Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Hands On Workshop: Google Tools

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 25 Anzeige

Hands On Workshop: Google Tools

Herunterladen, um offline zu lesen

This presentation was held during a practical workshop at TU Darmstadt on July 1st, 2015.

Diese Präsentation entstand im Rahmen der Workshop Reihe "Hands On digital media" des Arbeitsbereiches Medienpädagogik der TU Darmstadt.

This presentation was held during a practical workshop at TU Darmstadt on July 1st, 2015.

Diese Präsentation entstand im Rahmen der Workshop Reihe "Hands On digital media" des Arbeitsbereiches Medienpädagogik der TU Darmstadt.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Hands On Workshop: Google Tools (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Hands On Workshop: Google Tools

  1. 1. HANDS  ON  digital  media Google  Tools  – Gruppenarbeit  leicht  gemacht Sophie  Schaper  &  Tine  Nowak,  Arbeitsbereich  Medienpädagogik   Institut  für  Allgemeine  Pädagogik  und  Berufspädagogik,  TU  Darmstadt HANDS  ON  digital  media Google  Tools  – Gruppenarbeit  leicht  gemacht Sophie  Schaper  &  Tine  Nowak,  Arbeitsbereich  Medienpädagogik   Institut  für  Allgemeine  Pädagogik  und  Berufspädagogik,  TU  Darmstadt
  2. 2. Medienpädagogisches  Zertifikat   für  Lehramtsstudierende  an  der  TU  Darmstadt (mit  Fokus  Studierende) 17.06.  Dr.  Allwissend  &  Co:  Lernen  mit  YouTube 01.07.  Google  Tools:  Gruppenarbeit  leichtgemacht 15.07.  Augmented  Reality  Games  als  Bildungschance (mit  Fokus  Hochschullehrende) 23.07.  Podcasts  im  Wissenschaftskontext 18.08.  (Weiter-­‐)Bildung   mit  Twitter 23.09.  Mahara  in  der  Lehre Digitale  Lehrerbildung? Foto:  Tine  Nowak  CC  BY  SA
  3. 3. Barcamp  „Digitale  Lehrerbildung“ (3.  Juli) für  Hochschullehrende,  Studierende  und  Lehrer/innen Wann:  3.  Juli,  10-­‐18  Uhr Wo:  Arbeitsbereich   Medienpädagogik, Alexanderstr.  6,  64289  Darmstadt Digitale  Lehrerbildung   -­‐mitdenken -­‐mitdiskutieren -­‐mitgestalten Digitale  Lehrerbildung? Foto:  Tine  Nowak  CC  BY  SA
  4. 4. Das  Thema  heute: Google  ToolsGoogle  Tools Foto:  Carlos  Luna    CC  BY  2.0 https://flic.kr/p/5moCVF
  5. 5. Protokoll  für  heute: • https://docs.google.com/document/d/1aCW W86H33SoEhtMIfIhFVRLxkRVp1Fv1TLh_pgFK4 Eg/edit?usp=sharing
  6. 6. • Google  Tools  – Eine  Einführung • Hands  On   • Kritischer  Blick  auf  Google • Diskussion 1 2 3 4
  7. 7. Rahmenbedingungen • Um  die  Tools  von  Google  nutzen  zu  können,   benötigt  man  einen  Nutzeraccount   • Viele  verschiedene  Tools  können  damit   verknüpft  werden,  z.B.  Maps,  Google  Suche,   GMAIL,  YouTube  etc. 1
  8. 8. Google  und  das  Google-­‐Logo  sind  eingetragene  Marken  von  Google  Inc.,  Verwendung  mit  Genehmigung.
  9. 9. Google  Drive • Persönlicher  Speicherplatz  in  der  Cloud • 15GB  kostenlos • Zugreifbar  von  unterschiedlichen  Geräten  (z.B.   PC/Laptop,  Tablet,  Smartphone) • Daten  sind  verschlüsselt  abgelegt 1
  10. 10. Google  und  das  Google-­‐Logo  sind  eingetragene  Marken  von  Google  Inc.,  Verwendung  mit  Genehmigung.
