Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen

Hagen Management
Hagen ManagementCEO bei HGN Hagen Management um Hagen Management
Enterprise 2.0

Definition – Nutzen – Dimensionen
Dr. Stefan Hagen, 24. August 2012
Inhalte 




            01 Definition E 2.0
            02 Ziele und Nutzen
            03 Relevante Dimensionen




                                        2
Definition Enterprise 2.0
Die einfachste Definition überhaupt.




   Unternehmen                      Social Software                      Unternehmen
                           +
                                    =*
        1.0                                                                   2.0




      * Eine der spannendsten Fragen: „Welche strategischen, strukturellen und kulturellen
     Veränderungen kann Social Software in Organisationen unterstützen und verstärken?“

                                                                                             3
Definitionen Enterprise 2.0

Quelle
             Definition
McAfee, 2006        „Enterprise 2.0 is the use of emergent social software platforms within
                    companies, or between companies and their partners or customers.“
Wikipedia, 2012     „Enterprise 2.0 bezeichnet den Einsatz von Sozialer Software zur
                    Projektkoordination, zum Wissensmanagement und zur Innen- und
                    Außenkommunikation in Unternehmen. Diese Werkzeuge fördern den
                    freien Wissensaustausch unter den Mitarbeitern, sie erfordern ihn aber
                    auch, um sinnvoll zu funktionieren. Der Begriff umfasst daher nicht nur die
                    Tools selbst, sondern auch eine Tendenz der Unternehmenskultur – weg
                    von der hierarchischen, zentralen Steuerung und hin zur autonomen
                    Selbststeuerung von Teams, die von Managern eher moderiert als geführt
                    werden.“
Schönefeld , 2009   „Soziale Software ist Software, die Menschen verbindet und verbündet
                    und gemeinsames Arbeiten unterstützt.“
McAfee, 2010*       „Ein Wiki ist die klassische Enterprise-2.0-Technologie für einen Kern von
                    Wissensarbeitern, die starke Beziehungen zueinander haben und die an
                    einem verwertbaren Ergebnis zusammenarbeiten.“



                            In: Buhse u.a. (2010): Die Kunst, loszulassen. Enterprise 2.0. S. 29   4
Soziale Software



              ▶    Wikis
              ▶    Blogs
              ▶    Feeds und Feed Management
              ▶    Mashups
              ▶    Social Networks
              ▶    Social Bookmarks
              ▶    Tagging and Tags
              ▶    Microblogs




                     Schönefeld (2009): Praxisleitfaden Enterprise 2.0.   5
Anwendungsfälle



             ▶    Social Intranet
             ▶    Kollaboration und Zusammenarbeit
             ▶    Wissensmanagement
             ▶    Ideen- und Innovationsmanagement
             ▶    Projektmanagement
             ▶    Qualitäts- und Prozessmanagement
             ▶    Personalentwicklung




                                                      6
Enterprise 2.0 – Concept Map




             © Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG. Online: http://www.business20experts.iwi.unisg.ch/   7
Ziele und Nutzen




                    Created with wordle.net   8
Relevante Dimensionen
Social Software kann Unternehmen verändern.


                           Corporate Mission
                                        ...wofür wir uns einsetzen (Sinn, Zweck, Auftrag).


                                                                                     ...wer wir sind - oder zu sein glauben (Identität,
                           Corporate Identity
                                       Eigenbild und -verständnis).
                                                                                     ...wonach wir unser Denken und Handeln richten
                           Corporate Values
                                         (Werte, Prinzipien, Prioritäten).
Learning & Development




                                                                                     ...woran wir glauben (mentale Modelle,
                           Corporate Culture
                                                               Behaviour & Rituals


                                                                                     Glaubenssätze, Bezugssysteme).
                                                                                     ...wie wir die Potenziale unserer Mitarbeiter/innen
                          Corporate Potentials
                                      erkennen, einsetzen und entwickeln.
                                                                                     ...wie wir gemeinsam kommunizieren und
                          Corporate Behaviour
                                       zusammen arbeiten.
                                                                                     ...wie wir mit unseren Kunden, Partnern, Lieferanten
                         Environment & Context
                                      etc. in Verbindung treten.


