SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Koordinierung durch
Kanban
Kapitel 7
7.1 Koordinierung durch
Kanban
7.1 Koordinierung durch
Kanban
• Aufgabentyp
• Serviceklasse
• Statusinformationen (z.B. zu
spät)
• Teammitglied
7.1 Koordinierung durch
Kanban
• Ziel: Selbstorganisation
• Teammitglieder in Lage
versetzen, Aufgaben
selbständig zu ziehen
7.2 Elektronisches Tracking
• Erweiterte Möglichkeiten
• Limit überschritten, Ticket
überfällig, …
• Daten sammeln, um Metriken
und Berichte für Management
und Nachbetrachtung zu
erstellen
7.3 Tägliche Standup-
Meetings
• in der Regel morgens
• Bisherige Fragen:
• Was hast du gestern geschafft?
• Was wirst du heute tun?
• Wirst du durch etwas blockiert, bzw. benötigst du
Hilfe?
7.3 Tägliche Standup-
Meetings
• Diese ‘3 Fragen’ sind hinfällig im Kanban-Standup
• Veränderungen seit letztem Meeting sieht man,
wenn man regelmäßig teilnimmt
• Fokus liegt nun auf Fluss der Aufgaben
7.3 Tägliche Standup-
Meetings
• Moderator (PM) geht von rechts nach links das
Board durch
• Besondere Aufmerksamkeit auf Blocker oder
Tickets, die (durch Fehler) im Verzug sind
• Festgesteckte Aufgaben => neuer Blocker?
• Reife Teams schauen nur noch auf Blocker oder
Tickets die mit Fehlern zu tun haben => große
Anzahl an Teilnehmer möglich
7.4 Anschlussmeetings
• Spontan
• Kleine Gruppen von 2-3 Personen
• Generiert Verbesserungsvorschläge und führt zu
Prozessanpassungen und Innovationen
• In größeren Projekten eventuell Form von Standup-
Meeting
• Blockade, technisches Problem, Architekturfrage
besprechen
7.5 Nachschubmeetings
• Priorisierung: Input Queue füllen
• PM, Dev, Fachbereich oder Product Owner
• möglichst regelmäßig (Vertrauen, Reduzierung
Koordinierungskosten) => später bei Bedarf
7.6 Release-
Planungsmeeting
• Auslieferung am Ende der Wertschöpfungskette
• Checklisten oder Frameworks, um Planung zu
erleichtern (was bereit für Release, Risiken,
Notfallpläne, …)
7.7 Triage
• sinnvoll für Bugs, aber vor allem Backlog-Pflege
• Teilnehmer vom Nachschubmeeting (+ PM)
• was bleibt, was wird entfernt
• kleiner Backlog => Priorisierung einfacher
• Automatisierung möglich
7.8 Review der Problemliste
und Eskalierung
• Blockaden werden entsprechend markiert
• regelmäßige Prüfung der offenen Blockaden
• Zunächst regelmäßige Reviews der Problemliste:
PM + Team
• Wer Blockade zugeteilt, arbeitet dran?
• Wann Beseitigung?
7.8 Review der Problemliste
und Eskalierung
• ‘Höherers Management’ nicht unbedingt notwendig
• Regeln definieren, wann nach oben eskaliert wird
• Umgang mit Blockaden und Eskalierung meist
nicht zufriedenstellend in Praxis => Kernbereich,
um Fluss und Produktivität zu verbessern
• Kapitel 20!
7.9 Sticky Buddies
• Home Office => Aktualisierung physikalisches
Board?
• Sticky Buddy wird via IM, … kontaktiert und
gebeten das Board zu aktualisieren
7.10 Synchronisierung über
geographische Grenzen hinweg
• Schlüssel ist elektronisches System
• Physikalisches Board mindestens einmal am Tag
aktualisieren
• Standup-Meetings über (Video-)Telko; Board zuvor
aktualisieren
Zusammenfassung
• Best Practice: physikalisches und elektronisches
Board
• Kanban bei verteilter Entwicklung möglich
• Meetings regelmäßig => Koordinierungskosten
senken, Teilnahme erhöhen
• Priorisierung und Releaseplanung unabhängig
voneinander
Zusammenfassung
• Tägliche Standup-Meetings: Probleme, Blockaden, Fluss
der Aufgaben besprechen; wesentlicher Bestandteil der
kontinuierlichen Verbesserung
• Standups: Ganzes Team dabei => Möglichkeit
Verbesserungen vorzuschlagen; im Anschluss informelle
Diskussionen zur Prozessverbesserung
• Pflege des Backlogs durch regelmäßige Triage =>
Einfachere Priorisierungsmeetings
• Kernkompetenz Leistung des Teams erhöhen: Probleme
handhaben, eskalieren, lösen

