronauten • englischsprachiger Event • Kooperation DLR/ESA • Social Media-Nutzer und Blogger als Multiplikatoren • Forscher/Astronauten transportieren Faszination • mittlerweile: MuseumsTweetup • Aufruf: Macht ScienceTweetups! • SEITE 11 Nachlesen: http://DLR.de/Tweetup
  • 14. Podcast: Raumzeit - Episoden SEITE 14
  • 15. Podcast: Raumzeit Foto: DLR (CC-BY 3.0) SEITE 15
  • 16. Podcast: Raumzeit • Interviews mit je einem Forscher als Gespräch • Produzent kommt aus der Podcast-Community • Zwei Stunden Wissenschaft: Wer hört sich das an? • Antwort: Im Schnitt 25.000 Downloads pro Folge, im Maximum 50.000 • Kooperation DLR/ESA • viel Hörer-Feedback (Blog, Twitter, Hörertreffen) • Reinhören: http://raumzeit-podcast.de/ • Infos: http://DLR.de/RZ1mio SEITE 16
  • 17. Podcast: Raumzeit - Feedback SEITE 17
  • 18. Podcast: Raumzeit - Feedback SEITE 18
  • 19. Podcast: Raumzeit - Feedback SEITE 19
  • 20. Podcast: Raumzeit - Feedback SEITE 20
  • 21. Social Media Präsentationsbingo Livestream Monitoring Strategie Medienkompetenz Shitstorm Stakeholder Reporting Interaktion Datenschutz Kulturtechnik Urheberrecht Hangout Medienwandel Transparenz Kommunikation 2.0 in den USA … Content Cloud Echtzeit Feedback Aufmerksamkeit zeitsouverän Location based Crowd Herausforderung Dialog Sharing ortssouverän Vertrauen Authentizität Marke Begeisterung Apps Multiplikator 2.0 Gatekeeper Guidelines SEITE 21
  • 22. Helmholtz: Social Media-Überblick helmholtz.de/socialmedia Feedback gerne an @HenningKrause Links: http://social.helmholtz.de http://DLR.de/Tweetup http://DLR.de/RZ1mio http://raumzeit-podcast.de SEITE 22

Hinweis der Redaktion

  1. Creative Commons eigentlich als Thema 1 geplant, macht aber Marco Trovatello im nächsten Talk, daher Thema ersetzt