SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 47
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Helena Wijdeveld Lokale Bildungslandschaften:  Wenn Partner auf einander zugehen Workshop zur Fachtagung „Grenzenlose Jugend“  04. November 2011, Frankfurt (Oder)
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Fahrplan:
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Projektverbund kobra.net:  Trägerschaft:  WIBB GmbH / Freier Träger der Jugendhilfe Mitarbeiter: Sozialpädagogen, Kulturwissenschaftler,  Sozialmanager, Lehrkräfte, Sonderpädagogen, Psychologin/ Ökonomin  arbeiten in  interdisziplinären Teams
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Filmbeispiel: wie Schule sich entwickeln kann....
Entwicklung: Bildung aus Sicht der Schüler ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   >30% der Kinder unter 18 Jahren in der Kategorie „Armutsrisiko“
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Der Anteil der Jugendlichen ohne Bildungsabschluss in Brandenburg ist gestiegen
Notwendigkeit einer  neue Sicht auf die Bildungsfunktion: ,[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Impulse Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Erweiterte Definition der Kinderarmut  Erweitertes Bildungsver-ständnis Ruf nach Chancen-gerechtigkeit  Prüfung kommunaler Steuerungs-möglichkeiten Spagat zwischen Inneren & äußeren Schul-angelegenheiten Obsolete Steurungs- Modelle der Schule Krisenberichte aus den Schulen  Auswirkung der Haushaltslage auf die Lernsituation Internationale  Vergleichs-studien
Aus den Impulsen:  ,[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Entwicklung unterschiedlichster Initiativen zur Kooperation  zwischen Akteuren im Bildungswesen
Einige aktuelle bundesweite Entwicklungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Entwicklung der Gestaltungsaufgabe Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Lernorte im Lebensalter Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Bildungslandschaften: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Fokus : ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Aus den Impulsen:  ,[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Entwicklung unterschiedlichster Initiativen zur Kooperation  zwischen Akteuren im Bildungswesen
Steuerung und Vernetzung in der Kommune  (Ist-Stand) Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Herausforderungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Kooperation und Vernetzung: Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Elemente einer lokalen Bildungslandschaft Elemente einer lokalen Bildungslandschaft Bildungsplanung Verzahnung von Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung, Stadtentwicklung und Sozialplanung   Gesamtstrategie Leitbild / Leitziele   Berichterstattung und -monitoring IST-Stand ermitteln, Ziele u. Kennzahlen festlegen und überprüfen Infrastruktur und Ressourcen Integriertes Sachgebiet / Lenkungs-gruppe / Bildungsbeirat / Runde Tische / Stadtteilinitiativen / AGs § 78 Bildungsplanung Verzahnung von Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung, Stadtentwicklung und Sozialplanung   Gesamtstrategie Leitbild / Leitziele   Bildungsberichterstattung und Bildungsmonitoring IST-Stand ermitteln, Ziele u. Kennzahlen festlegen und überprüfen Infrastruktur und Ressourcen Integriertes Sachgebiet / Lenkungs-gruppe / Bildungsbeirat / Runde Tische / Stadtteilinitiativen / AGs § 78
 
Eckpfeiler der Bildungslandschaft ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Eckpfeiler der Bildungslandschaft Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Gestaltungsmöglichkeiten in der  kommunalen Praxis: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Bundesprogramm „Lernen vor Ort“ Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   2009-2012 werden  40 Kreise und kreisfreie Städte gefördert Fördervolum: € 60 Mio Bewerbungen für  2. Förderperiode in  Entwicklung
„ Lernen vor Ort“ Kommunen in Brandenburg: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
7  Vollzeitstellen
Sachgebiet Bildung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Strukturmerkmal oder Vorurteil?  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Erfolgreiche Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Etablierte Strukturen für gemeinsame Arbeit: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Mehrwert der Jugendarbeit in lokalen Bildungslandschaften: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Stolpersteine ,[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Stolpersteine Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Gelingungsbedingungen  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Tendenzen... ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe
Mehr über lokale Bildungslandschaften Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Jugendarbeit und Schule  Info und Anmeldung unter:  www.kobranet.de
Landeskooperationsstelle  Schule - Jugendhilfe   Helena Wijdeveld Viel Erfolg!

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanBildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanEllen Blümm
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungGreen-Institut e.V.
 