  11. 11. Google  Docs • Teilen  von  Dateien  (Bildern,  Dokumente  etc.) • Gleichzeitiges  Arbeiten  an  gemeinsamen   Dokumenten  (Schriftstücke,  Tabellen  etc.) • Kommentieren  von  gemeinsamer  Arbeit • Versionsverlauf • Auch  ohne  Account  (eingeschränkt)  nutzbar! 1
  12. 12. Google  und  das  Google-­‐Logo  sind  eingetragene  Marken  von  Google  Inc.,  Verwendung  mit  Genehmigung.
  13. 13. Google  Groups • Gemeinsame  E-­‐Mail  Verteiler  anlegen  und   verwalten • Nachrichten  verbreiten • Diskussionen  führen 1
  14. 14. Google  und  das  Google-­‐Logo  sind  eingetragene  Marken  von  Google  Inc.,  Verwendung  mit  Genehmigung.
  15. 15. Google  Calendar • Mehrere  Kalender  in  einem • Gemeinsame  Kalender  möglich 1
  16. 16. Google  und  das  Google-­‐Logo  sind  eingetragene  Marken  von  Google  Inc.,  Verwendung  mit  Genehmigung.
  17. 17. Und  was  sonst  noch   möglich  ist... • Anwesenheitsliste • Ordnerstruktur • ... • Eigene  Scriptsprache  (googlescript)  ermöglicht   die  Verknüpfung  von  Kalender,  Sheets,  Mail   etc.
  18. 18. Google  und  das  Google-­‐Logo  sind  eingetragene  Marken  von  Google  Inc.,  Verwendung  mit  Genehmigung. Namen Events
  19. 19. • Weitere  Tools? • Eigene  Erfahrungen? • Tipps  und  Tricks?
  20. 20. Hands  On! 1. • Wer  hat  einen  Google-­‐Account? • Legt  ein  Doc  an! • Ladet  alle  Teilnehmer_innenein! • Erstellt  eine  Teilnehmer_innenliste! 2. • Kommentiert  und  korrigiert  das  Protokoll! 2
  21. 21. Kritischer  Blick  auf  Google • Für  uns  als  (Medien-­‐)Pädagog_innen  ist  es  wichtig,   Tools  auch  kritisch  zu  beleuchten! • Zwar  werden  alle  Daten  verschlüsselt  gespeichert,   dennoch  liegen  sie  auf  einer  Cloud  – also  einem   fremden  Speicher. • Verschlüsselung  seit  2013  – AES  128 • Datenschutz  ist  ein  wichtiges  Thema • Sämtliche  Tools  und  Services  sind  verknüpft  – dadurch  ist  das  Erstellen  eines  Profils  möglich,   welches  gezielte  Werbung  etc.  ermöglicht 3
  22. 22. Alternativen • Google  Drive:  Dropbox,  iCloud  etc. • Google  Docs:  Etherpads,  z.B.  edulog-­‐ darmstadt  (AB  Medienpädagogik  der  TUD) Auflistung  sämtlicher  Tools  für  Online-­‐ Kommunikation: • https://online-­‐collaboration-­‐ tools.zeef.com/robin.good
  23. 23. Diskussion • Findet  ihr  die  Nutzung  von  Google  Tools   – Im  universitären  Kontext – Im  privaten  Kontext – Im  schulischen  Kontext Okay?  Wenn  ja,  warum?  Wenn  nein,  warum   nicht?  Was  sind  die  Alternativen? 4
  24. 24. HANDS  ON  digital  media Workshop  von: Tine  Nowak t.nowak@apaed.tu-­‐darmstadt.de Tel:+49  6151  16-­‐4971 Sophie  Schaper sophie.schaper@stud.tu-­‐darmstadt.de Kontakt Foto:  Tine  Nowak  CC  BY  SA
  25. 25. Boxcryptor,  Artikel  „AES  128  – Verschlüsselung“ – online  verfügbar   unter  https://www.boxcryptor.com/de/verschlüsselung,   letzter   Zugriff:  29.06.2015 Ruby  Ruth  Lochbronner:  Google  Drive  Fundamentals  – online   verfügbar  unter  http://de.slideshare.net/E-­‐Business-­‐Office/google-­‐ drive-­‐fundamentals?qid=efd60341-­‐d8fe-­‐4281-­‐9e3a-­‐ 63b722b6cd82&v=default&b=&from_search=2,   letzter  Zugriff:   29.06.2015 Das  Datenschutz-­‐Blog:  Google  und  Datenschutz  – online  verfügbar   unter:  http://www.datenschutzbeauftragter-­‐online.de/google-­‐und-­‐ datenschutz/,  letzter  Zugriff:  29.06.2015 Literatur  zum  Weiterlesen...

×