Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 19 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Prime Energy (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Prime Energy

  1. 1. Geschäftsmodell Genussrechte als nachhaltige Kapitalanlage Eine etablierte Anlageform für ein ausgewogenes Portfolio
  2. 2. Zitat <ul><li>„ Öl ist Macht – </li></ul><ul><li>solange der Vorrat reicht.“ </li></ul><ul><li>Dr. phil. Manfred Hinrich, (*1926), deutscher Philosoph, Journalist und Schriftsteller </li></ul>
  3. 3. Inhalt <ul><li>Kurzchronik </li></ul><ul><li>Hintergrund </li></ul><ul><li>Was ist ein Genussrecht? </li></ul><ul><li>Worauf sollen Anleger genau achten? </li></ul><ul><li>Fazit </li></ul><ul><li>Marktanalyse </li></ul><ul><li>Geschäftsmodell </li></ul><ul><li>Businesskonzept – Operativ </li></ul><ul><li>Businesskonzept – Finanz </li></ul><ul><li>Anlagen </li></ul><ul><li>Emission Genussrechte </li></ul>
  4. 4. Hintergrund <ul><li>„ Der wichtigste Schritt führt weg vom Gas und Oel hin zu erneuerbaren Energien wie Sonnen- und Windenergie“ sagt: Gerhard Knies, Leiter Forschungsgruppe der Denkergilde Club of Rome. </li></ul><ul><li>80% aller herkömmlichen Energien (wie Oel, Gas und Kohle) verursachen enorme CO2 – Emissionen und verstärken den Klimawandel mit riesigen Folgekosten. </li></ul><ul><li>Herkömmliche Energiereserven sind begrenzt und teuer. </li></ul><ul><li>Sonne als Energiequelle unbegrenzt und kostenlos. </li></ul><ul><li>Keine Preissteigerung bei den Rohstoffen Sonne und Wind. </li></ul><ul><li>1.5 Millionen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sind 2007 in Deutschland installiert. </li></ul><ul><li>Windenergieanlagen produzierten 2007 etwa 40 Milliarden Kilowattstunden Strom. </li></ul><ul><li>Erneuerbare Energien sind ein starker Wachstumsmarkt : 25 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland im 2007 </li></ul>
  5. 5. Was ist ein Genussrecht? <ul><li>Der Anleger stellt dem Herausgeber (Emittenten) des Genussrechts Kapital zur Verfügung </li></ul><ul><li>Im Gegenzug verpflichtet sicher der Herausgeber, dem Anleger Vermögensrechte zu gewähren in Form eins erfolgsabhängigen Festzinses </li></ul><ul><li>Die Rückzahlung der Genussrechte erfolgt zum Nennwert </li></ul><ul><li>Wenn ein Genussrecht als Wertpapier verbrieft wird, handelt es sich um einen Genussschein </li></ul>
  6. 6. Worauf sollen Anleger besonders achten? <ul><li>Prüfung des Unternehmens und der Genussrechtsbedingungen (Emissionsprospekt) </li></ul><ul><li>Vertrauensentscheidung in die Solidität und Zukunftsfähigkeit </li></ul><ul><li>Schlüssigkeit des Geschäftsmodells </li></ul><ul><li>Nachvollziehbare Prognosen der Ergebnisentwicklung </li></ul><ul><li>Höhe des Stamm- beziehungsweise Eigenkapitals </li></ul>
  7. 7. Ziel der Genussrechtsemission? <ul><li>Stärkung der Eigenkapitalbasis, um Flexibilität der Unternehmensfinanzierung zu erhöhen </li></ul><ul><li>Ausbau des eigenen Anlagenbestandes </li></ul><ul><li>Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums und Erweiterung der Tätigkeiten in den Bereichen Projektakquisition, Projektentwicklung und Projektrealisierung im In- und Ausland </li></ul>
  8. 8. Absicherung des Genussrechtskapitals? <ul><li>Prime Energy Invest AG steht als Emittentin für die Kapitaleinlage ein </li></ul><ul><li>Sachanlagevermögen in Photovoltaikanlagen und Immobilien </li></ul><ul><li>Einkünfte aus dem Betrieb der Photovoltaikanlagen - 20 Jahre abgesichert durch das (Erneuerbare Energie Gesetz) </li></ul><ul><li>Mieterträge aus dem Immobilienbestand </li></ul>
  9. 9. Fazit <ul><li>Genussrechte sind alternative Anlageformen </li></ul><ul><li>Genussrechte bieten eine gleichbleibende Verzinsung über die gesamte Laufzeit </li></ul><ul><li>Genussrechte stellen eine unternehmerische Kapitalanlage dar </li></ul><ul><li>Genussrechte bieten in der Regel höhere Verzinsungen als andere Kapitalanlagen </li></ul><ul><li>Genussrechte unterliegen der Abgeltungssteuer </li></ul>