                                      In Anlehnung an: Poostchi (2006): Spuren der Zukunft. Vom Systemdenken zur Teampraxis. S. 154         9
Fazit 



▶    Social Software hat das Potenzial, Organisationen auf allen Ebenen
     zu verändern.
▶    Ein Enterprise 2.0 zeichnet sich durch die Kultur der Führung, der
     Zusammenarbeit und des gegenseitigen Vertrauens aus. Diese
     Kultur wird getragen von gelebten Werten, der gemeinsamen
     Identität und der konsequenten Orientierung am Bedarf im
     übergeordneten System (= Mission).
▶    Die Einführung von Social Software ist vor allem ein Organisations-
     und Personalentwicklungsprozess.
▶    Firmenwikis* sind aktuell die bedeutendste Technologie auf dem
     Weg zum Enterprise 2.0



                  * Wir setzen in E2.0-Projekten die Technologien von Atlassian ein.
   10
Kontakt




Hagen Management GmbH
CAMPUS Dornbirn
Hintere Achmühlerstraße 1
6850 Dornbirn

T +43 5572 401 011
www.hagen-management.at
www.PM-Blog.com
office@hagen-management.at
                             11
1 von 11

Recomendados

Social media im Unternehmen Vortrag Alexander Felsenberg 2010 09 01 final dl von
Social media im Unternehmen Vortrag Alexander Felsenberg 2010 09 01 final dlSocial media im Unternehmen Vortrag Alexander Felsenberg 2010 09 01 final dl
Social media im Unternehmen Vortrag Alexander Felsenberg 2010 09 01 final dlAlexander Felsenberg
1.3K views43 Folien
Enterprise 2.0 - Lernende Organisationen im Zeitalter der vernetzten Gesellsc... von
Enterprise 2.0 - Lernende Organisationen im Zeitalter der vernetzten Gesellsc...Enterprise 2.0 - Lernende Organisationen im Zeitalter der vernetzten Gesellsc...
Enterprise 2.0 - Lernende Organisationen im Zeitalter der vernetzten Gesellsc...Hagen Management
5.2K views21 Folien
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth von
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthAndreas Genth
4.8K views129 Folien
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12) von
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Cogneon Akademie
1.3K views25 Folien
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013 von
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013SCM – School for Communication and Management
1K views4 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett von
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bettbvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja BettKatja Bett
560 views11 Folien
Social u-smart-arbeiten twenty-one von
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-oneTwentyOne AG
449 views49 Folien
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt. von
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.Hagen Management
3.5K views34 Folien
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma von
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaPersonalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaKatja Bett
685 views13 Folien
Integrierte Managementsysteme 2.0 von
Integrierte Managementsysteme 2.0Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0Hagen Management
1.9K views21 Folien

Was ist angesagt?(20)

bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett von Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bettbvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
Katja Bett560 views
Social u-smart-arbeiten twenty-one von TwentyOne AG
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-one
TwentyOne AG449 views
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt. von Hagen Management
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Hagen Management3.5K views
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma von Katja Bett
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaPersonalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Katja Bett685 views
Wissensmanagement in Unternehmen von Meike Kranz
Wissensmanagement in UnternehmenWissensmanagement in Unternehmen
Wissensmanagement in Unternehmen
Meike Kranz615 views
Tieto Future Office ® - Social Business Transformation von Philipp Rosenthal
Tieto Future Office ® - Social Business TransformationTieto Future Office ® - Social Business Transformation
Tieto Future Office ® - Social Business Transformation
Philipp Rosenthal846 views
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 von SoftwareSaxony
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
SoftwareSaxony34.8K views
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one von TwentyOne AG
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_oneAnwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
TwentyOne AG261 views
Social Media in der internen Unternehmenskommunikation von HIRSCHTEC
Social Media in der internen UnternehmenskommunikationSocial Media in der internen Unternehmenskommunikation
Social Media in der internen Unternehmenskommunikation
HIRSCHTEC4.3K views
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt von SabineKluge1
Führung in NGOs in einer komplexen ArbeitsweltFührung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
SabineKluge1113 views
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ... von Communardo GmbH
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...
Communardo GmbH984 views
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013 von Cogneon Akademie
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Cogneon Akademie1.3K views
Communardo Wissensmanagement best practices von Communardo GmbH
Communardo Wissensmanagement best practicesCommunardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo GmbH4.6K views
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook von ISMO KG
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookEnterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
ISMO KG634 views
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem... von SabineKluge1
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
SabineKluge1239 views
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010) von Tobias Mitter
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
Tobias Mitter672 views

