SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 9
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Chemie
                                                                     Werkstoffprüfung
                                                                            Laufzettel
                                                                                                                                      Seite 1 von 1
 LAUFZETTEL
 Arbeitshinweise:
  Dem Laufzettel können Sie die entsprechenden Stationsinhalte entnehmen.
  Bitte notieren Sie auf dem Laufzettel Ihre Bearbeitungszeit, sie ist frei wählbar, sollte aber
    auf die Gesamtarbeitszeit von 180 Minuten abgestimmt werden.

      Stationsnummer /                  Stationsbeschreibung                                  Station      Zeitdauer für          Stationsfazit   
         Stationstitel                                                                      bearbeitet         die
                                                                                                           Bearbeitung             Anregung / Kritik
                                                                                                 ?
Station 1                               Prüfen Sie bei verschiedenen                                                               Bitte ankreuzen!
                                        Werkstoffen die Ritzhärte                           ja            Beginn:
                                                                                                           ............
Ritzhärte (nach Mohs)
                                                                                            nein
                                                                                                           Ende: ............


Station 2                               Bestimmen Sie bei verschiedenen                                                            Bitte ankreuzen!
                                        Werkstoffen die Dichte.                             ja            Beginn:
                                                                                                           ............
Dichtebestimmung
                                                                                            nein
                                                                                                           Ende: ............
Station 3                               Prüfen Sie bei verschiedenen                                                               Bitte ankreuzen!
                                        Materialproben die                                  ja            Beginn:
                                        Wärmeleitfähigkeit.                                                ............
Wärmleitfähigkeit
                                                                                            nein
                                                                                                           Ende: ............
Station 4                               An dieser Station prüfen Sie die                                                           Bitte ankreuzen!
                                        Kenndaten von Werkstoffproben.                      ja            Beginn:
                                                                                                           ............
Kenndaten von Metallen
                                                                                            nein
                                                                                                           Ende: ............
Station 5                               Lernen Sie einen Modellversuch                                                             Bitte ankreuzen!
                                        zur Härteprüfung kennen.                            ja            Beginn:
                                                                                                           ............
Härteprüfung nach Brinell
                                                                                            nein
                                                                                                           Ende: ............




G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungLaufzettel_Werkstoffprüfung_Neu.docx                                    Erstelldatum 30.01.2013 07:11:00
Assistentenausbildung
                                                                        Checkliste zum
                                                                        Stationenlernen

                                                                                                    Seite 1 von 1
 Beachten Sie bitte folgende Punkte!

  Legen Sie sich eine Arbeitsmappe an.
  Suchen Sie sich maximal zwei Arbeitspartner.
  Suchen Sie sich als Arbeitsgruppe eine freie Station aus. Die Stationen können (in der
   Regel) in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. An bestimmten Stationen können
   auch zwei Gruppen gleichzeitig arbeiten.
  Die Verweildauer an einer Station ist grundsätzlich Ihnen überlassen. Bedenken Sie aber,
   dass Sie innerhalb einer Gesamtarbeitszeit alle Pflichtstationen bearbeitet haben müssen.
  Lesen Sie die Aufgabenstellung, beraten Sie die Bearbeitung sorgfältig.
  Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen, wenn Versuche durchgeführt werden.
   Informieren Sie sich, bevor Sie einen Versuch beginnen, über die Gefährlichkeit der
   verwendeten Chemikalien (Warnsymbole) und andere mögliche Gefahren ( z.B.
   Herausspritzen beim Erhitzen). ► Übersichtsliste H- und P-Sätze ! (R- und S-Sätze)
   Tragen Sie beim Experimentieren mit Chemikalien immer eine Schutzbrille.
   Achten Sie beim Umgang mit offenen Flammen darauf, dass lange Haare zurückgebunden
   sind.
  Achten Sie auf sachgerechte Entsorgung; entsprechend beschriftete Sammelbehälter
   stehen an jeder Station bereit.
  Laminierte oder in Klarsichthüllen vorhandene Anleitungen oder Materialien müssen an
   der Station bleiben.
  Wenn Sie nicht weiterkommen, suchen Sie zuerst mit ihren Teammitgliedern nach einer
   Lösung; führen Sie Ihre Gespräche und Diskussionen so, dass die Mitschüler nicht gestört
   werden. Sollten Sie zusätzlich Hilfe durch die Lehrkraft benötigen, signalisieren Sie dies
   durch Meldung.
  Gehen Sie mit dem Material sorgfältig und sparsam um. Legen Sie alles wieder an seinen
   Platz zurück. Falls etwas fehlt, informieren Sie bitte umgehend die Lehrkraft.
  Zu jeder Station muss mindestens ein bearbeitetes Stationsblatt, ein Protokoll oder ein
   anderes Ergebnis in der Arbeitsmappe abgeheftet werden.
  Vervollständigen Sie die Bearbeitung der Aufgaben/Zusatzaufgaben ggf. zu Hause.
  Geben Sie zum Schluss des Stationenlernens die vollständige Mappe bei der Lehrkraft ab.
  Jedes Team berichtet in einem maximal zehnminütigen mediengestützten Vortrag dem
   Plenum über die Ergebnisse seiner Arbeit an einer Station seiner Wahl, auch unter
   Berücksichtigung der zusätzlichen Aufgaben. Stimmen Sie sich mit den anderen Teams
   ab, so dass im Plenum über alle Stationen berichtet wird.




