Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Similar a Vo gis open_data_schweiz_20141120(20)

Último(20)

Anzeige

Vo gis open_data_schweiz_20141120

  1. Open Data in der Schweiz VoGIS-Fachforum 2014 Feldkirch 20. November 2014 André Golliez Managing Partner itopia ag President Opendata.ch, Swiss Chapter of the Open Knowledge Foundation andre.golliez@itopia.ch
  2. Agenda 1. Open Data – eine globale Bewegung 2. Open Government Data in der Schweiz 3. Opendata.ch – die Open Data Bewegung der Schweiz 4. Open Research Data Plattform Schweiz 5. Outlook: My Data Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 2
  3. Open Data: Empowering Citizens «Open Knowledge to empower citizens and enable fair, sustainable societies» Open Knowledge Foundation ! Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 3
  4. Data Reuse: Daten als Chance… Organization / Legal Framework («Silo») Primary Tasks Application Application Application Data Citizens Invidual (Comsumer, Patient etc.) Data Reuse Open Data Personal Data Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 4
  5. Open Definition “Open data and content can be freely used, modified, and shared by anyone for any purpose subject, at most, to requirements that preserve provenance and openness.” (Source: http://opendefinition.org/) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 5
  6. Open Data Space – the «Web of Data» Applications Visualisation, Analysis Enrichment, Mashups further Services Open Data Portal Open Data Portal Open Data Portal Public Administrations Corporates … Using Data (Reuse) Publishing Data Producing Data (Primary Tasks) Individuals, Corporates Public Admin., Science Media, Politics Civil Society Research Institutions Open Dataspace Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 6
  7. G8 (G7) Open Data Charter Principles: • Open Data by Default • Quality and Quantity • Useable by All • Releasing Data for Improved Governance • Releasing Data for Innovation Data Categories (alphabetical): • Companies • Crime and Justice • Earth observation • Education • Energy and Environment • Finance and contracts • Geospatial • Global Development • Government Accountability and Democracy • Health • Science and Research • Statistics • Social mobility and welfare • Transport and Infrastructure Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 7
  8. Open Data Portale in US, UK, EU… Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 8
  9. McKinsey (2013): USD 5 Trillionen dank Open Data… Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 9
  10. Open Government Data in der Schweiz Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 10
  11. Open Government Data Studie Schweiz (Juni 2012) Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Public Management und E-Government Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 11
  12. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Edith Graf-Litscher (SP) Kathy Riklin (CVP) Christian Wasserfallen (FDP) Swiss Open Government Data Portal Launching Event 16.9.2013 12
  13. Politische Vorstösse zu Open Data im Nationalrat • Motion 11.3871 «Öffnung der Datenbestände des Bundes. Open Government Data» von NR Edith Graf-Litscher • eingereicht in der Herbstsession 2011 • Im Nationalrat am 23. September mit 97 zu 77 Stimmen angenommen (entgegen Antrag des Bundesrates) • Behandlung im Ständerat voraussichtlich in der Sommersession 2014 • Postulat 11.3884 «Open Government Data als strategischer Schwerpunkt im E-Government» von NR Christian Wasserfallen • eingereicht in der Herbstsession 2011 • Im Nationalrat angenommen am 23.12.2011 (auf Antrag des Bundesrates) • Bericht des Bundesrates am 13. September 2013 veröffentlicht • OGD-Strategie bis Sommer 2014 (Auftrag an ISB in Zusammenarbeit mit BAR und BK) • Postulat 11.3902 «Masterplan für Open Government Data» von NR Kathy Riklin • eingereicht in der Herbstsession 2011 • Im Nationalrat am 9. September 2013 mit 120 zu 59 Stimmen angenommen (entgegen Antrag des Bundesrates) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 13
  14. www.opendata.admin.ch – das Schweizer OGD-Portal Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 14
  15. Architecture www.opendata.admin.ch Fachportal Dateninfrastruktur OD-Produzent Primärdaten OD-Portal Search (View, Download, Use..). Apps Showroom OD-Katalog (mit Link zu Primärdaten) Metadaten Viewer Download Service Community Forum Linked Data Services ... OD Registrierung OD-Nutzer Viewer Download Service API Service API Service OD-Metadaten-standard ... OD OD-Vermittler OD-Produzent OD-Lizenz Weitere Frontportale möglich Search (View, Download, Use..). Apps Showroom Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 15
