3
Ihr Referent
• Tim Schieferstein, Geschäftsführer
Solit Edelmetall Handelsgesellschaft
mbH
• Bankkaufmann, Fachwirt für
Finanzberatung (IHK)
• Mitbegründer der VSP Financial
Services AG (Konzernmutter von z.B.
Fondsvermittlung24.de GmbH, Solit
Kapital GmbH)
• Edelmetallkäufer seit 2004
4
Unternehmen
• Solit Edelmetall Handelsgesellschaft mbH
– Betreibt seit Gründung im Jahr 2012 den Online-Shop
GoldSilberShop.de und hat bislang über 20 Mio. Euro
mit über 5.000 Bestellungen umgesetzt
– Beschäftigt am Standort Wiesbaden 6 Mitarbeiter in
Einkauf, Kundenbetreuung und Weiterentwicklung
des Geschäftsmodells
– Verfügt durch die beteiligten Unternehmen über
direkten Zugriff auf Fachwissen und Kontakte in
Finanzwirtschaft und Marketing
5
Unternehmen
• Beteiligte Unternehmen
– Netfonds AG
• Führender Maklerpool mit über 5.000 angeschlossenen
Maklern, ca. 5 Mrd. EUR Assets under Management
– Solit Management GmbH
• Emissionshaus mit Fokus auf Edelmetallfonds (SOLIT Gold
& Silber Fonds I bis III)
– VSP Financial Services AG
• Aufbau & Etablierung von z.B.
Fondsvermittlung24.de, PRIMA Fonds Service
• Assets under Mangement > 400 Mio. €
8
Angebotsknappheit
• 80% der Diamanten nicht für Schmuck geeignet
• Die weltweiten Vorräte sind bekannt / nur ca. 30
Minen aktiv
• Die Diamantengewinnung wird durch einige wenige
Konzerne beherrscht (Top 3 fördern 62%)
• Der Diamant-Preis wird nicht durch den
Markt, sondern durch die Minenbetreiber
kontrolliert, deren Preispolitik seit Jahrzehnten auf
stabil steigende Preise setzt
9
Schliff ist Kunst für sich
• Wie sie bearbeitet werden
– Diamanten können nur mit einem anderen Diamanten
bearbeitet, d.h. gespalten oder geschliffen werden.
– Der gebräuchliche Brillantschliff wird durch mit
Diamantenpulver beschichtet Schleifscheiben erzielt, die
bei ca. 3.000 Umdrehungen/Min. rund zehn Mikrometer
Diamant pro Minute1
abschleifen können
– Bei falschem Ansatz oder zu großem Druck kann der
Edelstein brechen
Größte Wertsteigerung entsteht daher durch den Schliff
1 http://www.diberget.be/de/von-rohdiamant-nach-geschliffen-brilliant
10
Warum Diamanten?
• Warum nicht nur physische
Edelmetalle?
– Geringe Korrelation zu Gold & Silber
– Geringe Volatilität
– Stärkere Konzentration der physischen
Wertanlage
Diamanten sind deshalb die perfekte Ergänzung zu Gold, Silber und sonstigen
fungiblen Sachwerten.
11
Darum Diamanten!
• Hohe Wertstabilität
• Risikominderung durch Diversifikation
• Stabiles Marktumfeld
• Währungsunabhängig weltweit verkäuflich
• Geringer Platzbedarf
• Wertsteigerung durch Verknappung und steigende
Nachfrage
12
Geringer Platzbedarf
• Gegenwert vieler Tausend Euro kann auf nur wenigen cm³
verwahrt werden
• Für die Lagerung reicht ein kleiner, unauffälliger Tresor
• Diamanten sind mobile Sachwerte und können auch noch
in Krisenzeiten einfach transportiert und weltweit veräußert
werden
• Diamantenbesitz unterliegt keiner Meldepflicht
13
Historische Wertentwicklung
Die globale Finanz- und
Währungskrise lässt
sich auch an einer sehr
dynamischen
Entwicklung des
Diamantenpreises
ablesen.
Ca. 1.000%
Wertzuwachs in 50
Jahren.