G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungCheckliste_Stationenlernen.docx      Erstelldatum 30.01.2013 07:04:00
Assistentenausbildung
                                                                                  Metalle
                                                                 Härteprüfung nach Brinell

                                                                                                                              Seite 1 von 1
Führen Sie folgenden Modellversuch zur Bestimmung der Brinell Härte durch.

Materialien /                                             Entsorgung                             Geräte
 verschiedene                                                                                    Führungsrohr verschiedene Längen
  Werkstoffproben                                                                                 Vorkörner
                                                                                                  Stativmaterial
                                                                                                  Millimetermaß
                                                                                                  Vergrößerungsglas/Mikroskop



Versuchsdurchführung
     Prüfen Sie die Härte verschiedener Stoffe indem sie nach Brinell die Eindringtiefe der
      Prüfspitze bestimmen.
     Spannen Sie das Führungsrohr in ein Stativ ein.
     Fixieren Sie den Prüfkörper ebenfalls mit Hilfe von Stativmaterial.
     Bestimmen Sie die Länge des Vorkörners.
     Lassen Sie den Vorkörner durch das Führungsrohr auf den Prüfkörper fallen.
     Bestimmen Sie die Eindringtiefe in den Prüfkörper in dem Sie zunächst den Durchmesser
      des entstandenen Eindrucks bestimmen.
     Bestimmen sie daraus die Eindringtiefe. (gehen sie von einem kegelförmigen
      Öffnungswinkel von 45° des Körners aus)
     Führen Sie diese Arbeitsschritte für verschiedenen Fallhöhen und verschiedene
      Werkstoffproben aus.
     Notieren sie die Ergebnisse!


Beobachtung:
Prüfkörper                  Fallhöhe( Länge Durchmesser                                      Berechnung       Eindringtiefe
                            des             des                                              der
                            Führungsrohres) Eindrucks                                        Eindringtiefe




Erklärung:


Aufgaben
1. Erläutern Sie das Ergebnis
2. Definieren Sie den Begriff Brinell Härte.
3. Erstellen Sie eine Härtetabelle und vergleichen Sie diese mit der Literatur.


G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_6_Brinell Härte.docx                                   Erstelldatum 19.02.2013 19:13:00
Chemie
                                                                                Metalle
                                                                      Wärmeleitfähigkeit

                                                                                                                                   Seite 1 von 2
Prüfen Sie die Wärmleitfähigkeit.
Kontrollieren Sie Ihr Ergebnis unter Verwendung der bereitgestellten Literatur.