  16. Der öffentliche Sektor auf dem Weg zu Open Data CKAN Opendata.admin.ch CKAN data.stadt-zuerich. Open- Government- Data-Strategie Schweiz 2014 - 2018 Bund, Kantone, Gemeinden Kanton Zürich Stadt Zürich ch.ch transport. opendata.ch Verkehrsbetriebe CH Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 16
  17. OGD Strategie Schweiz 2014 - 2018 Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 17
  18. Massnahmen OGD-Strategie Schweiz 2014 - 2018 Freigabe der Behördendaten • M1 Überprüfung und Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen • M2 Datenfreigabeprozess • M3 Datenfreigabeplanung • M4 Inventarisierung der Datenbestände des Bundes • M5 Überprüfung der Gebührenpolitik Koordinierte Publikation und Bereitstellung der Behördendaten • M6 Aufbau des OGD-Portals • M7 Bereitstellung von Hilfsmitteln und Instrumenten für die Datenpublikation und -bereitstellung • M8 Auswahl und Definition der OGD-Standards • M9 Erarbeitung einheitlicher Nutzungsbedingungen • M10 Erarbeitung eines OGD-Kooperationsmodells Etablierung einer Open-Data-Kultur • M11 Dialog mit den OGD-Anwendern • M12 Bekanntmachung des Datenangebots in der Öffentlichkeit • M13 Evaluation der Wirkung von OGD Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 18
  19. Viele Barrieren und ein wichtiger Lichtblick… Teilrevision Privatpersonen und Firmen MetG (gebührenfreier Zugang zu Meteodaten) Applikationen Parteien, Verbände, Medien Visualisierungen, Analysen Veredelungen, Ergänzungen Gebühren Silo Verwaltungen, Hochschulen Restriktive architektur Lizenzen weitere Services «andere Prioritäten» (zu) viele Gesetze «Bedenken» Bund Kanton X ... Gemeinde Y … Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 19
  20. Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Open Government Data in der Schweiz (August 2013) «Die Resultate zeigen, dass mit der Einführung von OGD positive wirtschaftliche Auswirk-ungen realisiert werden können. Trotz aller Unsicherheiten in Methodik und Datenlage kann gefolgert werden, dass sich der jährliche Wertschöpfungsanteil aus OGD in der Schweiz etwa zwischen CHF 0.9 und CHF 1.2 Mia. bewegen dürfte.» «Die mittels Umfrage in der Bundesverwaltung gewonnenen finanziellen Informationen legen nahe, dass die Verwaltungstätigkeit durch OGD vereinfacht wird. Die Kosten und Ertrags-ausfälle werden durch die Steuereinnahmen aus dem volkswirtschaftlichen Nutzen von OGD kompensiert, so dass sich OGD für den Bund budgetneutral umsetzen lässt.» Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 20
  21. Herkömmlicher Ansatz: Gebührenerhebung für Behördendaten Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 21
  22. Neuer Ansatz: Steuern aus der Nutzung von Behördendaten generieren Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 22
  23. Opendata.ch – die Schweizer Open Data Bewegung Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 23
  24. MAKE Open Data! Hackdays: - Bisher 5 nationale Durchführungen (an je zwei Standorten) - ca. 700 Teilnehmende (Entwickler, Designer, Journalisten...) - Über 50 publizierte Projekte (make.opendata.ch) - Themen: - «Mobilität» - «Gesundheit» - «öffentliche Finanzen» - «Sport» Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 24
  25. make.opendata.ch - Open Data Apps in der Schweiz Der WC Finder Zürich Swiss Army Contaminated Sites Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 25
  26. Swiss public transport API (transport.opendata.ch) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 26
  27. Und ganz in Ihrer Nähe: das offene Budget von Eichberg Alex Arnold Gemeindepräsident Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 27
  28. Open Knowledge – die globale «Open»-Bewegung (in Österreich: www.okfn.at) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 28
  29. Global Open Data Index von Open Knowledge (Schweiz: Platz 28, Österreich: Platz 42) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 29
  30. Aktivitäten Opendata.ch im Jahr 2015 • 27./28. Februar: Open Cultural Data Hackdays (in der Nationalbibliothek Bern) • 5./6. Juni: Open Research Data Hackdays anlässlich Launch ORD-Plattform Schweiz (Lokalitäten: Lausanne und Basel) • 1. Juli: Konferenz Opendata.ch 2015 (Uni Bern) • 4./5. September: Hackdays zu den Wahlen 2015 (bei NZZ und Le Temps) Willkommen in der Schweiz! Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 30