Más contenido relacionado

Andere mochten auch

Práctica 1 campamentos de inglés
Práctica 1 campamentos de inglésPráctica 1 campamentos de inglés
Práctica 1 campamentos de inglésbnalamo
 
Coorporacion universitaria minuto de dios
Coorporacion universitaria minuto  de diosCoorporacion universitaria minuto  de dios
Coorporacion universitaria minuto de dioslinacruzv
 
So erstellen Sie Social-Media-Richtlinien
So erstellen Sie Social-Media-RichtlinienSo erstellen Sie Social-Media-Richtlinien
So erstellen Sie Social-Media-RichtlinienROHINIE.COM Limited
 
El ojo humano
El ojo humanoEl ojo humano
El ojo humanoJHONATA14
 
Arzneimittelversorgung in der alternden Gesellschaft
Arzneimittelversorgung in der alternden GesellschaftArzneimittelversorgung in der alternden Gesellschaft
Arzneimittelversorgung in der alternden GesellschaftTECLA e.V.
 
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieUmsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieVorname Nachname
 
Evaluationsbericht "Digitaler Stift"
Evaluationsbericht "Digitaler Stift"Evaluationsbericht "Digitaler Stift"
Evaluationsbericht "Digitaler Stift"TECLA e.V.
 
111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner
111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner
111112 workshop medienkooperationen mittweida lindnerMatthias Lindner
 
Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft
Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft
Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft Vorname Nachname
 
10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!
10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!
10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!ROHINIE.COM Limited
 

Andere mochten auch (19)

Práctica 1 campamentos de inglés
Práctica 1 campamentos de inglésPráctica 1 campamentos de inglés
Práctica 1 campamentos de inglés
 
Gbi mm
Gbi mmGbi mm
Gbi mm
 
Coorporacion universitaria minuto de dios
Coorporacion universitaria minuto  de diosCoorporacion universitaria minuto  de dios
Coorporacion universitaria minuto de dios
 
So erstellen Sie Social-Media-Richtlinien
So erstellen Sie Social-Media-RichtlinienSo erstellen Sie Social-Media-Richtlinien
So erstellen Sie Social-Media-Richtlinien
 
El ojo humano
El ojo humanoEl ojo humano
El ojo humano
 
benzema
benzemabenzema
benzema
 
Arzneimittelversorgung in der alternden Gesellschaft
Arzneimittelversorgung in der alternden GesellschaftArzneimittelversorgung in der alternden Gesellschaft
Arzneimittelversorgung in der alternden Gesellschaft
 
Movimientos
MovimientosMovimientos
Movimientos
 
PURACASONCCO-PEDRO TI2
PURACASONCCO-PEDRO TI2PURACASONCCO-PEDRO TI2
PURACASONCCO-PEDRO TI2
 
La salud en Colombia
La salud en ColombiaLa salud en Colombia
La salud en Colombia
 
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieUmsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
 
REALIDAD VIRTUAL
REALIDAD VIRTUALREALIDAD VIRTUAL
REALIDAD VIRTUAL
 
Evaluationsbericht "Digitaler Stift"
Evaluationsbericht "Digitaler Stift"Evaluationsbericht "Digitaler Stift"
Evaluationsbericht "Digitaler Stift"
 
Arztezentrum
ArztezentrumArztezentrum
Arztezentrum
 
111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner
111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner
111112 workshop medienkooperationen mittweida lindner
 
Gruper
GruperGruper
Gruper
 
Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft
Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft
Wie ein intelligentes Konzept Mehrwerte für den Gebäudenutzer schafft
 
10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!
10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!
10 Tipps zur Optimierung der WordPress-Installation!
 