  10. 10. Geschäftsmodell <ul><li>Investitionen in Ökostromprojekte mit drei Geschäftsfeldern </li></ul><ul><ul><li>Photvoltaik-Anlagen </li></ul></ul><ul><ul><li>Immobilien </li></ul></ul><ul><ul><li>Windkraftanlagen </li></ul></ul><ul><li>Kombination eigener Immobilien plus Photovoltaik-Anlagen = U nique S elling P roposition </li></ul><ul><li>Hauptfokus liegt auf Photovoltaik in Verbindung mit Immobilien </li></ul><ul><li>Erhebung der Dachmiete steigert den Wert der Immobilien </li></ul><ul><li>Sanierung und Prüfung der Dächer vor Installation Photovoltaik-Anlagen modernisiert die Immobilien </li></ul><ul><li>Markt unermesslich gross, da Dächer und Flächen für Photovoltaik-Anlagen vorhanden </li></ul><ul><li>Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) staatlich garantierte Einspeisung über 20 Jahre </li></ul><ul><li>Nutzung von Windenergie als strategisches zweites Standbein </li></ul>
  11. 11. Businesskonzept Operativ <ul><li>Fokus liegt stark auf Photovoltaik und die Nutzung der Dächer (eigene und gemietete) </li></ul><ul><li>Aktiver Ankauf von Immobilien und Erstellen von Photovoltaik-Anlagen für konsequenten Ausbau </li></ul><ul><li>Strategische Kooperationen mit Premium-Herstellern garantiert Qualität und Kontinuität </li></ul><ul><li>Photovoltaik-Anlagen haben langjährige Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren (Herstellergarantie bis 25 Jahre) </li></ul><ul><li>Versichert gegen Ertragsausfall durch Naturkatastrophen, Diebstahl und Feuer </li></ul><ul><li>Transparenz für Investoren durch Internet-Portal der aktuellen Einspeiseleistung </li></ul><ul><li>Profesionelle Wartung und Unterhalt </li></ul><ul><li>Kostenmanagement optimal im Griff , da durch Outsourcing eine exakte Kostenplanung kalkulierbar ist </li></ul><ul><li>Expansion mit Blick auf europäische Nachbarländer </li></ul>
  12. 12. Businesskonzept Finanzierungsbereich <ul><li>Durch die Ausgabe von Genussrechten können Anleger direkt in erneuerbare Energien investieren </li></ul><ul><li>Nebst der ökonomischen Rendite kann gleichzeitig ein ökologischer Mehrwert erzielt werden </li></ul><ul><li>Fremdkapital in optimaler Höhe zum investierten Eigenkapital (inklusive Genussrechtskapital) </li></ul><ul><li>Nutzung des Leverage Effektes (Hebelwirkung der Fremdfinanzierungskosten in Bezug zum Eigenkapital) </li></ul><ul><li>Immobilien-Ertragswert wird gesteigert durch Erhebung einer Dachmiete für Photovoltaik-Anlage </li></ul><ul><li>EEG garantiert mindestens 20 Jahre die Abnahme von Strom gegen Einspeise-gebühr in öffentliche Netzwerk </li></ul><ul><li>Nach 20 Jahren wird der Strom zu Marktpreisen weiterverkauft </li></ul>
  13. 13. Eine unserer Anlagen <ul><li>BASISINFORAMTIONEN </li></ul><ul><li>Standort, Eggingen (Baden-Württemberg) </li></ul><ul><li>Anschrift, Industriestrasse 1 / 79805 Eggingen </li></ul><ul><li>TECHNIK </li></ul><ul><li>Modulfläche, 741 m2 kristallin + 2‘785 m2 amorph </li></ul><ul><li>Module, 590 x Reil 160W72 + 128 x Solar Integrated SI 744 G2 + 56 x Solar Integrated SI 544 T2 </li></ul><ul><li>Wechselrichter, 32 x SMA SMC 5000A + 1 x SMA SB 2100 TL + 7 x SMA SB 3800 </li></ul><ul><li>Installierte Generatorleistung, 220 kWp </li></ul><ul><li>WIRTSCHAFTLICHKEIT </li></ul><ul><li>Investitionssumme, 1‘200‘000.00 Euro </li></ul><ul><li>Prognostizierter Jahresertrag ca. 105‘300.00 Euro </li></ul><ul><li>BETRIEB </li></ul><ul><li>CO2 Ersparnis, 166 Tonnen jährlich </li></ul><ul><li>Inbetriebnahme, 4. Dezember 2006 </li></ul>