Chemikalien /                                            Entsorgung                                              Geräte
Gefahrenhinweise
 Verschiedene                                                                                                    mit Kerzenwachs
   Metalldrähte oder                                                                                               gefülltes Reagenzglas
   Metallstreifen                                                                                                 Stativmaterial
 Kerzenwachs                                                                                                     Laborboy
                                                                                                                  Heizplatte
                                                                                                                  Stoppuhr


Versuchsskizze




Versuchsdurchführung
     Als Vorbereitung werden die Reagenzgläser mit flüssigem Kerzenwachs gefüllt.
     In diese gefüllten Reagenzgläser werden Metallstreifen oder Metalldrähte gehängt.
     Nach Erstarrung des Kerzenwachses kann der Versuch nach der vorliegenden Skizze
      aufgebaut werden.
     Schalten Sie die Heizquelle ein (250°C) und beobachten Sie das Kerzenwachs im
      Reagenzglas.
     Messen Sie die Zeit bis zum Flüssigwerden des Kerzenwachses.
     Da dieser Versuch etwas länger dauern kann, empfiehlt es sich, alle Proben gleichzeitig
      aufzulegen.

Beobachtung:




Erklärung:



G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_3_Waermeleitfaehigkeit_von_Metallen.docx              Erstelldatum 30.01.2013 07:09:00
Chemie
                                                                                Metalle
                                                                      Wärmeleitfähigkeit

                                                                                                                        Seite 2 von 2

Aufgaben
1. Erläutern Sie das Ergebnis




G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_3_Waermeleitfaehigkeit_von_Metallen.docx   Erstelldatum 30.01.2013 07:09:00
Chemie
                                                                               Metalle
                                                                      Dichtebestimmung

                                                                                                                                 Seite 1 von 2
Prüfen Sie die Dichte.
Kontrollieren Sie Ihr Ergebnis unter Verwendung der bereitgestellten Literatur.



Chemikalien /                                           Entsorgung                                               Geräte
Gefahrenhinweise
 Verschiedene                                                                                                      Laborboy
   Metalldrähte oder                                                                                                Dichtebestimmungsgefäß
   Metallstreifen                                                                                                   Messzylinder
 Wasser                                                                                                            Pinzette
                                                                                                                    Papiertücher


Versuchsskizze




Versuchsdurchführung
1. Bestimmen Sie von den ausgelegten Metallstücken die Masse und notieren Sie sie in der
   unten stehenden Tabelle.

2. Füllen Sie das Dichtebestimmungsgefäß so mit Wasser, dass der Überlaufschlauch
   erreicht wird.

3. Tauchen Sie die gewogene Metallprobe in das Wasser und notieren Sie das Volumen des
   Wassers, welches in dem nebenstehenden Messzylinder aufgefangen wird.

4. Entnehmen Sie die Probe und trocknen Sie sie ab.

5. Der Wasserstand in dem Messzylinder entspricht dem Volumen der Metallprobe.
   Ergänzen Sie die Tabelle.

6. Berechnen Sie jetzt die Dichte (ς) und notieren Sie die Ergebnisse.

7. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen aus dem Lexikon oder dem Schulbuch oder
   dem PC-Programm und notieren Sie diese Literaturwerte in der Tabelle, die vollständige
   Ergänzung der Tabelle wird in der Abschlussbesprechung vorgenommen.


G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_2_Dichtebestimmung_von_Metallen.docx                     Erstelldatum 30.01.2013 07:07:00
Chemie
                                                                               Metalle
                                                                      Dichtebestimmung

                                                                                                                                 Seite 2 von 2
Beobachtung:
  Metallprobe             Masse in [g]               Volumen der                           Dichte                Literaturwert
                                                                    3                             3                        3
                                                  Metallprobe in [cm ]                   in [g/cm ]               in [g/cm ]




Erklärung:


Aufgaben
1. Geben Sie mögliche Gründe für die Abweichung Ihrer Ergebnisse von den Literaturwerten
   an.




2. Geben Sie die Definitionen für folgende Begriffe an:

      Leichtmetalle:


      Schwermetalle:




G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_2_Dichtebestimmung_von_Metallen.docx                     Erstelldatum 30.01.2013 07:07:00
Chemie
                                                                                Metalle
                                                                   Ritzhärte (nach Mohs)

                                                                                                                        Seite 1 von 1
Prüfen Sie die Ritzhärte (nach Mohs).