Avicultura
AviculturaAvicultura
Avicultura
 

Koordinierung durch Kanban

  • 3. 7.1 Koordinierung durch Kanban • Aufgabentyp • Serviceklasse • Statusinformationen (z.B. zu spät) • Teammitglied
  • 4. 7.1 Koordinierung durch Kanban • Ziel: Selbstorganisation • Teammitglieder in Lage versetzen, Aufgaben selbständig zu ziehen
  • 5. 7.2 Elektronisches Tracking • Erweiterte Möglichkeiten • Limit überschritten, Ticket überfällig, … • Daten sammeln, um Metriken und Berichte für Management und Nachbetrachtung zu erstellen
  • 6. 7.3 Tägliche Standup- Meetings • in der Regel morgens • Bisherige Fragen: • Was hast du gestern geschafft? • Was wirst du heute tun? • Wirst du durch etwas blockiert, bzw. benötigst du Hilfe?
  • 7. 7.3 Tägliche Standup- Meetings • Diese ‘3 Fragen’ sind hinfällig im Kanban-Standup • Veränderungen seit letztem Meeting sieht man, wenn man regelmäßig teilnimmt • Fokus liegt nun auf Fluss der Aufgaben
  • 8. 7.3 Tägliche Standup- Meetings • Moderator (PM) geht von rechts nach links das Board durch • Besondere Aufmerksamkeit auf Blocker oder Tickets, die (durch Fehler) im Verzug sind • Festgesteckte Aufgaben => neuer Blocker? • Reife Teams schauen nur noch auf Blocker oder Tickets die mit Fehlern zu tun haben => große Anzahl an Teilnehmer möglich
  • 9. 7.4 Anschlussmeetings • Spontan • Kleine Gruppen von 2-3 Personen • Generiert Verbesserungsvorschläge und führt zu Prozessanpassungen und Innovationen • In größeren Projekten eventuell Form von Standup- Meeting • Blockade, technisches Problem, Architekturfrage besprechen
  • 10. 7.5 Nachschubmeetings • Priorisierung: Input Queue füllen • PM, Dev, Fachbereich oder Product Owner • möglichst regelmäßig (Vertrauen, Reduzierung Koordinierungskosten) => später bei Bedarf
  • 11. 7.6 Release- Planungsmeeting • Auslieferung am Ende der Wertschöpfungskette • Checklisten oder Frameworks, um Planung zu erleichtern (was bereit für Release, Risiken, Notfallpläne, …)
  • 12. 7.7 Triage • sinnvoll für Bugs, aber vor allem Backlog-Pflege • Teilnehmer vom Nachschubmeeting (+ PM) • was bleibt, was wird entfernt • kleiner Backlog => Priorisierung einfacher • Automatisierung möglich
  • 13. 7.8 Review der Problemliste und Eskalierung • Blockaden werden entsprechend markiert • regelmäßige Prüfung der offenen Blockaden • Zunächst regelmäßige Reviews der Problemliste: PM + Team • Wer Blockade zugeteilt, arbeitet dran? • Wann Beseitigung?
  • 14. 7.8 Review der Problemliste und Eskalierung • ‘Höherers Management’ nicht unbedingt notwendig • Regeln definieren, wann nach oben eskaliert wird • Umgang mit Blockaden und Eskalierung meist nicht zufriedenstellend in Praxis => Kernbereich, um Fluss und Produktivität zu verbessern • Kapitel 20!
  • 15. 7.9 Sticky Buddies • Home Office => Aktualisierung physikalisches Board? • Sticky Buddy wird via IM, … kontaktiert und gebeten das Board zu aktualisieren
  • 16. 7.10 Synchronisierung über geographische Grenzen hinweg • Schlüssel ist elektronisches System • Physikalisches Board mindestens einmal am Tag aktualisieren • Standup-Meetings über (Video-)Telko; Board zuvor aktualisieren
  • 17. Zusammenfassung • Best Practice: physikalisches und elektronisches Board • Kanban bei verteilter Entwicklung möglich • Meetings regelmäßig => Koordinierungskosten senken, Teilnahme erhöhen • Priorisierung und Releaseplanung unabhängig voneinander
  • 18. Zusammenfassung • Tägliche Standup-Meetings: Probleme, Blockaden, Fluss der Aufgaben besprechen; wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung • Standups: Ganzes Team dabei => Möglichkeit Verbesserungen vorzuschlagen; im Anschluss informelle Diskussionen zur Prozessverbesserung • Pflege des Backlogs durch regelmäßige Triage => Einfachere Priorisierungsmeetings • Kernkompetenz Leistung des Teams erhöhen: Probleme handhaben, eskalieren, lösen