  14. 14. Realisierte Anlage <ul><li>BASISINFORAMTIONEN </li></ul><ul><li>Standort, Strassgräbchen bei Dresden </li></ul><ul><li>Anschrift, TD Deutsche Klimakompressoren GmbH </li></ul><ul><li>TECHNIK </li></ul><ul><li>Dachfläche, 37‘000 m2 </li></ul><ul><li>Module, Solar Integrated Technologies </li></ul><ul><li>Wechselrichter, 2 x SMA </li></ul><ul><li>Installierte Generatorleistung, 785 kWp </li></ul><ul><li>WIRTSCHAFTLICHKEIT </li></ul><ul><li>Investitionssumme, 3‘600‘000.00 Euro </li></ul><ul><li>Prognostizierter Jahresertrag ca. 313‘400.00 Euro </li></ul><ul><li>BETRIEB </li></ul><ul><li>CO2 Ersparnis, 567 Tonnen jährlich </li></ul><ul><li>Inbetriebnahme, 23. Dezember 2007 </li></ul>
  15. 15. Realisierte Anlage <ul><li>BASISINFORAMTIONEN </li></ul><ul><li>Standort, Tschechien (Südmähren) </li></ul><ul><li>Gemeinde Cehovice </li></ul><ul><li>TECHNIK </li></ul><ul><li>Modulfläche, ca. 7‘600 m2 </li></ul><ul><li>Module, ca. 4‘460 </li></ul><ul><li>Wechselrichter, SMA ca. 93 </li></ul><ul><li>Installierte Generatorleistung, 1070 kWp </li></ul><ul><li>WIRTSCHAFTLICHKEIT </li></ul><ul><li>Investitionssumme, 4‘500‘000 Euro </li></ul><ul><li>Prognostizierter Jahresertrag ca. 520‘000.00 Euro </li></ul><ul><li>BETRIEB </li></ul><ul><li>Inbetriebnahme, Oktober 2009 </li></ul>
  16. 16. Genussrechts-Emission Prime Energy Invest AG Genussrecht im Detail Emissionsvolumen • Emissionsvolumen 25 Mio. Euro • Mindestzeichnungsbetrag 1.000 Euro Dividende • ergebnisabhängige Ausschüttung Typ A 8.15 % > 5 Jahre Laufzeit Typ B 9,25 % > 10 Jahre Laufzeit • Ausschüttungen jährlich am 01.07. des Folgejahres (Typ A & B) • Überschussdividende: 15 % bezogen auf das quotale Jahresergebnis Laufzeit, Kündigung und Rückzahlung • Mindestlaufzeit 5 bzw. 10 Jahre • Kündigung zwei Jahre zum Ende des Geschäftsjahres • Rückzahlung erfolgt zum Nennwert Verkaufspreis • Agio 5 % (Abschlußgebühr), Ausgabe erfolgt zum Nennwert + Agio
  17. 17. Genussrechts-Emission der Prime Energy Invest AG Genussrecht im Detail Übertragbarkeit • Übertragung ist mit Zustimmung der Gesellschaft möglich Unternehmerische Kapitalanlage • Genussrechtkapital nimmt am Ergebnis des Unternehmens teil • Totalverlust der Einlage kann nicht ausgeschlossen werden • Stärkung der Eigenkapitalbasis Verwendung Genussrechtskapital • Finanzierungen von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien und Immobilien • Ausbau des eigenen Anlagebestandes „ Absicherung“ des Genussrechts-kapitals • Sachanlagevermögen in eigenen Photovoltaikanlagen (Dach / Freiland) • Regelmässige Einkünfte aus dem Betrieb von Photovoltaik • 20-jährige gesetzliche Einspeisevergütung (EEG) • Wertsteigerungen / Substanzwert beim Immobilienbestand • Mieterträge aus dem Immobilienbestand
  18. 18. Sicherheitskonzept <ul><li>Investitionen der Prime Energy Invest AG bieten neben ansprechenden Renditeerwartungen </li></ul><ul><li>und dem ökologischen Nutzen vor allem hohe Sicherheit: </li></ul><ul><li>Sonne – die unerschöpfliche Energiequelle </li></ul><ul><li>20 Jahre garantierte Einspeisevergütung durch das EEG (gesetzliche Grundlage) </li></ul><ul><li>Leistungsgarantie für die Module: 90% der Nennleistung: 10 Jahre 80% der Nennleistung: 20 Jahre </li></ul><ul><li>20 Jahre Garantiezeit für Wechselrichter </li></ul><ul><li>Detailprüfung des Projektes durch die finanzierenden Bankpartner / unabhängige Gutachter </li></ul><ul><li>Umfangreicher Versicherungsschutz bei Allgefahren und Betriebsunterbrechung </li></ul><ul><li>Hohe Betriebssicherheit durch 24 Stunden-Online Überwachung der Anlage </li></ul>
  19. 19. Staatlich garantierte Einspeisevergütungen (Aktuell. Allfällige Aenderungen gelten nur für neue Anlagen ab Betriebsaufnahme) Einspeisevergütungen 2009 in Euro per kWh (cirka) Land Freilandanlagen Dachanlagen Förderdauer Jahre Frankreich 0.32-0.43 0.40-0.60 20 Deutschland 0.32-0.35 0.33-0.43 20 Schweiz 0.30-0.40 0.38-0.56 25 Tschechien 0.48-0.49 0.48-0.49 20 Griechenland 0.40-0.50 0.40-0.50 20 Spanien 0.32-0.34 0.33-0.35 25

×