Chemikalien /                                            Entsorgung                                    Geräte
Gefahrenhinweise
 verschiedene Metalle                                                                                  Objektträger
                                                                                                        Nagel



Versuchsdurchführung
     Prüfen Sie die Ritzbarkeit verschiedener Stoffe mit Fingernagel, Messer, Glas
      (Objektträger), Kupfermünze, Nagel.


Beobachtung:




Erklärung:


Aufgaben
1. Erläutern Sie das Ergebnis
2. Definieren Sie den Begriff Mohs Härte.
3. Erstellen Sie eine Härtetabelle und vergleichen Sie diese mit der Literatur.




G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_1_Ritzhärte_nach_Mohs.docx                       Erstelldatum 30.01.2013 07:05:00
Chemie
                                                                                 Metalle
                                                                  Materialbestimmung
                                                                                 Seite 1 von 1
Sie sollen herausfinden, um welche Stoffe es sich bei den Proben jeweils handelt. Dabei
sollen sie als erste Prüfung die Dichte der jeweiligen Prüfkörper berechnen.

Protokollieren Sie alle Versuche und Überlegungen.

Chemikalien /                                            Entsorgung                                    Geräte
Gefahrenhinweise
 verschiedene Metalle                                                                                    Messschieber
                                                                                                          Waage
                                                                                                          Lineal / Maßband
                                                                                                          Taschenrechner
                                                                                                          sonstiges


Versuchsdurchführung
Bestimmen Sie von den ausgelegten Metallstücken die Masse, die Länge und den
Durchmesser und notieren Sie sie in der unten stehenden Tabelle.
Berechnen Sie jetzt die Dichte (ς) und notieren Sie die Ergebnisse.

Beobachtung:

  Metallprobe              Masse in [g]              Durchmesser der                      Länge der      Dichte     Literaturwert
                                                                                                                3             3
                                                    Metallprobe in [cm]                  Metallprobe   in [g/cm ]    in [g/cm ]
                                                                                           in [cm]




Erklärung:


Aufgaben
1. Berechnen Sie die Dichte der verschiedenen Probekörper.
2. Stellen Sie Vermutungen über das jeweilige Material an.
3. Überlegen Sie, welche weiteren Prüfungen sie anstellen können, um zu einer sicheren
   Entscheidung zu gelangen. Führen sie diese gegebenenfalls durch bzw. geben Sie an, wie
   und welche Prüfung möglich wäre und was das Ergebnis bedeuten würde.
4. Wie lassen sich etwaige Abweichungen zu den Werten im Tabellenbuch begründen?


G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_8_Materialprüfung.docx                              Erstelldatum 30.01.2013 14:50:00

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Martina Grosty

Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Martina Grosty
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicMartina Grosty
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalMartina Grosty
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Martina Grosty
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageMartina Grosty
 
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensDigitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensMartina Grosty
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Martina Grosty
 
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene ErfahrungenUmsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene ErfahrungenMartina Grosty
 
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in BerlineTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in BerlinMartina Grosty
 
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbindenBeamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbindenMartina Grosty
 

Mehr von Martina Grosty (20)

Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:public
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
 
LearningApps Skript
LearningApps SkriptLearningApps Skript
LearningApps Skript
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?
 
Internet allgemein
Internet allgemeinInternet allgemein
Internet allgemein
 
LearningApps 2017
LearningApps 2017LearningApps 2017
LearningApps 2017
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht Homepage
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
 
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensDigitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016
 
Twitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-LehrerTwitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-Lehrer
 
WolframAlpha
WolframAlphaWolframAlpha
WolframAlpha
 
LearningApps
LearningAppsLearningApps
LearningApps
 
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene ErfahrungenUmsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
 
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in BerlineTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
 
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbindenBeamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
 

Kürzlich hochgeladen

Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Mathias Magdowski
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Martin M Flynn
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 

Kürzlich hochgeladen (7)

Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 

Stationenlernen Versuche zur Werkstoffprüfung

  • 1. Chemie Werkstoffprüfung Laufzettel Seite 1 von 1 LAUFZETTEL Arbeitshinweise:  Dem Laufzettel können Sie die entsprechenden Stationsinhalte entnehmen.  Bitte notieren Sie auf dem Laufzettel Ihre Bearbeitungszeit, sie ist frei wählbar, sollte aber auf die Gesamtarbeitszeit von 180 Minuten abgestimmt werden. Stationsnummer / Stationsbeschreibung Station Zeitdauer für Stationsfazit    Stationstitel bearbeitet  die Bearbeitung Anregung / Kritik ? Station 1 Prüfen Sie bei verschiedenen    Bitte ankreuzen! Werkstoffen die Ritzhärte  ja Beginn: ............ Ritzhärte (nach Mohs)  nein Ende: ............ Station 2 Bestimmen Sie bei verschiedenen    Bitte ankreuzen! Werkstoffen die Dichte.  ja Beginn: ............ Dichtebestimmung  nein Ende: ............ Station 3 Prüfen Sie bei verschiedenen    Bitte ankreuzen! Materialproben die  ja Beginn: Wärmeleitfähigkeit. ............ Wärmleitfähigkeit  nein Ende: ............ Station 4 An dieser Station prüfen Sie die    Bitte ankreuzen! Kenndaten von Werkstoffproben.  ja Beginn: ............ Kenndaten von Metallen  nein Ende: ............ Station 5 Lernen Sie einen Modellversuch    Bitte ankreuzen! zur Härteprüfung kennen.  ja Beginn: ............ Härteprüfung nach Brinell  nein Ende: ............ G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungLaufzettel_Werkstoffprüfung_Neu.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:11:00
  • 2. Assistentenausbildung Checkliste zum Stationenlernen Seite 1 von 1 Beachten Sie bitte folgende Punkte!  Legen Sie sich eine Arbeitsmappe an.  Suchen Sie sich maximal zwei Arbeitspartner.  Suchen Sie sich als Arbeitsgruppe eine freie Station aus. Die Stationen können (in der Regel) in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. An bestimmten Stationen können auch zwei Gruppen gleichzeitig arbeiten.  Die Verweildauer an einer Station ist grundsätzlich Ihnen überlassen. Bedenken Sie aber, dass Sie innerhalb einer Gesamtarbeitszeit alle Pflichtstationen bearbeitet haben müssen.  Lesen Sie die Aufgabenstellung, beraten Sie die Bearbeitung sorgfältig.  Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen, wenn Versuche durchgeführt werden. Informieren Sie sich, bevor Sie einen Versuch beginnen, über die Gefährlichkeit der verwendeten Chemikalien (Warnsymbole) und andere mögliche Gefahren ( z.B. Herausspritzen beim Erhitzen). ► Übersichtsliste H- und P-Sätze ! (R- und S-Sätze) Tragen Sie beim Experimentieren mit Chemikalien immer eine Schutzbrille. Achten Sie beim Umgang mit offenen Flammen darauf, dass lange Haare zurückgebunden sind.  Achten Sie auf sachgerechte Entsorgung; entsprechend beschriftete Sammelbehälter stehen an jeder Station bereit.  Laminierte oder in Klarsichthüllen vorhandene Anleitungen oder Materialien müssen an der Station bleiben.  Wenn Sie nicht weiterkommen, suchen Sie zuerst mit ihren Teammitgliedern nach einer Lösung; führen Sie Ihre Gespräche und Diskussionen so, dass die Mitschüler nicht gestört werden. Sollten Sie zusätzlich Hilfe durch die Lehrkraft benötigen, signalisieren Sie dies durch Meldung.  Gehen Sie mit dem Material sorgfältig und sparsam um. Legen Sie alles wieder an seinen Platz zurück. Falls etwas fehlt, informieren Sie bitte umgehend die Lehrkraft.  Zu jeder Station muss mindestens ein bearbeitetes Stationsblatt, ein Protokoll oder ein anderes Ergebnis in der Arbeitsmappe abgeheftet werden.  Vervollständigen Sie die Bearbeitung der Aufgaben/Zusatzaufgaben ggf. zu Hause.  Geben Sie zum Schluss des Stationenlernens die vollständige Mappe bei der Lehrkraft ab.  Jedes Team berichtet in einem maximal zehnminütigen mediengestützten Vortrag dem Plenum über die Ergebnisse seiner Arbeit an einer Station seiner Wahl, auch unter Berücksichtigung der zusätzlichen Aufgaben. Stimmen Sie sich mit den anderen Teams ab, so dass im Plenum über alle Stationen berichtet wird. G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungCheckliste_Stationenlernen.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:04:00