6 bis 8% p.a. zukünftig
zu erwarten
14
Besteuerung der Diamantanlage
• Der ausgewiesene GoldSilberShop.de Kaufpreis
beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer
• Steuerfreier Wertzuwachs nach 12 Monaten
Haltedauer (Spekulationsfrist)
• Keine Abgeltungssteuer (es fallen keine Zinsen an)
16
Diamanten bewerten – die 4 C´s
• Seit 1975 stellt die IDC international anerkannte
Graduierungsstandards
• Siehe www.goldig.cc/idc
• Diese sind mittlerweile bei den drei großen
Organisationen Weltverband der Diamantenbörsen
(WFDB), Internationale
Diamantschleifereivereinigung (IDMA) sowie CIBJO
vereinheitlicht worden.
• Alle Graduierungsangaben bei GoldSilberShop.de
basieren auf dem IDC-Standard
17
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Gewicht (Karat / englisch: carat)
– 1 Karat = 0,2 Gramm
– Carat = Entlehnt aus dem französischen bzw.
lateinischen Begriff für den Samen des
Johannisbrotbaums, der früher als Gewichtsstein
eingesetzt wurde
– Brillantschliff ermöglicht Größenschätzung:
18
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Farbe (color)
– >80% haben Gelb- oder Brauntöne
– Folgende Farbgraduierungen werden unterschieden:
19
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Farbe (color) Exkurs:
– Fluoreszenz wirkt sich wertmindernd aus
– Nur jeder 100.000ste Diamant ist „Fancy“
– Fancy Farben daher Liebhaberstücke und nicht für
Kapitalanlage geeignet
– Farbeinschlüsse entstanden durch Einschlüsse von
Stickstoff, Bor oder durch defekte im Kohlenstoffgitter
des Rohdiamanten
20
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Reinheit (clarity)
– Einschlüsse behindern den Lichtfluss, mindern die
Qualität
Grad Bezeichnung Anzahl und Grösse der Einschlüsse Erkennbarkeit mit der Lupe
(10-fache Vergrösserung)
Sichtbarkeit von blossem
Auge durch das Oberteil
FL / IF
Flawless / Internally
Flawless, Lupenrein
Frei von Einschlüssen und
äusseren Merkmalen Nichts zu erkennen Nicht sichtbar
VVS1, VVS2 Very very small inclusions Sehr, sehr kleine Einschlüsse
Nur sehr schwierig zu
erkennen Nicht sichtbar
VS1, VS2 Very small inclusions Sehr kleine Einschlüsse Schwierig zu erkennen Nicht sichtbar
SI1, SI2 Small inclusions Kleine Einschlüsse Leicht zu erkennen Nicht sichtbar
I1 / P1 Imperfect 1 / Piqué 1 Einschlüsse Sofort zu erkennen Gerade noch zu erkennen
I2 / P2 Imperfect 2 / Piqué 2
Grössere und / oder zahlreiche
Einschlüsse Sofort zu erkennen Gut zu erkennen
I3 / P3 Imperfect 3 / Piqué 3
Grosse und / oder zahlreiche
Einschlüsse
Sofort zu erkennen Sehr leicht zu erkennen
21
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Schliff (cut)
- 8 gängige Schliffformen
- Brillantschliff am weitesten verbreitet
Bildquelle: Wikipedia, Jürgen Schoner, 2004
22
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Brillantschliff
1910
entwickelt
• Hat 57 bzw. 58
Facetten
• (32 im Oberteil plus
Tafel & 24 plus ggf.
Kalette im Unterteil)
• Zeichnet sich
durch hohe
Brillanz aus
Bildquelle: Wikipedia, Jürgen Schoner, 2004
23
Die großen 4 C´s der Diamanten
• Schliff (cut)
- Unterteilt in Proportionen, Symmetrie, Politur
- Abstufungen von „exzellent“ bis „gering“
- Entscheidet über Intensität des Feuers durch
„Lichtführung“:
Bildquelle: Wikipedia, Jürgen Schoner, 2004
25
Das fünfte C: Certificate
• Graduierungs- / Qualitätsgutachten
– Wird in spezialisiertem Labor erstellt (Juweliere können
keine so umfassende Bewertung vornehmen)
– Bildet die Basis für die Preisliste (Rapaport Price List)
– Enthält neben Ausstellungsort und -datum eine individuelle
Registrierungsnummer (Referenznummer) sowie Gewicht,
Schliffform und Maße, Reinheitsgrad, Farbgrad,
Fluoreszenzgrad und Schliff: Proportionen, Symmetrie und
Politur etc.
