Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

CrowdFunding - die sieben Todsünden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Vraiesplendeur
Vraiesplendeur
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 19 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (18)

Ähnlich wie CrowdFunding - die sieben Todsünden (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

CrowdFunding - die sieben Todsünden

  1. 1. CrowdFunding die sieben Todsünden was macht ein erfolgreiches CrowdFunding Projekt aus 11. Okt 2014 Dr. Michael Gebert
  2. 2. CrowdFunding die sieben Todsünden was macht ein erfolgreiches CrowdFunding Projekt aus
  3. 3. CrowdFunding die sieben Todsünden was macht ein erfolgreiches CrowdFunding Projekt aus
  4. 4. CrowdFunding die sieben Todsünden was macht ein erfolgreiches CrowdFunding Projekt aus
  5. 5. Todsünde No 1 Keep it top secret! Erzähle niemanden, dass du eine Crowdfunding-Kampagne planst. Keiner darf davon erfahren, weder deine Familie, noch deine Freunde oder sonstige Bekannte und schon gar nicht die mögliche Zielgruppe. Setze lieber auf den Überraschungseffekt!
  6. 6. Todsünde No 2 Je höher, desto besser Setze die Funding-Summe möglichst hoch an. Lass dich nicht von anderen Projekten irritieren, die deinem ähnlich sind und weniger Geld eingesammelt haben. Du schaffst das Doppelte - mindestens!
  7. 7. Todsünde No 3 Geschichten sind was für Kinder Halte dich nicht damit auf der Crowd deine Geschichte zu erzählen. Niemanden interessiert, woher deine Idee kommt, was dich antreibt und wer hinter dem Projekt steht. Alles was zählt, sind Zahlen und Fakten.
  8. 8. Todsünde No 4 Medienheinis und Social Media-Schnickschnack Verschwende deine Zeit nicht damit, Journalisten, Blogger und andere Multiplikatoren für deine Crowdfunding-Kampagne gewinnen zu wollen. Das führt nur zu unnötigen Streueffekten. Konzentriere dich allein auf die Kommunikation über die Plattform! Hier spielt die Musik.
  9. 9. Todsünde No 5 Mit Dank zurück “Dankeschöns” für Unterstützer sind nettes Beiwerk. Aber richtig gute Kampagnen überzeugen alleine durch ihre Idee. Darum mache dir nicht zu viele Gedanken, welche Pledges deiner Zielgruppe gefallen könnten. Irgendetwas zum Verschenken findet sich immer.
  10. 10. Todsünde No 6 Bloß keinen Stess Hast du deine Kampagne erstmal online, läuft die Sache von selbst. Jetzt heißt es nur noch zurücklehnen und abwarten - virale Videos verbreiten sich schließlich von alleine.
  11. 11. Todsünde No 7 Lass dir nicht reinquatschen! Es wird immer Leute geben, die meinen alles besser zu wissen als du. Auch die Crowd wird dich mit ihren Fragen und ungefragten Tipps nerven. Lass dich nicht beirren und ignoriere alle Widerstände. Zieh dein Ding durch!
  12. 12. CrowdFunding Ready.., steady…, GO 6 To-Do’s vor dem Crowdfunding-Start
  13. 13. To-Do No 1 Keine halben Sachen Eine Crowdfunding-Kampagne steht nie am Anfang, sondern ist immer ein Sprungbrett zur nächsten Stufe. Bevor du also deine Crowdfunding-Kampagne startest, solltest du die Produktentwicklung bereits hinter dir haben. Der nächste Schritte wäre die Produktion. Der Weg vom funktionierenden Prototypen bis zum auslieferbaren Produkt kann lang und steinig sein und die Geduld der Crowd hat ihre Grenzen.
  14. 14. To-Do No 2 Die Welt ist nicht genug Du träumst vom weltweiten Crowdfunding-Erfolg? Super! Aber bedenke: Jedes Land, in das du dein Produkt auslieferst, hat eigene Regeln und Vorschriften für den Im- und Export von Gütern. Informiere dich darum früh über die geltenden Bestimmungen für dein Zielland. Informationen zum Außenhandel bieten zum Beispiel die Industrie- und Handelskammern in deiner Region.
  15. 15. To-Do No 3 Money, money, money Ein Crowdfunding-Erfolg ist gut, aber die Crowd kann nur ein Baustein in der Finanzierungsstrategie deines Startups sein. Zusätzliches Geld über Venture Capital-Geber, Businessangels oder andere Förderer ist ein Muss. Suche parallel nach Möglichkeiten zur Anschlussfinanzierung, nutze Gründerwettbewerbe und Networking-Events!
  16. 16. To-Do No 4 Signed, sealed, delivered Stelle schon vor dem Crowdfunding den Kontakt mit Lieferanten her, die du für die Herstellung deines Produktes brauchst und plane deine Lieferketten. Nur so kannst du halbwegs abschätzen, wie hoch du dein Crowdfunding-Limit setzen musst, um am Ende des Tages nicht drauf zu zahlen.
  17. 17. To-Do No 5 Nobody’s perfect Ein marktreifes Produkt zu entwickeln kostet Zeit, Geld und Nerven. Seiner Backern das perfekte Produkt liefern zu wollen, ist ein hehres Ziel. Wer aber jeden Wunsch erfüllen will, läuft Gefahr sich zu verzetteln und am Ende gar nicht liefern zu können (z.B. weil das Geld ausgeht). Darum sich am Anfang besser auf das Wesentliche konzentrieren und sein Produkt auf den Markt bringen, bevor die Konkurrenz es tut.
  18. 18. To-Do No 6 Das gute Recht Gerade was die rechtliche Seite angeht, gibt es für Gründer viele Stolperfallen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, von Anfang an einen Rechtsanwalt in die Planung der Crowdfunding-Kampagne zu involvieren. Ein steuerlicher Berater hilft dir, den Überblick zu bewahren.
  19. 19. wir würden uns freuen mit Ihnen am 20.November weiter zu diskutieren! ! ! Crowd Dialog 2014! www.crowddialog.de! #crowddialog! Dr. Michael Gebert Crowd Mentor Network ! #crowdsourcerisk

×