  • 3. Assistentenausbildung Metalle Härteprüfung nach Brinell Seite 1 von 1 Führen Sie folgenden Modellversuch zur Bestimmung der Brinell Härte durch. Materialien / Entsorgung Geräte  verschiedene  Führungsrohr verschiedene Längen Werkstoffproben  Vorkörner  Stativmaterial  Millimetermaß  Vergrößerungsglas/Mikroskop Versuchsdurchführung  Prüfen Sie die Härte verschiedener Stoffe indem sie nach Brinell die Eindringtiefe der Prüfspitze bestimmen.  Spannen Sie das Führungsrohr in ein Stativ ein.  Fixieren Sie den Prüfkörper ebenfalls mit Hilfe von Stativmaterial.  Bestimmen Sie die Länge des Vorkörners.  Lassen Sie den Vorkörner durch das Führungsrohr auf den Prüfkörper fallen.  Bestimmen Sie die Eindringtiefe in den Prüfkörper in dem Sie zunächst den Durchmesser des entstandenen Eindrucks bestimmen.  Bestimmen sie daraus die Eindringtiefe. (gehen sie von einem kegelförmigen Öffnungswinkel von 45° des Körners aus)  Führen Sie diese Arbeitsschritte für verschiedenen Fallhöhen und verschiedene Werkstoffproben aus.  Notieren sie die Ergebnisse! Beobachtung: Prüfkörper Fallhöhe( Länge Durchmesser Berechnung Eindringtiefe des des der Führungsrohres) Eindrucks Eindringtiefe Erklärung: Aufgaben 1. Erläutern Sie das Ergebnis 2. Definieren Sie den Begriff Brinell Härte. 3. Erstellen Sie eine Härtetabelle und vergleichen Sie diese mit der Literatur. G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_6_Brinell Härte.docx Erstelldatum 19.02.2013 19:13:00
  • 4. Chemie Metalle Wärmeleitfähigkeit Seite 1 von 2 Prüfen Sie die Wärmleitfähigkeit. Kontrollieren Sie Ihr Ergebnis unter Verwendung der bereitgestellten Literatur. Chemikalien / Entsorgung Geräte Gefahrenhinweise  Verschiedene  mit Kerzenwachs Metalldrähte oder gefülltes Reagenzglas Metallstreifen  Stativmaterial  Kerzenwachs  Laborboy  Heizplatte  Stoppuhr Versuchsskizze Versuchsdurchführung  Als Vorbereitung werden die Reagenzgläser mit flüssigem Kerzenwachs gefüllt.  In diese gefüllten Reagenzgläser werden Metallstreifen oder Metalldrähte gehängt.  Nach Erstarrung des Kerzenwachses kann der Versuch nach der vorliegenden Skizze aufgebaut werden.  Schalten Sie die Heizquelle ein (250°C) und beobachten Sie das Kerzenwachs im Reagenzglas.  Messen Sie die Zeit bis zum Flüssigwerden des Kerzenwachses.  Da dieser Versuch etwas länger dauern kann, empfiehlt es sich, alle Proben gleichzeitig aufzulegen. Beobachtung: Erklärung: G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_3_Waermeleitfaehigkeit_von_Metallen.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:09:00
  • 5. Chemie Metalle Wärmeleitfähigkeit Seite 2 von 2 Aufgaben 1. Erläutern Sie das Ergebnis G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_3_Waermeleitfaehigkeit_von_Metallen.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:09:00