– Inhalt eines Zertifikats siehe www.goldig.cc/idc (Seite 14)
– Etablierte Labore, wie GIA, HRD und DPL graduieren nach
internationalen Standards
26
Das fünfte C: Certificate
• Qualitätsprüfer DPL
– Diamant Prüflabor GmbH Idar-Oberstein
– Gegründet 1977
– Graduierung geschliffener, ungefasster natürlicher
Diamanten ab 0,23 ct. nach der internationalen Norm
DIN EN ISO/IEC 17025:2005 / IDC-Standard
– Diamant Prüflabor ist das erste und einzige Labor in
Deutschland, dem durch die Akkreditierung nach
einer ISO-Norm die Kompetenz für die
Qualitätsprüfung geschliffener Diamanten offiziell
bestätigt wurde.
27
Das fünfte C: Certificate
• Qualitätsprüfer HRD
– Hoge Raad voor Diamant
– Gegründet 1977
– Weltweit größtes Labor für die Überprüfung von
Diamanten gemäß den Vorschriften der IDC.
– 1996 als erstes Labor weltweit für die
Graduierung geschliffener, ungefasster
natürlicher Diamanten nach der internationalen
Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2005 zugelassen.
– Zertifikat online einseh- / prüfbar
28
Das fünfte C: Certificate
• Qualitätsprüfer GIA
– Gemological Institute of America
– Gegründet 1931
– Hauptsitz in Carlsbad (Kalifornien)
– Setzte mit den „4Cs“ Carat, Clarity, Color und Cut
den Standard für die Bewertung von Diamanten
– Zertifikat online einseh- / prüfbar
30
Unsere Angebotsselektion
• Zu erfüllende Kriterien:
– Ausschließlich Brillantschliff
– Ca. 0,3 Karat als Mindestgewicht
– „lupenreine“ Qualität
– Vier höchsten Farbstufen D (hochfeines Weiß + bis feines
Weiß)
– Schliff mindestens sehr gut, meist exzellent
– Zertifikat von mindestens einem qualifizierten Prüfer
(DPL, HRD oder GIA)
Jeder Stein zur Kapitalanlage geeignet – wählen Sie selbst!
31
Unsere Preise im Vergleich
• Rapaport-Preislisten gelten als Branchenstandard
– Preislisten seit 1978 veröffentlicht und schaffen
Preistransparenz
– Siehe www.goldig.cc/rapaport
Beispiel Bruttopreis Nettopreis
1,02 ct., D, IF, EX 21.836,26 € 18.349,80 €
Rapaport-
Referenzpreis
(High-Cash-Asking-
Price)
21.008,09 €
(28.050 US-$)
12,65% günstiger
als Einzelhändler-EK
32
Sicherheitsmerkmale
• Jeder Stein mit Zertifikat und nochmals auf
Richtigkeit / IDC-Konformität der Zertifikatsangaben
geprüft
• Bezahlung (bis 3.450 € Warenwert) per Nachnahme
• Persönliche Zustellung für nur 4,95 € zusätzlich
• Barzahlung (bis 14.999 € Rechnungsbetrag) und
Abholung in Freiburg, Mannheim, München,
Nürnberg und Stuttgart
• … und natürlich weiterhin Trusted Shops
Käuferschutz
34
Logistik-Partner
• Mit Ziemann Valor bzw. Ziemann Sicherheit konnte
zweitgrößtes Werttransportunternehmen in
Deutschland als Lagerlogistik-Partner gewonnen
werden. Leistungsmerkmale:
– Videoüberwachte Kommissionierung
– Versicherter Versand
– Stabile Verpackung
– Sicherer Transport
35
Partner werden
• Anmeldung zur
Kooperation, Vertriebsun
terstützung, Formulare
und viele weitere
Informationen finden Sie
unter Internetadresse:
http://partner.goldsilbershop.de
36
Attraktive Vergütung
• Bis zu 5% zusätzliche Provision hinzurechenbar
• Lifetime-Provision
Aktives Shop-Marketing generiert neue Aufträge – Sie
erhalten automatisch die Provision Ihrer
Bestandskunden
Steingröße Ihre Provision
(zzgl. ggf. MwSt.)