  31. Open Research Data Plattform Schweiz (ORD@CH): Ausgangslage und Problemstellung • Daten – «Silos»: Forschungsdaten bleiben meistens in geschlossenen fachspezifischen Umgebungen. • Nutzung der Daten: praktisch keine Sekundärnutzung über die datengenerierenden Forschungsprojekte hinaus. • Handlungsbedarf (SUK-Programm 2013-2016 P-2): Aufbau einer instituts- und projektübergreifenden Metadaten- Infrastruktur («Metadata Hub»), um Forschungsdaten für breitere Kreise sichtbar und zugänglich zu machen. O3p1en Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014
  32. Lösungsansatz ORD@CH: Metadata Hub 32 User Fachspezifische Forschungs-institution Fachspezifische Forschungs-institution (-projekt): (-Fachspezifische projekt): Forschungs-institution (-projekt): - recording - analyzing - processing - storing Metadata Metadata Metadata Primärdaten - recording - analyzing - processing - storing Primärdaten - recording - analyzing - processing - storing Primärdaten Linked Data Services Open Research Metadata Hub Search Service Feedback ... Metadaten-Katalog (mit Link zu Primärdaten) Metadata Harvesting (OAI-PMH, REST, LOD etc.) Website Institut/Projekt API’s openresearchdata.ch Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014
  33. Steckbrief Projekt ORD@CH • Entwicklung und Pilotbetrieb (9 Monate) einer metadaten-basierten Publikationsplattform für Forschungsdaten aus den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie den Life Sciences. • Partizipierende Institutionen: – FORS (Lead) – Digital Humanities Lab der Universität Basel – Scientific IT Services der ETH Zürich / SIB Swiss Institute of Bioinformatic • Meilensteine: – Start des Projektes: Juli 2014 – Start Pilotbetrieb: Frühjahr 2015 – Ende des Projektes: Dezember 2015 • Weiterbetrieb und Ausbau der Plattform zu einem umfassenden Metadaten-Hub für Forschungsdaten in der Schweiz ab 2016. O3p3en Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014
  34. Projektziele ORD@CH 34 • Förderung der Sekundärnutzung von Forschungsdaten. • Leistungsausweis für öffentlich finanzierte Forschungsprogramme. • Förderung interdisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre. • Vereinfachte Möglichkeit zur Erfüllung von 'Data Publication Plans', den Förderorganisationen immer häufiger einfordern. • Zugang der Öffentlichkeit zu den von ihr mitfinanzierten Forschungsdaten. • Erhöhung der Sichtbarkeit von Instituten und Forschungsteams. • Schrittweise Integration weiterer Datenbestände zu einer Metadateninfrastruktur für Forschungsdaten in der Schweiz. Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014
  35. Föderale Gesamtarchitektur ORD@CH 35 Public User openresearchdata.ch CKAN Open Reserach Metadata Hub User Life Sciences systemsx.ch/data CKAN CKAN-Instanz für Life Sciences OpenBIS OpenBIS (weitere) User Humanities dhlab.unibas.ch/data CKAN CKAN-Instanz für Geisteswissenchaften SALSAH Linked Open Data (weitere) User Social Sciences unil.ch/fors.ch/data CKAN CKAN-Instanz für Sozialwissenschaften DARIS NESSTAR SHP und weitere ETH Data Archive ZORA (Uni ZH) (weitere) (weitere) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014
  36. Big Data – Big Brother: The Power of the Dark Side Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 36
  37. Wem gehören die Daten? Consumer generated: 68% Enterprise controlled: 80% Source: IDC's Digital Universe Study, sponsored by EMC, December 2012 Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 37
  38. Persönliche Daten – wirklich MEINE Daten? Public Medical Finance & Insurance Retail Individual ? ? ? Telecom & Mobile Internet ? ? ? 1. What data do «they» collect about me? 2. What are «they» doing with my data? 3. How can I access and use «my data»? Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 38
  39. Die «My Data» Vision Data Provider Medical Finance & Insurance Telecom & Mobile Retail … Individual Data Ingest & Access Control Personal Data Service Provider Reuse Reuse Reuse Reuse Contract Contract Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 39
  40. My Data for Research Research Results Primary Data Metadata Research Project Research Data Research Publications Metadata My Data (Controlled Secondary Use) Retail … Telecom & Mobile Finance & Insurance Health Researcher Contract Individual (Data Owner) Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 40
  41. My Data – der Weg zur digitalen Selbstbestimmung Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 41
  42. 42 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014
  43. Kontakt. itopia corporate information technology technoparkstrasse 1 ch-8005 zürich tel. +41 (0)44 355 56 00 fax +41 (0)44 355 56 01 www.itopia.ch Open Data in der Schweiz - VoGIS-Fachforum 2014 - 20.11.2014 43
Anzeige