  • 6. Chemie Metalle Dichtebestimmung Seite 1 von 2 Prüfen Sie die Dichte. Kontrollieren Sie Ihr Ergebnis unter Verwendung der bereitgestellten Literatur. Chemikalien / Entsorgung Geräte Gefahrenhinweise  Verschiedene  Laborboy Metalldrähte oder  Dichtebestimmungsgefäß Metallstreifen  Messzylinder  Wasser  Pinzette  Papiertücher Versuchsskizze Versuchsdurchführung 1. Bestimmen Sie von den ausgelegten Metallstücken die Masse und notieren Sie sie in der unten stehenden Tabelle. 2. Füllen Sie das Dichtebestimmungsgefäß so mit Wasser, dass der Überlaufschlauch erreicht wird. 3. Tauchen Sie die gewogene Metallprobe in das Wasser und notieren Sie das Volumen des Wassers, welches in dem nebenstehenden Messzylinder aufgefangen wird. 4. Entnehmen Sie die Probe und trocknen Sie sie ab. 5. Der Wasserstand in dem Messzylinder entspricht dem Volumen der Metallprobe. Ergänzen Sie die Tabelle. 6. Berechnen Sie jetzt die Dichte (ς) und notieren Sie die Ergebnisse. 7. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen aus dem Lexikon oder dem Schulbuch oder dem PC-Programm und notieren Sie diese Literaturwerte in der Tabelle, die vollständige Ergänzung der Tabelle wird in der Abschlussbesprechung vorgenommen. G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_2_Dichtebestimmung_von_Metallen.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:07:00
  • 7. Chemie Metalle Dichtebestimmung Seite 2 von 2 Beobachtung: Metallprobe Masse in [g] Volumen der Dichte Literaturwert 3 3 3 Metallprobe in [cm ] in [g/cm ] in [g/cm ] Erklärung: Aufgaben 1. Geben Sie mögliche Gründe für die Abweichung Ihrer Ergebnisse von den Literaturwerten an. 2. Geben Sie die Definitionen für folgende Begriffe an: Leichtmetalle: Schwermetalle: G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_2_Dichtebestimmung_von_Metallen.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:07:00
  • 8. Chemie Metalle Ritzhärte (nach Mohs) Seite 1 von 1 Prüfen Sie die Ritzhärte (nach Mohs). Chemikalien / Entsorgung Geräte Gefahrenhinweise  verschiedene Metalle  Objektträger  Nagel Versuchsdurchführung  Prüfen Sie die Ritzbarkeit verschiedener Stoffe mit Fingernagel, Messer, Glas (Objektträger), Kupfermünze, Nagel. Beobachtung: Erklärung: Aufgaben 1. Erläutern Sie das Ergebnis 2. Definieren Sie den Begriff Mohs Härte. 3. Erstellen Sie eine Härtetabelle und vergleichen Sie diese mit der Literatur. G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_1_Ritzhärte_nach_Mohs.docx Erstelldatum 30.01.2013 07:05:00
  • 9. Chemie Metalle Materialbestimmung Seite 1 von 1 Sie sollen herausfinden, um welche Stoffe es sich bei den Proben jeweils handelt. Dabei sollen sie als erste Prüfung die Dichte der jeweiligen Prüfkörper berechnen. Protokollieren Sie alle Versuche und Überlegungen. Chemikalien / Entsorgung Geräte Gefahrenhinweise  verschiedene Metalle  Messschieber  Waage  Lineal / Maßband  Taschenrechner  sonstiges Versuchsdurchführung Bestimmen Sie von den ausgelegten Metallstücken die Masse, die Länge und den Durchmesser und notieren Sie sie in der unten stehenden Tabelle. Berechnen Sie jetzt die Dichte (ς) und notieren Sie die Ergebnisse. Beobachtung: Metallprobe Masse in [g] Durchmesser der Länge der Dichte Literaturwert 3 3 Metallprobe in [cm] Metallprobe in [g/cm ] in [g/cm ] in [cm] Erklärung: Aufgaben 1. Berechnen Sie die Dichte der verschiedenen Probekörper. 2. Stellen Sie Vermutungen über das jeweilige Material an. 3. Überlegen Sie, welche weiteren Prüfungen sie anstellen können, um zu einer sicheren Entscheidung zu gelangen. Führen sie diese gegebenenfalls durch bzw. geben Sie an, wie und welche Prüfung möglich wäre und was das Ergebnis bedeuten würde. 4. Wie lassen sich etwaige Abweichungen zu den Werten im Tabellenbuch begründen? G:DatenOSZAssistenten_2010-11DateienMetalleWerkstoffprüfungStation_8_Materialprüfung.docx Erstelldatum 30.01.2013 14:50:00