30 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 2009
30 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 200930 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 2009
30 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 2009Horeca Ondernemers Academie & Adviseurs
 
El camino de santiago
El camino de santiagoEl camino de santiago
El camino de santiagoestelarey
 
Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...
Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...
Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...Ellwanger & Geiger Privatbankiers
 
Sportamt-Poscht September 2012
Sportamt-Poscht September 2012Sportamt-Poscht September 2012
Sportamt-Poscht September 2012Sportamt Thurgau
 
13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes
13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes
13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemesOrsolya Nemes
 
How to shout so your users will listen
How to shout so your users will listenHow to shout so your users will listen
How to shout so your users will listenNed Potter
 
What Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating Presenters
What Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating PresentersWhat Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating Presenters
What Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating PresentersHubSpot
 

Andere mochten auch (14)

Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanBildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
 
30 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 2009
30 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 200930 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 2009
30 Juni 2009 Vakgroep Zaalbedrijven Zh Khn Presentatie Marketing 2.0 30 06 2009
 
FamilienCard Stuttgart
FamilienCard StuttgartFamilienCard Stuttgart
FamilienCard Stuttgart
 
El camino de santiago
El camino de santiagoEl camino de santiago
El camino de santiago
 
Taller de Especialización en Community Management
Taller de Especialización en Community ManagementTaller de Especialización en Community Management
Taller de Especialización en Community Management
 
Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...
Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...
Presseinformation: MIPIM 2012 – Stuttgart ist erstklassiger Immobilienstandor...
 
Kultur zu vernetzen?!
Kultur zu vernetzen?!Kultur zu vernetzen?!
Kultur zu vernetzen?!
 
Medien hb final_2015
Medien hb final_2015Medien hb final_2015
Medien hb final_2015
 
Sportamt-Poscht September 2012
Sportamt-Poscht September 2012Sportamt-Poscht September 2012
Sportamt-Poscht September 2012
 
13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes
13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes
13+1 tips to reduce presentation anxiety by @orsnemes
 
How to shout so your users will listen
How to shout so your users will listenHow to shout so your users will listen
How to shout so your users will listen
 
Sketchnoting: 10 Tips to get Started
Sketchnoting: 10 Tips to get StartedSketchnoting: 10 Tips to get Started
Sketchnoting: 10 Tips to get Started
 
What Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating Presenters
What Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating PresentersWhat Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating Presenters
What Would Steve Do? 10 Lessons from the World's Most Captivating Presenters
 

Ähnlich wie Lokale Bildungslandschaften: Wenn Partner auf einander zugehen

Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselFrühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselJohannes Meier
 
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familieKein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familieNRWde
 
Schülerräte und Peer-Mediation
Schülerräte und Peer-MediationSchülerräte und Peer-Mediation
Schülerräte und Peer-MediationJugendserver-Saar
 
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...Regionalverband
 
2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen
2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen
2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremenMarkus Gerstmann
 
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Bertelsmann Stiftung
 
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im LebenslaufSchriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im LebenslaufHeinrich-Böll-Stiftung
 
Leitfaden Interkulturelle Schulentwicklung
Leitfaden Interkulturelle SchulentwicklungLeitfaden Interkulturelle Schulentwicklung
Leitfaden Interkulturelle SchulentwicklungBLLV
 
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...Tom Sporer
 
Präsentation Lernende Regionen
Präsentation Lernende RegionenPräsentation Lernende Regionen
Präsentation Lernende Regionenoieb
 
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...Zukunftswerkstatt
 
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteMarkus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteLag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Themen KJB 2. Plenarversammlung
Themen KJB 2. PlenarversammlungThemen KJB 2. Plenarversammlung
Themen KJB 2. Plenarversammlungkjb_li
 
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen EngagementförderungHandlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen EngagementförderungBertelsmann Stiftung
 

Ähnlich wie Lokale Bildungslandschaften: Wenn Partner auf einander zugehen (20)

Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselFrühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
 
"Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu...
"Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu..."Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu...
"Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu...
 
BBE_Tagung2010_Service-Learning.PDF
BBE_Tagung2010_Service-Learning.PDFBBE_Tagung2010_Service-Learning.PDF
BBE_Tagung2010_Service-Learning.PDF
 
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familieKein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
 
Schülerräte und Peer-Mediation
Schülerräte und Peer-MediationSchülerräte und Peer-Mediation
Schülerräte und Peer-Mediation
 
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
Auf mehreren Ebenen inklusionsfördernd handeln. Schritte auf dem Weg zur geme...
 
