23. ARCHITEKTUR
WordPress
“the loop” = alles geht
http://codex.wordpress.org/The_Loop_in_Action
Joomla!
Model, View, Controller = was man an der Uni lernt
http://docs.joomla.org/Developing_a_Model-View-Controller_Component_-_Part_1
Drupal
Hook System, teilweise OOP = steile Lernkurve
http://drupal.org/node/292
http://drupal.org/node/361112
http://drupal.org/node/547518
24. DEV-FRAMEWORK
WordPress
nein
Joomla!
Seit Joomla! 1.7 Trennung in
CMS und Joomla! Plattform
Drupal
Seit Drupal 7 Fokus auf API Kommunikation
25. THEMES/TEMPLATES
WordPress
die schönsten, besten, einfachsten und kreativsten Themes :)
http://wordpress.org/extend/themes/
Joomla!
viele Template Clubs
viele freie Templates (kein zentrales Verzeichnis)
Drupal
viele Theme “Frameworks”
wenig freie “gute” Themes
http://drupal.org/project/themes
26. EXTENSIONS
WordPress
15.000+ Plugins
http://wordpress.org/extend/plugins/
Joomla!
8.000+ Komponenten
http://extensions.joomla.org/
Drupal
11.000+ Module
http://drupal.org/project/modules
Und wie finde ich das Passende?
27. MEHRSPRACHIGKEIT CMS
WordPress (50+ languages)
landesspezifische Sites für Core e.g. http://de.wordpress.org/
Kein zentrales System für Plugins
Joomla! (50+ languages)
zentrales Verzeichnis für Core http://extensions.joomla.org/extensions/languages/translations-for-joomla
Kein zentrales System für Extensions
Drupal (50+ languages)
zentrales Verzeichnis für alle Module + Core
http://localize.drupal.org
28. MEHRSPRACHIGKEIT INHALT
WordPress
nein, aber :)
WPML Plugin (kostenpflichtig) oder Multisite Fähigkeit
http://wpml.org/
Joomla!
Basisfunktionen im Core
Komponenten wie Joomfish notwendig
http://www.joomfish.net/
Drupal
Basisfunktionen im Core
Module wie i18n notwendig
http://drupal.org/project/i18n
29. BILDER
WordPress
Komfortable Bildverwaltung mit Rezising im Core
Joomla!
Im Core eingebauter Dateimanager ohne Resizing
Drupal
Keine Bildverwaltung aber mit dem ImageCache Modul eine Art
Schweizer Taschenmesser für Bilder
http://drupal.org/project/imagecache
30. MULTISITE
WordPress
Ja - Core - Im Sinne eines Netzes von Sites
http://codex.wordpress.org/Create_A_Network
Joomla!
Core - Nein
Ja - kommerzielle Komponenten
e.g. http://www.jms2win.com/
Drupal
Ja - Core - völlig unabhängige Sites mit einheitlicher Code Basis
31. CONTENT CONSTRUCTION
WordPress
Individuelle Felder im Core
Zusätzliche Inhaltstypen als Plugins
http://wordpress.org/extend/plugins/custom-post-type-ui/
Joomla!
Viele CCK’s als Extensions mit
unterschiedlicher Zielsetzung und Funktionalität
Seblod, K2, Flexicontent, Zoo, ...
Drupal
Perfekte Erweiterbarkeit durch Beschränkung auf ein System von
Entitäten in Drupal 7
Core, CCK, Views, Panels, Page Manager
33. MOBILE
WordPress
Mobile Theme im Core
Mobile Plugins
Apps für iPhone, iPad, Android, Blackberry, Windows Phone 7
http://wordpress.org/extend/mobile/
Joomla!
Mobile Extensions
http://extensions.joomla.org/extensions/mobile
Apps: iPhone, iPad, iPod Touch, Android:
http://www.covertapps.com/jam,
http://www.joooid.com/
Drupal
Mobile Modules
http://drupal.org/project/modules?filters=tid%3A7404
34. SERVER RESSOURCEN CORE
WordPress
wenig (11 DB Tabellen)
Joomla!
mehr als WordPress (34 DB Tabellen)
Drupal
mehr als WordPress und Joomla! (77 DB Tabellen)
Dramatische Performance Verbesserungen in allen CMS möglich
35. COMMUNITY
WordPress
freundlich gesteuert von Automattic
Joomla!
steuert sich gern selbst über Arbeitsgruppen (PLT, CLT, COC,
OSM, ...) und liebt endlose Diskussionen ohne Entscheidungen :)
Drupal
Community offiziell ‘frei’ aber deutlich beeinflusst von Acquia
36. CONTRIBUTIONS
WordPress
Schwer* ... normalerweise über Automattic
Joomla!
Prinzipiell möglich, interner Ablauf bürokratisch und ineffektiv,
kaum zeitnahe Contributions möglich*
Drupal
Prinzipiell leicht*. Momentaner Patch Stau in D7
* Das ist meine persönliche Meinung, Stand September 2011
38. ZIELGRUPPEN
WordPress
Blogs, MultiUserBlogs, Sites mit CMS-Funktionalität*
eher kleines oder kein Budget
Joomla!
Websites für Mittelständische Unternehmen, NGO, Vereine,
Museen, Privatleute*
eher kleines oder kein Budget
Drupal
Grosse, komplexe Sites mit individuellen Anpassungen oder
komplett konfigurierte Sites ohne Anpassungen
eher grössere Budgets
* Auch grosse Sites und Budgets möglich aber eher unüblich
39. WAS NEHMEN?
Alle Websites könnten mit den drei Systemen erstellt werden
Nehmen Sie das System mit dem Sie sich am besten auskennen
und welches für Ihren Kunden am Besten geeignet ist.
Investieren Sie als Anfänger drei Tage
und “spielen” mit jedem System einen Tag
Besuchen Sie Events wie dieses
Vertrauen Sie Ihrer Erfahrung
Alle drei kochen nur mit Wasser, bzw. PHP :)
40. KEEP IT SIMPLE!
Kunden mögen keine Komplexität
(auch, und gerade dann nicht, wenn sie dafür 500.000+ € bezahlen)
41. Kunden
bezahlen
gern für
den Wert
Ihrer Arbeit!
Und nicht gern
für die Zeit,
die Sie benötigen!
http://www.flickr.com/photos/dpgreen/5854718132/