Anzeige

Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft

3. Mar 2010
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Anzeige
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Anzeige
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Anzeige
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Anzeige
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Anzeige
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft
Nächste SlideShare
Competencias UniversitariasCompetencias Universitarias
Wird geladen in ... 3
1 von 27
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft(20)

Anzeige

Último(20)

Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft

  1. Deklaration für einen Kurswechsel in der Meinungslandschaft Dek 21 21 Thesen für eine schärfere Kommunikation fischerAppelt, relations
  2. Pragmatische Ansichten prägen unsere Zeit. Alles geht, nichts muss. Die großen Gesellschaftskonflikte, die Pola- ritäten sind vorbei. Wir sehen enttäuschte Erwartungen bei den Menschen, sprachlose Akteure in den Unterneh- men, unerfüllte Hoffnungen in die Politik. Früher waren die Positionen radikal und die Kommunikation musste moderieren. Heute sind die Positionen moderat, also muss die Kommunikation pointieren. Es muss ein Kurswechsel her. Kein anderer als wir, die Kommunikatoren, können ihn herbeiführen. Es ist unsere Verantwortung in einer Zeit von Irrfahrten, Irrläufern und Irrlichtern, Klarheit zu schaffen. Es ist unsere Verant wor- tung dafür zu sorgen, dass sich Meinungen konstruktiv bewegen. Uns geht es um die Haltung derer, die Akteure sind, die Quellen sind, die Meinungen haben, die Land und Unternehmen führen. Höchste Zeit, ein neues Kapitel in der Kommunikation aufzuschlagen! Ein Kapitel, in dem es nicht mehr so sehr um Ausgleich, sondern um eindeutige Haltungen und klare Positionen geht. Diskutieren Sie mit! www.dek21.com © 2010 fischerAppelt, relations GmbH, Hamburg Gesamtherstellung: Ligalux GmbH, Hamburg Printed in Germany 2010 www.fischerAppelt-relations.de
  3. Von den MASSENMEDIEN zu den MEDIENMASSEN : Wahrnehmung und Relevanz leiden unter der Unübersichtlichkeit von Auftritten und Bühnen.
  4. 3 Wahrnehmbar sind viele.
  5. DAS INTERNET MACHT NICHT DUMM. 5. AM ENDE BESITZEN DIE MENSCHEN EINE ERHÖHTE BEURTEILUNGS- KOMPETENZ UND UNTERSCHEIDEN SELBST MEDIALE WAHRHEIT UND UNWAHRHEIT.
  6. One-Voice-Policies führen zu Einsilbigkeit, Langeweile und einer molochartigen Außenwahr nehmung. Bis zur „No Voice“ ist es nur ein kleiner Schritt.
  7. 14
  8. UNTERNEHMERISCHE LEITFIGUREN NEUE, OFFENTLICHE ALLIANZEN MIT ANDEREN UNTERNEHMENS - LENKERN SCHMIEDEN.
  9. 16.Konflikte gewohnt. sind Führungskräfte Nur sollten sie lernen, diese auch kommunikativ zu gewinnen.
  10. RÄSENZ IST WICHTIGER ALS PERFEKTION – SOLANGE DIE HALTUNG STIMMT.
  11. 19. PR MUSS POSITIONEN ENTWICKELN – MIT KONTROVERSEN, DEBATTEN UND MEINUNGEN.* 19. PR muss Positionen entwickeln – mit Kontroversen, Debatten und Meinungen.
  12. PR MUSS AUFHÖREN ZU VERWÄSSERN UND GLATT ZU BÜGELN. 20
  13. einundzwanzig pr muss schärfen statt glätten!
  14. Andreas Vill Bernhard Fischer-Appelt Harald Ehren Johannes Schnitter
  15. fischerAppelt, relations Hamburg im März 2010
  16. www.dek21.com
Anzeige