2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen
2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen
2012 Bremen Karsten Speck schulsozialarbeit in bremen
 
Stuttgarter Bildungspartnerschaft
Stuttgarter BildungspartnerschaftStuttgarter Bildungspartnerschaft
Stuttgarter Bildungspartnerschaft
 
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
 
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im LebenslaufSchriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
Schriftenreihe Bildung & Kultur: Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf
 
Leitfaden Interkulturelle Schulentwicklung
Leitfaden Interkulturelle SchulentwicklungLeitfaden Interkulturelle Schulentwicklung
Leitfaden Interkulturelle Schulentwicklung
 
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
 
Flyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
Flyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im SozialraumFlyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
Flyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
 
Präsentation Lernende Regionen
Präsentation Lernende RegionenPräsentation Lernende Regionen
Präsentation Lernende Regionen
 
Präsentation "Kinder- und Familienzentren", Daniela Kobelt-Neuhaus, 2013
Präsentation "Kinder- und Familienzentren", Daniela Kobelt-Neuhaus, 2013Präsentation "Kinder- und Familienzentren", Daniela Kobelt-Neuhaus, 2013
Präsentation "Kinder- und Familienzentren", Daniela Kobelt-Neuhaus, 2013
 
herausforderungen & potenziale frankfurt a. d. oder 011
herausforderungen & potenziale frankfurt a. d. oder 011herausforderungen & potenziale frankfurt a. d. oder 011
herausforderungen & potenziale frankfurt a. d. oder 011
 
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
 
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteMarkus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
 
Themen KJB 2. Plenarversammlung
Themen KJB 2. PlenarversammlungThemen KJB 2. Plenarversammlung
Themen KJB 2. Plenarversammlung
 
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen EngagementförderungHandlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
 

Lokale Bildungslandschaften: Wenn Partner auf einander zugehen

  • 1. Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Helena Wijdeveld Lokale Bildungslandschaften: Wenn Partner auf einander zugehen Workshop zur Fachtagung „Grenzenlose Jugend“ 04. November 2011, Frankfurt (Oder)
  • 2. Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Fahrplan:
  • 3. Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Projektverbund kobra.net: Trägerschaft: WIBB GmbH / Freier Träger der Jugendhilfe Mitarbeiter: Sozialpädagogen, Kulturwissenschaftler, Sozialmanager, Lehrkräfte, Sonderpädagogen, Psychologin/ Ökonomin arbeiten in interdisziplinären Teams
  • 4. Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Filmbeispiel: wie Schule sich entwickeln kann....
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9. Impulse Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Erweiterte Definition der Kinderarmut Erweitertes Bildungsver-ständnis Ruf nach Chancen-gerechtigkeit Prüfung kommunaler Steuerungs-möglichkeiten Spagat zwischen Inneren & äußeren Schul-angelegenheiten Obsolete Steurungs- Modelle der Schule Krisenberichte aus den Schulen Auswirkung der Haushaltslage auf die Lernsituation Internationale Vergleichs-studien
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13. Entwicklung der Gestaltungsaufgabe Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe
  • 14. Lernorte im Lebensalter Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20. Steuerung und Vernetzung in der Kommune (Ist-Stand) Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe
  • 21.
  • 22. Kooperation und Vernetzung: Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe
  • 23. Elemente einer lokalen Bildungslandschaft Elemente einer lokalen Bildungslandschaft Bildungsplanung Verzahnung von Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung, Stadtentwicklung und Sozialplanung Gesamtstrategie Leitbild / Leitziele Berichterstattung und -monitoring IST-Stand ermitteln, Ziele u. Kennzahlen festlegen und überprüfen Infrastruktur und Ressourcen Integriertes Sachgebiet / Lenkungs-gruppe / Bildungsbeirat / Runde Tische / Stadtteilinitiativen / AGs § 78 Bildungsplanung Verzahnung von Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung, Stadtentwicklung und Sozialplanung Gesamtstrategie Leitbild / Leitziele Bildungsberichterstattung und Bildungsmonitoring IST-Stand ermitteln, Ziele u. Kennzahlen festlegen und überprüfen Infrastruktur und Ressourcen Integriertes Sachgebiet / Lenkungs-gruppe / Bildungsbeirat / Runde Tische / Stadtteilinitiativen / AGs § 78
  • 24.  
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28. Bundesprogramm „Lernen vor Ort“ Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe 2009-2012 werden 40 Kreise und kreisfreie Städte gefördert Fördervolum: € 60 Mio Bewerbungen für 2. Förderperiode in Entwicklung
  • 29.
  • 32.
  • 33.
  • 35.
  • 37.
  • 38.
  • 39.
  • 40.
  • 41.
  • 42.
  • 43.
  • 44.
  • 45.
  • 46. Mehr über lokale Bildungslandschaften Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Jugendarbeit und Schule Info und Anmeldung unter: www.kobranet.de
  • 47. Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe Helena Wijdeveld Viel Erfolg!