Similar a Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen

Social Media in der Betriebsorganiation von
Social Media in der BetriebsorganiationSocial Media in der Betriebsorganiation
Social Media in der BetriebsorganiationTobias Mitter
618 views30 Folien
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte von
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projektenetmedianer GmbH
3.4K views23 Folien
090420 Sharepoint Convention von
090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint ConventionFrank Wolf
680 views46 Folien
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen. von
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Communardo GmbH
1.3K views31 Folien
HM Managementsysteme von
HM ManagementsystemeHM Managementsysteme
HM ManagementsystemeHagen Management
1.6K views18 Folien
Präsentation für netmedia auf Content Days in München von
Präsentation für netmedia auf Content Days in MünchenPräsentation für netmedia auf Content Days in München
Präsentation für netmedia auf Content Days in MünchenDaniel Kraft
579 views26 Folien

Similar a Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen(20)

Social Media in der Betriebsorganiation von Tobias Mitter
Social Media in der BetriebsorganiationSocial Media in der Betriebsorganiation
Social Media in der Betriebsorganiation
Tobias Mitter618 views
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte von netmedianer GmbH
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
netmedianer GmbH3.4K views
090420 Sharepoint Convention von Frank Wolf
090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention
Frank Wolf680 views
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen. von Communardo GmbH
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Communardo GmbH1.3K views
Präsentation für netmedia auf Content Days in München von Daniel Kraft
Präsentation für netmedia auf Content Days in MünchenPräsentation für netmedia auf Content Days in München
Präsentation für netmedia auf Content Days in München
Daniel Kraft579 views
netmedia auf Open Text Content Days 2010 München von netmedianer GmbH
netmedia auf Open Text Content Days 2010 Münchennetmedia auf Open Text Content Days 2010 München
netmedia auf Open Text Content Days 2010 München
netmedianer GmbH1K views
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino von Thomas Bahn
ROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
Thomas Bahn1K views
Social Business Solution Guide I/2017 von Communardo GmbH
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
Communardo GmbH823 views
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us... von Matthias Görtz
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Matthias Görtz2K views
Enterprise 2.0 für alle? Welche neuen Kompetenzen sind gefragt? von Know How! AG
Enterprise 2.0 für alle? Welche neuen Kompetenzen sind gefragt?Enterprise 2.0 für alle? Welche neuen Kompetenzen sind gefragt?
Enterprise 2.0 für alle? Welche neuen Kompetenzen sind gefragt?
Know How! AG2K views
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit von Marc Wagner
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
Marc Wagner762 views
10 Antworten zu trends2move von Dirk Hellmuth
10 Antworten zu trends2move10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move
Dirk Hellmuth740 views
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im... von Telekom MMS
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Telekom MMS904 views
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch... von Edwin Kanis
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Edwin Kanis628 views
JP│KOM: Führungskräftekommunikation - Die Skepsis der Leitwölfe überwinden von JP KOM GmbH
JP│KOM: Führungskräftekommunikation - Die Skepsis der Leitwölfe überwindenJP│KOM: Führungskräftekommunikation - Die Skepsis der Leitwölfe überwinden
JP│KOM: Führungskräftekommunikation - Die Skepsis der Leitwölfe überwinden
JP KOM GmbH2K views
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide von Communardo GmbH
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo GmbH1.4K views
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien von Communardo GmbH
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo GmbH5.3K views
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki! von netmedianer GmbH
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
netmedianer GmbH977 views
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010) von netmedianer GmbH
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)
netmedianer GmbH1.3K views

