Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Ruby on Rails - Kurzvortrag

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 11 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Ruby on Rails - Kurzvortrag (20)

Anzeige

Ruby on Rails - Kurzvortrag

  1. 1. Ruby On Rails Ein Web Application Framework Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  2. 2. Was ist Ruby On Rails? • Sammlung nützlicher Werkzeuge, die das Programmieren von Internetanwendungen vereinfacht • insbesondere Anwendungen mit Datenbank • aus der Praxis entstanden (löst Probleme, die bei fast jeder Anwendung vorkommen) • DRY - Don‘t repeat yourself • Convention over Configuration Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  3. 3. Wer nutzt Ruby On Rails? Basecamp Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  4. 4. feedsr.us Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  5. 5. Model-View-Controller Benutzer Controller Model View Datenbank Ausgabe Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  6. 6. Besonderheiten • ActiveRecord • Datenbank als Objekt • direkte AJAX-Integration (Prototype und script.aculo.us) • RESTful - HTTP wird direkt abgebildet Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  7. 7. RESTful? • eine URL hat mehrere Bedeutungen • z.B. /students • GET - Übersicht aller Studenten • POST - Erstellen eines neuen Studenten • PUT - Bearbeiten eines Studenten • DELETE - Löschen eines Studenten Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  8. 8. Warum ist Rails ein digitales Medium? • Erweiterung der Programmiersprache Ruby • ermöglicht das Erstellen von Webseiten und Webanwendungen • vermittelt zwischen Programmierer und Anwendung (MVC, ActiveRecords) • Automatisierung der Arbeit durch Konvention und Werkzeuge Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  9. 9. Demo: Ein kleines Blog Analog zu „Creating a weblog in 15 minutes with Rails 2“ http://media.rubyonrails.org/video/rails_blog_2.mov Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  10. 10. Literaturempfehlung • „Agile Web Development with Rails“ von Sam Ruby, Dave Thomas und David Heinemeier Hansson (Pragmatic Programmers) auf deutsch: „Agile Webentwicklung mit Rails: Pragmatisch Programmieren“ (Hanser Verlag) Hendrik Heuer, Medieninformatik 1
  11. 11. Quellen • Firmenlogos von den jeweiligen Internetseiten • Buchcover • Pragmatic Programmers • Hanser Verlag Hendrik Heuer, Medieninformatik 1

×