Hinweis der Redaktion

  1. Unterricht Schulgestaltung Begleitung
  2. In Brandendburg ist von diesen Risiken das Armutsrisiko am deutlichsten ausgeprägt: >30% der Kinder unter 18 Jahren fallen in dieser Kategorie.
  3. Hinter dem Armutsrisiko verbirgt sich oftmals Bildungsarmut bzw. diese ist eng damit gekoppelt.
  4. Die ersten Impulse für eine Diese Impulse hatten zur Folge, dass eine Umbruchssituation des deutschen Bildungswesens eintrat, mit einem bildungspolitischen Spannungsverhältnis von Staat und Kommune.
  5. In der „ Aachener Erklärung“ des Deutschen Städtetages anlässlich des Kongresses „Bildung in der Stadt“ (2007) fordern Vetreter/innen aus Politik, Verwaltung und Bildungspraxis e ine Zentrale Rolle für die Städte bei der Entwicklung lokaler Bildungslandschaften. Kommunale Steuerungsmöglichkeiten im Schulbereich zu erweitern und die Zuständigkeiten im bereich der inneren und äußeren Schulangelegenheiten neu zugunsten der Kommunen neu zu ordnen.
  6. Bildungsministerium für Bildung und Forschung, Frau Shavan. Lernen vor Ort: 40 Landkreise und Kreisfreie Städte werden in diesem ersten Programmabschnitt gefördert , über 150 Kommunen haben sich beworben. Momentan gibt es eine zweite Bewerbungsphase für die Verlängerung der Unterstützung (Finanzielle Unterstützung für Personalressourcen und Beratung / Prozessbegleitung) um weitere zwei Jahren.
  7. Zu 2: wenn es noch keine integrierten Fachdienste oder Dezernate gibt sind ressortübergreifende Gremien einzurichten. Gesamtverantwortung liegt bei der Verwaltung und der Politik Funktionen der Managementstelle: Informationsbündelung, -beschaffung und –aufbereitung, Kooperationsstruktur aufrecht erhalten, Handlungs- und Unterstützungsbedarf erkennen, Fachkonferenzen und Qualifizierungen, ÖA
  8. 3.1. wie die Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung, Stadt- und Sozialplanung zu einer systematischen Erfassung von Grunddaten der Lebenslagen der Kinder und Familien 3.4. Je schwieriger es ist, Gesamtzusammenhänge zu Planen, umso wichtiger ist es, diese Grundlage zu erfassen (Oelkers, 2006) 4.3. Beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Institutionen, die am Bildungsgeschehen beteiligt sind, von der Kinder- und Jugendhilfe über Aspekte der Bildungsinfrastruktur (Bibliotheken, Internet, Museen, Musikschulen) bis hin zu Hochschulen und Erwachsenenaus- und Weiterbildung.
  9. Das Team besteht aus 5 Mitarbeiter und eine Fachdienstleiterin
  10. Freiwillige Teilnahme ändert sich als Begriff durch die Einführung der Ganztagsschule, wobei Freiwillig sich dann nicht mehr direkt auf die Anwesenheit sondern auf die Annahme und Teilnahme an Angeboten bezieht.
  11. 1; (zB zwischen Lehrkräfte und weiterem pädagogischem Personal im Ganztag) Qualifizierung: erfolgreich sind Tandem-Ausbildungen (Lehrer und Erzieher gemeinsam) oder wie jetzt in zB Landkreis Potsdam-Mittelmark angebotene Hospitationenfür die Qualifizierung von Lehrer und Erzieher in der Primarstufe (gegenseitig von Erzieher in Grundschule und von Lehrer in die Kita)
  12. Natürlich nicht immer reibungslos und konfliktfrei, aber das ist m,E nicht nur den Systemen anzurechnen, sondern eher auch die Klassiker der Kooperationshemmnisse (Wissen von Teamarbeit, Abstimmungskompetenzen, Wissen um den Partner, falsche Erwartungen). Die Abstimmung ist jedoch durch die gestaltende Aufgabe der Kommune gestiegen.
  13. Fortbildung mit Unterstützung des MBJS aus Mitteln des ESF 5 Modulen und Studienreise Dr. Stefan Maykus Dr. Herbert Schubert Dr. Friedrich Haller Praxisbeispiele aus Brandenburg Internationale Erfolgsbeispiele