Bis 0,47 ct. 6%
0,48 bis 0,95 ct. 5%
Ab 0,96 ct. 3%
37
So funktioniert der Kauf bei
GoldSilberShop.de
(Sofern gewünscht:)
Diamanten
auswählen nach
– Schliffform
– Preis
– Karat
– Farbe
– Fluoreszenz
– Zertifikate
38
So funktioniert der Kauf bei
GoldSilberShop.de
Diamanten im
direkten Preis- und
Qualitätsvergleich
auswählen
39
Verfügbarkeit und Lieferzeit
• Alle Diamanten sind
kurzfristig verfügbar:
• Lieferzeit variiert zwischen 3
und 7 Werktagen nach
Geldeingang
• Lieferung erfolgt im Etui mit
Zertifikat
40
Offline vermitteln
• Vermittlung im täglichen
Beratungsgeschäft
mittels zur Verfügung
gestellter Bestell- bzw.
Vollmachtformulare und
Auftragseingabe über
Vermittlerlogin oder
Webseitenverlinkung
• So geht´s Video:
www.goldig.cc/vermittler
41
Wir übernehmen „den Rest“!
• Nach Auftragserteilung erfolgt die vollständige
Bestellabwicklung ohne Ihr Zutun, d.h. Buchung
der Eingangszahlung, Waren-
Kommissionierung, Verpackung und Versand erfolgt
automatisiert
• Regelmäßige Überweisung der
Provisionsgutschrift auf Ihr Verrechnungskonto
42
Zusammenfassung
• Diamanten ideale Sachwertergänzung zu Gold und
Silber:
– Geringe Volatilität
– Geringe Korrelation zu Edelmetallen und Aktien
– Natürliches Vorkommen stark begrenzt und bereits
erschöpft
– Förderoligopol hat Eigeninteresse an konstanten Preisen
– Konkurrenzlose Wertkonzentration
– Dadurch einfache Lagerung und leicht zu transportieren
– „Währung“ mit weltweiter Akzeptanz
– Steuerfreier Wertzuwachs nach 12 Monaten Haltedauer
– Keine Meldepflicht
43
Zusammenfassung
• Disziplin bei Einkauf entscheidet über
Anlageerfolg:
– Kauf möglichst nah an der Quelle: Stationäre
Juweliere meist am teuersten – Handelspartner
bezieht direkt von Schleiferei oder Börse
– Preisorientierung: z. B. Rapaport-Preislisten
– Selektion nach strengen Qualitätskriterien
notwendig – Wir bieten nur
„Anlagesteine“, Qualität durch Zertifikat
bestätigt
– Klarheit über Größen gewinnen
– Keine kurzfristigen Spekulationsgewinne zu
erwarten
44
Zusammenfassung
• GoldSilberShop.de führt sorgsam ausgewählte Selektion: Alle
zur Kapitalanlage geeignet
• Attraktive Vergütung zwischen 3 und 11% des
Nettoverkaufspreises
• Hohe zweistellige prozentuale Ersparnis ggü. Juwelier
möglich
• GoldSilberShop.de kombiniert attraktive Preise, hohe
Sicherheit und großen Bestellkomfort – Endkunden
honorieren das mit vielen Bestellungen
• Bestellungen können offline nach Beratungsgesprächen oder
online ohne Beratung aufgegeben werden
• Sie genießen Bestandsschutz:
Einmal Ihr Kunde, immer Kunde!
45
goldsilbershop.de
„ Jetzt sind Sie dran: Fragerunde “
• Fragen und Antworten werden
aufgezeichnet
• Frage anmelden via *1 auf dem Telefon
• Fragewunsch zurücknehmen via *3
• Sie müssen keinen Namen nennen
(Datenschutz / Bankgeheimnis kann
gewahrt bleiben)
• Sie hören, wenn Sie „reingeschaltet“
werden
• Ich freue mich auf Ihre Fragen!
www.goldig.cc/gplus
www.goldig.cc/xing