Más de Hagen Management

Zukunft der Beratung von
Zukunft der BeratungZukunft der Beratung
Zukunft der BeratungHagen Management
18 views13 Folien
Digitalprojekte erfolgreich managen von
Digitalprojekte erfolgreich managenDigitalprojekte erfolgreich managen
Digitalprojekte erfolgreich managenHagen Management
210 views61 Folien
Projektmanagement mit Jira und Confluence von
Projektmanagement mit Jira und ConfluenceProjektmanagement mit Jira und Confluence
Projektmanagement mit Jira und ConfluenceHagen Management
1.4K views35 Folien
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus von
TRACTION - Digitale Innovation im TourismusTRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
TRACTION - Digitale Innovation im TourismusHagen Management
317 views29 Folien
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018) von
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)Hagen Management
504 views47 Folien
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg von
Digital zusammen arbeiten - FH VorarlbergDigital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Digital zusammen arbeiten - FH VorarlbergHagen Management
898 views51 Folien

Más de Hagen Management(20)

Projektmanagement mit Jira und Confluence von Hagen Management
Projektmanagement mit Jira und ConfluenceProjektmanagement mit Jira und Confluence
Projektmanagement mit Jira und Confluence
Hagen Management1.4K views
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus von Hagen Management
TRACTION - Digitale Innovation im TourismusTRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
Hagen Management317 views
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018) von Hagen Management
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Hagen Management504 views
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg von Hagen Management
Digital zusammen arbeiten - FH VorarlbergDigital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Hagen Management898 views
Agile Transformation mit Atlassian Software von Hagen Management
Agile Transformation mit Atlassian SoftwareAgile Transformation mit Atlassian Software
Agile Transformation mit Atlassian Software
Hagen Management825 views
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION von Hagen Management
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
Hagen Management1.6K views
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture von Hagen Management
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation CultureInnovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Hagen Management1.9K views
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter. von Hagen Management
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
Hagen Management1.9K views
Vom Wissen zum Können. Dynamikrobuste Projekte. von Hagen Management
Vom Wissen zum Können. Dynamikrobuste Projekte.Vom Wissen zum Können. Dynamikrobuste Projekte.
Vom Wissen zum Können. Dynamikrobuste Projekte.
Hagen Management6.1K views
Kreativsprint Bregenzerwälder Bezirksmusikfest 2016 von Hagen Management
Kreativsprint Bregenzerwälder Bezirksmusikfest 2016Kreativsprint Bregenzerwälder Bezirksmusikfest 2016
Kreativsprint Bregenzerwälder Bezirksmusikfest 2016
Hagen Management2.5K views
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern? von Hagen Management
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Hagen Management2K views
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL. von Hagen Management
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
Hagen Management6.2K views
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0 von Hagen Management
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Hagen Management1.7K views

Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen

  • 1. Enterprise 2.0 Definition – Nutzen – Dimensionen Dr. Stefan Hagen, 24. August 2012
  • 2. Inhalte 01 Definition E 2.0 02 Ziele und Nutzen 03 Relevante Dimensionen 2
  • 3. Definition Enterprise 2.0 Die einfachste Definition überhaupt. Unternehmen Social Software Unternehmen + =* 1.0 2.0 * Eine der spannendsten Fragen: „Welche strategischen, strukturellen und kulturellen Veränderungen kann Social Software in Organisationen unterstützen und verstärken?“ 3
  • 4. Definitionen Enterprise 2.0 Quelle Definition McAfee, 2006 „Enterprise 2.0 is the use of emergent social software platforms within companies, or between companies and their partners or customers.“ Wikipedia, 2012 „Enterprise 2.0 bezeichnet den Einsatz von Sozialer Software zur Projektkoordination, zum Wissensmanagement und zur Innen- und Außenkommunikation in Unternehmen. Diese Werkzeuge fördern den freien Wissensaustausch unter den Mitarbeitern, sie erfordern ihn aber auch, um sinnvoll zu funktionieren. Der Begriff umfasst daher nicht nur die Tools selbst, sondern auch eine Tendenz der Unternehmenskultur – weg von der hierarchischen, zentralen Steuerung und hin zur autonomen Selbststeuerung von Teams, die von Managern eher moderiert als geführt werden.“ Schönefeld , 2009 „Soziale Software ist Software, die Menschen verbindet und verbündet und gemeinsames Arbeiten unterstützt.“ McAfee, 2010* „Ein Wiki ist die klassische Enterprise-2.0-Technologie für einen Kern von Wissensarbeitern, die starke Beziehungen zueinander haben und die an einem verwertbaren Ergebnis zusammenarbeiten.“ In: Buhse u.a. (2010): Die Kunst, loszulassen. Enterprise 2.0. S. 29 4
  • 5. Soziale Software ▶  Wikis ▶  Blogs ▶  Feeds und Feed Management ▶  Mashups ▶  Social Networks ▶  Social Bookmarks ▶  Tagging and Tags ▶  Microblogs Schönefeld (2009): Praxisleitfaden Enterprise 2.0. 5
  • 6. Anwendungsfälle ▶  Social Intranet ▶  Kollaboration und Zusammenarbeit ▶  Wissensmanagement ▶  Ideen- und Innovationsmanagement ▶  Projektmanagement ▶  Qualitäts- und Prozessmanagement ▶  Personalentwicklung 6
  • 7. Enterprise 2.0 – Concept Map © Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG. Online: http://www.business20experts.iwi.unisg.ch/ 7
  • 8. Ziele und Nutzen Created with wordle.net 8
  • 9. Relevante Dimensionen Social Software kann Unternehmen verändern. Corporate Mission ...wofür wir uns einsetzen (Sinn, Zweck, Auftrag). ...wer wir sind - oder zu sein glauben (Identität, Corporate Identity Eigenbild und -verständnis). ...wonach wir unser Denken und Handeln richten Corporate Values (Werte, Prinzipien, Prioritäten). Learning & Development ...woran wir glauben (mentale Modelle, Corporate Culture Behaviour & Rituals Glaubenssätze, Bezugssysteme). ...wie wir die Potenziale unserer Mitarbeiter/innen Corporate Potentials erkennen, einsetzen und entwickeln. ...wie wir gemeinsam kommunizieren und Corporate Behaviour zusammen arbeiten. ...wie wir mit unseren Kunden, Partnern, Lieferanten Environment & Context etc. in Verbindung treten. In Anlehnung an: Poostchi (2006): Spuren der Zukunft. Vom Systemdenken zur Teampraxis. S. 154 9
  • 10. Fazit ▶  Social Software hat das Potenzial, Organisationen auf allen Ebenen zu verändern. ▶  Ein Enterprise 2.0 zeichnet sich durch die Kultur der Führung, der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Vertrauens aus. Diese Kultur wird getragen von gelebten Werten, der gemeinsamen Identität und der konsequenten Orientierung am Bedarf im übergeordneten System (= Mission). ▶  Die Einführung von Social Software ist vor allem ein Organisations- und Personalentwicklungsprozess. ▶  Firmenwikis* sind aktuell die bedeutendste Technologie auf dem Weg zum Enterprise 2.0 * Wir setzen in E2.0-Projekten die Technologien von Atlassian ein. 10
  • 11. Kontakt Hagen Management GmbH CAMPUS Dornbirn Hintere Achmühlerstraße 1 6850 Dornbirn T +43 5572 401 011 www.hagen-management.at www.PM-Blog.com office@hagen-management.at 11